RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ich weiß zwar nicht wie es bei eurem RS3 OPF ist. Aber der TT mit ASR und über 7000km klingt außer den Fehlzündungen, die er auch ab und zu macht, nicht wirklich leiser als ein NON OPF. Bin mal als Vergleich einen TT 2018 gefahren. Das Klangbild ist halt dumpfer, wodurch man subjektiv meint er wäre leiser. Wenn er aber so leise geblieben wäre wie bei Abholung und originaler Klappensteuerung kann ich es nachempfinden.
Zitat:
@jdown schrieb am 23. April 2020 um 11:31:50 Uhr:
Ich weiß zwar nicht wie es bei eurem RS3 OPF ist. Aber der TT mit ASR und über 7000km klingt außer den Fehlzündungen, die er auch ab und zu macht, nicht wirklich leiser als ein NON OPF. Bin mal als Vergleich einen TT 2018 gefahren. Das Klangbild ist halt dumpfer, wodurch man subjektiv meint er wäre leiser. Wenn er aber so leise geblieben wäre wie bei Abholung und originaler Klappensteuerung kann ich es nachempfinden.
Man muss schon fairreweise original mit original vergleichen.
Wie sich genau ein TTRS mit oder ohne OPF anhört, weiß ich nicht genau. Klar, hier und da mal einen gesehen und gehört, aber mit einer Momentaufnahme kann man sich ja kein ganzes Bild machen.
Beim RS3 weiß ich es genau, da ich beide Modelle selbst bessen habe.
Aber allein schon das eingetragene Standgeräusch beider Fahrzeuge unterscheidet sich auffällig.
RS3 OPF mit 89 bzw. 90 db
TTRS OPF meines Wissens 94 db
5 db ist eine Macht an Unterschied, zumindest auf auf dem Papier. Wie sich das in freier Wildbahn anhört beim TTRS, weiß ich nicht genau. In den Videos jedenfalls ist kein großer Unterschied zum RS3 OPF zu hören. Aber irgendwo müssen die Daten ja herkommen.
Aber der TTRS OPF ist obenrum doch auch zum Staubsauger geworden, oder etwa nicht? Da bringt doch dann selbst eine Klappenregelung nichts.
Ich kann mich nur auf den RS3 beziehen und da ist der Unterschied enorm, es fehlen auch im Papier ganze 9 db. Und die ist der auch leiser, gerade obenrum.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. April 2020 um 11:19:19 Uhr:
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 23. April 2020 um 11:05:26 Uhr:
Von daher kann ich euch mit dem RS3 auch absolut verstehen, wenn der nicht mal mehr richtig brabbelt. Da kann man ja auch gleich einen S3 fahren und Geld sparen.Nicht mal mehr richtig brabbelt ist gut. 😁 Der brabbelt GAR NICHT mehr, im Automatikmodus ist da jedenfalls Sense.
Aber der S3 ist da noch schlimmer, da kommt echt gar nix mehr an Sound. Beim RS hörst du wenigstens noch den 5ender raus, der S3 hat nichts, aber auch gar nichts. Von daher würde ich den RS dem S3 in Verbindung mit OPF immer vorziehen. Der RS3 OPF hat zum Vorgänger zwar mächtig eingebüßt, aber besseren Sound als ein S3 hat er allemal.
Das ist natürlich dann richtig bitter, vor allem bzgl. S3, der war vorher gar nicht mal sooo schlecht, auch wenn er keinen Klappenauspuff hatte. 🙁 Da hat man mit dem RS3 OPF dann sicherlich mehr Spaß, gegen den Fünfzylinder Sound kommt halt fast nichts an.
Ich finde, das OPF-bashing nimmt schon irre Züge an.
Mancher glaubt hier an Lug und Betrug und verbreitet Informationen, die schlichtweg nicht stimmen.
Der OPF hat NICHT die selbe AGA wie der non OPF. in ETKA sind es 2 verschiedene Teilenummern, die jeweils nach opf oder nicht gesteuert werden.
Und jetzt anhand eines Prototypen auf der Nordschleife gleich den Sound abzuschreiben ist genauso unseriös. Keiner weiß, ob da die finale Abgasanlage drunter ist. Keiner weiß, ob nicht bewusst die Klappen geschlossen sind, um andere Geräusche zu erkennen, oder weil der Abstimmer sich schlicht aufs Fahrwerk konzentrieren muss.
Und manchmal glaube ich nicht, dass ich den selben RS3 OPF fahre wie manche hier. Mittlerweile (16k km, davon einige Langstrecken) ist der 5-zylinder immer präsent. Ich habe jetzt mal nen Freund vorbei fahren lassen und war völlig begeistert, wie gut der Wagen außen klingt. Hier fahren viele non OPF rum und Welten sind es eben nicht, die dazwischen liegen. Die Pops & Bangs fehlen aber.
War ne wertvolle Erfahrung.
Man muss echt aufpassen, dass man nicht die Freude am Wagen verliert bei dem Gejammere hier...
Ähnliche Themen
Es liegen vielleicht nicht Welten dazwischen, aber der Unterschied ist schon sehr groß. Modlele ohne OPF sind so laut, dass sie dir schon fast von außen einen Gehörsturz verursachen können. 😁 Wie ich vorher beschrieben habe, den hört man gefühlt noch 5km weiter, der mit OPF vielleicht 1km und auch nur, wenn er bei hoher Drehzahl ist.
Wobei es jetzt hier lediglich um die Lautstärke geht, der Sound an sich ist auf jeden Fall schon noch sehr ordentlich, der 5-Zylinger Klang ist immer ein Traum.
Hallo,
Lautstärke ist ungleich Klangkulisse. Und mein OPF (mit Standard AGA) klingt so schön grummelig. Wenn ich durch den Ort fahre drehen sich die Leute um weil die Klangkulisse eine andere ist als von 'normalen' Autos. Passiert mir mit meinem mittlerweile 28 Jahre alten VW T3 mit Boxermotor und Standard-Abgasanlage auch. Der hat auch schon einen Driewege-Kat drin, der die Lautstärke rausnimmt. Man hört da kommt was 'anderes'.
Ich lege es aber nicht drauf an, deshalb habe ich auch beim RS3 die Standard AGA gewählt.
Gruß
WBX2110
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 23. April 2020 um 12:13:53 Uhr:
... vor allem bzgl. S3, der war vorher gar nicht mal sooo schlecht, auch wenn er keinen Klappenauspuff hatte.
Das ist schlichtweg falsch... alle S3 8V hatten eine Klappen-AGA.
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 23. April 2020 um 13:34:17 Uhr:
Man muss echt aufpassen, dass man nicht die Freude am Wagen verliert bei dem Gejammere hier...
Ganz deiner Meinung... darum kann ich diese Jammerkinder einfach nicht ernst nehmen.
Ein RS3 ist immer ein 5-Zylinder-Traum... egal ob mit oder ohne OPF.
Zitat:
@muth81 schrieb am 23. April 2020 um 15:04:54 Uhr:
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 23. April 2020 um 12:13:53 Uhr:
... vor allem bzgl. S3, der war vorher gar nicht mal sooo schlecht, auch wenn er keinen Klappenauspuff hatte.Das ist schlichtweg falsch... alle S3 8V hatten eine Klappen-AGA.
Dann tut es mir Leid für die Falschinformation, dachte tatsächlich, dass er den Klang ohne Klappen erzeugt.
Bin auch grundsätzlich zufrieden und komischerweise brabbelt mein OPF auch. Ich denke Audi hat einfach in Absprachr mit dem KBA eine DB Steuerung eingebaut. Wer es immer übertreibt, dem wird der Sound vom MST kastriert. 😉
Hi zusammen,
mal ne Frage: Es wird ja immer gesagt, dass man mehr dB bei mehr Leistung haben darf. Sprich wenn ich mehr PS habe, dann darf mein Auto auch lauter sein.
Jetzt habe ich mich vor ein paar Tagen beschwert, dass mein RS3 OPF gefühlt leiser als der GTI TCR war.
Dann hatte jemand geschrieben, dass der GTI TCR 95 dB Standgeräusch hat und der RS3 OPF hat 89/90 dB.
Wenn es doch einen Zusammenhang zwischen PS und Lautstärke gibt, wieso hat der TCR dann ein höheres Standgeräusch als der RS3 OPF.
Bitte steinigt mich nicht, wenn der TCR etwas weniger im Schein stehen hat (ich weiß es nicht und gebe nur das wieder, was ich gelesen haben).
Zitat:
@muth81 schrieb am 23. April 2020 um 15:04:54 Uhr:
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 23. April 2020 um 12:13:53 Uhr:
... vor allem bzgl. S3, der war vorher gar nicht mal sooo schlecht, auch wenn er keinen Klappenauspuff hatte.Das ist schlichtweg falsch... alle S3 8V hatten eine Klappen-AGA.
War schon verunsichert aber genauso wie unser TTS Roadster mit 310 PS den wir fahren der hat auch Klappe wenn auch nicht das Volumen wie ein RS! 🙂
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 23. April 2020 um 13:34:17 Uhr:
Ich finde, das OPF-bashing nimmt schon irre Züge an.
Mancher glaubt hier an Lug und Betrug und verbreitet Informationen, die schlichtweg nicht stimmen.
Der OPF hat NICHT die selbe AGA wie der non OPF. in ETKA sind es 2 verschiedene Teilenummern, die jeweils nach opf oder nicht gesteuert werden.Und jetzt anhand eines Prototypen auf der Nordschleife gleich den Sound abzuschreiben ist genauso unseriös. Keiner weiß, ob da die finale Abgasanlage drunter ist. Keiner weiß, ob nicht bewusst die Klappen geschlossen sind, um andere Geräusche zu erkennen, oder weil der Abstimmer sich schlicht aufs Fahrwerk konzentrieren muss.
Und manchmal glaube ich nicht, dass ich den selben RS3 OPF fahre wie manche hier. Mittlerweile (16k km, davon einige Langstrecken) ist der 5-zylinder immer präsent. Ich habe jetzt mal nen Freund vorbei fahren lassen und war völlig begeistert, wie gut der Wagen außen klingt. Hier fahren viele non OPF rum und Welten sind es eben nicht, die dazwischen liegen. Die Pops & Bangs fehlen aber.
War ne wertvolle Erfahrung.
Man muss echt aufpassen, dass man nicht die Freude am Wagen verliert bei dem Gejammere hier...
Genau, die AGA mit OPF scheint nämlich Dämmwolle zusätzlich bekommen haben was die vom non OPF nicht hat. Deswegen haben wir opfler nämlich auch das empfinden das er lauter wird. Was ja sich so ist.
Interessant wäre mal eine non OPF Anlage am OPF zu hören.
Habe letztens auch meinen von außen gehört - ist tatsächlich so das er ganz anders klingt als man ihn beim fahren von innen wahrnimmt...
Der OPF macht halt die Frequenz vom 5 Zylinder dumpfer und deswegen klingt er auch nicht mehr so rotzig/Röhrig
Zitat:
@1.2TsiDSG schrieb am 23. April 2020 um 23:02:01 Uhr:
https://youtu.be/KScrNUPzMQU
Umbau lohnt sich auf jeden Fall von der Aga.
Wo ist aber die Schubabschaltung?