1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:57:38 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. Mai 2019 um 11:53:33 Uhr:


Kevin, alles klar,

bericht auf jeden Fall von deiner neuen AGA. Bin da ganz gespannt drauf, ob "nur" die Anlage schon etwas bringt.

Irgendwas muss bei mir passieren, könnte vor Wut den angeblichen Sport-Enddopf jeden Tag so abtreten. :-)

Es das aus Deiner Sicht wirklich so krass? Bin den FL ohne OPF zwar nur 4 Tage probegefahren, aber außer dem fehlenden frötzeln klingt er doch nichts großartig anders/ leiser während der Fahrt ?

Ja leider doch, absolut.

ist es auch so, dass der 2018er wirklich erst nach einigen tausend km den vollen Umfang entfaltet (ich weiss ja nicht, was du da 4 Tage Probe gefahren hast und mit welchen Einstellungen im DS). Die Hoffnung, dass der OPF auch nach einiger Zeit lauter wird, habe ich allerdings nicht. Mit der Zeit wird der OPF eher dichter werden und freibrennen kann ja wohl auch nicht mehr viel am Rest der Tröte.

Unterschiede bis jetzt:

- insgesamt ist der OPF wesentlich!!! leiser bei Sound auf Dynamic

- im kalten Zustand ist der OPF immer leise, egal was man da beim Driveselect auswählt, ist beim 2018er nicht so

- beim Warmstart vermisse ich das 2018er-Knallen zwar in der Form nicht, weil es sich ja auch nicht deaktivieren ließ, aber der OPF hat hier ja rein gar nichts zu bieten, denn ein bisschen brabbeln würde ihm hier gut stehen

- beim Abtouren ist der OPF eigentlich unhörbar, gleiches gilt im Stand, ich denke immer, der Motor wäre aus

- beim Runterschalten passiert da Soundtechnisch leider auch nix mehr, kein brabbeln/frotzeln mehr

Da die Sport AGA jetzt so leise geworden ist, hört man den 5ender aber besser, der wurde vorher nämlich oft von der AGA überlagert, gleiches gilt für den Turbo. Beim Durchbeschleunigen hört man jetzt "nur" noch das Singen, Zischen und Klingeln von Turbo und wahrscheinlich Wastegate. Klingt für mich jetzt eher nach einer Turbine als nach einem Verbrenner. Kann sein, dass das der ein oder andere jetzt sogar besser findet, ich allerdings nicht. Der Vorteil beim 2018er war halt, der konnte laut und leise, der OPF nur noch leise (relativ).

Wenn ich mit meinem 2018er durch einen Tunnel gefahren bin, das war schon echt beeindruckend, Gänsehautverdächtig, mit dem OPF ist das eher eine Art Singen, Zischen, Heulen, Klingeln und eben einiges leiser.

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 24. Mai 2019 um 21:29:11 Uhr:


Er meinte aber auch ganz deutlich (jetzt gerade nur auf das 2018er FL bezogen):
Wenn man die Schubabschaltung genau so programmiert wie es der VFL hatte (so wie ich sie auch habe) ist das nicht schädlich für Turbo oder Downpipe. Es wird erst kritisch wenn man es übertreibt mit knallen.

Natürlich muss er das sagen...er will ja auch daran verdienen (schätze mal dafür 500€ ?!) 😉

Fakt ist: ich würde es beim FL nicht so übertreiben, denn der hat keine Metallkats drin wie noch das VFL sondern Keramik ! Und die sind bei weitem nicht so thermisch stabil und wärmefest wie Metall.
Ich wollte das ja auch wieder so haben wie beim VFL aber bei SLS hat mir Steffen mal einen Keramik Kat gezeigt (glaub vom Golf 6R) wo der Fahrer es "ein wenig" übertrieben hat. Sah nicht grade prickelnd aus und der war noch relativ neu. Die ganzen Grid-Waben sind zu 75% alle verschmolzen gewesen und somit hatte der Golf auch extremen Leistungsverlust. Ich hab eine dezentere Version drauf, weil FL=Keramik. Wie das beim OPF ist weiß ich jetzt nicht.
BTW: die Auslaßventile sind darüber auch "not so amused" 😎

Wue gesagt habe exakt die Version des VFL. Nicht extremer. Manchmal knallt er auch garnicht sondern blubbert nur. Also alles easy.

https://youtu.be/m0u7hTQD3h4

Minute 2:50 der neue TTRS. Da klingt unser rs3 mit OPF doch genauso oder ?

