RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Das ist definitiv nicht der Turbo und es kommt mehr als deutlich von hinten rechts.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 6. August 2019 um 08:32:56 Uhr:


Das ist definitiv nicht der Turbo und es kommt mehr als deutlich von hinten rechts.

Wenn es wirklich "dort" herkommt, gibt es ja wohl nicht viele Möglichkeiten.

Vielleicht eine einseitig geschlossene Klappe, bei der die Abgase sich durchpressen?

Oder hat die AGA irgendwo einen Bypass bekommen?

Wenn du zur Werkstatt fährst, würde mich der Grund aber auch mal interessieren.

Die klappen wir doch auch anders gesteuert zum FL ohne OPF...das wird bestimmt an einer geschlossenen Klappe liegen, wo der FL ohne OPF beide offen hatte...kann ich mir gut vorstellen.

Wenn Du die Steuerung einbaust sollte es dann ja weg sein - sofern die Mutmaßung stimmt

Wenn jetzt einer geschrieben hätte, es kommt von Vorne Rechts, hätte ich getippt, dass der Aktuator irgendwas in die Richtung produzieren KÖNNTE

Ähnliche Themen

Das Geräusch ist mir bei meinem non Opf auch schon aufgefallen. Jedoch nicht ganz so laut wie hier auf dem Video . Ich dachte zuerst auch an den Turbo , wenn mit dem jedoch etwas nicht stimmen würde hätte ich das mitbekommen . Vermute auch es liegt an der Aga

Zitat:

@Quattronics schrieb am 3. August 2019 um 11:11:37 Uhr:


Heute gehören die "lauten" Autos noch zum Straßenbild. Durch den OPF und auch die politischen Entscheidungen der Hersteller, wird das Staßenbild immer leiser werden (E-Mobilität, S-Modelle sind Diesel, RS ist leiser, AMG ist leiser usw.). Die Folge wird sein, dass ein "Krachmacher" wie der RS3 ohne OPF dann viel mehr (negativ) auffallen wird.
[..]
Ob es in ein paar Jahren immer noch so geil ist, eine "Knallbüchse" zu fahren? Wenn man bei jeder Kontrolle mit dabei ist, immer in Diskussionen auch mit den Nachbarn, womöglich geht dir einer mit dem Nagel ums Auto usw.?

Hallo Quattronics, ich teile Deine Ansicht.

Gestern habe ich eine ausgedehnte Probefahrt mit einem 2018er RS3 gemacht. Das Fahrzeug begeisterte mich schon, speziell der Klang ist schon etwas besonderes - in der heutigen Zeit sehr auffällig.
Allerdings.. was mich doch ein wenig erschreckt hat, ist das Knallen beim Starten des Motors. Das ist für mich einfach too much. Habe versucht das Verhalten durch die Einstellungen der Fahrmodi abzuschwächen, aber der RS3 'hustete' mir eins und 'bellte' bei jedem Start. Der Verkäufer - fährt selbst einen TT-RS - wusste auch keine Abhilfe. Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung dafür.. Ich möchte das Spektakel ehrlich gesagt nicht jeden Morgen veranstalten - denke da auch an meine Mitmenschen, die zu dieser Zeit noch schlafen. Wir haben hier in der Straße bereits einen Anwohner, der morgens mit seinem C63 AMG mit offenen Klappen (?) unnötig Krawall macht.
Ich denke auch, dass die Wahrnehmung solcher Fahrzeuge in Zukunft sehr negativ sein wird oder schon ist - außerhalb der Auto Begeisterten Community.

Gruß

Das Knallen beim Warmstart kann man unterdrücken wenn man im richtigen Moment von P auf R schaltet....also KURZ bevor es knallen würde...

Beim Kaltstart knallt sowieso nix!

Wobei man bei aller Rücksichtnahme auf Mitbürger auch sagen muss, dass es sich beim RS3 (&co) nicht um die Wald- & Wiesen-Volumenmodelle wie Polo/Golf/A3 handelt, sondern um mehr oder weniger Kleinserien.
Wobei es Einzelne sicher derart übertreiben, dass es dadurch Außenstehenden deutlich stärker negativ aufstößt als es anhand der Fahrzeugzahlen eigentlich wäre. Mal unabhängig von der allgemein sowieso steigenden öffentlichen Empörung über Autofahrer, Sportwagen, SUVs, Diesel...

Vielleicht hätte Audi das Startknallen auch lieber nicht als „Standard“ programmieren sollen, sondern vielleicht abhängig von der zuletzt gefahrenen Einstellung. Dann würde das in Summe weniger sein und vielleicht hätte es dann der OPF heute auch noch.

