RS6 Fehler
Hallo an alle RS6 Fahrer..
Ich werde langsam verrückt mit diesen RS6. Zum vierten ( 4 mal ) in 33 Monaten ist alternator ( teil nr.4N0903028R ) kaputt. Das vierte mal auf der Strasse geblieben ohne Elektrik in auto.
Hatt noch jemand solches problem ? Mögliche Losung ? Fabrik ist mit problem bekannt aber die sagen immer das gleiche. Austausch und weiter fahren.
Mfg,
Mitja
372 Antworten
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 8. April 2025 um 15:42:53 Uhr:Zitat:
Danke für die Info !Wieviel ml verliert er so in in Wochen gesehen ?
Gerne!
Ca. 1l/5000km
So, die Auswertung des Öls ist nun eingetroffen. Zustand für die Laufleistung von nicht einmal 3000km ist nicht sehr gut, viel Russ bzw. Sedimente beigemischt, da würde ich meinen, das sind die Abriebteilchen der Zylinderlaufwand, hat viele kleine Löcher, die man bei der Endoskopie gesehen hat, der „frisst“ also munter weiter. Ebenfalls Wasseranteil zu hoch, da muss ich noch abklären, ob man Kondes- von Kühlwasser unterscheiden kann, wäre in meinem Fall essenziell. Falls es Kühlwasser ist, würde das meinen hohen Verbrauch erklären und die Kavitation bestätigen, das wäre dann aber aussen an den Laufbuchsen und ich denke nicht, dass die Wand bereits durchgebrochen ist, so liesse sich das Fahrzeug kaum mehr bewegen. Woher dann die Löcher im Inneren der Buchsen stammen keine Ahnung, das konnte mir bisher noch keiner beantworten. Ich bleibe dran und werde wieder informieren….
Das ist sehr schade und hätte gehofft das es nicht der Fall ist 🙁
Haben Sie dir gesagt wie sowas zu Stand kommt ? Da man bei diese Motoren selten von "fressen" liest
Nicht das es ein schlechtes Tuning ist ohne Teileschutz etc ?
Das sind eigentlich die typischen Sachen bei einem Kolbenfresser:
ein zu niedriger Motorölstand
zu hoher Füllstand des Motoröls (Kurbelwelle schlägt ins Öl und erzeugt dadurch Luftblasen)
defekte Ölpumpe oder beschädigter Kolbenring
altes Motoröl, dessen Schmiereigenschaften nicht mehr gut sind
Fremdkörper im Motoröl, z. B. gelöste Ablagerungen
sehr hohe Motortemperatur wegen Kühlwasserverlust
Ja es ist sehr schade??
Das verrückte ist, keiner kann da richtig Auskunft geben, habe mit Motorenexprten gesprochen aber die Antwort habe ich nicht. Diese Spuren sind ja in der Laufbuchse, um die Kavitation zu belegen, müsste man von aussen sprich im Kühlmantel endoskopieren, dafür müssen aber die Köpfe runter. Einer hat gemeint, es kann kaum mit dem Tuning in Zusammenhang stehen, aber die genae Ursache kennt auch keiner. Wie gesagt, ich hatte nie Temperaturprobleme, nur der schleichende Kühlwasserverlust. So ist es natürlich auch schwierig einen neuen Motor einzubauen, vielleicht auch ein anderes Bauteil, welches die Probleme verursacht, da müsste wohl alles ersetzt werden um Sicherheit zu haben. Nun bleibt mir nichts anderes übrig als zu fahren, den Test bzw. Endoskopie nochmals zu wiederholen ob es schlimmer wird oder es verbläst ihn irgenwann komplett. Schwierige Situation, wie gesagt kommt man bei Experten auch nicht weiter und die Werkstatt ist nicht fähig für eine detailliertere Analyse, die wollen nur einen neuen Motor verbauen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zs,
Ich bin ein Neuling im Thema Forum - habe aber über die Community hier schon viel Gutes gehört - daher probiere ich mal mein Glück und hoffe ihr könnt mich an euren Erfahrungen / Einschätzungen teilhaben lassen.
Zum Thema:
Seit knapp einer Woche besitzen wir einen neuen RS6 Performance.
Traumhaft schöner Wagen - nur ein Thema fällt uns auf.
Nach wirklich JEDER Fahrt läuft der E-Lüfter nach - ist das normal ?
Logischerweise bekommt der Wagen in der Einfahrzeit kaum „Druck“
Wassertemperatur keine Auffälligkeit im Combiinstrumenr ; Öl Temp beim abschalten 103* (weiter fällt er auch nicht)
Ob Klima an oder aus ist für den Nachlauf unabhängig - falls die Klima aus war schaltet er den e-Lüfter zu, sobald der Motor ausgeht ?
Ist dies ein normale Verhalten oder haben wir ein Temperatur, bzw Klimasensor Problem.
Danke für euren Rat !!
VG
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 5. Mai 2025 um 07:34:44 Uhr:
voellig normal
Danke für dein promptes Feedback @rudiyoda1...,
dann sind wir erstmal beruhigt !!!
Bedeutet deiner läuft ebenfalls nach ?! - und macht dies dein C7 auch ?
Entsteht in diesem "niedrigen Lastbereich" bereits ein solcher Temperaturstau oder was ist die Ursache ?
Sehr interessanter "Fuhrpark" übrigens .. 😉
Hatte uns halt extrem verwundert, da dies noch kein Benziner aus dem VAG Konzern bei uns gemacht hat - ist allerdings auch der erste V8 den wir nun unser eigen nennen dürfen 🙂
Beste Grüße
Ist bei mir ebenfalls so, auch nach einer "Schleichfahrt" läuft der Lüfter 2-3 Minuten nach. Weiterhin viel Spaß mit dem Bollerwagen 😉
Zitat:@R--AUDI schrieb am 5. Mai 2025 um 09:59:07 Uhr:
Ist bei mir ebenfalls so, auch nach einer "Schleichfahrt" läuft der Lüfter 2-3 Minuten nach. Weiterhin viel Spaß mit dem Bollerwagen 😉
Danke dir - klasse, dass sich der gute Ruf der Community hier wirklich so schnell bewahrheitet und man verschiedenstes Feedback bekommt.
Umso erfreulicher natürlich, dass technisch bei unserem neuen „Bollerwagen“ 😄 zudem alles im grünen Bereich ist.
Danke euch
Gestern am 8.8.2025 hat es mich nun auch erwischt mit meinem RS6 bei 55 tkm Bj. Ende 22, RSG 4N0903028R hat sich verabschiedet, bin gespannt wie lange er in der Werkstatt steht. Hab dem Service Mitarbeiter schon geschrieben dass Sie bitte die neuere Version mit 4N1… einbauen sollen. Schauen wir mal..
Zitat:
@Milfrider schrieb am 9. August 2025 um 17:57:23 Uhr:
Hast du das Start-Stop-Modul drin gehabt?
Ja, hab ich immer an