RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 27. April 2019 um 15:48:49 Uhr:


Sorry Leute, wollte gerade das Video schneiden... Man hört ein doofes Nebengeräusch was die ganze Aufnahme zerstört vom Sound her... Werde schnellst möglich ein neues machen..

🙁🙁

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 27. April 2019 um 15:48:49 Uhr:


Sorry Leute, wollte gerade das Video schneiden... Man hört ein doofes Nebengeräusch was die ganze Aufnahme zerstört vom Sound her... Werde schnellst möglich ein neues machen..

Danke für deine Mühe immer. Hab zwar einen ohne OPF, verfolge aber trotzdem gespannt das OPF Thema.

Übrigens meiner geht nächsten Monat zu Simon Motorsport und bekommt ne Stage 1 mit Schubabschaltung wie es der VFL hatte und endlich die scheiß Drehzahl im Stand raus. Dann kann man den endlich mal hochdrehen so wie es sich gehört. Werden sich die Lärmschützer in der Nachbarschaft wieder aufregen 😁

Wird dieser OPF eigentlich auch wie bei Dieselmotoren gelegentlich automatisch geputzt? Und wenn es so ist, merkt man diesen Leistungsverlust dann auch? Oder ist der ganze Abgastrakt bei Normal-Betrieb heiß genug, daß dies nicht nötig ist?

Zitat:

@vacs schrieb am 27. April 2019 um 17:15:57 Uhr:


Wird dieser OPF eigentlich auch wie bei Dieselmotoren gelegentlich automatisch geputzt? Und wenn es so ist, merkt man diesen Leistungsverlust dann auch? Oder ist der ganze Abgastrakt bei Normal-Betrieb heiß genug, daß dies nicht nötig ist?

Würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 27. April 2019 um 17:19:30 Uhr:



Zitat:

@vacs schrieb am 27. April 2019 um 17:15:57 Uhr:


Wird dieser OPF eigentlich auch wie bei Dieselmotoren gelegentlich automatisch geputzt? Und wenn es so ist, merkt man diesen Leistungsverlust dann auch? Oder ist der ganze Abgastrakt bei Normal-Betrieb heiß genug, daß dies nicht nötig ist?

Würde mich auch interessieren.

Du hast also noch nichts davon bemerkt? Bei Dieselmotoren merkt man dies ja meist relativ deutlich...

Ist ja gut möglich, daß die Funktionsweise bei Benziner anders ist.

Zitat:

@vacs schrieb am 27. April 2019 um 17:22:15 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 27. April 2019 um 17:19:30 Uhr:


Würde mich auch interessieren.

Du hast also noch nichts davon bemerkt? Bei Dieselmotoren merkt man dies ja meist relativ deutlich...

Ist ja gut möglich, daß die Funktionsweise bei Benziner anders ist.

Wie sollte ich das bemerken ? Hab 1400 runter und sonst noch nie in meinem Leben nen Diesel gehabt oder OPF 😁

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 27. April 2019 um 17:39:03 Uhr:


Wie sollte ich das bemerken ? Hab 1400 runter und sonst noch nie in meinem Leben nen Diesel gehabt oder OPF 😁

Ja, bin auch mal gespannt, wie sich das beim RS3 so bemerkbar macht. Beim meinem TDI ist es ja so, dass die Leistung spürbar nachlässt, das Standgas höher ist und manchmal riecht es so, als ob gleich die Karre abbrennt. 😁

Beim GTI hier irgendwo soll ja bei gut 2.000km eine Warnlampe angegangen sein, dass eine Reinigung fällig wäre. Weiter habe ich aber nichts mehr von der Sache gehört.

So oder so, bei Kurzstrecke wird eine Warnmeldung auch wohl beim RS3 kommen. Mal abwarten.

Übernächste Woche werde ich meinen neuen RS3 wohl ausgeliefert bekommen. Da ich einen 2018er RS3 abgebe, weiß ich immer noch nicht so recht, ob ich mich freuen soll oder nicht.

seht hier: https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...

Zitat:

@Quattronics schrieb am 27. April 2019 um 18:31:04 Uhr:


Übernächste Woche werde ich meinen neuen RS3 wohl ausgeliefert bekommen. Da ich einen 2018er RS3 abgebe, weiß ich immer noch nicht so recht, ob ich mich freuen soll oder nicht.

Warum gibst du deinen 2018er überhaupt ab, wenn du genau wusstest, dass es eigentlich nur schlechter werden kann 😕

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 27. April 2019 um 18:37:21 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 27. April 2019 um 18:31:04 Uhr:


Übernächste Woche werde ich meinen neuen RS3 wohl ausgeliefert bekommen. Da ich einen 2018er RS3 abgebe, weiß ich immer noch nicht so recht, ob ich mich freuen soll oder nicht.

Warum gibst du deinen 2018er überhaupt ab, wenn du genau wusstest, dass es eigentlich nur schlechter werden kann 😕

schon oft geschrieben: wegen Unfall 🙁

ach stimmt... vergessen sorry

Durch das Zusetzen mit Asche wird doch sicherlich dann auch der Sound langfristig wieder schlechter, da zunehmend der Gegendruck durch den OPF im Laufe der Lebenszeit steigt.

Und zwingend auf das richtige Motoröl achten. Da sind ja nun nur noch Aschearme Öle zulässig, da sich der OPF sonst mit der Asche von den Additiven zusetzt. Blöderweise haben die aschearmen Öle meist nicht so eine gute Reinigungswirkung wie die normalen Öle und die alten Ölnormen VW50200 ließen noch viele 0W40 und 5W40 Öle im Festintervall zu.

Da sind jetzt durch den OPF nur noch Öle gemäß VW50400 zulässig, sowwohl Lonlife wie Festintervall.

Tja das heißt dann wohl, dass der RS3 zwischendurch ordentlich auf der Autobahn getreten werden muss damit der OPF wieder frei wird.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 27. April 2019 um 19:34:18 Uhr:


Tja das heißt dann wohl, dass der RS3 zwischendurch ordentlich auf der Autobahn getreten werden muss damit der OPF wieder frei wird.

Das sollte bei einem RS3 das geringste Problem sein 😉

Zitat:

@CC_36 schrieb am 27. April 2019 um 19:34:18 Uhr:


Tja das heißt dann wohl, dass der RS3 zwischendurch ordentlich auf der Autobahn getreten werden muss damit der OPF wieder frei wird.

Das "Freibrennen" verwandelt ja nur den Ruß im Filter in Asche, trotzdem wird der Filter langfristig mit Asche beladen, daher ist er irgendwann dicht. Wann das sein wird, muss die Zukunft zeigen.

Zumindest kann sich ein OPF nicht so schnell mit Ruß zusetzen, wie ein Diesel Partikelfilter, da die Abgastemperatur grundsätzlich höher ist.

Ähnliche Themen