RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Wie lange soll er denn noch bestellbar sein? Im Vergleich zur Konkurrenz hinkt er nunmal leistungstechnisch hinterher, erst recht nächstes Jahr. Hätte mir echt gewünscht, dass der B10 nochmal rein als Verbrenner kommt, aber das wird ja nix mehr. Sons hätt ich evtl wirklich noch gewartet…
Also mir reicht meiner wirklich leistungstechnisch. 🙂
Und mit Vmax Aufhebung auf 280 km/h gibt es nicht viele die einem auf der BAB begegnen können und "gefährlich" werden könnten. 😉 😛
Und mal ehrlich, wer fährt denn seinen RS4 tatsächlich auf Verschleiß, d.h. tritt volles Rohr auf das Gaspedal beim Beschleunigen. Mal ganz abgesehen, dass es außer nachts kaum möglich ist.
Die Angabe mit den Beschleunigungszeiten ist doch mehr für den Stammtisch, und aus diesem Alter müssten die RS4-Besitzer eigentlich raus sein. Außer man ist "von Beruf Sohn".
Gerade so etwas wie 100-200 kommt bei mir deutlich häufiger vor als sowas wie 0-100 das ist doch schon ein recht häufiges Szenario lass es von mir aus 100-180 sein ob es da auf 9,3 oder 10,0 ankommt ist ja wieder etwas anderes
0-100 braucht in der Tat keiner, das ist sinnlos, Ampelstart mit LC in der Stadt ist irgendwie Out und nicht ganz ungefährlich, von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen 🙂
Aber 100-200 ist halt eine etablierte Disziplin und sagt einiges aus, auch im Alltag auf der Autobahn oft anzutreffen, egal ob zügiges Auffahren oder nach dem eingefädelt en LKW beschleunigen. Und 0,7 Sekunden sind schon viel, das sind immerhin bei Tempo 200 satte 38 Meter. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:05:32 Uhr:
Wie lange soll er denn noch bestellbar sein? Im Vergleich zur Konkurrenz hinkt er nunmal leistungstechnisch hinterher, erst recht nächstes Jahr. Hätte mir echt gewünscht, dass der B10 nochmal rein als Verbrenner kommt, aber das wird ja nix mehr. Sons hätt ich evtl wirklich noch gewartet…
Den RS4 wird es schon noch seine 2 Jährchen geben. Aber kann mir auch nicht vorstellen das jemand noch einen müden Euro in den klassischen V6 Verbrenner für ein Performance Modell steckt.
Mir Software hat der doch ohne Probleme 550 ps da sollte es möglich sein 500 zu erreichen ohne Probleme
Selbst wenn man wirklich die Hardware 1:1 nimmt und man macht "nur" Software kostet das auch eine Menge Geld. Gesondertes Zulassungsverfahren, der Zulieferer der die Software aufspielt etc. jeder will sein Geld an so etwas verdienen.
Zitat:
@zz66 schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:34:39 Uhr:
Also mir reicht meiner wirklich leistungstechnisch. 🙂
Und mit Vmax Aufhebung auf 280 km/h gibt es nicht viele die einem auf der BAB begegnen können und "gefährlich" werden könnten. 😉 😛Und mal ehrlich, wer fährt denn seinen RS4 tatsächlich auf Verschleiß, d.h. tritt volles Rohr auf das Gaspedal beim Beschleunigen. Mal ganz abgesehen, dass es außer nachts kaum möglich ist.
Die Angabe mit den Beschleunigungszeiten ist doch mehr für den Stammtisch, und aus diesem Alter müssten die RS4-Besitzer eigentlich raus sein. Außer man ist "von Beruf Sohn".
Da muss ich dir teilweise widersprechen...
Also zu Punkt 1 gebe ich dir natürlich Recht..
Aber zu Punkt 2..: ich mache das regelmäßig, wenn ich irgendwo aus ner Abzweigung auf die Hauptstraße fahre. Das macht doch einfach Spaß, und dafür hat man doch so einen Wagen! Oder nicht? Sonst kann ich auch n 1.4 TFSI fahren...
Und zu Punkt 3: ich gebe auch gerne mal mit dem RS an. Ich habe extra mit mitte 30 meinen Job geschmissen, eine neue Ausbildung zum ITler gemacht um mir damit einen solchen Traum zu erfüllen.
Dennoch muss ich einräumen, dass es (leider) sehr viele Klischee - Angeber gibt, die wirklich von Beruf Sohn sind.
Anmerkung zu Punkt 1: Ihr müsst "Konkurrenten 😁" auch nicht auf Biegen und Brechen zeigen, dass der RS4 >250km/h läuft. Da wird's dann meist leider recht schnell gefährlich, nicht nur für die Beteiligten.
Vielleicht liest der RS4-Fahrer, der heute um kurz nach 17 Uhr von Bonn aus in Richtung Köln gefahren ist, ja mit^^
Mein Auto, Kennzeichen ist im Profil ersichtlich.
... und sorry für OT. War einfach etwas geschockt. Solche riskanten Manöver müssen echt nicht sein. Wenn's die Verkehrslage, Fahrbahn und das Tempolimit zulässt, kann man gern mal die Pferdchen laufen lassen, auch wenn man vorab weiß, wie's ausgeht. Andere auf der BAB zu gefährden, rechts zu überholen, bei einem Tempolimit von 100km/h irgendwie doppelt so schnell fahren, nur damit man das "Race" letztendlich doch gewonnen hat, ist echt nicht cool 🙁
Möchte hier kein Spaßverderber sein, bin selbst keine Kind von Traurigkeit, nutze die Leistung meiner Autos täglich aus, aber es gibt klare Grenzen/Regeln und daran hat man sich rigoros zu halten!
Absolut volle Zustimmung.
Schnell bzw. zügig fahren ist okay, aber nur da wo es ohne Gefährdung anderer VT geht.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:17:16 Uhr:
Anmerkung zu Punkt 1: Ihr müsst "Konkurrenten 😁" auch nicht auf Biegen und Brechen zeigen, dass der RS4 >250km/h läuft. Da wird's dann meist leider recht schnell gefährlich, nicht nur für die Beteiligten.
Vielleicht liest der RS4-Fahrer, der heute um kurz nach 17 Uhr von Bonn aus in Richtung Köln gefahren ist, ja mit^^
Mein Auto, Kennzeichen ist im Profil ersichtlich.... und sorry für OT. War einfach etwas geschockt. Solche riskanten Manöver müssen echt nicht sein. Wenn's die Verkehrslage, Fahrbahn und das Tempolimit zulässt, kann man gern mal die Pferdchen laufen lassen, auch wenn man vorab weiß, wie's ausgeht. Andere auf der BAB zu gefährden, rechts zu überholen, bei einem Tempolimit von 100km/h irgendwie doppelt so schnell fahren, nur damit man das "Race" letztendlich doch gewonnen hat, ist echt nicht cool 🙁
Möchte hier kein Spaßverderber sein, bin selbst keine Kind von Traurigkeit, nutze die Leistung meiner Autos täglich aus, aber es gibt klare Grenzen/Regeln und daran hat man sich rigoros zu halten!
Also ich bin in der Tat gegen 17 Uhr dort unterwegs gewesen, war aber bestimmt nicht der Übeltäter. Aufem Hinweg kam Hinweis, bitte Tanken und ich stellte fest das ich ohne Geld unterwegs war. Von daher Schleichfahrt..... Hab den Kameraden da aber auf 8L/100km bekommen.... ?? ??
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit 14 Monaten einen RS4, Bj. 07/18 und war seither super zufrieden. Heute wurde nun ein defektes Thermostat diagnostiziert und daraus resultierenden Reparaturkosten von 1.200 - 1.400,-€! Jetzt die frage an die Spezialisten hier, kann das sein? 1.200 - 1.400,-€ für einen Thermostatwechsel???
Und bevor die üblichen bl*den Kommentare kommen, ja, ich kann mir das Fahrzeug leisten und kann die 1.400,-€ aus der Portokasse bezahlen, was aber meines Erachten keine Abzocke rechtfertigt.
Wie seht ihr das? Sind diese Kosten realistisch?
Gruss
Marco
Ich hatte bei meinem auch mal ein defektes Thermostat. Ging auf Garantie aber der Meister sagte mir, dass dieses sehr tief unten verbaut ist und dafür ziemlich viel aus- und abgebaut werden muss. Vielleicht liegt es daran. Außerdem gibt es wohl eine TPI dazu, vielleicht gewährt Audi ja Kulanz, zumindest teilweise. Wenn es denn das gleiche Problemthermostat betrifft.
Ich habe nun einiges gelesen bzgl. einer ratternden Dynamiklenkung beim rangieren. Hat meiner nun auch. Aber was ich bisher nicht gelesen habe ist eine Lösung dafür? Weiß jemand diesbezüglich Bescheid?
Falls sich jemand an mein "ruckeln" bei GasWEGnahme erinnert. War mit dem 30.000er Service quasi weg. Warum kann sich keiner erklären, aber seither nur mehr in den seltensten Fällen auftretend, sofern man den Wagen auch gut warm gefahren hat.
Defektes Thermostat hatte ich auch schon. Garantie war etwas strittig, ging wohl um Verschleißteil oder eben nicht. Mein Händler hat sich da sehr eingesetzt.
Gesamtkosten wären auch so um die 1.200€ gewesen. Musste viel ausgebaut werden.