Das Knallen beim Anlassen klingt wenigstens gewollt nach Sportwagen. Beim OPF klingt es nur noch als wäre man Fahranfänger und aus Versehen aufs Gas gekommen beim Anlassen und hätte ihn deshalb sinnlos hochgedreht. Hasse das wirklich!

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 6. August 2019 um 10:16:59 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 3. August 2019 um 11:11:37 Uhr:


Heute gehören die "lauten" Autos noch zum Straßenbild. Durch den OPF und auch die politischen Entscheidungen der Hersteller, wird das Staßenbild immer leiser werden (E-Mobilität, S-Modelle sind Diesel, RS ist leiser, AMG ist leiser usw.). Die Folge wird sein, dass ein "Krachmacher" wie der RS3 ohne OPF dann viel mehr (negativ) auffallen wird.
[..]
Ob es in ein paar Jahren immer noch so geil ist, eine "Knallbüchse" zu fahren? Wenn man bei jeder Kontrolle mit dabei ist, immer in Diskussionen auch mit den Nachbarn, womöglich geht dir einer mit dem Nagel ums Auto usw.?

Hallo Quattronics, ich teile Deine Ansicht.

Gestern habe ich eine ausgedehnte Probefahrt mit einem 2018er RS3 gemacht. Das Fahrzeug begeisterte mich schon, speziell der Klang ist schon etwas besonderes - in der heutigen Zeit sehr auffällig.
Allerdings.. was mich doch ein wenig erschreckt hat, ist das Knallen beim Starten des Motors. Das ist für mich einfach too much. Habe versucht das Verhalten durch die Einstellungen der Fahrmodi abzuschwächen, aber der RS3 'hustete' mir eins und 'bellte' bei jedem Start. Der Verkäufer - fährt selbst einen TT-RS - wusste auch keine Abhilfe. Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung dafür.. Ich möchte das Spektakel ehrlich gesagt nicht jeden Morgen veranstalten - denke da auch an meine Mitmenschen, die zu dieser Zeit noch schlafen. Wir haben hier in der Straße bereits einen Anwohner, der morgens mit seinem C63 AMG mit offenen Klappen (?) unnötig Krawall macht.
Ich denke auch, dass die Wahrnehmung solcher Fahrzeuge in Zukunft sehr negativ sein wird oder schon ist - außerhalb der Auto Begeisterten Community.

Gruß

Wenn du morgens aus dem Haus gehst und den Motor startest knallt da gar nichts, da der Motor noch kalt ist. Das brummt ein wenig dezent und mehr nicht. Da gibt es andere Autos die deutlich lauter sind während der Kaltstartphase.

naja, also der RS3 knallt zwar nicht beim Kaltstart, aber "brummt ein wenig dezent" ist auch stark untertrieben.^^
Wenn man im Auto sitzt ist es tatsächlich sehr dezent, selbst mit offenen Fenstern, aber ich musste einmal nach dem Starten an den Kofferraum, weil die klappe nicht ganz zu war, und war echt überrascht wie laut das direkt hinten ist.

Ich muss morgens auch um 5 los. Da gebe ich während der Kaltstartphase kein Gas und lass das Auto nur im Standgas rollen. zum glück geht es bei mir direkt Bergab 😁 Man muss die Nachbarn ja nicht unnötig strapazieren^^

Macht mal beim non OPF mit der Steuerung die Klappen komplett auf beim Kaltstart, da ist in einer Tiefgarage ein Panzer leise dagegen 😁

Die klappen sind immer auf beim Kaltstart... da kann man auch nix steuern. Wenn man in Comfort ist, dann gehen die Klappen nach der Kaltstartphase hörbar zu.
Beim Warmstart das gleiche.

@Hoaschter
Sei froh, dass es aus deiner Garage heraus bergab geht. Die bescheuerte Programmierung der Kupplung verhindert ja ein normales Fahren nach dem Kaltstart komplett. Wenn ich direkt losfahre, ohne die Phase der erhöhten Drehzahl abzuwarten, dann bewegt sich die Karre unter ~1800 Upm fast nicht vorwärts. Es geht aus der Garage leicht bergauf, sofort wird der 2. Gang eingelegt und die Kupplung schleift bis fast 2000 Upm, ohne dass das Auto schneller wird. Das tut fast weh...
Nach Ablauf der Garantie würde ich sofort eine DSG-Optimierung durchführen lassen, wenn ich das Auto behalte.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 6. August 2019 um 14:18:41 Uhr:


Die klappen sind immer auf beim Kaltstart... da kann man auch nix steuern. Wenn man in Comfort ist, dann gehen die Klappen nach der Kaltstartphase hörbar zu.
Beim Warmstart das gleiche.

Nicht ganz richtig die Klappen gehen kurz auf aber dann wieder zu im Kaltstart. Den Unterscheid zu offen mit Steuerung und Serie können alle bestätigen welche eine ASR etc. montiert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen