RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 28. April 2019 um 12:25:47 Uhr:
...
-Ruß-Verbrennung funktioniert beim OPF im Gegensatz zum DPF hauptsächlich passiv, weil die Abgastemperaturen deutlich höher sind...
Sitzt der OPF nicht deutlich weiter weg als der DPF? Bist Du sicher, dass die Temperaturen trotzdem ohne weitere Maßnahmen genügen?
Zitat:
@Tucci87 schrieb am 28. April 2019 um 12:39:38 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 28. April 2019 um 12:24:08 Uhr:
???
Es ging nicht um die Ösen für das Netz, sondern um ausklappbaren Taschenhaken oben.
Sorry für die versuchte Hilfe :-) Taschenhacken...
Ist jetzt die Frage, ob das Netz als Netz oder Tasche montiert wurde 😉 weil um es als Tasche zu montieren, werden die beiden Taschenhaken benötigt.
Wäre ziemlich frech, wenn die Taschenhaken nicht mehr vorhanden sind, weil man so das Netz auch nicht mehr vollumfänglich nutzen kann.
Steht übrigens in der BA 😛
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 28. April 2019 um 13:42:21 Uhr:
Zitat:
@Tucci87 schrieb am 28. April 2019 um 12:39:38 Uhr:
Sorry für die versuchte Hilfe :-) Taschenhacken...
Ist jetzt die Frage, ob das Netz als Netz oder Tasche montiert wurde 😉 weil um es als Tasche zu montieren, werden die beiden Taschenhaken benötigt.
Wäre ziemlich frech, wenn die Taschenhaken nicht mehr vorhanden sind, weil man so das Netz auch nicht mehr vollumfänglich nutzen kann.Steht übrigens in der BA 😛
Sind denn jetzt die Tachschenhaken oben noch vorhanden oder nicht? Ich werde aus der Antwort nicht ganz schlau. 😁😁😁
Am besten es macht mal einer der OPF Fahrer ein Bild von seinem Kofferraum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. April 2019 um 11:27:24 Uhr:
[...] aktuelles Update zur Fehlerbehebung in der Antischlupfregelung [...]
Könnte dazu jemand mal Näheres posten ? Was ist das Problem, was wird geupdatet? Gibt es eine TPI?
Grüße und Danke
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 28. April 2019 um 13:20:12 Uhr:
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 28. April 2019 um 12:25:47 Uhr:
...
-Ruß-Verbrennung funktioniert beim OPF im Gegensatz zum DPF hauptsächlich passiv, weil die Abgastemperaturen deutlich höher sind...
Sitzt der OPF nicht deutlich weiter weg als der DPF? Bist Du sicher, dass die Temperaturen trotzdem ohne weitere Maßnahmen genügen?
Das stimmt. Der OPF ist beim RS3 im Unterboden. Sollte aber kein Problem sein.
Ich hab die genauen Temperaturkennfelder nicht mehr vor Augen. Aber gerade in der Teillast ist der Benziner wesentlich heißer. Wo der Diesel nach Turbo noch gerade mal 150°C hatte, lag der Benziner noch jenseits der 400. Auf den halben Meter verlieren die Abgase vllt. 50-100°C meine ich. Im Schnitt sollten am OPF gut 200-300°C mehr sein und das reicht, um in weiten Teilen auf aktive Maßnahmen wie Zündwinkelrücknahne verzichten zu können.
Kritisch ist nur Kurzstrecke und Stadt. Der OPF muss heiß werden, damit der heiße Monolith die Rußpartikel entzünden kann, wenn im Schub nur "kalte" Luft kommt.
Ich denke, ein Hitzkopf wie der EA855 hat aber ohnehin kein Problem mit zu geringer Abgastemperatur 😉
Und wenn doch, hat man sicher Maßnahmen ergriffen, wie Isolation des Abgasstranges (Doppelwandigkeit) oder des Turbos.
Zitat:
@CalvinD schrieb am 28. April 2019 um 14:26:03 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. April 2019 um 11:27:24 Uhr:
[...] aktuelles Update zur Fehlerbehebung in der Antischlupfregelung [...]Könnte dazu jemand mal Näheres posten ? Was ist das Problem, was wird geupdatet? Gibt es eine TPI?
Grüße und Danke
Einfach mal danach suchen... Z.b. TPI-Sammelthread oder der entsprechende Thread von wegen RS3 ruckeln beim Anfahren.
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 28. April 2019 um 18:53:56 Uhr:
Und auch ohne diese Option ? Was machen eure laut Tacho ?
Meiner lief 267 laut Tacho ohne 280er Option. ( RS3 OPF 2019)
Schreibt doch mal bitte dabei was ihr überhaupt für einen habt 😉
Bei meinem VFL ohne 280er Option hatte ich eher das Gefühl, dass der ab 240km/h schon etwas runterregelt.
Mein jetztiger FL mit 280er Option hat das Phänomen nicht mehr, aber da wirds irgendwann doch etwas zäh, so dass man das eher sehr selten auf der BAB mal testen kann.
Aber vielleicht geht dem OPF ja noch früher die Puste aus 😁
Videos wären übrigens nochmal cool 😉
https://www.youtube.com/watch?v=lYSn9lt_guY
Gestern Abend nochmal aufgenommen.
Bei Minute 0.07 hört man den Turbo ganz schön 🙂
Bei Minute 0.18 schalte ich vom 2. in den 1. bei ca 28 Km/h.
Auto hat 2350km runter.
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 28. April 2019 um 19:14:27 Uhr:
Meiner nämlich knapp über 270.
Berg runter, Rückenwind und Kneipe in Sicht ( haben wir früher immer gesagt )😉