RS6 Fehler
Hallo an alle RS6 Fahrer..
Ich werde langsam verrückt mit diesen RS6. Zum vierten ( 4 mal ) in 33 Monaten ist alternator ( teil nr.4N0903028R ) kaputt. Das vierte mal auf der Strasse geblieben ohne Elektrik in auto.
Hatt noch jemand solches problem ? Mögliche Losung ? Fabrik ist mit problem bekannt aber die sagen immer das gleiche. Austausch und weiter fahren.
Mfg,
Mitja
Ähnliche Themen
363 Antworten
Zitat:
Danke für die Info !Wieviel ml verliert er so in in Wochen gesehen ?
Gerne!
Ca. 1l/5000km
So, die Auswertung des Öls ist nun eingetroffen. Zustand für die Laufleistung von nicht einmal 3000km ist nicht sehr gut, viel Russ bzw. Sedimente beigemischt, da würde ich meinen, das sind die Abriebteilchen der Zylinderlaufwand, hat viele kleine Löcher, die man bei der Endoskopie gesehen hat, der „frisst“ also munter weiter. Ebenfalls Wasseranteil zu hoch, da muss ich noch abklären, ob man Kondes- von Kühlwasser unterscheiden kann, wäre in meinem Fall essenziell. Falls es Kühlwasser ist, würde das meinen hohen Verbrauch erklären und die Kavitation bestätigen, das wäre dann aber aussen an den Laufbuchsen und ich denke nicht, dass die Wand bereits durchgebrochen ist, so liesse sich das Fahrzeug kaum mehr bewegen. Woher dann die Löcher im Inneren der Buchsen stammen keine Ahnung, das konnte mir bisher noch keiner beantworten. Ich bleibe dran und werde wieder informieren….
Das ist sehr schade und hätte gehofft das es nicht der Fall ist
Haben Sie dir gesagt wie sowas zu Stand kommt ? Da man bei diese Motoren selten von "fressen" liest
Nicht das es ein schlechtes Tuning ist ohne Teileschutz etc ?
Das sind eigentlich die typischen Sachen bei einem Kolbenfresser:
ein zu niedriger Motorölstand
zu hoher Füllstand des Motoröls (Kurbelwelle schlägt ins Öl und erzeugt dadurch Luftblasen)
defekte Ölpumpe oder beschädigter Kolbenring
altes Motoröl, dessen Schmiereigenschaften nicht mehr gut sind
Fremdkörper im Motoröl, z. B. gelöste Ablagerungen
sehr hohe Motortemperatur wegen Kühlwasserverlust
Ja es ist sehr schade??
Das verrückte ist, keiner kann da richtig Auskunft geben, habe mit Motorenexprten gesprochen aber die Antwort habe ich nicht. Diese Spuren sind ja in der Laufbuchse, um die Kavitation zu belegen, müsste man von aussen sprich im Kühlmantel endoskopieren, dafür müssen aber die Köpfe runter. Einer hat gemeint, es kann kaum mit dem Tuning in Zusammenhang stehen, aber die genae Ursache kennt auch keiner. Wie gesagt, ich hatte nie Temperaturprobleme, nur der schleichende Kühlwasserverlust. So ist es natürlich auch schwierig einen neuen Motor einzubauen, vielleicht auch ein anderes Bauteil, welches die Probleme verursacht, da müsste wohl alles ersetzt werden um Sicherheit zu haben. Nun bleibt mir nichts anderes übrig als zu fahren, den Test bzw. Endoskopie nochmals zu wiederholen ob es schlimmer wird oder es verbläst ihn irgenwann komplett. Schwierige Situation, wie gesagt kommt man bei Experten auch nicht weiter und die Werkstatt ist nicht fähig für eine detailliertere Analyse, die wollen nur einen neuen Motor verbauen.