RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Zitat:

@dare100em schrieb am 29. Juni 2020 um 09:56:47 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 28. Juni 2020 um 02:36:37 Uhr:


https://youtu.be/uNus_AT9udY

Das ist schon hart...zumal der AMG schon OPF hat und der RS nicht...

Härter ist das verlinke Video gegen den M340i - zumahl der gleich schwer ist. Der A45s ist aktuell ziemlich weit vorn was Performance angeht.

Audi ging noch nie extremst in Richtung Performance - was auch das Grundkonzept gar nicht hergibt. Das gilt für den MLB analog zum MQB, der ja auch viel Hypothek der Brot-und-Butter Klasse mitschleppt. Man muss B und insbeondere M aber auch zugestehn, dass sie teilweise die Fahrwerke etc. doch deutlich aufwendiger anpassen als das Audi getan hat.

Klassisch war Audi dafür immer in Sachen Optik / Alltagsfahrbarkeit und Qualitätsanmutung weit vorn. Dir letzte Track-Performance war da verschmerzbar.

Leider haben die Wirren der letzten Jahre - Audi hatte 6 Entwicklungschefs in 5 Jahren - dann doch zu einer Enwicklung geführt, die leider dem Anspruch "Vorsprung durch Technik" nun vollends fallen lässt.

Neben den schon immer vorhandenen Plattformbedingten Nachteilen sind die Bremsen auch nach 10 Jahren und in der 100k € Klase nicht auf dem Niveau, was man erwartet (ich hab zwar keinen RS$, aber meine Bremsen quietschen auch super). Schlimmer noch potenziert sich allerdings die Gewichtsentwicklung (sieher neuer A6) unter Aufgabe der Mischbauweise, welche zumindest im Ansatz bis vor einigen Jahren Teile der MLB-Nachteile (Nasenbär-Problematik) ausgeleichen konnte.

Da jetzt in völliger Selbsaufgabe offensichtlich die Elektromobilität erwartet wird sind neuerdings auch die Antriebe offensichtlich Mittelmaß in allen Bereichen. Mein persönliches Highlight sind allerding der neue S4 bzw S6, die kann man langsam auch ernsthaft mir einen e-Corsa ausserhalb der Autobahn performancetechnisch angreifen🙄

Gut geschrieben und sehr viel Fachwissen! 🙂
Echt schade weil der 5 Zylinder Turbo und der V10 Sauger super Motoren sind...Und das Konzept des R8 und Huracans ja auch mega ist! Also wenn Sie wollen und dürfen, können Sie schon sehr gute Autos bauen!

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. Juni 2020 um 10:58:58 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 29. Juni 2020 um 09:56:47 Uhr:



[...]

Gut geschrieben und sehr viel Fachwissen! 🙂
Echt schade weil der 5 Zylinder Turbo und der V10 Sauger super Motoren sind...Und das Konzept des R8 und Huracans ja auch mega ist! Also wenn Sie wollen und dürfen, können Sie schon sehr gute Autos bauen!

Das steht ausser Frage, an fähiger Ingenieuren magelt es nicht. Ich selbst bin - offensichtlich - sowohl ein großer Fan der Marke als auch des gesamten Konzerns. Umso trauriger macht mich diese durch wirtschaftlich-strategische (Fehl-)Entscheidungen bedingte Misere, welche durchaus die Gefahr birgt, dass Audi als technisch eigenständiger großer Player untergeht.

Aber welchen Konkurrenten hat denn der RS4 aktuell ? Der M340xi ist langsamer sowohl auf der Rennstrecke als auch längsdynamisch auch wenn es auf 200 nur 1-2 Sekunden sind. Dafür sieht er langweilig aus und der Innenraum ist nur teilweise gut... bleibt wie gehabt der C63 der neben dem prollfaktor im Alltag nicht mithalten kann von den Kosten im Unterhalt in Relation kaum zu schweigen und der nur von seinem Motor lebt der auch echt toll ist. Ich bin auch kein Freund der aktuellen Entwicklung, nur sehe ich meine Marke die dies eben nicht genauso macht. BMW baut auf Frontmotoren oder hässlichen Nieren um, Mercedes ist von aussehen halb bieder, halb proll und lebt von seinem 4.0 Liter V8 der neue C63 soll aber nen 4 Zylinder hybride werden.... uns was bleibt da noch ... wenn man was anderes als schwach brünstige 4 Zylinder Japaner fahren will... Alfa, da sag ich nur Qualität, Händlernetz, Unterhalt, Optik ist Geschmacksache... was für mich nicht geht ist: abbauende Innenraumqualität, Verlust von Allrad in den kleinen Modellen, und das verlieren von markanten Benziner Modellen. Der RS4,5 und RS6/7 und RSQ8 gibt jedoch Hoffnung. Zu überarbeiten gilt es die Qualität unterhalb der 4er Baureihe, den A/S8 in der Optik (auch den a6...) und die S- Motorenpalette.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 29. Juni 2020 um 11:29:37 Uhr:


Aber welchen Konkurrenten hat denn der RS4 aktuell ? Der M340xi ist langsamer sowohl auf der Rennstrecke als auch längsdynamisch auch wenn es auf 200 nur 1-2 Sekunden sind. Dafür sieht er langweilig aus und der Innenraum ist nur teilweise gut... bleibt wie gehabt der C63 der neben dem prollfaktor im Alltag nicht mithalten kann von den Kosten im Unterhalt in Relation kaum zu schweigen und der nur von seinem Motor lebt der auch echt toll ist. Ich bin auch kein Freund der aktuellen Entwicklung, nur sehe ich meine Marke die dies eben nicht genauso macht. BMW baut auf Frontmotoren oder hässlichen Nieren um, Mercedes ist von aussehen halb bieder, halb proll und lebt von seinem 4.0 Liter V8 der neue C63 soll aber nen 4 Zylinder hybride werden.... uns was bleibt da noch ... wenn man was anderes als schwach brünstige 4 Zylinder Japaner fahren will... Alfa, da sag ich nur Qualität, Händlernetz, Unterhalt, Optik ist Geschmacksache... was für mich nicht geht ist: abbauende Innenraumqualität, Verlust von Allrad in den kleinen Modellen, und das verlieren von markanten Benziner Modellen. Der RS4,5 und RS6/7 und RSQ8 gibt jedoch Hoffnung. Zu überarbeiten gilt es die Qualität unterhalb der 4er Baureihe, den A/S8 in der Optik (auch den a6...) und die S- Motorenpalette.

Aktuell ist der M3/4 noch Konkurrent, auch wenn veraltet, aber aus sportlicher Sicht immer noch die Nummer eins unter den 3en(AMG, RS, M)! Der Nachfolger sprich G80/82 M3/4 wird optisch extrem und zur Zeit den wenigsten Gefallen. Aber mir hat der 1. R8 Nachfolger(der Kantige) auch erst nicht gefallen und mitlerweile finde ich den viel besser/schöner. Und von der Motorentechnik und Antriebstechnik wird der neue M3/4 auch die Benchmark setzen mit dem S58 Motor mit 510 PS Serie und X Drive(auf Wunsch auch Heckantrieb und Handschalter!)...

Der RS4 ist durch den Kombi Aufbau natürlich klar im Vorteil was die Alltagstauglichkeit angeht vs C63 T Modell das stimmt. Da beim AMG der Allrad fehlt und der M gar nicht erst angeboten wird als Kombi! 🙁

Aber ich sehe es insgesamt auch als falschen Schritt an VAGs Stelle sich auf E Mobilität zu versteifen...m.M.n. ist das NICHT die Zukunft sondern wenn schon dann Wasserstoff KFZs 😉

Ähnliche Themen

Ich sehe es recht ähnlich. Ich erwarte von einem RS-Modell selbstverständlich eine sehr gute Performance, allerdings muss auch das Gesamtpaket stimmen. Und genau das hat mich seit jeher Fan der Marke Audi werden lassen. Besonders die sehr penible Verarbeitung, die hochwertigen Materialien und die Qualität der Fahrzeuge haben überzeugt. Mercedes hatte lange ein liebloses Interieur, was nicht ansatzweise an Audi heranreichte. Mittlerweile haben sie Audi dahingehend sogar überholt. Die C-Klasse bietet Vollleder-Interieur, was beim RS4 weder für Geld noch gute Worte zu bekommen ist. Im Vergleich zum 8K findet man auch wesentlich mehr Hartplastik im Sichtbereich, die Lederqualität hat deutlich nachgelassen (das ärgert mich besonders, da ich im RS4 die teure Exclusive-Leder Ausstattung habe) und auch die Verarbeitung ist bei weitem nicht mehr so satt wie früher. Das lieblos hingepflanzte, völlig deplatzierte Touch-Display im FL setzt dem ganzen noch die Krone auf. Allein deswegen kam das Auto für mich nicht in Frage, lenkt viel zu sehr ab und nervt enorm. Der RS4 hat den Vorteil, ein sehr sportliches Alltagsauto zu sein, bei dem die Kosten im Rahmen bleiben. Der Motor ist gut, Verbrauch niedrig und laufende Kosten auch nicht allzu hoch.

Ich finde witziger Weise die Position des Navi’s Gut, da muss man den Blick nicht senken, ich hätte mit jedoch für das FL gewünscht, dass wie bei BMW auch die Drehregler Bedienung bleibt

Die Position des Bildschirms ist gut, aber nur wenn man ihn mittels Dreh Drücksteller wie im VFL bedienen kann

Hallo zusammen,

ich habe die letzten Tage mein Auto poliert und dabei leider an der Heckschürze an einer Stelle wohl minimal zu lange drauf gehalten, denn an einer Stelle ist eine milchige Stelle entstanden. Fand das ganze sehr komisch, aber es scheint so, als wäre das eine Zierleiste, die wohl gar keinen Klarlack hat, total dumm. Im Anhang ein Bild von den Teilen, es ist Teil Nummer 30. Weiß jemand, ob man diese Leiste so abbekommt ohne die ganze Schürze zu demontieren?

Danke im Vorraus!

Zierleiste

Die soll laut ELSA nur gefliest sein, ich hatte sie aber selbst noch nicht ausgebaut.
Würde es wahrscheinlich vorsichtig mit einem Plastikkeil probieren.

Hallo Zusammen,

ich überlege mir gerade den RS4 zu kaufen und hätte zwei Fragen zu dem Auto.

1.) Lässt sich das Auto mit dem RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control und 19 Zoll (265) Reifen Komfortabel fahren? Ist der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic deutlich spürbar? Komme vom RS3 8V und fand diesen noch gerade akzeptable, obwohl das Fahrwerk bei Unebenheiten sehr unruhig ist. Bzgl. RS4 verspreche ich mir da mehr Komfort und ein ruhigeres Fahrwerk. Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungswerten helfen.

2.) Bei den normalen A4 liest man viel bzgl. Vibrationen im Stand, wenn D oder P eingelegt ist. Das wäre für mich ein NoGo bzgl. Kauf. Ist der RS4 auch von diesem Mangel betroffen? Ich vermute nein, da anderer Motor in DSG. Denke das DSG ist hier ein relevanter Faktor. Oder hat jemand von euch dieses Problem auch mit dem RS4?

Gruß
Jens

1. Das Fahrwerk bringt eine gute Spannweite mit. Auf Comfort ist er recht komfortabel, auch noch mit 20 Zoll. Auf jeden Fall deutlich ruhiger als der RS3.

2, Ganz vibrationsfrei ist der 2.9 TFSI nicht. Gerade in der Kaltstartphase kann es schon mal etwas ruckelig sein. Muss man am besten mal ausprobieren

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:03:07 Uhr:


1. Das Fahrwerk bringt eine gute Spannweite mit. Auf Comfort ist er recht komfortabel, auch noch mit 20 Zoll. Auf jeden Fall deutlich ruhiger als der RS3.

2, Ganz vibrationsfrei ist der 2.9 TFSI nicht. Gerade in der Kaltstartphase kann es schon mal etwas ruckelig sein. Muss man am besten mal ausprobieren

Danke erstmal für die schnelle Antwort! Kannst du mir bzgl. Punkt zwei das noch etwas genauer beschreiben? Ist dieses Vibrieren aus deiner Sicht ehr als normal anzusehen oder ist das etwas, was man ehr als Mangel sehen würde?

Ich bin bis jetzt Audi A3, RS3 und Golf R gefahren. Mir ist da noch nie bewusst ein Vibrieren aufgefallen.

P.S. Einer hat hier mal im A4 Forum geschrieben, dass das vibrieren so stark ist, das man im Rückspiegel nichts mehr erkennen kann.

Gruß
Jens

Das ist jedenfalls nicht normal für einen a4... das hab ich nur wenn ich die B&O Anlage stark aufdrehe.

Also der Innenspiegel vibriert nicht, so schlimm ist es nicht. Aber es ist schon ziemlich ungewohnt, er läuft relativ rau für einen V6 Benziner. Hatte mich auch gewundert, aber ist beim 2.9 TFSI normal. Machen alle, die ich bisher fahren durfte. Ist schwierig zu beschreiben, deswegen am besten mal Probe fahren.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:03:07 Uhr:


1. Das Fahrwerk bringt eine gute Spannweite mit. Auf Comfort ist er recht komfortabel, auch noch mit 20 Zoll. Auf jeden Fall deutlich ruhiger als der RS3.

2, Ganz vibrationsfrei ist der 2.9 TFSI nicht. Gerade in der Kaltstartphase kann es schon mal etwas ruckelig sein. Muss man am besten mal ausprobieren

Ich finde die Spreizung des Fahrwerks sehr gut. In Dynamic schon sehr hart aber dafür auch sehr stabil, gerade in schnell gefahrenen Kurven (Kasseler Berge 😉) und in Comfort sehr komfortabel auch bei sehr langen Autobahnetappen.

Der V6 läuft eigentlich sehr gut, ruhiger als der fünf Zylinder in unserem TT, allerdings nicht so ruhig und vibrationsarm wie ein Reihensechszylinder in BMW Fahrzeugen.

Ich finde den RS4 optimal, da er Familienreisekombi und Sportwagen in einem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen