1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Kommt richtig gut das Knallen. Das werde ich mir auch überlegen.

Hat jemand noch mal aktuelle Videos von seinem RS3 OPF zufällig gemacht ? :-)

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 24. Mai 2019 um 22:09:20 Uhr:


Kommt richtig gut das Knallen. Das werde ich mir auch überlegen.

Lohnt sich zu 100%. Macht doppelt so viel Spaß gleich. So kennt man den 5 Zylinder einfach, jetzt wirkt er nicht mehr zugeschnürt.

Jetzt muss sich noch jemand mit OPF hinwagen und auch eine Programmierung holen wie Nardogrey ... das wäre interessant

Zitat:

@Dognose88 schrieb am 25. Mai 2019 um 10:55:49 Uhr:


Jetzt muss sich noch jemand mit OPF hinwagen und auch eine Programmierung holen wie Nardogrey ... das wäre interessant

Ich hab denen schon geschrieben.. Warte auf Antwort.
Da ich eh die AGA tausche, kann ich das testweise machen 😁

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:02:19 Uhr:



Zitat:

@Dognose88 schrieb am 25. Mai 2019 um 10:55:49 Uhr:


Jetzt muss sich noch jemand mit OPF hinwagen und auch eine Programmierung holen wie Nardogrey ... das wäre interessant

Ich hab denen schon geschrieben.. Warte auf Antwort.
Da ich eh die AGA tausche, kann ich das testweise machen 😁

Was für eine AGA soll rein? Milltec?

Zitat:

@Pucki85 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:03:30 Uhr:



Was für eine AGA soll rein? Milltec?

Genau.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:16:41 Uhr:

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:16:41 Uhr:



Okay dann könnte das ne Erklärung sein. Audi will Reklamationen am OPF vermeiden die eventuell durch die programmierten Fehlzündungen entstehen könnten...

Er meinte aber auch ganz deutlich (jetzt gerade nur auf das 2018er FL bezogen):
Wenn man die Schubabschaltung genau so programmiert wie es der VFL hatte (so wie ich sie auch habe) ist das nicht schädlich für Turbo oder Downpipe. Es wird erst kritisch wenn man es übertreibt mit knallen.

Natürlich muss er das sagen...er will ja auch daran verdienen (schätze mal dafür 500€ ?!) 😉

Fakt ist: ich würde es beim FL nicht so übertreiben, denn der hat keine Metallkats drin wie noch das VFL sondern Keramik ! Und die sind bei weitem nicht so thermisch stabil und wärmefest wie Metall.
Ich wollte das ja auch wieder so haben wie beim VFL aber bei SLS hat mir Steffen mal einen Keramik Kat gezeigt (glaub vom Golf 6R) wo der Fahrer es "ein wenig" übertrieben hat. Sah nicht grade prickelnd aus und der war noch relativ neu. Die ganzen Grid-Waben sind zu 75% alle verschmolzen gewesen und somit hatte der Golf auch extremen Leistungsverlust. Ich hab eine dezentere Version drauf, weil FL=Keramik. Wie das beim OPF ist weiß ich jetzt nicht.
BTW: die Auslaßventile sind darüber auch "not so amused" 😎

@KevinS3
habe mal ne Frage, woher der Sinneswandel? Du bekommst jetzt eine andere Anlage drunter und nach Stage 1 eventuell auch noch eine andere Software für den Sound drauf.

Als du deinen RS3 letzten Monat neu erhalten hast, warst du doch so zufrieden mit dem Sound. Ich habe hier unten mal ein paar Zitate angefügt.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dir nix böses, bin dir für deine ersten Videos heute noch dankbar, ich wollte einfach mal den Auslöser für deinen Sinneswandel hier nachvollziehen.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 12. April 2019 um 09:39:50 Uhr:



Zitat:

@CC_36 schrieb am 12. April 2019 um 09:25:23 Uhr:


Kopfschütteln bei dem RS3 - OPF?

Ich hab ihn ja nun und kann über Praxis berichten, nicht nur Theorie. Glaub mir beim Warmstart heult er doch noch heftig wenn die Drehzahl kurz hochgeht.

quote]

@KevinS3 schrieb am 11. April 2019 um 21:35:40 Uhr:

Zitat:

@Quattronics schrieb am 11. April 2019 um 21:25:19 Uhr:


Wer will denn erwachsen werden? 😁😁😁

Angeblich viele hier 😁
Mir passts auch so wie es jetzt ist.

@Quattronics
Du hast es etwas verdreht. Ich würde jetzt kurzzeitig bei Simon Motorsport was am Sound drehen lassen, einfach zu Testwecken und natürlich Videos für euch. Danach kommt dann die neue AGA rein, aber dann kann die Software vom Sound her auch wieder raus. Ich will es eigentlich nur ganz leicht lauter haben, aber kein Geknalle.
Nebenbei, er passt mir trotzdem auch so.

Kevin, alles klar,

bericht auf jeden Fall von deiner neuen AGA. Bin da ganz gespannt drauf, ob "nur" die Anlage schon etwas bringt.

Irgendwas muss bei mir passieren, könnte vor Wut den angeblichen Sport-Enddopf jeden Tag so abtreten. :-)

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:


Er meinte aber auch ganz deutlich (jetzt gerade nur auf das 2018er FL bezogen):
Wenn man die Schubabschaltung genau so programmiert wie es der VFL hatte (so wie ich sie auch habe) ist das nicht schädlich für Turbo oder Downpipe. Es wird erst kritisch wenn man es übertreibt mit knallen.

Natürlich muss er das sagen...er will ja auch daran verdienen (schätze mal dafür 500€ ?!) 😉

Fakt ist: ich würde es beim FL nicht so übertreiben, denn der hat keine Metallkats drin wie noch das VFL sondern Keramik ! Und die sind bei weitem nicht so thermisch stabil und wärmefest wie Metall.
Ich wollte das ja auch wieder so haben wie beim VFL aber bei SLS hat mir Steffen mal einen Keramik Kat gezeigt (glaub vom Golf 6R) wo der Fahrer es "ein wenig" übertrieben hat. Sah nicht grade prickelnd aus und der war noch relativ neu. Die ganzen Grid-Waben sind zu 75% alle verschmolzen gewesen und somit hatte der Golf auch extremen Leistungsverlust. Ich hab eine dezentere Version drauf, weil FL=Keramik. Wie das beim OPF ist weiß ich jetzt nicht.
BTW: die Auslaßventile sind darüber auch "not so amused" 😎

HGP baut bei der Stage 1 n Edelstahlkat ein und haut den Keramik raus. Dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein. Ist nur die Frage was der OPF macht

Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. Mai 2019 um 11:53:33 Uhr:


Kevin, alles klar,

bericht auf jeden Fall von deiner neuen AGA. Bin da ganz gespannt drauf, ob "nur" die Anlage schon etwas bringt.

Irgendwas muss bei mir passieren, könnte vor Wut den angeblichen Sport-Enddopf jeden Tag so abtreten. :-)

Es das aus Deiner Sicht wirklich so krass? Bin den FL ohne OPF zwar nur 4 Tage probegefahren, aber außer dem fehlenden frötzeln klingt er doch nichts großartig anders/ leiser während der Fahrt ?

Zitat:

@Pucki85 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:57:06 Uhr:



Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:

Zitat:

@Pucki85 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:57:06 Uhr:



Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:


Natürlich muss er das sagen...er will ja auch daran verdienen (schätze mal dafür 500€ ?!) 😉

Fakt ist: ich würde es beim FL nicht so übertreiben, denn der hat keine Metallkats drin wie noch das VFL sondern Keramik ! Und die sind bei weitem nicht so thermisch stabil und wärmefest wie Metall.
Ich wollte das ja auch wieder so haben wie beim VFL aber bei SLS hat mir Steffen mal einen Keramik Kat gezeigt (glaub vom Golf 6R) wo der Fahrer es "ein wenig" übertrieben hat. Sah nicht grade prickelnd aus und der war noch relativ neu. Die ganzen Grid-Waben sind zu 75% alle verschmolzen gewesen und somit hatte der Golf auch extremen Leistungsverlust. Ich hab eine dezentere Version drauf, weil FL=Keramik. Wie das beim OPF ist weiß ich jetzt nicht.
BTW: die Auslaßventile sind darüber auch "not so amused" 😎

HGP baut bei der Stage 1 n Edelstahlkat ein und haut den Keramik raus. Dann sollte es ja eigentlich kein Problem sein. Ist nur die Frage was der OPF macht

Nein mit Metall Kats kein Problem. Ich sag mal so...es ist NUR ein Filter 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen