RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Hab gestern bestellt🙂 Unverbindlicher Liefertermin: Mai. Früheste Auslieferung möglich ab April laut meinem Händler.
Habe gestern von meinem Händler einen Termin erhalten -> KW 17 ist das Auto da... Bestellt im April 2018
Zitat:
@svenrs11 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:22:18 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 21. Februar 2019 um 08:29:26 Uhr:
Wo steht das denn auf der Homepage mit den 89,4 db ?
edit: habs gefunden:
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-rs-3-limousine-6821
oder hier:
https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../...Sportback_2_5_TFSI.pdf?...
stimmt 89,4 statt vorher 98. Also ist der auch beschnitten worden, kommt jetzt halt drauf an, in welchem Bereich. Es muss nicht zwangsläufig im Realbetrieb schlechter geworden sein, aber ich ahne nichts gutes, vermute die gleiche Nummer wie beim R8. Wenn dem so sein sollte, nehme ich den nicht mehr ab.
Als kleine Beruhigung für andere: der erste RS3 mit 340PS hatte ein Standgeräusch von nur 83db. Die nackte Zahl als solches sagt nicht unbedingt alles aus.
Beziehen sich die zahlen nicht auf die AGA ohne SportAGA?
Der erste rs3 hatte laut Datenblatt 86 db. Kann mir vorstellen dass das knallen beim starten weg ist...🙁
Wer hat denn jetzt immer noch keinen liefertermin für sein 2018 bestelltes Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Ende Juni bestellt und bis jetzt nur "vorraussichtlich Anfang April" als Liefertermin erhalten.
Aber mein Händler meint auch dass die WLTP schreiben nicht zwangsläufig benötigt werden und er keins bekommen hat bis jetzt -.-
Von daher ... Glaub da eh nichts mehr bei den Händleraussagen...
Wenn ich so arbeiten würde wie die Audi Bande hätte ich schon kein job mehr 😁
Bevor ich nichts schriftliches sehe oder ähnliches, glaube ich sowieso nicht, dass irgendwer seinen Wagen vor April bekommt 😁
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:05:29 Uhr:
Zitat:
@svenrs11 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:22:18 Uhr:
Beziehen sich die zahlen nicht auf die AGA ohne SportAGA?
Der erste rs3 hatte laut Datenblatt 86 db. Kann mir vorstellen dass das knallen beim starten weg ist...🙁
Jau, stimmt mit 86db, ich hatte mich da verlesen (die Augen werden wohl schlechter).
Zitat:
@CB86 schrieb am 22. Februar 2019 um 09:01:07 Uhr:
Wer hat denn jetzt immer noch keinen liefertermin für sein 2018 bestelltes Fahrzeug?
ich 😁😁😁
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 22. Februar 2019 um 09:27:18 Uhr:
Bevor ich nichts schriftliches sehe oder ähnliches, glaube ich sowieso nicht, dass irgendwer seinen Wagen vor April bekommt 😁
Hahaha, mit den Schriftstücken von Audi kann man sich doch eh höchstens den Allerwertesten abwischen. Die haben doch echt gar keine Skrupel mehr.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:05:29 Uhr:
Zitat:
@svenrs11 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:22:18 Uhr:
Beziehen sich die zahlen nicht auf die AGA ohne SportAGA?
Der erste rs3 hatte laut Datenblatt 86 db. Kann mir vorstellen dass das knallen beim starten weg ist...🙁
Das kann ich mir nicht vorstellen, die 86dB wurden ja auch nach dem Knallen gemessen.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 22. Februar 2019 um 11:03:28 Uhr:
eben. Das Motorstarten hat doch nichts mit der Standgeräuschmessung zutun.
Dann ist doch gut 🙂 nur halt die Frage, ob mit SAGA oder halt ohne gemessen wurde. Wobei ich mir vorstellen kann, dass der Unterschied nicht in der Lautstärke ausfallen darf, sondern in der Klangart...
Wurde hier mal irgendwo angesprochen... in beiden Facelift-Fahrzeugscheinen (AGA und SAGA) waren die gleichen dB angegeben.