RS6 Fehler

Audi RS6 C8/4K

Hallo an alle RS6 Fahrer..

Ich werde langsam verrückt mit diesen RS6. Zum vierten ( 4 mal ) in 33 Monaten ist alternator ( teil nr.4N0903028R ) kaputt. Das vierte mal auf der Strasse geblieben ohne Elektrik in auto.

Hatt noch jemand solches problem ? Mögliche Losung ? Fabrik ist mit problem bekannt aber die sagen immer das gleiche. Austausch und weiter fahren.

Mfg,
Mitja

368 Antworten

Zitat:

@chussennacho schrieb am 21. Juni 2024 um 11:12:10 Uhr:



Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 21. Juni 2024 um 09:57:52 Uhr:


Die Frage ist nur, seit wann wird diese eingebaut ab Werk ? Meiner wird jetzt 10 Monate alt

PS. Hier ist jemand genau mit der Teilenummer der liegen geblieben ist: https://www.rs6-fahren.de/.../...rtgenerator-teilenummer-4n1-903-028-b

Sehr gute Frage, dachte der erst seit Kurzem verfügbar mit 4N1.

Aber unglaublich, dachte die seien standfest, nun scheint es auch die neuste Generation zu erwischen, scheint eine never ending story zu sein!

Nein. Die angegebene TN bezieht sich auf das Ersatzteil. Insofern alles gut.

Zitat:

@nkealharry schrieb am 23. Juni 2024 um 00:31:31 Uhr:



Zitat:

@chussennacho schrieb am 21. Juni 2024 um 11:12:10 Uhr:


Sehr gute Frage, dachte der erst seit Kurzem verfügbar mit 4N1.

Aber unglaublich, dachte die seien standfest, nun scheint es auch die neuste Generation zu erwischen, scheint eine never ending story zu sein!

Nein. Die angegebene TN bezieht sich auf das Ersatzteil. Insofern alles gut.

Aber wir waren bei N0, jetzt N1, die TN sind aufsteigend, also sollte man doch erwarten, dass die über die Zeit standfester werden oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

@chussennacho schrieb am 23. Juni 2024 um 00:43:45 Uhr:



Zitat:

@nkealharry schrieb am 23. Juni 2024 um 00:31:31 Uhr:


Nein. Die angegebene TN bezieht sich auf das Ersatzteil. Insofern alles gut.

Aber wir waren bei N0, jetzt N1, die TN sind aufsteigend, also sollte man doch erwarten, dass die über die Zeit standfester werden oder sehe ich da was falsch?

Davon gehe ich auch aus (bzw hoffe ich schwer). Die hier berichteten Vorfälle beziehen sich primär auf ältere Modelle (Jg 2020/21).

Wenn jemand lust hat auf neue probleme... 193.000 KM Turbolader kaputt...

Ähnliche Themen

Dein RS hat fast 200.000 KM ?

Also einer von zwei Turbos ist kaputt?

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 24. Juni 2024 um 22:22:14 Uhr:


Dein RS hat fast 200.000 KM ?

Also einer von zwei Turbos ist kaputt?

Ja fast 200.000km , auto ist doch zum fahren nicht zum schauen 🙂...

'' nur '' der rechte ist kaputt aber noch rechtzeitig gesehen deshalb nur turbo wechseln ohne anderen schaden..

so show geht weiter.. RSG zum 6x mal kaputt ...

Bitte was??? Hattest du denn jetzt die neueste Version des RSG ? Welche Teilenr hat dein aktueller kaputter RSG ?

Das ist doch alles nicht mehr normal! Sehr gerne Teilenummer, das würde uns helfen. Wurde denn die 48v auch bereits einmal getauscht? Man hört dass wenn nur RSG getauscht wird dir dann zum Problem führen kann. Denke es ist auch bei dir wieder wegen Nässe, bist du oft im Regen gefahren in letzter Zeit? Was ich auch gehört habe, dass Audi auf die RSG 7 Jahre Garantie gibt! Good luck, hoffe auf schnelle Lieferung

uber version habe ich keine ahnung.... 7 jahre garantie ist richtig ja

Du kannst die Rechnung verlangen, dort muss die Teilenummer des Neuen aufgeführt sein. Wenn du deinen Serviceberater fragst, teilt er dir sicher auch die Teilenummer des defekten RSG mit. Wir sind ja schon bei N1xxxxxxxx angelangt, wäre interessant, ob der Defekte noch N0 Serie oder auch bereits N1 Serie ist.

Zum 6. Mal?! Das ist ja absoluter Wahnsinn.

Ev mal bei Audi für den feldtest der Prototypen bewerben? (Ironie Modus aus)

Ich glaub mit der Überreizung der technologischen Möglichkeiten wurde die Haltbarkeit irgendwie aus dem Entwicklungsprozess gestrichen. Wenn ich mir das Klimbim in den neuen Modellen ansehe werde ich dort so schnell kein Auto mehr leasen; schade um die Lebenszeit

Auch wenn ich schon lang nicht mehr im MT unterwegs war, ist es vllt doch interessant für andere:

Letzte Woche dann auch liegengeblieben. RSG Schrott. EZ 06/21 - 52.000km
Auf der Autobahn der endgültige Tod … 3 Tage vorher gab es immer „TPMS“ Fehlermeldungen (Korrelation?)
Auf dem Rückweg, nachdem bereits die Werkstatt informiert war, hagelte es dann Boardspannung (gelb) Fehler …. Nach 10min Weiterfahrt schaltete sich die Klimaanlage aus.
Da ich auf dem Heimweg aus der Schweiz war, wollte ich nicht wahrhaben anhalten zu müssen.

Mein Vorhaben wurde dann aber nach einigen Kilometern doch gestoppt mit Boardspannung Meldung in Rot sowie jeglichen Ausfall aller anderen Systeme.
Am Ende entschied sich das Getriebe zum auskuppeln und ich rollte auf einen Parkplatz.
Auf dessen ich genügend Zeit hatte, während des Wartens auf den abschlepper, diesen Thread zu finden und zu lesen.

Danke für das Teilen der Infos soweit.
Schade, dass hier seitens Audi keine Langfristig stabile Lösung geschaffen wurde bisher.

Verrückt, schon der nächste. Also ich bleibe bei meiner Vermutung, das hat mit der regnerischen Periode zu tun, es dringt Feuchtigkeit rein, das kann Tage dauer bis die sich „durchgefressen“ hat, dann kommts zum Kurzschluss. Mein Seviceberater hat von dutzenden Fällen in den letzten Wochen berichtet. Also ich kann dir sagen, dass noch nie TPMS berichtet wurde, evtl. ein Zufall, aber Status gelb und nachher rot ist immer so, das hatte ich auch. Also viel Erfolg und vielleicht postest du uns dann die Teilenummer des Neuen und wie lange du warten musstest…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen