RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
meine Bremsen sind auch ein absoluter graus. Es ist mir echt peinlich, das auto klingt wie eine sbahn. Besonders jetzt im sommer wenn man mit offenem fenster fährt ist es richtig nervig beim stadtverkehr. Ich glaub ehrlich gesagt das war mein letzter Audi, hatte jetzt 2 mit derart quietschenden bremsen.... bei meinen bmws war das nie der fall.
Hab nen 3er F31 mit Performance Bremse.
Queitscht auch, bei geringem Bremsdruck.
Vllt ist Mercedes da besser, aber die meisten Sportbremsen haben das "Problem".
Mein RS3 hat im Neuzustand gerne auch mal fürchterlich gequietscht. Beim Rangieren in der Stadt mit leichtem Bremsen waren Blicke von Passanten garantiert.
Doch nachdem die Einfahrphase vorbei war und ich das Fahrzeug gerne flotter beschleunigt und verzögert habe, war das Quietschen nahezu verschwunden. Selbst bei geringen Temperaturen war so gut wie immer Ruhe.
Beim rs3 gibt es als TPI Tilgergewichte an die bremssättel. Danach ist Ruhe. Das geht offensichtlich bei der rs4 Bremse nicht!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mideluxe schrieb am 27. Juni 2020 um 14:07:29 Uhr:
Beim rs3 gibt es als TPI Tilgergewichte an die bremssättel. Danach ist Ruhe. Das geht offensichtlich bei der rs4 Bremse nicht!?
Sie quietscht, weil die Bremsklötze einen hohen Eisenanteil haben😉
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 27. Juni 2020 um 14:14:36 Uhr:
Zitat:
@mideluxe schrieb am 27. Juni 2020 um 14:07:29 Uhr:
Beim rs3 gibt es als TPI Tilgergewichte an die bremssättel. Danach ist Ruhe. Das geht offensichtlich bei der rs4 Bremse nicht!?Sie quietscht, weil die Bremsklötze einen hohen Eisenanteil haben😉
Kennst du das Prinzip der Stimmgabel ;-).... das mit dem Eisnanteil mag schon einer von mehreren Faktor sein, aber das hochfrequente Geräusch entsteht anders und kann auch anders abgestellt werden. Wie gesagt beim RS3 gibt es andere Tilgergewichte und schon ist Ruhe.
Rs3 hat 8 Kolben...also 4 Beläge auf jeder Seite.
Was hat der RS4 für Sättel?
Wäre echt mal interessant zu checken ob da auch Tilgergewichte, Schwingungsausgleichsgewichte dran sind.
Die Geräusche sind echt fies, ist nicht nur leichtes Quietschen, ist eher als ob ein Güterzüg anhält. Hochfrequent.
Das ist schon hart...zumal der AMG schon OPF hat und der RS nicht...
wenn man mal aus allen Tests zusammenzählt sollte der Audi knapp schneller sein zwischen 11,9 und 12.1 bei der Viertel Meile, der Mercedes 12.1 bis 12.2. ich tippe hier auf Abweichungen wegen Modifikation (negative bei Audi) und Fahrer können, und auch möglich sind Streuungen. Das sie aber relativ gleichwertig sind sollte zu erwarten sein, nur 30 ps Unterschied aber dafür auch 180 kg leichter.
Zitat:
@steel234 schrieb am 28. Juni 2020 um 09:46:39 Uhr:
Gegen A45 sollte man den RS3 vergleichen.
Schlimm genug...das der kleinere Bruder vom AMG den größeren RS weg fährt. Aber der RS3 ist gut. Sieht aber auch kein Land vs A45s AMG. Der RS6 sieht trotz aktuellstem Entwicklungsstand auch kein Land gegen M5 oder E63 AMG. Weder Quer noch Längsdynamisch. Muss man einfach sagen/zugeben. Dafür sieht er am besten/dynamischsten aus und hat den besten Komfort!
Hallo,
hab meinen RS4 von 2018 letzten Winter gekauft und dazu die originalen 19“ Winterräder bekommen. Nun würde ich mir ab kommendem Winter gerne 20“ zulegen, unbedingt Original. Mir gefallen dabei zB die Felgen im Anhang. Die dürften wohl vom FL sein. Kann ich die einfach fahren oder muss ich sie zumindest eintragen lassen? Passen dürften sie ja wohl, oder?
Und dann noch ne andere Frage: hat jemand am RS4 BlowOff Ventile verbaut und wenn ja was könnt Ihr empfehlen? Ich hatte damals am TT 8N ein Forge Splitter, war super cool!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. Juni 2020 um 02:36:37 Uhr:
https://youtu.be/uNus_AT9udYDas ist schon hart...zumal der AMG schon OPF hat und der RS nicht...
Härter ist das verlinke Video gegen den M340i - zumahl der gleich schwer ist. Der A45s ist aktuell ziemlich weit vorn was Performance angeht.
Audi ging noch nie extremst in Richtung Performance - was auch das Grundkonzept gar nicht hergibt. Das gilt für den MLB analog zum MQB, der ja auch viel Hypothek der Brot-und-Butter Klasse mitschleppt. Man muss B und insbeondere M aber auch zugestehn, dass sie teilweise die Fahrwerke etc. doch deutlich aufwendiger anpassen als das Audi getan hat.
Klassisch war Audi dafür immer in Sachen Optik / Alltagsfahrbarkeit und Qualitätsanmutung weit vorn. Dir letzte Track-Performance war da verschmerzbar.
Leider haben die Wirren der letzten Jahre - Audi hatte 6 Entwicklungschefs in 5 Jahren - dann doch zu einer Enwicklung geführt, die leider dem Anspruch "Vorsprung durch Technik" nun vollends fallen lässt.
Neben den schon immer vorhandenen Plattformbedingten Nachteilen sind die Bremsen auch nach 10 Jahren und in der 100k € Klase nicht auf dem Niveau, was man erwartet (ich hab zwar keinen RS$, aber meine Bremsen quietschen auch super). Schlimmer noch potenziert sich allerdings die Gewichtsentwicklung (sieher neuer A6) unter Aufgabe der Mischbauweise, welche zumindest im Ansatz bis vor einigen Jahren Teile der MLB-Nachteile (Nasenbär-Problematik) ausgeleichen konnte.
Da jetzt in völliger Selbsaufgabe offensichtlich die Elektromobilität erwartet wird sind neuerdings auch die Antriebe offensichtlich Mittelmaß in allen Bereichen. Mein persönliches Highlight sind allerding der neue S4 bzw S6, die kann man langsam auch ernsthaft mir einen e-Corsa ausserhalb der Autobahn performancetechnisch angreifen🙄