RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
Zitat:
@Krebserl schrieb am 12. März 2019 um 21:07:30 Uhr:
Ja ist natürlich ne smarte Lösung, aber es geht auch ohne, dann halt mit nem kleinen Sender, den man auch in der Tasche lassen kann.
Alternativ kannst eine Lösung mit Taster (z.B. Auto Start Stopp oder Spoiler, falls nicht vorhanden) einbauen, dann wird das Relais darüber angesteuert, anstelle der FFB.
Scotty 18 hat so eine Lösung, wenn man sie nicht selbst stricken kann.
ein FB habe ich ja 🙂 und Scotty bietet die Lösung leider nicht mehr an.
Woher habt ihr die Gegenstecker für die AGA-Klappenmotore bekommen?
Danke!
Die Bezeichnungen bzw. Nummern der Stecker stehen auf den Gehäusen. Die gibts in ebay als Nachbau mit Kabel für lau oder die teure Lösung beim Audi Händler mit Gehäuse und Reparaturkabel einzeln
Hallo, ich würde das Thema Kaltstart nochmal aufgreifen.
Ich habe eine bearbeitete Abgasanlage. Somit ist der reine Kaltstart, also wenn der Wagen bsw. einen Tag stand ziemlich laut da die Klappen auf sind und erst nach einiger Zeit zu gehen Ich habe schon einige Schaltungen verbaut und bei keiner (auch bei letzter Stand gespeichert im Comfort Modus) waren die Klappen zu. Nur wenn nach kurzer Zeit noch Unterdruck vorhanden war. Bin schon am verzweifeln.
Ähnliche Themen
Muss das Thema auch nochmal rausholen da ich ne Verständnisfrage habe.
Habe die Original AGA ... unbearbeitet. Sprich die Klappensteuerung funktioniert so wie es Audi vorgesehen hat.
Meiner ist ein VFL. Habe ich es richtig verstanden dass ich im Drive Select bei Motor auf Dynamik stelle, er dann auf S geht und ich nur noch auf D zurückschalten muss und die Klappen dann so lange dauerhaft offen sind bis ich ihn wieder abstelle oder den Fahrmodus wechsle?
ja beim vor FL gibts kein extra Punkt für die klappen
Also ich kann nur die Rückmeldung geben, geht nicht beim VFL. Auch wenn der Motor auf Sport im Individual Modus gestellt ist, bleiben die Klappen offen, aber das Getriebe ist weiterhin in S. Ist ja auch quasi unfahrbar in dem Modus.
Muss wohl ne Steuerung her die man nicht sieht. Bei mir ist auch der MSD weg vom lieben Vorbesitzer. Das Ding macht einen höllenlärm und klingt blechernd wie sau. Daher habe ich mir einen gebrauchten original msd geholt zusammen mit nem neuen gebrauchten esd bei dem die klappen wenigstens funktionieren. Bin gespannt ob ich mit dem Klang dann zufrieden bin. Soll ja serie etwas leise sein, aber ich denke wenn ich beim cruisen die klappen öffnen kann ohne den agressiven S-Modus dann wäre ich bereits glücklich.
Aber beim B8 lassen sich die Klappen doch sehr gut “Klassisch “ mit Strom und Relais steuern.Und das ganze noch über einen Freien Platz in der Schalterleiste
Richtig 😉