RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Hatte heute die 1. Inspektion (30.000KM/2 Jahre).
Dabei bekam ich die Information, dass bei TTRS ein Rückruf geplant ist, bei der der vorhandene Endtopf gegen einen leiseren getauscht wird.
Förderung des KBA.
Zitat:
@sk156 schrieb am 6. November 2019 um 20:25:58 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 6. November 2019 um 20:08:54 Uhr:
Ich meine mal gehört zu haben, dass das VFL nur in Comfort/Auto bzw. nach Fahrzeugneustart gemessen werden darf. Wenn der Polizist dann aber im Modus Dynamic seine Messung durchführt, kommen natürlich viel
zu hohe Werte dabei raus.Bei uns müssen die Werte in jedem Modus passen.
Das ist nicht richtig. Gemessen werden darf in jedem anzuwählendem Modus. Wäre ja sonst absolut sinnfrei.Das Problem ist, dass Audi lediglich den Comfort-Modus eingetragen hatte. Mit dem FL wurden daher die Werte im Schein angepasst, damit das Fahrzeug in jedem Modus legal unterwegs ist.
Bei der für den M2 ehemals optionalen M-Performance-AGA war der Race-Modus auf öffentlichen Straßen verboten und lediglich für die Rennstrecke zugelassen.
Das stimmt nicht. Bei Fahrzeugen mit Typenzulassung von vor 01.07.2016 muss in dem Modus gemessen werden, der nach dem Neustart des Fahrzeuges aktiv ist. Und das ist in Bezug auf die Klappen der Komfortmodus.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 6. November 2019 um 20:33:52 Uhr:
Zitat:
@sk156 schrieb am 6. November 2019 um 20:25:58 Uhr:
Das ist nicht richtig. Gemessen werden darf in jedem anzuwählendem Modus. Wäre ja sonst absolut sinnfrei.Das Problem ist, dass Audi lediglich den Comfort-Modus eingetragen hatte. Mit dem FL wurden daher die Werte im Schein angepasst, damit das Fahrzeug in jedem Modus legal unterwegs ist.
Bei der für den M2 ehemals optionalen M-Performance-AGA war der Race-Modus auf öffentlichen Straßen verboten und lediglich für die Rennstrecke zugelassen.
Das stimmt nicht. Bei Fahrzeugen mit Typenzulassung von vor 01.07.2016 muss in dem Modus gemessen werden, der nach dem Neustart des Fahrzeuges aktiv ist. Und das ist in Bezug auf die Klappen der Komfortmodus.
Stimmt, da gibt es noch eine Unterscheidung.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 6. November 2019 um 20:33:52 Uhr:
Zitat:
@sk156 schrieb am 6. November 2019 um 20:25:58 Uhr:
Das ist nicht richtig. Gemessen werden darf in jedem anzuwählendem Modus. Wäre ja sonst absolut sinnfrei.Das Problem ist, dass Audi lediglich den Comfort-Modus eingetragen hatte. Mit dem FL wurden daher die Werte im Schein angepasst, damit das Fahrzeug in jedem Modus legal unterwegs ist.
Bei der für den M2 ehemals optionalen M-Performance-AGA war der Race-Modus auf öffentlichen Straßen verboten und lediglich für die Rennstrecke zugelassen.
Das stimmt nicht. Bei Fahrzeugen mit Typenzulassung von vor 01.07.2016 muss in dem Modus gemessen werden, der nach dem Neustart des Fahrzeuges aktiv ist. Und das ist in Bezug auf die Klappen der Komfortmodus.
Ich will ja keinen hier ärgern, aber die oben beschriebene M2-Aussage trifft es eigentlich ganz gut. Denn auch mit legaler (Sport)AGA und vollkommen unabhängig von den Messmethoden kann man Ärger bekommen. Denn unnötige Lärm- oder Umweltbelastung steht im Bussgeldkatalog, so auch das unnötige hin- und herfahren innerorts. Wer glaubt, dass das ja mit Serienaga scheißgegal sein muss, der irrt.
Der Chef der Verkehrspolizei in Mannheim (ist bekannt aus dem Fernsehen) legt diesen Paragraph sogar so aus, dass wenn du eine Klappenanlage hast, dann musst die innerhalb der Stadt im Comfort Modus fahren, fährst du im Sport/Racemodus, dann bist du bei dem dran. Er hat das Recht auf seiner Seite, isso, weil man im Sportmodus zwangsläufig unnötig durch Lärm belästigt, der zu verhindern gewesen wäre.
Und im Wiederholungsfall schickt er dir einen offiziellen Brief, dass bei erneutem Verstoß du zur MPU eingeladen wirst. Kann er das? Ja, kann er, wenn er generell die Eigung zum Führen eines Kraftfahrzeuges anzweifelt. Und dann kann es ungemütlich werden. Bild anbei.
Zugegeben, der "Typ" ist schon ein extremer Autohasser, das aber wahrschlich aus gutem Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 6. November 2019 um 20:29:36 Uhr:
Hatte heute die 1. Inspektion (30.000KM/2 Jahre).
Dabei bekam ich die Information, dass bei TTRS ein Rückruf geplant ist, bei der der vorhandene Endtopf gegen einen leiseren getauscht wird.
Förderung des KBA.
Ach krass! Und beim RS3 nicht? Ist doch die gleiche Anlage / Lautstärke ?!
Zitat:
@sk156 schrieb am 6. November 2019 um 17:53:26 Uhr:
Ich würde mich auch beschweren, wenn mein serienmäßiger RS3 stillgelegt worden wäre..
Stilllegung ist nur bei einem gravierenden Mangel möglich. Lautstärke der Abgasanlage ist kein gravierender Mangel, somit dürfen sie weder das Fahrzeug behalten noch stilllegen.
Zitat:
@CalvinD schrieb am 6. November 2019 um 23:04:34 Uhr:
Das ist absolut falsch.
Nö kam letztens im Fernseh, haben se nen Türken mit seinem BMW aufgehalten, war alles Serie aber zu laut, stilllegen/einbehalten geht dann nicht. Er soll sich darum kümmern, dass der leiser wird, macht er natürlich nicht, können sie ihm aber nichts, weil wenn nicht modifiziert, dann kein Problem 😉
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 6. November 2019 um 20:29:36 Uhr:
Hatte heute die 1. Inspektion (30.000KM/2 Jahre).
Dabei bekam ich die Information, dass bei TTRS ein Rückruf geplant ist, bei der der vorhandene Endtopf gegen einen leiseren getauscht wird.
Förderung des KBA.
Und wie soll das gemacht werden? Der ESD ist ein zusammenhängendes Teil mit der ganzen AGA. Da müssten die, die ganze Anlage tauschen. Den ESD kannst nicht so einfach wechseln, es sei denn die flexen den ab und machen den neuen mit ner Schelle dran.
Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich das Audi sowas macht, denn das ist richtiger Pfusch.
Also entweder ist das wieder ein Audi der Händler „der sich als Ultra wichtig hinstellen will oder einfach wieder dummes Gerede vom Autohaus. Wäre ja nicht das erste mal.
Fakt ist den ESD KANN man nicht einfach tauschen, da es ein zusammenhängendes Teil mit der kompletten AGA ist.
Die ganze Aktion können die sich eh sparen, wird eh keiner machen den Schwachsinn.
Sinnloser Unfug wieder.
Die meisten TTRS werden bleiben wie sie sind, das versprech ich euch.
Kann mir das auch nicht vorstellen. Sie haben einfach und kostengünstig die Möglichkeit per Softwareupdate die Ansteuerung der klappen zu entschärfen. Warum sollte Audi dann für viel Geld Hardware tauschen.
Also wenn da überhaupt was kommt, dann per Softwareupdate.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 6. November 2019 um 21:58:13 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 6. November 2019 um 20:33:52 Uhr:
Das stimmt nicht. Bei Fahrzeugen mit Typenzulassung von vor 01.07.2016 muss in dem Modus gemessen werden, der nach dem Neustart des Fahrzeuges aktiv ist. Und das ist in Bezug auf die Klappen der Komfortmodus.Ich will ja keinen hier ärgern, aber die oben beschriebene M2-Aussage trifft es eigentlich ganz gut. Denn auch mit legaler (Sport)AGA und vollkommen unabhängig von den Messmethoden kann man Ärger bekommen. Denn unnötige Lärm- oder Umweltbelastung steht im Bussgeldkatalog, so auch das unnötige hin- und herfahren innerorts. Wer glaubt, dass das ja mit Serienaga scheißgegal sein muss, der irrt.
Der Chef der Verkehrspolizei in Mannheim (ist bekannt aus dem Fernsehen) legt diesen Paragraph sogar so aus, dass wenn du eine Klappenanlage hast, dann musst die innerhalb der Stadt im Comfort Modus fahren, fährst du im Sport/Racemodus, dann bist du bei dem dran. Er hat das Recht auf seiner Seite, isso, weil man im Sportmodus zwangsläufig unnötig durch Lärm belästigt, der zu verhindern gewesen wäre.
Und im Wiederholungsfall schickt er dir einen offiziellen Brief, dass bei erneutem Verstoß du zur MPU eingeladen wirst. Kann er das? Ja, kann er, wenn er generell die Eigung zum Führen eines Kraftfahrzeuges anzweifelt. Und dann kann es ungemütlich werden. Bild anbei.
Zugegeben, der "Typ" ist schon ein extremer Autohasser, das aber wahrschlich aus gutem Grund.
Genau diesen Beitrag hab ich gestern zufällig angeschaut 😉
In Deutschland sind auch so Sachen wie Spazierfahrten nicht erlaubt. Theoretisch könnte man jedem Verkehrsteilnehmer der ohne Ziel in der Gegend rumfährt ein Knöllchen verpassen.
Zitat:
@sk156 schrieb am 7. November 2019 um 05:53:02 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 6. November 2019 um 21:58:13 Uhr:
Ich will ja keinen hier ärgern, aber die oben beschriebene M2-Aussage trifft es eigentlich ganz gut. Denn auch mit legaler (Sport)AGA und vollkommen unabhängig von den Messmethoden kann man Ärger bekommen. Denn unnötige Lärm- oder Umweltbelastung steht im Bussgeldkatalog, so auch das unnötige hin- und herfahren innerorts. Wer glaubt, dass das ja mit Serienaga scheißgegal sein muss, der irrt.
Der Chef der Verkehrspolizei in Mannheim (ist bekannt aus dem Fernsehen) legt diesen Paragraph sogar so aus, dass wenn du eine Klappenanlage hast, dann musst die innerhalb der Stadt im Comfort Modus fahren, fährst du im Sport/Racemodus, dann bist du bei dem dran. Er hat das Recht auf seiner Seite, isso, weil man im Sportmodus zwangsläufig unnötig durch Lärm belästigt, der zu verhindern gewesen wäre.
Und im Wiederholungsfall schickt er dir einen offiziellen Brief, dass bei erneutem Verstoß du zur MPU eingeladen wirst. Kann er das? Ja, kann er, wenn er generell die Eigung zum Führen eines Kraftfahrzeuges anzweifelt. Und dann kann es ungemütlich werden. Bild anbei.
Zugegeben, der "Typ" ist schon ein extremer Autohasser, das aber wahrschlich aus gutem Grund.
Genau diesen Beitrag hab ich gestern zufällig angeschaut 😉
In Deutschland sind auch so Sachen wie Spazierfahrten nicht erlaubt. Theoretisch könnte man jedem Verkehrsteilnehmer der ohne Ziel in der Gegend rumfährt ein Knöllchen verpassen.
Dann sind als erstes die Politiker fällig, das sind die größten unnötig in der Gegend Umherfahrer! Aber bei denen spielts ja keine Rolle mit ihren fetten A8....
Hey, hat das auch jemand von euch bei der Google Earth-Ansicht, dass sich dort am oberen Bildschirmrand Copyright-Informationen befinden, die sich ständig ändern? Das ist nämlich recht nervig und bei meinem S4 Avant bspw. nicht der Fall.
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:08:36 Uhr:
Hey, hat das auch jemand von euch bei der Google Earth-Ansicht, dass sich dort am oberen Bildschirmrand Copyright-Informationen befinden, die sich ständig ändern? Das ist nämlich recht nervig und bei meinem S4 Avant bspw. nicht der Fall.
Ja, das liegt am RS3 2019 OPF Sound
Zitat:
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 7. November 2019 um 08:08:36 Uhr:
Hey, hat das auch jemand von euch bei der Google Earth-Ansicht, dass sich dort am oberen Bildschirmrand Copyright-Informationen befinden, die sich ständig ändern? Das ist nämlich recht nervig und bei meinem S4 Avant bspw. nicht der Fall.Ja, das liegt am RS3 2019 OPF Sound
Wow, was für eine hilfreiche Antwort.