RS5 Bremse vs. Zubehör 8 Kolben-Festsattel-Bremse
Hallo zus@mmen,
hat jemand ne Info, wie groß die Bremskolben der 8 Kolbenfestsattel-Bremse aus dem Zubehör - von ABT, MTM, Brembo oder MoveIT - sind? Der vollständigkeithalber fehlt mir auch noch die Angabe des Bremskolbens an der Hinterachse am Serien A5.
Wenn jemand nen Teilegutachten von 8 Kolbenfestsattel-Bremsanlagen hätte, wäre das auch ne super Sache.
Hier mal noch ne Zusammenstellung der Audi A5 Bremsen-Teile:
(mit den Infos aus anderen Threads)
Audi A5
Durchmesser Hauptbremszylinder: 25.4 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 57 mm (FNR60 320/345 Bremse)
Bremskolbendurchmesser HA: 43 mm
Audi RS5
Durchmesser Hauptrbremszylinder: 26.99 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 32 bzw 38 mm
Bremskolbendurchmesser HA: ?? mm
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
137 Antworten
@DottoreFranko
Hmm, naja, so laeuft das eben bei Audi 🙁
Ich bin mal gespannt ob es besser wird, sobald ich hinten auch umgebaut habe. Weil die hinten sind schon fertig 🙂 Schaun mer mal.....
@AWDLover
8K0 615 611 A -> Deckblech f. Bremsscheibe links
8K0 615 612 A -> Deckblech f. Bremsscheibe rechts
Wieso 2 unterschiedliche Laengen? Also ich benoetige die 4 Stueck vom Bremssatteltraeger an den Achsschenkel. Ist das die lange oder kurze?
N 910 417 02 -> Rippschraube (M12x1,5x38)
N 911 268 01 -> Rippschraube (M12x1,5x62)
@Josh & alle anderen:
Mal nur so ne Frage, kann man die Software vom STG03 des RS5 auf das STG03 des A5 flashen?
was soll das denn bringen.....dann codierst du auf RS5 Bremse aber dein ABS Modul kann es nicht verarbeiten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Wieso 2 unterschiedliche Laengen? Also ich benoetige die 4 Stueck vom Bremssatteltraeger an den Achsschenkel. Ist das die lange oder kurze?
Die Schrauben sind unterschiedlich lang - oben am Achsschenkel ist kürzer als unten ( oder umgekehrt.. hab das jetzt nicht mehr so in Erinnerung ) - Du brauchst 2 lange und 2 kurze 😉
@Rudiyoda:
Das war ja die Frage, wenn die Hardware gleich ist vom ABS-Modul (auf dem ja das STG03 sitzt??), dann muesste man es doch flaschen koennen? Oder wo liegen die unterschiede in der Hardware?
Hi,
die Software wird Dir, auch wenn sie sich flashen liesse, nicht viel nutzen - das ESP welches über das ABS Stg realisiert wird, ist auf das Motorsteuergerät und Getriebe STG des RS abgestimmt und würde ohne die Kommunikation zur S-Tronic wohl nicht funktionieren..
aha, ok.
Naja haette ja durchaus sein koennen, dass hier ein flash moeglich gewesen ware und man dann Bremsen und STG auf RS5 gebracht haette. Aber wenns auch so geht...
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Aber wenns auch so geht...
Ja, Du wirst keinen Unterschied im Regelverhalten des ABS oder ESP in "Grenzsituationen" ( ob nun zufällig oder mutwillig herbeigeführt ) feststellen.. ich habe zwar das subjektive Gefühl das er an der Vorderachse etwas stärker "eingefangen" wird als mit der kleineren Bremse - ist aber wie gesagt nur so ein Gefühl.
ok, gut, Hauptsache bremst und das auch mehr als einmal von 250km/h runter.
Jetzt noch Radnaben mit Lager, Blech und Schrauben dann ist alles da..... und es kann losgehen.
Oder fehlt mir noch was?
1x 8K0 615 611 A -> Deckblech f. Bremsscheibe links
1x 8K0 615 612 A -> Deckblech f. Bremsscheibe rechts
2x N 910 417 02 -> Rippschraube (M12x1,5x38)
2x N 911 268 01 -> Rippschraube (M12x1,5x62)
2x 8T0 615 601 -> Bremsscheibe 330x22mm gelocht und belüftet (mit Index A = Wavescheiben)
1x 4G0 698 451 -> 1 Satz Bremsbeläge
1x 8K0 615 404 D -> Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor rechts (Bezeichnung auf Sattel 6455/A)
1x 8K0 615 426 A -> Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen rechts (Bezeichnung auf Träger 6461/D)
1x 8K0 615 403 D -> Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor links (Bezeichnung auf Sattel 6454/A)
1x 8K0 615 425 A -> Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen links (Bezeichnung auf Träger 6460/C)
Schaut gut aus.
Das mit den unterschiedlich langen Schrauben hat sich ja schon geklärt.
Das einzige was mir in der Liste noch abgeht ist der Dichtungssatz für's Bremssattelgehäuse.
also:
1x 3D0 698 671 -> Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
Zitat:
Original geschrieben von AWDLover
Schaut gut aus.
Das mit den unterschiedlich langen Schrauben hat sich ja schon geklärt.Das einzige was mir in der Liste noch abgeht ist der Dichtungssatz für's Bremssattelgehäuse.
also:
1x 3D0 698 671 -> Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
Ok, hat sich erledigt. @x Schutzkappe (Gummibalg), Dichtring, Fett und Montageanleitung.
Aber bei neuen Teilen denke ich nicht notwendig. Danke
Ich möchte das Thema gern noch einmal aufgreifen.
Ich suche noch nach einer besseren Bremse für mein Audi S5 V8 Coupe.
Ich habe mir bereits die MTM/Brembo-Bremse angeschaut und bin jetzt auch auf die Möglichkeit der RS5 Bremse gestoßen.
Kann mir vielleicht ein User, der auf RS5-Bremse umgerüstet hat ein paar Erfahrungen mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kann mir vielleicht ein User, der auf RS5-Bremse umgerüstet hat ein paar Erfahrungen mitteilen.
Gerne doch 😉
Ich habe an der VA & HA ( HA aus optischen Gründen da der Umbau dort keine Erhöhung des Bremsmoments ergibt - jedenfalls wenn schon die 330mm Bremse verbaut ist ).
An der VA erhöht sich das Bremsmoment um etwa 15% ( 5% Scheibe 10% Sattel ) - das sind die Werte die sich durch den größeren Hebelarm/Belagfläche und Kolbenflächen ergeben. In der Praxis. d.H. bei normaler Fahrweise merkt man davon überhaupt nichts - was auffällt ist die etwas bessere Dosierbarkeit . Wenn man zügig bis schnell unterwegs ist, spielt die größere und besser Belüftete Bremse schon ihrer Vorteile aus. Mehrfaches Bremsen aus hoher Geschwindigkeit stellt überhaupt kein Problem da, die S5 Bremse mahnte da schon recht früh eine gemäßigtere Gangart an. ESP und ABS regeln genau so sauber wie vorher - ich habe aber das Gefühl das auf nassem/glatten Untergrund die VA etwas stärker "eingefangen" wird wie früher. Da mir ein echter A/B Vergleich fehlt, ist es aber eher subjektiv als eine objektive Feststellung. Es ist aber keines Wegs störend oder unangenehm da man es nur bemerkt wenn der Wagen untersteuert.
Ein kleines Problem scheint die RS5 Anlage allerdings zu haben - sie ist nicht ganz Geräuschfrei ( und was man dazu Forenübergreifend lesen kann, ist das wohl normal ).
Bei meiner Anlage tritt dieses Quietschen nur in einem sehr engen Temperaturbereich auf : ist die Bremse kalt ist ruhe, hat sie leichte Temperatur, quietscht sie kurz vor dem Stillstand, bei normalen bis heißen Temperaturen ist wieder Ruhe. Dieses Quietschen tritt immer nur ganz kurz vor dem Stillstand auf wenn man ganz sanft auf der Bremse steht - bremst man etwas härter ab, quietscht sie nie, ganz gleich bei welcher Temperatur.
Optisch ist der Umbau natürlich auch klasse - die gelochten, großen Scheiben machen gerade bei 20" Rädern schon was her 😉
Ich würde jederzeit wieder auf die RS5 Anlage umbauen - ob man da jetzt die Wave oder die normalen Scheiben benutzt ist wohl eher Geschmackssache - mir persönlich gefallen die Wavescheiben von der Optik nicht so gut.