RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

@Gtd2015 Ich hab nicht gemeckert, nur eine Meinung geäußert. Ich krieg meinen am Donnerstag und mir reicht das, was ich auf dem Video höre. Mehr Sound brauch ich nicht.
Aber derjenige ist hier im Forum aktiv, dem der RS3 und das Video gehört. Hab mich da nur verschrieben dann 😉

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 9. April 2019 um 19:47:16 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 9. April 2019 um 19:38:49 Uhr:


Naja, geht so 😁 Nicht schlecht, aber immer noch ein Meilensprung im Klang zum 2018er-FL-Modell^^

Leute, also ernsthaft. Ein Meilensprung zum non opf im Fahrbetrieb kann ich nicht nachvollziehen ! Das er beim starten leiser ist, klar. Aber während der Fahrt hört er sich doch genauso an?! Habe selbst fast ne Woche den fl ohne opf zur Probefahrt gehabt und habe damalige Videos verglichen. Finde der Unterschied währen der Vorbeifahrt ist wirklich gering.

Aber gut, war klar das es wieder was zum meckern gibt. Bald postet hier keiner mehr was und wir machen den Thread dicht 🙂 übrigens: das ist nicht mein Video, habe es eben bei YouTube gesehen ;-)

Das hat doch nichts mit Meckern zu tun, tut mir leid, wenn das mal wieder so rüber kam. Ich fahre seit gut einem Jahr den FL RS3 und hatte davor den VFL...
Für mein Empfinden hört er sich eben nicht mehr so präsent an wie das Vorgängermodell, wozu es durchaus vergleichbare Videos gibt.
Das ist einfach mein Eindruck, insofern ich das an einem Video festmachen kann. Vielleicht liegts auch an der Aufnahmequalität oder sonstigem....
Ich versuche nachwievor einen Vorführer mit OPF zu bekommen und werde dann umgehend ein Video posten und meine Eindrücke schildern..

Beim Schreiben wird vieles anders verstanden 🙂 alles gut. Uns ist ja allen klar das der rs3 mit opf anders und auch leiser klingen wird. Aber finde dennoch haben wir uns vielleicht zu viele Sorgen gemacht, oder ? Habe meinen gestern live gehört und hätte es schlimmer erwartet.

Sagt mal, ist das denn normal das meiner schon 53 km drauf hat ?

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 9. April 2019 um 20:00:16 Uhr:


Beim Schreiben wird vieles anders verstanden 🙂 alles gut. Uns ist ja allen klar das der rs3 mit opf anders und auch leiser klingen wird. Aber finde dennoch haben wir uns vielleicht zu viele Sorgen gemacht, oder ? Habe meinen gestern live gehört und hätte es schlimmer erwartet.

Sagt mal, ist das denn normal das meiner schon 53 km drauf hat ?

Ja, das ist bei RS-Modellen normal, da selbige einer ausgiebigen Werks-Testfahrt unterzogen werden, das bei "normalen" Audi-Modellen nur auf jedes 10. Fahrzeug zutrifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yersi schrieb am 9. April 2019 um 19:44:36 Uhr:



Was ist bei Aral oder OVM besser als Shell wenn man fragen darf? Oder gehts mehr um die Ethik

Tatsächlich ist es gängige Meinung von Leuten bei denen sich die Motorsteuerung auf die Spritqualität einstellt, dass der ARAL 102 die beste Leistung hergibt und dass Shell spürbar weniger gut ist. Wie gesagt beim RS3 wirst du das ohne Tuning gar nicht merken, weil das Auto auf 98 Oktan abgestimmt ist und die höhere Klopffestigkeit der premium Spritsorten unter Normalbedingungen gar nicht nutzen kann.

Falls dich eine zweite fachliche Meinung aber interessiert, frage doch mal in einer seriösen Werkstatt nach die Leistungssteigerungen abstimmen und horche was die für ein Sprit empfehlen.... die müssen es wissen weil sie sich tagtäglich damit beschäftigen.

Zitat:

Das hat doch nichts mit Meckern zu tun, tut mir leid, wenn das mal wieder so rüber kam. Ich fahre seit gut einem Jahr den FL RS3 und hatte davor den VFL...
Für mein Empfinden hört er sich eben nicht mehr so präsent an wie das Vorgängermodell, wozu es durchaus vergleichbare Videos gibt.
Das ist einfach mein Eindruck, insofern ich das an einem Video festmachen kann. Vielleicht liegts auch an der Aufnahmequalität oder sonstigem....
Ich versuche nachwievor einen Vorführer mit OPF zu bekommen und werde dann umgehend ein Video posten und meine Eindrücke schildern..

Ich schließe mich dieser Aussage an und würde hier schon einen direkten Videovergleich festsetzen wollen. Da hört man doch ganz klar, dass sich da was verändert hat, ohne den RS3 in irgend einer Weise schlecht reden zu wollen.

Hier dann mit OPF Start:
https://youtu.be/tQGhpqidwDY?t=15

Hier ohne OPF Start:
https://youtu.be/s7zY-rpDz9Q?t=8

Wenn man da sagt, es gäbe kaum einen Unterschied, ok jeder seine Meinung. Ich hör ihn sehr deutlich raus und das hat auch nichts mehr mit Tonaufnahme zu tun, ein solcher Unterschied. Trotzdem wie gesagt, ich meckere nicht weder sonst noch. Ich fahr in ja gleich selbst mit OPF.

Wollte nur mal so klarstellen, dass er nicht mehr wie ohne OPF ist und fertig.

PS: Die Vorbeifahrten in den beiden Videos geben sich auch einiges an Sound. Meine Meinung.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 9. April 2019 um 17:40:07 Uhr:


Die 4,1 werden kein Problem sein. Weil man überall liest, dass das FL real unter 4s auf 100 ist. Wenn er jetzt mit opf exakt 4,1 braucht, ist für Audi alles gut, weil er die garantierte Zeit schafft.

Kann ich bestätigen das der RS3 schneller ist 0-100 wie Werksangabe. Auch ist er schneller wie die aktuellen RS4 und 5.

Hab gerade am Freitag gemessen 0-100, da waren es 3,66 Sekunden auf komplett ebener Strecke gemessen mit GPS. 0-200, 100-200 mache ich die Tage auch noch und poste dann Zeiten.

Als ich vorher mal gemessen habe 100-200 hatte ich auch 8,9 Sekunden.

Fazit: Der RS3 geht wie Hölle, klingt geil und zieht so manches Auto ab.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:07:40 Uhr:



Zitat:

Das hat doch nichts mit Meckern zu tun, tut mir leid, wenn das mal wieder so rüber kam. Ich fahre seit gut einem Jahr den FL RS3 und hatte davor den VFL...
Für mein Empfinden hört er sich eben nicht mehr so präsent an wie das Vorgängermodell, wozu es durchaus vergleichbare Videos gibt.
Das ist einfach mein Eindruck, insofern ich das an einem Video festmachen kann. Vielleicht liegts auch an der Aufnahmequalität oder sonstigem....
Ich versuche nachwievor einen Vorführer mit OPF zu bekommen und werde dann umgehend ein Video posten und meine Eindrücke schildern..

Ich schließe mich dieser Aussage an und würde hier schon einen direkten Videovergleich festsetzen wollen. Da hört man doch ganz klar, dass sich da was verändert hat, ohne den RS3 in irgend einer Weise schlecht reden zu wollen.

Hier dann mit OPF Start:
https://youtu.be/tQGhpqidwDY?t=15

Hier ohne OPF Start:
https://youtu.be/s7zY-rpDz9Q?t=8

Wenn man da sagt, es gäbe kaum einen Unterschied, ok jeder seine Meinung. Ich hör ihn sehr deutlich raus und das hat auch nichts mehr mit Tonaufnahme zu tun, ein solcher Unterschied. Trotzdem wie gesagt, ich meckere nicht weder sonst noch. Ich fahr in ja gleich selbst mit OPF.

Wollte nur mal so klarstellen, dass er nicht mehr wie ohne OPF ist und fertig.

PS: Die Vorbeifahrten in den beiden Videos geben sich auch einiges an Sound. Meine Meinung.

Ich finde es auch mehr als deutlich. Aber man hört den 5 Zylinder trotzdem noch raus, mir wäre es zu wenig aber für manche ist das ja okay. Aber ein deutlicher Unterschied zu meinem 2018er FL gibt es allemal.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:17:34 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:07:40 Uhr:


Ich schließe mich dieser Aussage an und würde hier schon einen direkten Videovergleich festsetzen wollen. Da hört man doch ganz klar, dass sich da was verändert hat, ohne den RS3 in irgend einer Weise schlecht reden zu wollen.

Hier dann mit OPF Start:
https://youtu.be/tQGhpqidwDY?t=15

Hier ohne OPF Start:
https://youtu.be/s7zY-rpDz9Q?t=8

Wenn man da sagt, es gäbe kaum einen Unterschied, ok jeder seine Meinung. Ich hör ihn sehr deutlich raus und das hat auch nichts mehr mit Tonaufnahme zu tun, ein solcher Unterschied. Trotzdem wie gesagt, ich meckere nicht weder sonst noch. Ich fahr in ja gleich selbst mit OPF.

Wollte nur mal so klarstellen, dass er nicht mehr wie ohne OPF ist und fertig.

PS: Die Vorbeifahrten in den beiden Videos geben sich auch einiges an Sound. Meine Meinung.

Ich finde es auch mehr als deutlich. Aber man hört den 5 Zylinder trotzdem noch raus, mir wäre es zu wenig aber für manche ist das ja okay. Aber ein deutlicher Unterschied zu meinem 2018er FL gibt es allemal.

Zum Glück sind die Anforderungen an den Sound sehr individuell. Mir persönlich ist das Video mit OPF zu laut. Mit 18 fühlte ich dies zu 110%. Heute wäre es mir peinlich...ist und bleibt „nur“ ein RS3.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:07:40 Uhr:



Ich schließe mich dieser Aussage an und würde hier schon einen direkten Videovergleich festsetzen wollen. Da hört man doch ganz klar, dass sich da was verändert hat, ohne den RS3 in irgend einer Weise schlecht reden zu wollen.

Stimme dem auch zu, habe zwar noch keinen OPF live gehört aber schon etliche Videos und der Unterschied zwischen FL und OPF ist in etwa so wie der VFL zum FL... ist immer noch klar ein 5Zy mit tollem Sound aber nicht mehr so präsent wie der Vorgänger.

Dass das nicht nur subjektiv ist, zumindest im Stand und mit Klappen auf sag auch der Fahrzeugschein... die haben hier von Audi doch nicht die Standgeräuche wieder reduziert beim OPF nur um uns zu ärgern!

Die OPF Fraktion muss sich damit genau so abfinden wie wir die FL Fraktion wenn wir geglaubt haben die Soundkulisse zu haben wie beim VFL. Dafür ist das Auto nicht schlechter und wenn meiner jetzt Totalschaden gehen würde, würde ich auch ein OPF bestellen, einfach weil das Auto toll ist...

Zitat:

Zum Glück sind die Anforderungen an den Sound sehr individuell. Mir persönlich ist das Video mit OPF zu laut. Mit 18 fühlte ich dies zu 110%. Heute wäre es mir peinlich...ist und bleibt „nur“ ein RS3.

Wie gesagt, die Lautstärke bei Fahrt reicht mir auch vollkommen. Aber beim Starten und Leerlauf, da fehlt dann doch bisschen was von dem geploppe und leicht an Sound.. Mehr sag ich ja nicht.

Vermutlich wird es irgendwann programmierbare Features geben...meint ihr nicht??

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:17:34 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:07:40 Uhr:


Ich schließe mich dieser Aussage an und würde hier schon einen direkten Videovergleich festsetzen wollen. Da hört man doch ganz klar, dass sich da was verändert hat, ohne den RS3 in irgend einer Weise schlecht reden zu wollen.

Hier dann mit OPF Start:
https://youtu.be/tQGhpqidwDY?t=15

Hier ohne OPF Start:
https://youtu.be/s7zY-rpDz9Q?t=8

Wenn man da sagt, es gäbe kaum einen Unterschied, ok jeder seine Meinung. Ich hör ihn sehr deutlich raus und das hat auch nichts mehr mit Tonaufnahme zu tun, ein solcher Unterschied. Trotzdem wie gesagt, ich meckere nicht weder sonst noch. Ich fahr in ja gleich selbst mit OPF.

Wollte nur mal so klarstellen, dass er nicht mehr wie ohne OPF ist und fertig.

PS: Die Vorbeifahrten in den beiden Videos geben sich auch einiges an Sound. Meine Meinung.

Ich finde es auch mehr als deutlich. Aber man hört den 5 Zylinder trotzdem noch raus, mir wäre es zu wenig aber für manche ist das ja okay. Aber ein deutlicher Unterschied zu meinem 2018er FL gibt es allemal.

Ich finde den Sound des OPF Modells doch besser als gedacht, aber mein FL 2018 klingt doch irgendwie dreckiger und rauer beim Fahren. Aber die Klangart ist ähnlich geblieben. Deutlich besser als ein M2 Competition!

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 9. April 2019 um 20:09:14 Uhr:


Als ich vorher mal gemessen habe 100-200 hatte ich auch 8,9 Sekunden.

100-200 in 8,9s Stock auf ebener Strecke... dann steht deiner mega im Futter für STOCK... bin gespannt auf deine ausführlichen Messergebnisse.

Zitat:

@Steps86 schrieb am 9. April 2019 um 20:27:09 Uhr:


Vermutlich wird es irgendwann programmierbare Features geben...meint ihr nicht??

Ganz sicher. Ich hab hier bei mir nen Tuner, der macht speziell in viele Fahrzeuge ne Programmierung unter dem Namen : POP & BANG. Und da knallen Autos die vorher noch nicht mal zu hören waren 😁

Ähnliche Themen