RS3: Lenkhilfe - Fehler Belastungszähler

Audi RS3

Hallo liebe Motor-Talker,
Habe heute an meinem RS3 8V das Getriebeöl gewechselt samt Filter und es hat alles wunderbar geklappt.

Doch beim Fehler auslesen mit VCDS spuckte er mir bei der Lenkhilfe einen Fehler aus der sich nicht löschen lässt.
Fehler trat am 20.08.2024 auf.
Keine Kontrolllampen an und es funktioniert einwandfrei.

Fehlermeldung 24321 C10CA 07
Mechanischer Fehler
Belastungszähler hat 99% überschritten
Belastungszähler hat 99% erreicht

Wie bekomme ich das weg? So wird das beim nächsten TÜV nichts werden

Ich danke für eure Hilfe

20241230
16 Antworten

Ich habe in einem Skoda-Forum gelesen, dass es dafür eine TPI mit einer Maßnahme gibt, die durch ein Update auf die Version 507 5082 den Fehler verschwinden lässt. Betrifft die gleiche Teilenummer…

Okay, vielen Dank.
Da werde ich ein Audi Autohaus mal darauf ansprechen.
Hat jemand zufällig die TPI Nummer zur Hand?
War damals schon wegen dem ESP Problem dort und ohne TPI Nummer konnten die mir nicht wirklich helfen…..

Gruß Kai

Bei Skoda ist es

TPI: 2056240/2

Bei Audi leider mir nicht bekannt, noch nicht mal, ob es was gibt. Aber es sind die gleichen Lenkhilfen.

Die Info sollte helfen.
https://www.tsbsearch.com/Audi/48-22-19

Ähnliche Themen

Hier ist das von @TT-Eifel (Danke!) genannte Dokument vollständig:

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2022/MC-10208901-0001.pdf

Vielen Dank, ich werde das umgehend in Angriff und auch Feedback geben

Leider noch keine Neuigkeiten.....habe einen Termin am 19.02......mal sehen was dabei rauskommt

So kleines Update, habe den Termin im Audi Autohaus abgesagt, nach vorheriger telefonischer Auskunft.
Kurz gesagt, sie kennen den Fehler nicht und haben noch nie was davon gehört.
Ich müsste mit ca 400 Euro für die Diagnose rechnen und da wäre nichts passiert außer nachschauen was es sein könnte.
Durch das Gespräch hörte ich raus das es in Richtung teuer gehen wird.
Daher warte ich nun ab was der TÜV im September sagt und dann muss ich entscheiden….

Verstehe ich nicht.

Im verlinkten Dokument ist doch genau dein Fall beschrieben (Fehlercode 24321 in Teilenummer 3Q0909144L mit Softwarestand 5081).
Als Abhilfe ist ein Update der Software auf Version 5082 genannt und auch beschrieben, wie dieses zu machen ist.

Was gibt's denn da groß zu diagnostizieren? Die sollen doch einfach das Update machen und schauen, ob's dann weg ist. Wenn dein Fahrzeug außerhalb der Garantie ist, dann müsstest du ggf. den Arbeitslohn dafür zahlen, aber von 400€ für die Diagnose dürfte das doch wohl weit entfernt sein.

Edit:
In dem verlinkten Dokument wird auf Seite 3 von "Diagnostic Time: Max 50 TU" geschrieben.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das 50 Time Units, also Industrieminuten und damit eine halbe Stunde bedeutet?

Das kann ich auch nicht verstehen
Habe das Update angesprochenen, jedoch wurde nur auf die eigene Diagnose hingewiesen....

Werde noch einen Versuch wagen in einem anderen Audi Autohaus.

Ich werde mich auf jedenfall wieder melden.

Oder mal bei Skoda fragen, da wurde das hier in Deutschland beschrieben…

Okay, daran habe ich noch nicht gedacht

Da hatte Audi einfach keine Lust.
Sie hätten mit der FIN bestimmt die TPI gefunden wenn sie nur gewollt hätten.
Ich würde den Laden wechseln.

Das mache ich auch, wollte denen nur nochmal eine Chance geben, weil Sie es beim letzten Mal mit der Inspektion so richtig versaut haben.
Ich bleibe dran, versprochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen