RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Ja ein optionaler sportlicher Start wie A35 wäre toll als Gimmick. Aber die Ingenieure hatten entweder keine Zeit (OPF und WLTP kamen ja plötzlich und unerwartet 😉 , da konnte man sich nicht auf sowas konzentrieren) oder wie ich eher glaube, man will jetzt ein Saubermann Image nach der Dieselgeschichte.

Zitat:

@sk156 schrieb am 7. August 2019 um 10:20:52 Uhr:



1. Nein ich lege den Rückwärtsgang nicht vor Stillstand ein. Ich gehe lediglich sofort nach dem Einlegen aufs Gas. Dann schleift die Kupplung und er knattert.

Das war aber deiner Beschreibung so nicht zu entnehmen, von "Stillstand" war da nicht die Rede. Nun gut, jetzt ist es ja dann klar.

Zitat:

2. Besitze ich den Non-OPF.

DAS war so auch nicht zu entnehmen, vor allem auch nicht zu erwarten in einem Thread der "RS3 2019 OPF Sound" heißt

Zitat:

3. Das ist nicht wild und besonders getimed sondern lediglich ein normaler Vorgang beim rückwärts einparken.

nun gut, dass ist ja durch deine Klarstellung im Punkt 1 inzwischen geklärt

Hallo zusammen,

da mein VFL wahrscheinlich den Besitzer wechseln wird, bin ich gestern (angelockt von den attraktiven Konditionen) ins AH gefahren und habe mir eine Limo mit OPF angeschaut. Vielleicht war es ein Fehler mit meinem VFL da hingefahren zu sein, aber nach der Begutachtung der tollen Optik, habe ich den Bock angeschmissen. Man erkennt zwar noch grob den 5 Zylinder, aber was da rauskam hat mir überhaupt nicht gefallen. Die Euphorie war sofort weg! Da wird auch keine ASR helfen. Das Thema hat sich für mich (leider) erledigt. Komischerweise war direkt daneben ein TTRS mit OPF, der sich viel besser angehört hat. Warum kann ich mir nicht erklären. Beide mit Sport-Aga.

.jpg

Wie viele KM hatte der RS3 auf der Uhr und der TTRS? Des Weiteren die Frage, ob das Fahrprofil richtig durchgeschaltet wurde. Klar, VFL ist natürlich ne andere Liga aber der 5ender kommt beim OPF weiterhin deutlich durch....komisch. Die AGA muss warm/heiß sein, da kommt schon deutlich mehr. Fahr ihn mal Probe und lass dich nicht gleich abschrecken :-)

Ähnliche Themen

@maximus76 ich hätte es auch nicht gedacht, aber ich kann dir sagen, dass die ASR ne ganze Menge bringt! Vllt kein VFL Level aber wirklich genug Sound um glücklich zu sein!

Könnte es vielleicht sein, dass der OPF die Klappen mehr geschlossen halten muss, damit der Abgasstrang mehr auf Temperatur gehalten werden kann, zwecks OPF Regeneration etc.?

Denke eher um die Geräuschrichtlinie einzuhalten...merkt man auch das die klappen ständig auf und zu gehen...

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 8. August 2019 um 07:19:38 Uhr:


Wie viele KM hatte der RS3 auf der Uhr und der TTRS? Des Weiteren die Frage, ob das Fahrprofil richtig durchgeschaltet wurde. Klar, VFL ist natürlich ne andere Liga aber der 5ender kommt beim OPF weiterhin deutlich durch....komisch. Die AGA muss warm/heiß sein, da kommt schon deutlich mehr. Fahr ihn mal Probe und lass dich nicht gleich abschrecken :-)

Auf die KM habe ich nicht geachtet und mit dem Drive Select kenne ich mich nach 2,5 Jahren VFL ganz gut aus. 😉
Das eine warme Aga noch mal etwas anderes klingt, einverstanden.
Bitte nicht falsch verstehen, es ist immer noch ein tolles Auto. Wenn man von einem 4 Zylinder kommt, passt das sicherlich. Aber für mich ist das definitiv nichts. Sowas merkt man gleich.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 8. August 2019 um 07:32:32 Uhr:


@maximus76 ich hätte es auch nicht gedacht, aber ich kann dir sagen, dass die ASR ne ganze Menge bringt! Vllt kein VFL Level aber wirklich genug Sound um glücklich zu sein!

Logo, mit der ASR hast du die Klappen dauerhaft geöffnet. Das hat sogar beim VFL was gebracht, der kastriert wirkte nach dem Auspuff-Update.😰

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 8. August 2019 um 07:45:41 Uhr:


Denke eher um die Geräuschrichtlinie einzuhalten...merkt man auch das die klappen ständig auf und zu gehen...

das ist beim non-OPF genauso.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 07:13:14 Uhr:


Das Thema hat sich für mich (leider) erledigt. Komischerweise war direkt daneben ein TTRS mit OPF, der sich viel besser angehört hat. Warum kann ich mir nicht erklären. Beide mit Sport-Aga.

Vielleicht hast du einfach auch nur die 5db mehr eingetragenes Standgeräusch beim TT rausgehört. 😁😁😁

Ich kann deine Enttäsuchung verstehen, ging mir auch so, habe einen 2018er FL beim Händler auf den Hof gestellt und den OPF mitgenommen. Ich habe da gedacht, die wollen mich verarschen.

Inzwischen komme ich aber so halbwegs drauf klar und meiner ist Serie. Der RS3 OPF braucht tatsächlich Temperatur, bevor da ansatzweise so etwas wie Sound kommt. Aber auch dann ist der Sound nicht in Serie "steuerbar", mal klingt der halbwegs gut, manchmal kommt da wieder gar nix, kein Mensch weiß warum. Hier solltest du aber mit einer ASR nachhelfen können.

Eine ASR macht wahrscheinlich im OPF am meisten Sinn, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen, die ja schon in Serie sehr präsent waren.

Klar ist aber auch, dass du an das "Erlebnis" von den Vorgängern nie ganz mit dem OPF herankommen wirst, egal was du machst, das ist einfach mal Fakt.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 8. August 2019 um 08:15:53 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 07:13:14 Uhr:


Das Thema hat sich für mich (leider) erledigt. Komischerweise war direkt daneben ein TTRS mit OPF, der sich viel besser angehört hat. Warum kann ich mir nicht erklären. Beide mit Sport-Aga.

Vielleicht hast du einfach auch nur die 5db mehr eingetragenes Standgeräusch beim TT rausgehört. 😁😁😁

Ich kann deine Enttäsuchung verstehen, ging mir auch so, habe einen 2018er FL beim Händler auf den Hof gestellt und den OPF mitgenommen. Ich habe da gedacht, die wollen mich verarschen.

Inzwischen komme ich aber so halbwegs drauf klar und meiner ist Serie. Der RS3 OPF braucht tatsächlich Temperatur, bevor da ansatzweise so etwas wie Sound kommt. Aber auch dann ist der Sound nicht in Serie "steuerbar", mal klingt der halbwegs gut, manchmal kommt da wieder gar nix, kein Mensch weiß warum. Hier solltest du aber mit einer ASR nachhelfen können.

Eine ASR macht wahrscheinlich im OPF am meisten Sinn, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen, die ja schon in Serie sehr präsent waren.

Klar ist aber auch, dass du an das "Erlebnis" von den Vorgängern nie ganz mit dem OPF herankommen wirst, egal was du machst, das ist einfach mal Fakt.

Bin bei dir.
Mit der ASR veränderst du leider nicht die Klangcharakteristik.
Und damit komme ich aktuell noch nicht klar.

Vielleicht sollte ich eine Zeitlang mal eine 1.4 TSI fahren. Das soll Wunder bewirken. 😁

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 08:30:46 Uhr:


Vielleicht sollte ich eine Zeitlang mal eine 1.4 TSI fahren. Das soll Wunder bewirken. 😁

Nimm einen 3-Zylinder, dann geht es schneller, bis der gewünschte Effekt eintritt 😁
Aber so lange solltest du nicht ans Überholen denken^^

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. August 2019 um 08:34:38 Uhr:


Nimm einen 3-Zylinder, dann geht es schneller, bis der gewünschte Effekt eintritt 😁
Aber so lange solltest du nicht ans Überholen denken^^

Schonmal einen 3zylinder gefahren? Der ist nämlich kerniger (auch vom Motorsound her) als ein 4zylinder, da er auch eine ungerade Zylinderanzahl hat, wie unser 5ender.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 07:50:47 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 8. August 2019 um 07:19:38 Uhr:


Wie viele KM hatte der RS3 auf der Uhr und der TTRS? Des Weiteren die Frage, ob das Fahrprofil richtig durchgeschaltet wurde. Klar, VFL ist natürlich ne andere Liga aber der 5ender kommt beim OPF weiterhin deutlich durch....komisch. Die AGA muss warm/heiß sein, da kommt schon deutlich mehr. Fahr ihn mal Probe und lass dich nicht gleich abschrecken :-)

Auf die KM habe ich nicht geachtet und mit dem Drive Select kenne ich mich nach 2,5 Jahren VFL ganz gut aus. 😉
Das eine warme Aga noch mal etwas anderes klingt, einverstanden.
Bitte nicht falsch verstehen, es ist immer noch ein tolles Auto. Wenn man von einem 4 Zylinder kommt, passt das sicherlich. Aber für mich ist das definitiv nichts. Sowas merkt man gleich.

Ich bin den 18er ohne OPF probegefahren und bin vom 19er Sound auch enttäuscht, so ist das nicht :-D aber ich hoffe und denke das sich auf dem Markt bald etwas tut...siehe M2 da gibt es ja mittlerweile auch sehr gute Ergebnisse trotz OPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen