ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. RS5 AGA-Klappensteuerung

RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi RS5 8T & 8F, Audi
Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 10:23

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.

(Siehe Bilder)

Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.

Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.

Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.

Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 10:23

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.

(Siehe Bilder)

Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.

Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.

Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.

Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
Ähnliche Themen
383 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:16:47 Uhr:

klar !

die elektrische laufen über ein bus !

3 draht

zudem wird bei den elektrischen die Pos. überwacht

Blöde Frage im B8 Thread aber da es gerade um die el. Klappe geht: ne Idee wie man hier am besten die Klappen steuern kann, ohne Fehlermeldung im Fehlerspeicher und ohne diese Module die es so zu kaufen gibt (sind Schrott, mag ich nicht)

RS5 B9 mit RS Sportaga

ohne modul und steuereinheit wird es schwierig ;)

Sollte der RS5 die gleiche Klappensteuerung wie der RS Q3 haben, würde meine Lösung vermutlich funktionieren. Bei mir ist ein elektrischer Motor direkt an der Klappe, also kein Unterdruck o.ä.. An diesem Motor ist ein 3poliger Stecker, über welchen die Klappe angesteuert wird. Pin 1 hat +12V (Klemme 30a), Pin 2 hat getaktete Masse vom MSG, Pin 3 hat Masse. Wenn der Stecker abgezogen wird, ist die Klappe dauerhaft offen, man hat aber einen Fehler im MSG. Dieser Fehler lässt sich vermeiden, indem man einen 2,2K Ohm Widerstand (5 Watt) zwischen +12V und getaktete Masse setzt.

Somit wäre die Klappe dauerhaft offen. Wenn man nun gerne eine Steuerung hätte, müsste man sich etwas basteln, was Pin 2 (getaktete Masse vom MSG) entweder auf den Motor legt oder über den Widerstand auf Masse.

Ich habe den Stecker auf der Klappe gelassen und das 3adrige Kabel hinter der Vekleidung im Kofferraum bearbeitet. Näheres dazu ab Seite 3 in diesem Thread.

... oder man kauft sich einfach so ein Modul, das genau diese Funktion ausführt ;)

Der Widerstand kostet ein paar Cent, ein manueller Schalter oder passende Stecker ebenso. Warum ein Modul für mehrere hundert Euro, wenn man nachher sowieso immer (bis auf die Hauptuntersuchung) mit "Klappe auf" fährt?

beim RS5 B8 sind es keine elektrischen Klappen..........

Zitat:

@aiio schrieb am 12. April 2018 um 09:08:57 Uhr:

Der Widerstand kostet ein paar Cent, ein manueller Schalter oder passende Stecker ebenso. Warum ein Modul für mehrere hundert Euro, wenn man nachher sowieso immer (bis auf die Hauptuntersuchung) mit "Klappe auf" fährt?

Weil man mit einem Modul halt die Wahl hat, ob man mit offenen Klappen, mit geschlossenen Klappen oder im Serienmodus unterwegs sein möchte.

..... übrigens ohne Einträge in den Fehlerspeicher.

Gruß Olli

Zitat:

@olli190175 schrieb am 12. April 2018 um 10:00:51 Uhr:

Zitat:

@aiio schrieb am 12. April 2018 um 09:08:57 Uhr:

Der Widerstand kostet ein paar Cent, ein manueller Schalter oder passende Stecker ebenso. Warum ein Modul für mehrere hundert Euro, wenn man nachher sowieso immer (bis auf die Hauptuntersuchung) mit "Klappe auf" fährt?

Weil man mit einem Modul halt die Wahl hat, ob man mit offenen Klappen, mit geschlossenen Klappen oder im Serienmodus unterwegs sein möchte.

..... übrigens ohne Einträge in den Fehlerspeicher.

Gruß Olli

Das Modul für den neuen RS5 kann aber nur:

Comfort = Klappe zu

Auto = Serie

Dynamisch : Klappe auf

Ich will aber unabhängig vom Drive Select entweder Klappe auf oder zu haben. Wenn ich jeden Tag im Dynamikmodus zur Arbeit fahre, bekomm ich bandscheibenprobleme:D

Hmm, also mein Modul im TTRS steuert nur die Klappe. Das alles über den AGA-Klappenschalter.

Wäre es denn auch möglich das ganze über einen nachgerüsteten Lichtschalter mit Nebelscheinwerferknopf anzusteuern? Der RS hat ja serienmäßig diesen Knopf nicht verbaut und somit wäre das eigentlich eine saubere Lösung.

Oder anders gefragt, kann man an der Lichtschaltereinheit denn überhaupt ein Signal seperat abgreifen für zB die Klappensteuerung?

 

VG

das ist ein taster und läuft über lin intern im lichtschalter zum bcm1

dann müsstest du aufwendig den schalter zerlegen und auf der leiterbahn das tastsignal abgreifen

@Scotty18 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Somit fällt dann wohl die Belegung auf den Lichtschalter für mich flach, dafür bin ich zu wenig bewandert.

Dann muss ich wohl wie ursprünglich geplant, die Steuerung über eine Fernbedienung laufen lassen. Trotzdem danke für die Rückmeldung.

 

VG

Hallo nochmals,

 

könnte mir bitte jemand ein passendes Relais für die FFB-Steuerung nennen? (FFB ist die selbe wie weiter oben von "der Bretti" verlinkt - 12V 12A)

Oder blöd gefragt kann ich hierfür ein 12V 40A Relais nutzen?

 

Du kannst ja noch individual einstellen nur dann ist der Motor auch auf Sport. Der RS5 bräuchte wie der R8 usw den Klappensteller am Lenkrad;)

Möchte lieber selbst entscheiden wann die Klappen auf oder zu gehn. Das ganze dann unabhängig vom Fahrmodus..

Habe soweit schon alles parat bis auf ein passendes Relais.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. RS5 AGA-Klappensteuerung