1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Rs6 4F bremscheiben am RS6 4b

Rs6 4F bremscheiben am RS6 4b

Audi A6 C5/4B

Hallo

Wollte mal fragen wer hat schon mal die 390x38 bremsscheiben vom RS6 4F an einem A6 S6 oder RS6 4b verbaut oder ob das überhaupt geht??

Beste Antwort im Thema

das stimmt leider die Originale A6 V8 oder S6 bremse ist für denn normalen alltag super aber für die schnellere fahrweise leider nicht zugebrauchen
Die rs6 4b bremsen sind da schon um welten besser und man hat auch schon beim schnelleren fahren mehr sicherheitsgefühl.

Hatte zum schluss die rs6 4F bremsen vorne drauf und hinten die rs6 4B das ist dann schon eine Hammer bremsen Kombination. Kla vom preis nicht gerade billig in unterhalt.
Aber mal aus 250kmh runterbremsen weil ein voll Horst einem vor die rübe fährt und das vllt bei 150meter abstand ist kein problem. Für den ML 500 war das dann schon eher ein problem der über denn standstreifen ausweichen musste

54 weitere Antworten
54 Antworten

habe mir das jetzt hier zweimal durchgelesen aber immer noch nix gefunden ob du die HA Bremse auch umgebaut hast und wenn ja

BILDER BITTE

Hinterachs bremse war auch umgebaut.

bilder ist schlecht weil ich das auto verkauft habe

Zitat:

Original geschrieben von mc-tech



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


stimmt so etwas gab es ja auch noch, ist das selbe mass wie die kleinen Keramikscheiben, die haben auch 380mm die grossen 420mm
Hallo Scholli!

Ich war heute bei MOV`IT. Die hatten zufällig die passenden Töpfe für meinen RS6 4B von einem früheren Kunden schon fertig im System. Zusammen mit den 370mm-Reibringen und den entsprechenden Bremssattel-Adaptern bekomme ich in ca. 2 Wochen nach langer Suche endlich die ersehnten, hochwertigen Bremsscheiben für vorne. Und das zu einem Preis von komplett gerade einmal ca. 1.300,-- Euro. Das ist dafür schon fast geschenkt. In Verbindung mit den Phaeton-Luftleitblechen habe ich dann eine, für meine Einsatzzwecke, gut gekühlte Bremsanlage. Wenn ich bedenke, dass die Scheiben dann auch noch ca. 5kg leichter pro Stück sind, sollte sich das alles sehr positiv auswirken.
Die vorderen Radlager müssen aber auf jeden Fall auch ersetzt werden, so die dringende Empfehlung von MOV´IT. Ist ja aber auch kein Problem, wenn sowieso schon alles zerlegt ist.

Ich hab dort zufällig Dein Auto im System gesehen mit dem abenteuerlichen Luftkühlungs-Umbau der vorderen Bremsen. Sieht ja sehr interessant aus. Hast Du die Abtriebsprobleme in den Griff bekommen?

Darf ich Dich mal fragen, was Du unter "meine Einsatzzwecke" verstehst, nur Interessen halber und nicht provokant ?

Gruss

Oliver

Meinste mich? Ich denke da zum Beispiel an Rennstrecke, mehr AB als LAndstrasse oder mit Kind und Kegel also Gewicht.
Denn einiges davon geht arg auf die Bremse und deren Temperatur,
Es sind auch nur Verbesserungen, ne Bremse die alle LEbenslagen abdeckt bzw. gerecht wird wirste nicht bekommen man muss immer einen Gewissen Kompromiss eingehen.

Gruss scholli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Meinste mich? Ich denke da zum Beispiel an Rennstrecke, mehr AB als LAndstrasse oder mit Kind und Kegel also Gewicht.
Denn einiges davon geht arg auf die Bremse und deren Temperatur,
Es sind auch nur Verbesserungen, ne Bremse die alle LEbenslagen abdeckt bzw. gerecht wird wirste nicht bekommen man muss immer einen Gewissen Kompromiss eingehen.

Gruss scholli

nein eigentlich meinte ich MC-TECH 🙂, ich denke, dass ist mehr Hobby und Spass am Veraendern als dringend noetig oder ? Auf dem Ring oder einer anderen R-Strecke wuerde ich ja sonst verstehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr Eure Bremsen so fordert im normalen Strassenverkehr, dass Ihr Verbesserungen vornehmen muesst. Nicht falsch verstehen, ist ja alles OK, aber ich wundere mich schon manchmal, mit welchem Elan, zeitlichen und finanziellen Aufwand "Ihr" Eure Dicken so "optimiert".

Gruss

Oliver

Naja du glaubst gar nicht wie schnell man die Serienanlage an ihre Grenze bringt. JA gut die RS anlage is schon nicht schlecht aber die HP2 im normalo V8 is leider etwas zu klein für das Gewicht

die serienbremse ist mit allem überfordert vorallem wenn ich durch den harz fahre

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Naja du glaubst gar nicht wie schnell man die Serienanlage an ihre Grenze bringt. JA gut die RS anlage is schon nicht schlecht aber die HP2 im normalo V8 is leider etwas zu klein für das Gewicht

Aha, wusste nicht, dass beim "normalo V8" die Bremsen so unterdimensioniert sind und die Bremswirkung unter staerkerer Belastung so nachlaesst !! Ich kann mich tatsaechlich nicht ueber die RS6 Bremsanlage beschweren, aber ich kam bisher auch nicht in die Situation mehrmals von sehr hohem Tempo extrem runter zu bremsen. Fuer den normalen Alltag sind die Bremsen aber OK!

Na gut, haben wieder was dazu gelernt !! 🙂

das stimmt leider die Originale A6 V8 oder S6 bremse ist für denn normalen alltag super aber für die schnellere fahrweise leider nicht zugebrauchen
Die rs6 4b bremsen sind da schon um welten besser und man hat auch schon beim schnelleren fahren mehr sicherheitsgefühl.

Hatte zum schluss die rs6 4F bremsen vorne drauf und hinten die rs6 4B das ist dann schon eine Hammer bremsen Kombination. Kla vom preis nicht gerade billig in unterhalt.
Aber mal aus 250kmh runterbremsen weil ein voll Horst einem vor die rübe fährt und das vllt bei 150meter abstand ist kein problem. Für den ML 500 war das dann schon eher ein problem der über denn standstreifen ausweichen musste

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


das stimmt leider die Originale A6 V8 oder S6 bremse ist für denn normalen alltag super aber für die schnellere fahrweise leider nicht zugebrauchen
Die rs6 4b bremsen sind da schon um welten besser und man hat auch schon beim schnelleren fahren mehr sicherheitsgefühl.

Hatte zum schluss die rs6 4F bremsen vorne drauf und hinten die rs6 4B das ist dann schon eine Hammer bremsen Kombination. Kla vom preis nicht gerade billig in unterhalt.
Aber mal aus 250kmh runterbremsen weil ein voll Horst einem vor die rübe fährt und das vllt bei 150meter abstand ist kein problem. Für den ML 500 war das dann schon eher ein problem der über denn standstreifen ausweichen musste

OK, dann kann ich Eure Bemuehungen verstehen bzw. wuerde ich dann wharscheinlich aehnlich handeln.

Gruss

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen