RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Wo wir gerade bei Reparaturen sind… mein RS4 aus 06/18 hatte gestern beim Abstellen nach entspannter Fahrt einen stark laufenden Lüfter, Motortemperatur war nur bei 60 Grad laut Anzeige, Öl bisschen über 60 Grad. Am nächsten Morgen startete der Lüfter sofort mit Motorstart und auf dem Weg zum Kindergarten, den Junior abliefern, fiel alles aus, was ausfallen konnte. Assistenten, Sportdiff, Dynamiklenkung, Start-Stopp und es kam auch noch eine Meldung Motorstartsystem Störung. Am Tag vorher fiel mir auf, dass er manchmal etwas geruckelt hat, vergleichbar mit dem Ruckeln beim Freibrennen eines Dieselpartikelfilters.
Jemand Ideen, was da alles im Argen sein könnte?
Fahr zum freundlichen und lass ihn auslesen sowas hatte ich schon beim normalen a4 könnte auch ne Überspannung im Steuergerät sein aber woher…
Zitat:
@PinkysBrain schrieb am 8. Oktober 2021 um 21:51:21 Uhr:
Wo wir gerade bei Reparaturen sind… mein RS4 aus 06/18 hatte gestern beim Abstellen nach entspannter Fahrt einen stark laufenden Lüfter, Motortemperatur war nur bei 60 Grad laut Anzeige, Öl bisschen über 60 Grad. Am nächsten Morgen startete der Lüfter sofort mit Motorstart und auf dem Weg zum Kindergarten, den Junior abliefern, fiel alles aus, was ausfallen konnte. Assistenten, Sportdiff, Dynamiklenkung, Start-Stopp und es kam auch noch eine Meldung Motorstartsystem Störung. Am Tag vorher fiel mir auf, dass er manchmal etwas geruckelt hat, vergleichbar mit dem Ruckeln beim Freibrennen eines Dieselpartikelfilters.
Jemand Ideen, was da alles im Argen sein könnte?
Naja mein Lüfter läuft immer stark nach wenn die öltemp zumindest so auf 90-100grad war.
Denke hoffe das ist normal???
Bei 60 grad allerdings noch nicht.
War das geruckelt denn nur im kalten Zustand? Das hat meiner nämlich auch auf den ersten Metern und wurde hier schon öfter diskutiert.
Dann hoffe ich mal es ist nichts schlimmes…
Zitat:
@PinkysBrain schrieb am 8. Oktober 2021 um 21:51:21 Uhr:
Wo wir gerade bei Reparaturen sind… mein RS4 aus 06/18 hatte gestern beim Abstellen nach entspannter Fahrt einen stark laufenden Lüfter, Motortemperatur war nur bei 60 Grad laut Anzeige, Öl bisschen über 60 Grad. Am nächsten Morgen startete der Lüfter sofort mit Motorstart und auf dem Weg zum Kindergarten, den Junior abliefern, fiel alles aus, was ausfallen konnte. Assistenten, Sportdiff, Dynamiklenkung, Start-Stopp und es kam auch noch eine Meldung Motorstartsystem Störung. Am Tag vorher fiel mir auf, dass er manchmal etwas geruckelt hat, vergleichbar mit dem Ruckeln beim Freibrennen eines Dieselpartikelfilters.
Jemand Ideen, was da alles im Argen sein könnte?
Selbige Symptome hatte ich beim defekten Thermostat.
Lüfter lief auch im Winter nach Kaltstart sofort auf vollen Touren, dann Fehlermeldungen etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc72 schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:16:45 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre jetzt seit 14 Monaten einen RS4, Bj. 07/18 und war seither super zufrieden. Heute wurde nun ein defektes Thermostat diagnostiziert und daraus resultierenden Reparaturkosten von 1.200 - 1.400,-€! Jetzt die frage an die Spezialisten hier, kann das sein? 1.200 - 1.400,-€ für einen Thermostatwechsel???
Und bevor die üblichen bl*den Kommentare kommen, ja, ich kann mir das Fahrzeug leisten und kann die 1.400,-€ aus der Portokasse bezahlen, was aber meines Erachten keine Abzocke rechtfertigt.
Wie seht ihr das? Sind diese Kosten realistisch?Gruss
Marco
Hallo,
genau das gleiche habe ich diesen Sommer auch durch. Bei mir waren es inkl. einer Stunde Fehlersuche vorab, sogar um die 1.700, -€. Unglaublich aber wahr.
Gruß
Hallo zusammen,
Danke für Eure Rückmeldungen zum Thema "Thermostat", meine Rechnung belief sich nun auf 1.385,-€ Brutto!
280,-€ entfielen auf Material, der Rest Arbeitszeit.
Also, passt gut auf eure Thermostate auf :-D!!
Gruss
Zitat:
@Marc72 schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:02:23 Uhr:
Danke für Eure Rückmeldungen zum Thema "Thermostat", meine Rechnung belief sich nun auf 1.385,-€ Brutto!
280,-€ entfielen auf Material, der Rest Arbeitszeit.
Das Fahrzeug befand sich noch innerhalb der Neuwagengarantie? Und Du bleibst vollumfänglich auf den Kosten sitzen?
Also dann scheint das ja eine Sollbruchstelle zu sein. Gut das ich das Full-Service-Paket gebucht habe…
Kann mal bitte einer der Betroffenen wegen dem Thermostat kurz mitteilen was da genau und wie kaputt geht und wie sich das bemerkbar macht?
Gruß und Danke an alle,
Peter
Hmm am EA839 S4 ( fast baugleich mitm RS4, abgesehen vom Singleturbo) hatte ich auch das Problem innerhalb der Garantiezeit. Die Karre war gerade Mal 11 Monate alt.
Wie schon beschrieben, der Kühlerlüfter lief auf höchster Drehzahl, obwohl die Wassertemperatur unter 60 Grad lag. Das Auto wurde überhaupt nicht warm. Öltemperatur blieb unterhalb der Anzeigeschwelle. Zusätzlich kam bei mir im Auto nach ca. 50 km Fahrt, ich war auf dem Weg nach Hause, die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Mein Ansprechpartner im AZ sagte am Telefon, bitte jetzt nur noch langsam und mit wenig Gas weiterfahren, ich konnte das Auto dort noch am selben Abend hinbringen.
Oh man das sind ja tolle Neuigkeiten. Meiner ist auch Baujahr 2018(April). Hoffe mal das das nicht bei jedem kaputt geht. Aber was genau ist das was da kaputt geht? Und wo genau sitzt das Thermostat und wofür ist es zuständig?
Da meiner nur noch das eine fahr Händler Gewährleistung hat hoffe ich das es nicht kaputt geht. Oder ich muss es selber tauschen🙂 habe keine Lust irgendwelche Leute so viel da auseinander bauen zu lassen. Dann ist nachher mehr kaputt als vorher…
Im Nachhinein sein Service oder eine Garantie geht nicht mehr oder???🙂
Zitat:
Zitat:
@Marc72 schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:02:23 Uhr:
Danke für Eure Rückmeldungen zum Thema "Thermostat", meine Rechnung belief sich nun auf 1.385,-€ Brutto!
280,-€ entfielen auf Material, der Rest Arbeitszeit.Das Fahrzeug befand sich noch innerhalb der Neuwagengarantie? Und Du bleibst vollumfänglich auf den Kosten sitzen?
jeder der so ein auto fährt hat eine gute rechtschutz. Wenn ein Thermostat nach 11 Monaten bei einem Neuwagen defekt ist kann mir keiner erklären, dass dies nicht auf Garantie läuft. Das ist kein Verschleißbauteil sondern ein internes Messgerät was zum Totalausfall führen kann.
Jeder der was anderes behauptet wurde abgezogen.
Wie kommt Ihr auf "innerhalb Neuwagengarantie" bzw. 11 Monate?
Er hat geschrieben sein RS4 ist Bj. 07/18.
Also ist der Wagen über 3 Jahre alt.
Bei meinem war das Thermostat nach 11 Monaten defekt. Ich habe keinerlei Kosten für den Austausch gehabt, ging komplett auf Garantie und Ersatzmobilität habe ich auch bekommen, ebenfalls für lau.