RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

Na das kann man verschmerzen würde ich sagen 😁 Sehr gut!

Also. Grill ist nun endlich mal dein (gut, ist auch schon wieder gut nen Monat her ^^) Mein ACC funktioniert nun aber nicht mehr. Hab zwar auch gelesen, dass man den Halter wohl höher setzen kann, dann müsste ich aber wohl neu Kalibrieren?! Da ich aber ACC sowieso nie wirklich genutzt habe und mit der Pre Sense Müll öfters auf den Geist ging bin ich aber gar nicht so traurig 🙂. Langsam stört mich die Fehlermeldung aber… gibts die Möglichkeit das ACC sowie eben Pre Sense zu decodieren? Hat da jemand was?

In diesem Thread ist es ja durchaus so, dass recht viele Leute einen Original RS3 Grill wollen statt den Nachbau RS3 Grill.

Im Thread wird auch mehrmals beschrieben, dass man zum Audi Händler muss die passenden Teilenummern raussucht und diese dann bestellt.
Auch im Thread erklärt wird, dass es eben nicht Plag and Play ist und man doch gut was ändern muss.
Dabei braucht man einen Dremel um die Clips des Originalen RS3 Grill passend zu machen.
Den Kunststoff vor dem Stoß Pralldämpfer muss man auch etwas zurück schneiden, damit der Grill auch ganz reinpasst. Dabei muss man gut aufpassen, da dort auch Sensorik sitzt.
Die ganzen restlichen RS3 Originalteile müssen natürlich auch getauscht und montiert werden.

Mein Anspruch war es schon, dass alles bestmöglich passt und hält, da ich leider aber überhaupt keine Erfahrung bei Umbauten am Auto habe und generell nie groß handwerklich etwas gemacht habe, habe ich selber lieber die Finger davon gelassen.

Ich habe in der Schweiz (25min von Zürich) eine Werkstatt gefunden die standardmäßig Rs Grill Umbauten für S und A Modelle anbietet.
Nachdem ich ein Anfrage geschickt hatte und ich das Angebot fair fand, musste ich nur kurz meinen Fahrzeugschein schicken und sie konnten umgehend bei einem Audi Händler alle Teile bestellen.
Es sind wirklich alle Teile für den Umbau Original vom RS3, was mir persönlich auch sehr wichtig war.

Ein paar Tage später war dann der Umbau, nach 4-5h konnte ich meinen S3 wieder abholen.
Sitzt alles fest und sieht verdammt gut aus, viel besser als vorher.
Dadurch, dass die Teile natürlich von einem Schweizer Audi Händler kamen, waren die Teile etwas teurer als in Deutschland, es ist aber sicher auch möglich die Teile selber in Deutschland zu besorgen und dann mitzubringen. Wenn man die Teilenummern nicht weiß, kann man die wahrscheinlich auch vorab bei der Werkstatt in Erfahrung bringen.

Das ganze hier soll aber keine Werbung sein und da ich mir auch nicht sicher bin ob das erlaubt wäre, nenne ich den Namen der Werkstatt nicht direkt hier. Ihr könnt mir aber gerne eine PN schicken, da nenne ich euch direkt den Namen.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Umbau, abschließend noch ein paar Fotos.

LG
Adrian

.jpg
Asset.JPG

Sofern es originale Teile sind ist doch alles tutti 🙂 Gibt in der Schweiz ein bekanntes Unternehmen, welches Fake-Grills vertickt, daher bin ich etwas skeptisch, Namen nenne ich nun auch mal nicht.

Aber Du sagst ja, dass alles original ist.

Mich würde tatsächlich interessieren, was Du bezahlt hast - Für Teile und Umbau. Sofern Du das verraten möchtest 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matzel. schrieb am 8. Mai 2023 um 09:15:09 Uhr:


Sofern es originale Teile sind ist doch alles tutti 🙂 Gibt in der Schweiz ein bekanntes Unternehmen, welches Fake-Grills vertickt, daher bin ich etwas skeptisch, Namen nenne ich nun auch mal nicht.

Aber Du sagst ja, dass alles original ist.

Mich würde tatsächlich interessieren, was Du bezahlt hast - Für Teile und Umbau. Sofern Du das verraten möchtest 🙂

Ja schreibe dir mal per Pn

Also ich habe in Deutschland mit sämtlichen Originalteilen um die 1700,00 Euro bezahlt.
In der Schweiz müsste es demzufolge noch etwas darüber liegen.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:11:21 Uhr:


Also ich habe in Deutschland mit sämtlichen Originalteilen um die 1700,00 Euro bezahlt.
In der Schweiz müsste es demzufolge noch etwas darüber liegen.

Also reine Materialkosten waren 1747,69 CHF

Hier mal eine Liste mit den Teilen die bei meinem Umbau benötigt wurden, kannst ja mal sagen welche Teile bei dir auch noch dazu kamen.

Material:

8V5 853 651 S T94 = 1x RS-Grill
8V5 807 217 C = 1x Abdeckung
8V5 853 949 B = 1x Schliessteil
8V0 907 574 G = 1x Halter
N 106 225 02 = 2x Zylinderschraube
N 907 809 04 = 2x Schraube
8T0 853 605 T94 = 1x Original Audi Zeichen Kühlergrill Ringe Black Edition Emblem Blackline Logo schwarz

@Adrian80 oh, da war jemand bei meiner Lieblingswerkstatt 🙂 sie haben mir den Grill damals auch ausgetauscht. Top Arbeit.

@yersi oh nice freut mich zu hören. Hast du sonst noch Sachen dort machen lassen die du empfehlen kannst?

Mir ist beispielsweise aufgefallen das der rechte Seitengrill zu 3/4 offen ist aber der Linke komplett zu ist. Im Internet sehe ich aber immer wieder S3 8V Facelifts die auf beiden Seiten die 3/4 offenen haben, teilweise sogar werbe Bilder von Audi.
Weißt du warum das so ist und ob man sich auch die Linke Seite aufmachen lassen kann?

LG
Adrian

meinst du die kleinen öffnungen unten? das ist so. ja, bei dieser werkstatt kannst du alles machen lassen. meine neue felgen werden demnächst montiert, sonst habe ich dort die auspuffanlage, frontlippe heckdiffusor etc machen lassen. Ich empfehle dir auf jedenfall das Haldexsieb zu reinigen. Machen sie dir auch 🙂

@Adrian80 Du fährst doch einen S3, korrekt? Das entnehme ich zumindest deinem Bild oben, darauf erkennt man u.a. auch die S-Spiegel. Sprich keinen "nachgerüsteten" A3?

Beim S sind die Gitter nämlich offen (?!), auf beiden Seiten - So auch bei meinem S3.

@yersi alles danke dir

@Matzel. Ja ist ein Audi S3 8V Facelift Handschalter Bj. 07/2018.
Ok dass ist echt komisch, denn bei meinem sind die tatsächlich nur auf der rechten Seite offen. Vllt frage ich mal bei Audi nach ob die wissen warum das so ist. Oder weiß jemand vllt warum das so sein könnte?

Ich fahre ein Modell aus dem Jahre 2019 und kann Dir als Grund der beidseitig geöffneten Luftführungsgitter (wie sich das bei Audi nennt) die beiden Zusatzkühler nennen. Diese befinden sich direkt hinter den geöffneten Gittern.

Ob es hier nun beim FL und auch zwischen den Jahren eine Änderung des Systems (Zusatzkühler), sprich der Positionen gab, kann ich Dir leider nicht sagen.
Muss ja aber so sein 🙂

Evtl. kann wer per Zugriff auf ETKA die Frage klären 🙂

@Matzel. Ja genau hinter dem rechten Luftführungsgitter ist bei mir auch ein Zusatzkühler zu erkennen. Ob der auf der linken Seite auch da ist kann ich natürlich nicht sehen.

Ja der S3 Facelift ab 11/2018 ist ja mit OPF und quasi nochmal etwas überarbeitet. Kann also sein das ab da beide Seiten offen sind inklusive noch ein Zusatzkühler auf der linken Seite, was bei dem non OPF Facelift vllt nicht der Fall war.
Wobei ich halt im Internet öfter S3 Facelifts sehe die vor OPF sind und bei denen beide Seiten offen sind. Werde also wohl mal bei Audi selber nachfragen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen