RS6 Ölverlust -> Motorausbau

Audi RS6 C6/4F

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ja, läuft. Man muss sagen, da bemühten sich mein AZ und das Werk wirklich vorbildlich. Wäre allerdings bei dem Alter und der Laufleistung auch wirklich traurig, wenn man da schon hängen gelassen würde mit solchen Defekten.

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


@Atomickeins
ärgern tuts mich schon ein wenig, aber ich hab aufgehört mich über sachen auf zu regen die nicht in meiner Gewalt sind 🙂
Das kostet nur Nerven und Lebenszeit. Vor 5 Jahren wäre ich warscheinlich ausgerastet 🙂

Genau so sehe ich es mittlerweile auch. Man lebt deutlich ruhiger und dadurch, dass man sich darüber ärgert, wird es auch nicht besser.

Ich hätte sonst meinen 14 monatigen Reparaturmaraton nicht überlebt.

... und dir noch viel Glück bei der Fehlerfindung und -Behebung!

Das ist ja echt übel, das wir alle Probleme kriegen! Audi hat mir erzählt, dass der RS6 4F der zuverlässigste Audi sei, der jemals gebaut wurde! Wahrscheinlich stimmt das anhand der zahlen, aber da wird nicht berücksichtig dass so wenige davon gebaut wurden 😁

@Henning
Vorsicht mit dem Garantie Gedanken. Ich hab auch erst gedacht Kein Problem. Nachdem sie alles zerpflückt haben viel ihnen auf "Undichtigkeiten jeglicher Art sind nicht versichert". Sie haben das dann auf sich genommen, und den Motorausbau mit dem Turboladerproblem begründet!

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack



@Henning
Vorsicht mit dem Garantie Gedanken. Ich hab auch erst gedacht Kein Problem. Nachdem sie alles zerpflückt haben viel ihnen auf "Undichtigkeiten jeglicher Art sind nicht versichert". Sie haben das dann auf sich genommen, und den Motorausbau mit dem Turboladerproblem begründet!

Moin,

Bis jetzt stellt sich die Werkstatt nicht weiter an, eine Rechnung stellen zu wollen. Ich bin nur gespannt, ob sie das Öl berechnen werden, denn schließlich wäre bei der Reparatur eine Neubefullung sowieso fällig gewesen. 

Der Motor wurde übrigens nicht ausgabaut, weil als Ursache die Ölpumpe identifiziert und gewechselt wurde. Was mich bei all den Berichten hier etwas nervös macht ist, dass einige hier von nicht kurzfristig verfügbaren Teilen berichten. So auch bei mir. Es waren wohl ein paar kleine 

Ölsiebe mit Dichtring nicht verfügbar,  sodass der Wagen zwei Tage warten musste. Zum Glück war das Wetter schön und ich konnte meinen alten Targa fahren, denn irgendwie konnte ich mit dem A6 2.0TDI als Ersatzwagen nicht anfreunden, nicht weil er schwächer ist, sondern weil mir das neue Model nicht gefällt. 

Ich soll den Wagen heute abholen können. Ich werde dann mal berichten.

Ähnliche Themen

Wo genau befindet sich diese Ölpumpe ?

Die bei mir defekte Ölpumpe ist unten vorne am Motor untergeschraubt und scheint keine aussenliegende Zu- oder Abgänge zu haben. Besser kann ich es nicht beschreiben, denn ich war nur kurz in der Werkstatt um was aus dem Auto zu holen und hatte keine Zeit mir das genauer anzusehen.
Aber wie es der Zufall so will, habe ich dann heute Morgen einen Anruf bekommen, dass mein Auto doch nicht fertig ist, weil nun das Kühlwasser irgendwo rauskommt.

Ich glaube inzwischen, dass ein moderner, luftgekühlter Motor heute unschlagbar wäre, weil er eben "nur" Öldicht sein muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Henning_2000


Die bei mir defekte Ölpumpe ist unten vorne am Motor untergeschraubt und scheint keine aussenliegende Zu- oder Abgänge zu haben. Besser kann ich es nicht beschreiben, denn ich war nur kurz in der Werkstatt um was aus dem Auto zu holen und hatte keine Zeit mir das genauer anzusehen.
Aber wie es der Zufall so will, habe ich dann heute Morgen einen Anruf bekommen, dass mein Auto doch nicht fertig ist, weil nun das Kühlwasser irgendwo rauskommt.

Ich glaube inzwischen, dass ein moderner, luftgekühlter Motor heute unschlagbar wäre, weil er eben "nur" Öldicht sein muss 😉

war wahrscheinlich dann der Oelkuehler der mit Kuehlfluessigkeit betrieben wird...

Hi
die Ölpumpe befindet sich genau oberhalb des kleinen Zusatzwasserkühlers der unten am Motor befestigt ist.
Sie ist zusammen mit der Wasserpumpe verbaut das Wasser kann von daher kommen.

LG

Guten Abend!

Um kurz meine Geschichte (hoffentlich) abzuschliessen:
Ich habe den Wagen dann nach der Beseitigung des Wasserlecks zurück bekommen und dann bei km 104 nach der Reparatur leuchtete die Öl-Funzel auf! 🙁
Nun gut, ich war sowieso auf dem Weg in die nähere Umgebung des Händlers, also angerufen und im Bummeltempo hin. Auf der Hebebühne wurde dann die Kapselung unterm Motor demontiert und der Motor sowie der ganze Raum genauestens begutachtet - alles trocken. Ich  bin dem Mechaniker nicht von der Seite gewichen 😉
Also Öl aufgefüllt und seit dem ist Ruhe.
Nun denn, jetzt gebe ich mir Mühe wieder Vertrauen aufzubauen. Mal sehen...

Bei deisem Besuch habe ich mal einen Blick auf den "neuen" werfen können. Irgendwie ist der nichts für mich - aber das mag daran liegen, dass ich die neue Form gerade von hinten und den Innenraum nicht leiden kann.

Ja, bei dem Auto ist ein "ich muss nochmal hin" Abo inklusive. Wusste ich vorher auch nicht.

War nach meiner Lambdasondenaktion (Motor raus und wieder rein) auch innerhalb weniger Tage noch zwei Mal wieder da. Kühlwasserleck an einem Schlauchanschlussstück.
Das war aber trotzdem noch nicht alles: habe bei meiner ersten Nachtfahrt jetzt festgestellt, dass mein Abblendlicht nun auf Fernlichtniveau herumleuchtet. War ganz großer Sport. Selten so viel Haß der entgegenkommenden, aber auch der Fahrzeuge auf der eigenen Spur zu spüren bekommen. Ein (im Begriff überholt zu werdender) 7,5 Tonner wollte mich sogar in die Mittelplanke drücken... näää, wat ham wa jelacht 🙄

Ich muss dann jetzt nochmal hin...

So, länger nicht reingeschaut!

Zur Ölpumpe von Henning:
Der RS6 hat ja eine externe Ölpumpe(wegen der Trockensumpfschmierung) im Kombination mit der Wasserpumpe. Laut ELSA muss dafür auch der Motor raus. Haben die wirklich die ölpumpe gewechselt?

Nach der Inspektion und dem Motor Ein/Ausbau ging bei mir auch relativ schnell die öllampe an.
Das teil ist wohl ziemlich kompliziert zu entlüften, durch die vielen ölleitungen und kühler. Es gibt wohl bis zu 6 Stellen an denen entlüftet werden muss!

Meiner läuft jetzt bis auf die leicht eingelaufen bremsen ohne probleme.
ich bilde mir allerdings ein, dass bei offenem Fenster der keilrippenriemen ziemlich laut pfeift, aber das kam ja alles im Januar neu!
Pfeift eure Karre auch so wenn das fenster offen ist? hört man nur wenn man langsam fährt und am besten mit hoher Motordrehzahl (erster gang).

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


So, länger nicht reingeschaut!

Zur Ölpumpe von Henning:
Der RS6 hat ja eine externe Ölpumpe(wegen der Trockensumpfschmierung) im Kombination mit der Wasserpumpe. Laut ELSA muss dafür auch der Motor raus. Haben die wirklich die ölpumpe gewechselt?

Nach der Inspektion und dem Motor Ein/Ausbau ging bei mir auch relativ schnell die öllampe an.
Das teil ist wohl ziemlich kompliziert zu entlüften, durch die vielen ölleitungen und kühler. Es gibt wohl bis zu 6 Stellen an denen entlüftet werden muss!

Meiner läuft jetzt bis auf die leicht eingelaufen bremsen ohne probleme.
ich bilde mir allerdings ein, dass bei offenem Fenster der keilrippenriemen ziemlich laut pfeift, aber das kam ja alles im Januar neu!
Pfeift eure Karre auch so wenn das fenster offen ist? hört man nur wenn man langsam fährt und am besten mit hoher Motordrehzahl (erster gang).

also meiner pfeift auch ein wenig bei tiefen umdrehungen im 1. Gang. allerdings ist es ein 5,2...

Oder besser gesagt das klingt so als ob ein Elektromotor ziemlich schnell laufen wuerde...

Manchmal kommts mir vor dass ich ein Elektroauto fahre wenn ich das Auspuffgeraesch ignoriere 😁

Bisher kein Pfeifen aus dem Motorraum .

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


So, länger nicht reingeschaut!

Zur Ölpumpe von Henning:
Der RS6 hat ja eine externe Ölpumpe(wegen der Trockensumpfschmierung) im Kombination mit der Wasserpumpe. Laut ELSA muss dafür auch der Motor raus. Haben die wirklich die ölpumpe gewechselt?

Nach der Inspektion und dem Motor Ein/Ausbau ging bei mir auch relativ schnell die öllampe an.
Das teil ist wohl ziemlich kompliziert zu entlüften, durch die vielen ölleitungen und kühler. Es gibt wohl bis zu 6 Stellen an denen entlüftet werden muss!

Meiner läuft jetzt bis auf die leicht eingelaufen bremsen ohne probleme.
ich bilde mir allerdings ein, dass bei offenem Fenster der keilrippenriemen ziemlich laut pfeift, aber das kam ja alles im Januar neu!
Pfeift eure Karre auch so wenn das fenster offen ist? hört man nur wenn man langsam fährt und am besten mit hoher Motordrehzahl (erster gang).

also bei meinem ist anscheinend auch die Ölpumpe undicht,

laut Audi müsste der Motor raus !

So, mein Hobel steht mal wieder in der Werkstatt.
Der Motor muss wieder raus wegen erneutem Ölleck!
So wie es ausschaut wieder Kettendeckel/Stirndeckel und zusätzlich die Dichtung von Nockenwellen-Leiterrahmen. Letzteres würde bedeuten, dass die Köpfe zerlegt werden müssen.
Genaueres gibts wenn der Motor draußen ist (kann bis zu ner Woche dauern).

Das einzig positive: Bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub, wenigstens steht das auto im warmen 😉

P.S.: Ich bin an dem Punkt angekommen, wo alles so schlimm ist, dass es nun wieder lustig ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen