RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:40:45 Uhr:



Zitat:

Ja, das liegt am RS3 2019 OPF Sound

Wow, was für eine hilfreiche Antwort.

Wow, was für eine Frage, die hier nämlich überhaupt nicht hin gehört, man man man.

Im Übrigen wurde das Thema im anderen Thread, wo es auch hingehört, schon einmal behandelt.

Bitte zurück zum Sound OPF, danke.

Zitat:

Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:40:45 Uhr:



Zitat:

Ja, das liegt am RS3 2019 OPF Sound

Wow, was für eine hilfreiche Antwort.

Wow, was für eine Frage, die hier nämlich überhaupt nicht hin gehört, man man man.

Im Übrigen wurde das Thema im anderen Thread, wo es auch hingehört, schon einmal behandelt.

Bitte zurück zum Sound OPF, danke.

Wow bist du freundlich, nur, weil man mal eine Frage stellt die nichts mit dem OPF zu tun hat... Anstatt Moralapostel zu spielen, könnte man auch normal antworten.

Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:53:12 Uhr:



Zitat:

Wow, was für eine Frage, die hier nämlich überhaupt nicht hin gehört, man man man.

Im Übrigen wurde das Thema im anderen Thread, wo es auch hingehört, schon einmal behandelt.

Bitte zurück zum Sound OPF, danke.

Wow bist du freundlich, nur, weil man mal eine Frage stellt die nichts mit dem OPF zu tun hat... Anstatt Moralapostel zu spielen, könnte man auch normal antworten.

bezgl. freundlich:
Mein letzter Satz begann mit "bitte" und endete mit "danke", ich denke schon, dass das freundlich war.

bezgl. mal nur eine Frage stellen, die nicht zum OPF gehört:
keine Woche her, da ging es dir hier im Thread um ruckelndes Schalten bzw. Motor verschluckt sich

bezgl. Moralapostel spielen:
Nee, bin ich nicht und will ich auch gar nicht sein. Doch dieser Thread hier wurde schon mehrfach temporär geschlossen, mit dem ausdrücklichen Hinweis der Admins, dass wenn die noch ein einziges mal hier eingreifen müssen, dann machen die den Thread zu und zwar für immer. Das möchte ich vermeiden. Auch wenn es sich inzwischen hier wiederholt und den Anschein hat, wir drehen uns im Kreis, kann es doch in Kürze wieder spannend werden, nämlich dann, wenn die Nachrüstanlagen und Downpipes auf den Markt kommen. Wäre doch schade, wenn der Thread dann zu wäre.

bezgl. normal antworten:
naja, den ironischen Hinweis von Hadez16 hast du ignoriert oder nicht so verstanden, dann habe ich das einfach nochmal "übersetzt".

Ergo: Ich will dir nix, warum auch? Ich möchte nur nicht, dass der Thread hier geschlossen wird. Das hier ist nicht Facebook. Das, was nicht zum Thema gehört, vestößt gegen die Regeln. Wohl deshalb, weil es sonst sehr unübersichtlich werden würde.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 6. November 2019 um 20:33:52 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 6. November 2019 um 20:25:58 Uhr:


Das ist nicht richtig. Gemessen werden darf in jedem anzuwählendem Modus. Wäre ja sonst absolut sinnfrei.Das Problem ist, dass Audi lediglich den Comfort-Modus eingetragen hatte. Mit dem FL wurden daher die Werte im Schein angepasst, damit das Fahrzeug in jedem Modus legal unterwegs ist.
Bei der für den M2 ehemals optionalen M-Performance-AGA war der Race-Modus auf öffentlichen Straßen verboten und lediglich für die Rennstrecke zugelassen.


Das stimmt nicht. Bei Fahrzeugen mit Typenzulassung von vor 01.07.2016 muss in dem Modus gemessen werden, der nach dem Neustart des Fahrzeuges aktiv ist. Und das ist in Bezug auf die Klappen der Komfortmodus.

Das müsste beim FL aber genau so sein. Das Fahrzeug ist in einen normalen Betriebsmodus zu versetzen. Sprich nach Neustart ohne etwas am Drive Select zu verstellen. Wesshalb sonst sollte er immer in Sound Auto sein sobald man neu startet auch in Dynamic? Doch nur um so gemessen zu werden, würde sonst ja keinen Sinn ergeben. Die neue Regelung das er in allen Modi gemessen werden kann ist doch erst seit WLTP und daher der OPF auch so leise und kein Poppen in Dynamic im Stand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:08:36 Uhr:


Hey, hat das auch jemand von euch bei der Google Earth-Ansicht, dass sich dort am oberen Bildschirmrand Copyright-Informationen befinden, die sich ständig ändern? Das ist nämlich recht nervig und bei meinem S4 Avant bspw. nicht der Fall.

Kurz gesagt, liegt an einem Update des Virtual Cockpits.
Bei den OPF Modellen ist das immer so, bei denen bis 08/18 nur nach einen Update 😉

Lässt sich auch nicht ausblenden.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 7. November 2019 um 10:30:54 Uhr:


Die neue Regelung das er in allen Modi gemessen werden kann ist doch erst seit WLTP und daher der OPF auch so leise und kein Poppen in Dynamic im Stand.

Was aber auch nur die halbe Wahrheit ist, denn das Poppen können und dürfen andere Fahrzeuge mit WLTP doch auch weiterhin, z.B. VW mit Akra

Wenn die mehr db Standgeräusch im Fahrzeugschein eingetragen hätten, dann wäre auch das noch beim RS3 erlaubt, so halt nicht mehr. Obwohl, ein bisschen mehr als langweilige Serie sollte wohl drin sein, mit 89 bzw. 90 db Standgeräusch, was ja gar nicht soooooo wenig ist.

Hätte hätte Fahrradkette, Audi hat es verbockt oder halt nicht gewollt.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 7. November 2019 um 10:30:54 Uhr:
Die neue Regelung das er in allen Modi gemessen werden kann ist doch erst seit WLTP und daher der OPF auch so leise und kein Poppen in Dynamic im Stand.

Ich frage mich warum dann auch beim OPF das Soundprofil auf Auto gesetzt wird.

Zitat:

Kurz gesagt, liegt an einem Update des Virtual Cockpits.
Bei den OPF Modellen ist das immer so, bei denen bis 08/18 nur nach einen Update

Bei meinem konnte ich sowas noch nicht nicht feststellen. (Von Oktober 2019)

https://www.instagram.com/tv/B4kWJmDq4h6/?igshid=nqofjf1odqfm

Simon Motorsport hat den OPF ein bisschen bearbeitet 😉

klingt sehr künstlich meiner Meinung nach. Das originale Misfire ist geiler

Zitat:

@Pacmax schrieb am 7. November 2019 um 19:56:17 Uhr:



Zitat:

@Lennart230 schrieb am 7. November 2019 um 10:30:54 Uhr:
Die neue Regelung das er in allen Modi gemessen werden kann ist doch erst seit WLTP und daher der OPF auch so leise und kein Poppen in Dynamic im Stand.

Ich frage mich warum dann auch beim OPF das Soundprofil auf Auto gesetzt wird.

Wegen Verbrauch und Abgasen, der gleiche Grund weshalb auch die SSA nach jedem Start aktiviert ist.

Ich habe immer noch keine Antwort von HJS auf meine Anfrage bezüglich einer ECE-Downpipe bekommen, ich denke, ich weiß auch warum: das dauert wohl doch noch bis zur Präsentation und es wird wahrscheinlich aktuell eine Überflutung von derartigen Anfragen geben.

Zunächst war ich sehr optimistisch für eine zeitnahe Lösung, weil im Netz von JP mit HJS dieses Video hochgeladen wurde. Darauf hin habe ich (und wahrscheinlich sehr viele andere auch) eine Anfrage an HJS geschickt. Hier das Vid:

https://www.youtube.com/watch?v=_J9dg-kza-I

Durch Recherche bin ich jetzt auf die TTS Freunde gestoßen, die auch an dem Thema dran sind, aber letzten Monat eine doch ernüchternde schriftliche Antwort von HJS bekommen haben sollen. Da liest sich das auf einmal nicht mehr ganz so optimistisch, zumindest was die Zeitlinie angeht. Es gibt wohl noch gar keine offizielle Prüfvorschrift, ergo, es dauert noch. HJS rechnet mit mindestens Mitte 2020 oder später. Hier der Link:

https://www.tts-freunde.de/.../index.php?...

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. November 2019 um 05:29:25 Uhr:



Zitat:

@Pacmax schrieb am 7. November 2019 um 19:56:17 Uhr:


Ich frage mich warum dann auch beim OPF das Soundprofil auf Auto gesetzt wird.

Wegen Verbrauch und Abgasen, der gleiche Grund weshalb auch die SSA nach jedem Start aktiviert ist.

Meinst du wirklich, dass sich Verbrauch und Abgaswerte durch die Klappenstellung ändern? Ich kann es mir nämlich fast nicht vorstellen.

Ich rede jetzt nicht vom DS Dynamikmodus, da steigt Verbrauch und Abgas sicher an, weil der einfach mehr und schneller Leistung freigibt, zudem viel mehr Drehzahl ansteht. Aber was ist mit Individualmodus und nur Sound auf Dynamik?

Das Ganze spielt sich doch nur im Endtopf ab und da sind doch gar keine Filter mehr verbaut. Der "Bypass" ist ja praktisch immer offen und bei geschlossen Klappen wird dieser halt stärker genutzt, nur das ganze wird dann leiser. Aber dadurch weniger Abgase? Hmmmmm. Zumal die OPF Variante die Abgasgrenzwerte wahrscheinlich mehr als überfüllen wird.

Und der Verbrauch sollte doch sogar bei geschlossenen Klappen höher sein als mit offenen, meiner Logik nach.

Selbst, wenn er zum Aufheizen der Kats die Klappen schließen muss, um die Werte schneller zu erreichen, was ich auch nicht weiß, weil gerade im Kaltstart ist er ja eigentlich lauter, dann könnten die im Individualmodus doch nach der Aufheizphase automatisch wieder aufgehen, was sie aber nicht tun. Das wäre doch mal eine geile Programmierung, dann bräuchte man nicht immer durchs DS zappen, original, kommt mir jetzt nicht mit ASR oder AVC :-)

Alles ein bisschen Spooky.

Mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass Audi das Erlaubbare nicht ausschöpft, und zwar in vielen Bereichen.

ich denke auch nicht, dass sich die klappen auf den Verbrauch und die Abgaswerte auswirken.
Aber ich glaube nicht, dass die da groß Unterscheide machen. Da heißt es, die Werte sind in AUTO oder COMFORT gemessen und festgelegt worden, also muss das Auto nach einem start diesen Modus wieder haben.
So denke ich mir das. Ist ja scheinbar auch nicht nur bei Audi so, was man so hört...

@Quattronics So sehe ich das auch. Ob das Abgas durch das eine oder das Andere Rohr geleitet wird ändert in Summe nichts an der Emission. Es sei denn, bei der Abgasuntersuchung steckt die Sonde im Rohr mit der Klappe 😁

Der Verbrauch bzw. die Abgaswerte ändern sich durch die Klappensteuerung nicht, lediglich der Abgasgegendruck.

Im Dynamikmodus wird grundsätzlich ein anderes Schaltprogramm gefahren, woher auch der Mehrverbrauch resultiert.

Das Katheizen ist nicht lauter, weil sich etwas an den Klappen ändert, die sind nämlich nicht offen. Es liegt ganz einfach daran, dass beim Katheizen ganz andere Zündwinkel etc. gefahren werden. Der Motor wird ja auch mit einem anderen Gemisch gestartet, als er dann bei Betriebstemperatur fährt. Das Auto hört sich außerdem im Stand immer anders an, als bei der Fahrt, da die Nockenwellen, Zündwinkel ganz differenziert geregelt werden. Im Stand wird ja kein Drehmoment benötigt.

Dass das Fahrzeug nach einem Neustart nicht wieder im zuvor gewählten Modus landet hat etwas mit dem Steuergerät zu tun. Sowohl bei Audi, als auch bei Seat oder VW ist das Standard und hat erstmal nichts mit Emissionen zu tun. Mir ist z.B. kein Auto bekannt, welches nach einem Neustart wieder Automatisch im Getriebemodus S landet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen