RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Ich find das Netz ein nettes Feature aber ich bin mir nicht sicher ob ich es unbedingt brauchen werde. Es steht aber fest dass ich definitiv damit zum Händler gehen werde wenn es fehlt, da es wie schon von euch geschrieben, auch überall auf den Bildern etc. zu sehen ist.
Ist bestimmt Produktionsbedingt einfacher, wenn der RS3 vom selben Band wie der A3 läuft und Serie beim normalen A3 das Netz nicht zur Serien-Ausstattung gehört...werde mich aber direkt an den Hersteller wenden und fragen was das auf sich hat. Zumal es zur Serienausstattung gehört und so auch in den Unterlagen steht.
Ich war mal im Konfigurator beim A3. Das Netz vorne ist wohl 2019 tatsächlich weggefallen:
Ablage- und Gepäckraumpaket schaffen zusätzlichen Stauraum mit praktischer Unterbringung kleinerer Gegenstände
für flexiblen Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen: bestehend aus Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zwei Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: zusätzliche Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Netz seitlich, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose
Was noch auffällt, ist, dass die Taschenhaken im Kofferraum wohl auch zum Opfer gefallen sind, zumindest fehlen diese jetzt in der Beschreibung beim A3.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 28. April 2019 um 11:10:38 Uhr:
Ich war mal im Konfigurator beim A3. Das Netz vorne ist wohl 2019 tatsächlich weggefallen:Ablage- und Gepäckraumpaket schaffen zusätzlichen Stauraum mit praktischer Unterbringung kleinerer Gegenstände
für flexiblen Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen: bestehend aus Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zwei Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: zusätzliche Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Netz seitlich, Gepäckraumnetz, 12-Volt-SteckdoseWas noch auffällt, ist, dass die Taschenhaken im Kofferraum wohl auch zum Opfer gefallen sind, zumindest fehlen diese jetzt in der Beschreibung beim A3.
Ich hab schon befürchtet, dass der 2019er massive PKO-Schäden erleiden würde. Das Netz ist mir egal, aber den Taschenhaken brauche ich unbedingt. Kann mal jemand, der ne 2019er Limo hat nachschauen, ob der ausklappbare Haken oben links noch da ist?
Ähnliche Themen
Mal ein Auszug aus der RS3 Preisliste wie sie aktuell bei Audi auf der Seite zufinden ist:
Ablage- und Gepäckraumpaket
lexibler Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen; bestehend aus: Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen und im Beifahrerfußraum, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zweier Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose, Netz seitlich, Taschenhaken.
Der Posten ist in der Preisliste aufgeführt, er ist in den Produktbildern zu sehen und man bezahlt auch dafür deshalb sollte da auch jeder drauf bestehen.
Zitat:
@Dognose88 schrieb am 28. April 2019 um 11:41:10 Uhr:
Mal ein Auszug aus der RS3 Preisliste wie sie aktuell bei Audi auf der Seite zufinden ist:Ablage- und Gepäckraumpaket
lexibler Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen; bestehend aus: Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen und im Beifahrerfußraum, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zweier Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose, Netz seitlich, Taschenhaken.Der Posten ist in der Preisliste aufgeführt, er ist in den Produktbildern zu sehen und man bezahlt auch dafür deshalb sollte da auch jeder drauf bestehen.
Das ist natürlich ärgerlich wenn es so wäre.
Aber dann lass ich mir lieber nen Gutschein schreiben als mir da nachträglich beim Alcantara was rumbasteln zu lassen.
Ich hoffe Audi hat dann ne gute Lösung für diejenigen, die auf das Netz bestehen.
Mal ne Frage an alle OPF Besitzer. Welche Motoröle sind denn noch freigegeben? VW50200 oder muss es nun zwingend ein VW50400/50700 sein?
Wie bereits vor kurzem geschrieben. Nur noch VW50400 (aschearme Öle für Benziner mit OPF)
VW50200 geht definitiv nicht mehr.
VW50700 ist für Diesel mit DPF
Wobei die LL Öle meist für 50400 sowie 50700 sind.
Zitat:
@Dognose88 schrieb am 28. April 2019 um 11:41:10 Uhr:
Mal ein Auszug aus der RS3 Preisliste wie sie aktuell bei Audi auf der Seite zufinden ist:Ablage- und Gepäckraumpaket
lexibler Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen; bestehend aus: Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen und im Beifahrerfußraum, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zweier Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose, Netz seitlich, Taschenhaken.Der Posten ist in der Preisliste aufgeführt, er ist in den Produktbildern zu sehen und man bezahlt auch dafür deshalb sollte da auch jeder drauf bestehen.
Kann mir Mal jemand sagen, was der Multifixierpunkt ist? Hab eben Mal bei mir im Kofferraum geschaut und konnte nichts finden, was das sein könnte.
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 28. April 2019 um 11:32:08 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 28. April 2019 um 11:10:38 Uhr:
Ich war mal im Konfigurator beim A3. Das Netz vorne ist wohl 2019 tatsächlich weggefallen:Ablage- und Gepäckraumpaket schaffen zusätzlichen Stauraum mit praktischer Unterbringung kleinerer Gegenstände
für flexiblen Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen: bestehend aus Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zwei Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: zusätzliche Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Netz seitlich, Gepäckraumnetz, 12-Volt-SteckdoseWas noch auffällt, ist, dass die Taschenhaken im Kofferraum wohl auch zum Opfer gefallen sind, zumindest fehlen diese jetzt in der Beschreibung beim A3.
Ich hab schon befürchtet, dass der 2019er massive PKO-Schäden erleiden würde. Das Netz ist mir egal, aber den Taschenhaken brauche ich unbedingt. Kann mal jemand, der ne 2019er Limo hat nachschauen, ob der ausklappbare Haken oben links noch da ist?
Also bei mir sind alle Hacken vorhanden. Habe das Netz gespannt.
Zitat:
@Tucci87 schrieb am 28. April 2019 um 12:12:08 Uhr:
Also bei mir sind alle Hacken vorhanden. Habe das Netz gespannt.
???
Es ging nicht um die Ösen für das Netz, sondern um ausklappbaren Taschenhaken oben.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 27. April 2019 um 19:44:05 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. April 2019 um 19:34:18 Uhr:
Tja das heißt dann wohl, dass der RS3 zwischendurch ordentlich auf der Autobahn getreten werden muss damit der OPF wieder frei wird.
Das "Freibrennen" verwandelt ja nur den Ruß im Filter in Asche, trotzdem wird der Filter langfristig mit Asche beladen, daher ist er irgendwann dicht. Wann das sein wird, muss die Zukunft zeigen.Zumindest kann sich ein OPF nicht so schnell mit Ruß zusetzen, wie ein Diesel Partikelfilter, da die Abgastemperatur grundsätzlich höher ist.
Ist nicht ganz richtig.
Es gab vor ein paar Monaten ein Sonderheft in der MTZ, das sich mit dem Alterungsverhalten von OPF befasst hat. Ich fasse mal zusammen und ergänze um das was ich noch aus dem Studium weiß:
-Aschebeladung entsteht hauptsächlich durch verbranntes Motorenöl, bzw. Dessen Additive (MTZ)
-Ruß (Kohlenstoffpartikel mit angelagertem Kraftstoff) verbrennt vollständig ohne Asche bei der Regeneration. (ich)
-Asche lagert sich im OPF an den Wänden der Kanäle an und erhöht über Lebensdauer (ca. 200k km hatten die untersuchten OPF) den Gegendruck etwas, aber nicht dramatisch. Die untersuchten Filter hatten jedenfalls erstaunlich wenig Aschebeladung trotz der hohen Laufleistungen (MTZ)
-Die Rußbeladung erfolgt bei OPF wesentlich langsamer (5-10x) als bei DPF aufgrund der homogenen Verbrennung (ich)
-Ruß-Verbrennung funktioniert beim OPF im Gegensatz zum DPF hauptsächlich passiv, weil die Abgastemperaturen deutlich höher sind. Sie erfordert Sauerstoff, der beim Benziner im Gegensatz zum Diesel nicht Bestandteil des Abgases ist. Der benötigte Sauerstoff wird hauptsächlich in Schubphasen durch die Schubabschaltung zugeführt. (ich)
-zum Sound kann ich nur Vermutungen anstellen. Ich denke, dass der OPF selbst mit der Zeit eher weniger schlucken wird. Wenn man ihn als Schalldämpfer ansieht, wird das Dämpfungsvolumen mit der Zeit durch die Aschebeladung ja minimal kleiner, weshalb er eben auch minimal lauter wird. Meine Theorie...
Insgesamt würde ich das alles ganz entspannt sehen. So dramatisch sind die Auswirkungen des OPF nicht.
Übrigens auch nicht der Gegendruck. Die Abgasturbine hat bei Volllast um die 2 bis 2,5 bar Druckgefälle. Da machen die 0,1 bar des OPF dahinter den Kohl nicht fett. Würde mich sehr wundern, wenn die OPF deutlich schlechter gehen würden als die non-OPF.
Sorry, wenn das hier besserwisserisch rüberkommt. Aber vielleicht tun ein paar Fakten nach den ganzen wilden Vermutungen mal ganz gut 😉
Zitat:
@KevinS3 schrieb am 28. April 2019 um 11:44:23 Uhr:
Zitat:
@Dognose88 schrieb am 28. April 2019 um 11:41:10 Uhr:
Mal ein Auszug aus der RS3 Preisliste wie sie aktuell bei Audi auf der Seite zufinden ist:Ablage- und Gepäckraumpaket
lexibler Transport von Gegenständen und Komfort auf Reisen; bestehend aus: Ablagenetzen an der Rückseite der Vordersitzlehnen und im Beifahrerfußraum, Ablagefach unter der Rücksitzbank (inklusive zweier Warnwesten), 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole hinten; im Gepäckraum: Gepäckraumleuchte in LED, Multifixierpunkt, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose, Netz seitlich, Taschenhaken.Der Posten ist in der Preisliste aufgeführt, er ist in den Produktbildern zu sehen und man bezahlt auch dafür deshalb sollte da auch jeder drauf bestehen.
Das ist natürlich ärgerlich wenn es so wäre.
Aber dann lass ich mir lieber nen Gutschein schreiben als mir da nachträglich beim Alcantara was rumbasteln zu lassen.Ich hoffe Audi hat dann ne gute Lösung für diejenigen, die auf das Netz bestehen.
Ja, dann bekommst du wahrscheinlich einen Audikugelschreiber oder sonst irgendein Zeugs aus dem Merchandiseshop 😁 Hatten einen ähnlichen Fall damals schonmal beim A4 B7.
Einerseits doof, wenn Falschangaben im Konfigurator und auch in der Preisliste stehen, andererseits wäre es mir fast lieber, wenn mein 2018er das Netz im Beifahrerfußraum nicht hätte.
Sonderlich schön finde ich das nämlich nicht und wirklich eine Verwendung habe ich dafür auch nicht. Jetzt steckt da irgendein Müll von der Freundin drin, der nicht ins Bild passt^^
Zitat:
@Quattronics schrieb am 28. April 2019 um 12:24:08 Uhr:
Zitat:
@Tucci87 schrieb am 28. April 2019 um 12:12:08 Uhr:
Also bei mir sind alle Hacken vorhanden. Habe das Netz gespannt.???
Es ging nicht um die Ösen für das Netz, sondern um ausklappbaren Taschenhaken oben.
Sorry für die versuchte Hilfe :-) Taschenhacken...