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:44:55 Uhr:


@Quattronics
Du hast es etwas verdreht. Ich würde jetzt kurzzeitig bei Simon Motorsport was am Sound drehen lassen, einfach zu Testwecken und natürlich Videos für euch. Danach kommt dann die neue AGA rein, aber dann kann die Software vom Sound her auch wieder raus. Ich will es eigentlich nur ganz leicht lauter haben, aber kein Geknalle.
Nebenbei, er passt mir trotzdem auch so.

Also lässt du es nur kurz machen, hast dadurch nen vollen Garantieverlust nur um es dann wieder rückgängig zu machen und das alles für über 500€? Nicht schlecht 😁

Zitat:

@G4merHoly schrieb am 25. Mai 2019 um 13:34:16 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:44:55 Uhr:


@Quattronics
Du hast es etwas verdreht. Ich würde jetzt kurzzeitig bei Simon Motorsport was am Sound drehen lassen, einfach zu Testwecken und natürlich Videos für euch. Danach kommt dann die neue AGA rein, aber dann kann die Software vom Sound her auch wieder raus. Ich will es eigentlich nur ganz leicht lauter haben, aber kein Geknalle.
Nebenbei, er passt mir trotzdem auch so.

Also lässt du es nur kurz machen, hast dadurch nen vollen Garantieverlust nur um es dann wieder rückgängig zu machen und das alles für über 500€? Nicht schlecht 😁

Ich hab ja noch nicht zugestimmt, ich hab ne Anfrage geschickt und schaue mal was als Antwort kommt.
Wenn es eh zu lange dauert, ist die AGA schon fast da und machs nicht. Und sorry.. 500€.. Wir fahren RS3..

Er lässt nur das misfire testweise mal draufspielen. Garantieverlust hat er ja eh , weil er eine Stufe 1 schon drauf hat. Und die 500€ waren ja nur geschätzt, wenn er es drauf lassen würde.

Zitat:

@heiko779 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:40:09 Uhr:


Er lässt nur das misfire testweise mal draufspielen. Garantieverlust hat er ja eh , weil er eine Stufe 1 schon drauf hat. Und die 500€ waren ja nur geschätzt, wenn er es drauf lassen würde.

Ach ja stimmt hab das mit der Stage 1 vergessen. Dann habe ich nichts gesagt 😎 . Weitermachen!

Nun ja ich bin wegen Garantie abgedeckt durch meinen Tuner. Hat bisher immer geklappt und will ich auch nicht weiter diskutieren 😉

Zitat:

Unterschiede bis jetzt:

- insgesamt ist der OPF wesentlich!!! leiser bei Sound auf Dynamic

- im kalten Zustand ist der OPF immer leise, egal was man da beim Driveselect auswählt, ist beim 2018er nicht so

- beim Warmstart vermisse ich das 2018er-Knallen zwar in der Form nicht, weil es sich ja auch nicht deaktivieren ließ, aber der OPF hat hier ja rein gar nichts zu bieten, denn ein bisschen brabbeln würde ihm hier gut stehen

- beim Abtouren ist der OPF eigentlich unhörbar, gleiches gilt im Stand, ich denke immer, der Motor wäre aus

- beim Runterschalten passiert da Soundtechnisch leider auch nix mehr, kein brabbeln/frotzeln mehr

Boar, das zieht mich jetzt schon wieder total runter!
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich dieses Schubabschaltungs Knallen vom VFL, was sich @Nardogray-RS3 jetzt reinprogrammieren lassen hat, echt garnicht mag. Irgendwie echt peinlich. Vor allem wenn man dafür auch noch wie ein Fahranfänger immer so bekloppt runterschalten muss in der Stadt! 😁
Also nichts für ungut, Geschmäcker sind verschieden, aber ich stelle immer wieder fest, dass der FL einfach den besten Kompromiss aus allen Welten darstellt. Wenn es durch Programmierung möglich wäre, DEN Sound (wenn auch leiser) wieder hinzubekommen, wäre ich so happy.

Ich fände es ganz gut, wenn hier die diversen Umbauten (Software, Hardware,etc) gemacht wurden einfach auch mal ne Auflistung reingestellt wird. Dann kam man für sich entscheiden ob es für einen selber passt. Natürlich mit soundfile :-)

Zitat:

@Pucki85 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:10:00 Uhr:


Ich fände es ganz gut, wenn hier die diversen Umbauten (Software, Hardware,etc) gemacht wurden einfach auch mal ne Auflistung reingestellt wird. Dann kam man für sich entscheiden ob es für einen selber passt. Natürlich mit soundfile :-)

Bis jetzt hat noch keiner einen OPF umgebaut so weit ich weiß. Außer der Gepfeffert Kerl.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:49:11 Uhr:


Nun ja ich bin wegen Garantie abgedeckt durch meinen Tuner. Hat bisher immer geklappt und will ich auch nicht weiter diskutieren 😉

Deinen Tuner gibt's aber nicht in Deutschland oder. Habe zumindest nix auf deren Homepage gefunden.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:14:32 Uhr:



Zitat:

@Pucki85 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:10:00 Uhr:


Ich fände es ganz gut, wenn hier die diversen Umbauten (Software, Hardware,etc) gemacht wurden einfach auch mal ne Auflistung reingestellt wird. Dann kam man für sich entscheiden ob es für einen selber passt. Natürlich mit soundfile :-)

Bis jetzt hat noch keiner einen OPF umgebaut so weit ich weiß. Außer der Gepfeffert Kerl.

Ich bin ja dabei 😁
Die Teile kommen halt nicht ran..

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:57:46 Uhr:



Zitat:

Unterschiede bis jetzt:

- insgesamt ist der OPF wesentlich!!! leiser bei Sound auf Dynamic

- im kalten Zustand ist der OPF immer leise, egal was man da beim Driveselect auswählt, ist beim 2018er nicht so

- beim Warmstart vermisse ich das 2018er-Knallen zwar in der Form nicht, weil es sich ja auch nicht deaktivieren ließ, aber der OPF hat hier ja rein gar nichts zu bieten, denn ein bisschen brabbeln würde ihm hier gut stehen

- beim Abtouren ist der OPF eigentlich unhörbar, gleiches gilt im Stand, ich denke immer, der Motor wäre aus

- beim Runterschalten passiert da Soundtechnisch leider auch nix mehr, kein brabbeln/frotzeln mehr

Boar, das zieht mich jetzt schon wieder total runter!
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich dieses Schubabschaltungs Knallen vom VFL, was sich @Nardogray-RS3 jetzt reinprogrammieren lassen hat, echt garnicht mag. Irgendwie echt peinlich. Vor allem wenn man dafür auch noch wie ein Fahranfänger immer so bekloppt runterschalten muss in der Stadt! 😁
Also nichts für ungut, Geschmäcker sind verschieden, aber ich stelle immer wieder fest, dass der FL einfach den besten Kompromiss aus allen Welten darstellt. Wenn es durch Programmierung möglich wäre, DEN Sound (wenn auch leiser) wieder hinzubekommen, wäre ich so happy.

Aber dein C43 AMG VFL knallt doch auch beim abtouren... Und nicht wenig. Ich kenn die C43 sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen