RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Guten Morgen,
mir fällt immer wieder auf, wenn ich meinen RS3 OPF morgens aus der Garage hole und ihn dann kurz davor abstelle um etwas in den Kofferraum zu packen, dass der Wagen die ersten 20-30 Sekunden ziemlich präsent vom Klang ist.
Ich weiß, dass ist dann der "Kaltstart"? - was passiert eig. genau beim Kaltstart?
Also was macht das Auto dann in diesem Moment so "laut" bzw. so präsent? - sind das nur die offenen Klappen?
Nach ca. 20-30 Sekunden wird das Auto dann super plötzlich ordentlich leiser. Gehen dann nur die Klappen zu?
(dachte immer, dass die Klappen im 1. Gang bzw. auf P dauerhaft offen sind?)
Jap er läuft dann „fetter“ und hochtouriger...in Kaltstart sind die Klappen sogar nicht komplett offen!
Aber ist bei meinem auch so morgen kalt röhrt er richtig und dann ist irgendwann „leise“ :-D wenn er kälter ist knallt er auch richtig beim schalten...und nein ich trete ihn kalt nicht aber es reicht schon Niedrige Drehzahl aus.
Zitat:
@spinixx schrieb am 25. April 2020 um 09:04:34 Uhr:
Guten Morgen,mir fällt immer wieder auf, wenn ich meinen RS3 OPF morgens aus der Garage hole und ihn dann kurz davor abstelle um etwas in den Kofferraum zu packen, dass der Wagen die ersten 20-30 Sekunden ziemlich präsent vom Klang ist.
Ich weiß, dass ist dann der "Kaltstart"? - was passiert eig. genau beim Kaltstart?Also was macht das Auto dann in diesem Moment so "laut" bzw. so präsent? - sind das nur die offenen Klappen?
Nach ca. 20-30 Sekunden wird das Auto dann super plötzlich ordentlich leiser. Gehen dann nur die Klappen zu?
(dachte immer, dass die Klappen im 1. Gang bzw. auf P dauerhaft offen sind?)
Ist etwas komplexer.
Es geht darum, den Katalysator schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Das Wastegate wird komplett geöffnet, damit die Abgase ohne Wärmeverlust an der Turbine des Laders vorbei zum Kat Strömen. Damit fällt die Dämpfung durch diese weg.
Außerdem werden die Auslassventile früher geöffnet, damit der Wirkungsgrad des Motors verschlechtert und mehr Abgaswärme produziert wird. Das verändert auch den Klang. Und dann eben noch das Übliche. Mehr Drehzahl, mehr Kraftstoff usw.
Hier ein Video mit OPF und Audi Sport Akrapovic AGA:
Ähnliche Themen
Hab's nicht komplett angeschaut... Weil der Vergleich mal wieder hinkt, weil der mit der Akra ja auch Software drauf hat...
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 5. Mai 2020 um 20:08:00 Uhr:
Hab's nicht komplett angeschaut... Weil der Vergleich mal wieder hinkt, weil der mit der Akra ja auch Software drauf hat...
Stimmt der hat Software, eine deaktivierte Schubabschaltung wurde jedoch nicht programmiert. Aber stimmt schon, andere Zündwinkel können schon einen Einfluss auf der Sound haben...
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 5. Mai 2020 um 20:08:00 Uhr:
Hab's nicht komplett angeschaut... Weil der Vergleich mal wieder hinkt, weil der mit der Akra ja auch Software drauf hat...
Aber doch nur Leistung ? Lohnt auch nicht zu Ende zu schauen...Unterschied ist minimal ...
Meine Meinung zu Akrapovic ist das sie im OPF Fall zu teuer ist noch nicht legal ist und kaum einen hörbaren Unterschied gibt zumindest im video
Beim OPF wird der Unterschied natürlich minimaler sein als beim non opf allerdings finde ich schon, dass man im Video Unterschiede hört. Die Akra lässt zum Beispiel das Turbo Geräusch hinten raus besser durch. Klangart ist generell etwas anders und ich denke nicht, dass dies nur durch andere Zündwinkel und Zündzeitpunkte kommt.
Ich glaube ich habe für mich die beste Einstellung für den Sound gefunden.
Leider nur kombinierbar mit einer ASR Klappensteuerung
Den RS3 komplett auf Comfort stellen und mit der ESP-Taste die Klappen wieder öffnen.
M.M viel vieeeel besser..
Fährt schwammig aber hört sich rotziger an :P (non opfler bitte mich nicht schlagen)
EDIT: Und die dumme Soundbox im Innenraum ist aus
Zitat:
@Poor schrieb am 9. Mai 2020 um 10:11:18 Uhr:
Ich glaube ich habe für mich die beste Einstellung für den Sound gefunden.
Leider nur kombinierbar mit einer ASR KlappensteuerungDen RS3 komplett auf Comfort stellen und mit der ESP-Taste die Klappen wieder öffnen.
M.M viel vieeeel besser..Fährt schwammig aber hört sich rotziger an :P (non opfler bitte mich nicht schlagen)
EDIT: Und die dumme Soundbox im Innenraum ist aus
Also ich habe es auf individuell. Ist zwar minimal besser aber auch nicht der burner. Km Stand 2000
Hatte jetzt einige Zeit Motor auf Comfort. Kann ich jedenfalls nicht empfehlen. Fährt dann wie eingeschlafene Füße. ;-)
Zum Modi Auto macht’s keinen großen Unterschied, fährt allerdings deutlich angenehmer.
Zitat:
@jdown schrieb am 9. Mai 2020 um 14:21:41 Uhr:
Hatte jetzt einige Zeit Motor auf Comfort. Kann ich jedenfalls nicht empfehlen. Fährt dann wie eingeschlafene Füße. ;-)
Zum Modi Auto macht’s keinen großen Unterschied, fährt allerdings deutlich angenehmer.
In Verbindung mit den neuen Bußgeldkatalog ist Motor auf Comfort vielleicht dann keine schlechte Kombination 😁
Zitat:
@Pacmax schrieb am 9. Mai 2020 um 14:41:11 Uhr:
Zitat:
@jdown schrieb am 9. Mai 2020 um 14:21:41 Uhr:
Hatte jetzt einige Zeit Motor auf Comfort. Kann ich jedenfalls nicht empfehlen. Fährt dann wie eingeschlafene Füße. ;-)
Zum Modi Auto macht’s keinen großen Unterschied, fährt allerdings deutlich angenehmer.In Verbindung mit den neuen Bußgeldkatalog ist Motor auf Comfort vielleicht dann keine schlechte Kombination 😁
Also wenn du deinen nur in Comfort fährst, kannst ein effizienteres Aggregat fahren statt nen 5 Zylinder. Aber kann ja jeder machen wie er mag. (Ständig hohes Drehmoment und niedrige Drehzahl tut dem Motor bestimmt gut.) ;-)
P.S.
Soweit ich weiß steht im Bußgeldkatalog nicht wie schnell du auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit beschleunigst.