RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 6. August 2019 um 20:43:46 Uhr:


Nein noch nicht, aber kann ich noch machen. Mit einem Knopfdruck hat man wieder Serienzustand, deshalb ist es leicht zu vergleichen. Aber wie gesagt, im Stand ist alles beim Alten, man muss die Fahrten vergleichen. Jetzt hört man mal, dass die Serien Klappen beim Anfahren relativ schnell schließen. Deshalb ist es immer so Still zwischen 10 und 60 km/h.
Kennt ihr eigentlich das Phänomen, dass er kurz richtig schön ploppt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und zu früh aufs Gas geht? 😁 War für mich bis heute das Soundhighlight beim RS3. Irgendwie lustig, wenns nich traurig wäre.

Das mit dem Rückwärtsgang mach ich bei meinem FL immer in unserer Tiefgarage 😁 Da knattert es immer richtig schön: 🙂

Zitat:

@sk156 schrieb am 6. August 2019 um 21:57:40 Uhr:



Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 6. August 2019 um 20:43:46 Uhr:


Nein noch nicht, aber kann ich noch machen. Mit einem Knopfdruck hat man wieder Serienzustand, deshalb ist es leicht zu vergleichen. Aber wie gesagt, im Stand ist alles beim Alten, man muss die Fahrten vergleichen. Jetzt hört man mal, dass die Serien Klappen beim Anfahren relativ schnell schließen. Deshalb ist es immer so Still zwischen 10 und 60 km/h.
Kennt ihr eigentlich das Phänomen, dass er kurz richtig schön ploppt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und zu früh aufs Gas geht? 😁 War für mich bis heute das Soundhighlight beim RS3. Irgendwie lustig, wenns nich traurig wäre.

Das mit dem Rückwärtsgang mach ich bei meinem FL immer in unserer Tiefgarage 😁 Da knattert es immer richtig schön: 🙂

Wie genau geht das?

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 7. August 2019 um 09:34:50 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 6. August 2019 um 21:57:40 Uhr:


Das mit dem Rückwärtsgang mach ich bei meinem FL immer in unserer Tiefgarage 😁 Da knattert es immer richtig schön: 🙂

Wie genau geht das?

Du fährst in D, bremst und legst den Rückwärtsgang ein. Da das Getriebe allerdings träge reagiert, dauert es ein wenig bis der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das kannst du ausnutzen und sofort nach dem einlegen von R aufs Gas gehen. Dabei verschluckt er sich und knattert was das Zeug hält 🙂

Das sind jetzt aber schon Verzweifelungstaten, oder?

Mit irgendwelchen wild komplizierten Kombinationen in Bruchteilsekundenfolge ein einziges Ploppen, Knallen oder Päng/Puff dem OPF hervorzulocken, das kanns doch echt nicht mehr sein. :-)

Erinnert mich irgendwie an das Lied "Nippel durch die Lasche ziehen" vom guten alten Mike Krüger.

Ähnliche Themen

Ok krass, schädlich ist das aber nicht? 😁

Getriebeschaden.

Audi "Wir haben ihre Getriebedaten ausgelesen und im Werk analysiert. Sagen Sie, legen Sie vor dem Stillstand schon den Rückwärtsgang ein?!"

Kevin "Aijo klar dann knattert der richtig geil hinten raus"

"Achso."

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. August 2019 um 09:51:48 Uhr:


Getriebeschaden.

Audi "Wir haben ihre Getriebedaten ausgelesen und im Werk analysiert. Sagen Sie, legen Sie vor dem Stillstand schon den Rückwärtsgang ein?!"

Kevin "Aijo klar dann knattert der richtig geil hinten raus"

"Achso."

😁

Ich wäre mit solchen "Aktionen" auch etwas vorsichtiger, denn so unkaputtbar ist das DSG DQ 500 gar nicht. Drüben bei der VW-Dieselfraktion gehen schon mal welche nach kurzer Zeit kaputt im (schweren) Anhängerbetrieb. Nun gut, wir fahren keine Anhänger, ich will eigentlich damit auch nur sagen, dass das Getriebe nicht generell unkaputtbar ist.

Und auch da wurden schon Garantien abgelehnt, wenn VW nachgewiesen hat, dass ein Bedienerfehler vorlag.

Im AT kostet es rund 7.000,- inkl. Einbau. Als Neuteil wahrscheinlich unbezahlbar.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 7. August 2019 um 09:46:19 Uhr:


Das sind jetzt aber schon Verzweifelungstaten, oder?

Mit irgendwelchen wild komplizierten Kombinationen in Bruchteilsekundenfolge ein einziges Ploppen, Knallen oder Päng/Puff dem OPF hervorzulocken, das kanns doch echt nicht mehr sein. :-)

Erinnert mich irgendwie an das Lied "Nippel durch die Lasche ziehen" vom guten alten Mike Krüger.

1. Nein ich lege den Rückwärtsgang nicht vor Stillstand ein. Ich gehe lediglich sofort nach dem Einlegen aufs Gas. Dann schleift die Kupplung und er knattert.
2. Besitze ich den Non-OPF.
3. Das ist nicht wild und besonders getimed sondern lediglich ein normaler Vorgang beim rückwärts einparken.

Sagt man denn über das DQ500 dass es unkaputtbar sei?
Ich dachte ein unkaputtbares DSG gibt es nicht, eher im gegenteil^^

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. August 2019 um 09:51:48 Uhr:


Getriebeschaden.

Audi "Wir haben ihre Getriebedaten ausgelesen und im Werk analysiert. Sagen Sie, legen Sie vor dem Stillstand schon den Rückwärtsgang ein?!"

Kevin "Aijo klar dann knattert der richtig geil hinten raus"

"Achso."

Solche dummen Vergleiche kannst du dir sparen. Bisher dachte ich eigentlich, dass du etwas mehr Grips besitzt, aber anscheinend habe ich mich da gewaltig geirrt.
Und vielleicht solltest du zuerst genau lesen wie ich den genauen Ablauf beschrieben habe. Da ist nichts außergewöhnliches dabei sondern es handelt sich lediglich um einen normalen Einparkvorgang. Und eine schleifende Kupplung hat noch kein Getriebe zerstört. Sonst hätte der Kaltstartanfahrvorgang mein Getriebe schon längst zerlegt.

Was mir an Grips fehlt, fehlt dir an Humor 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. August 2019 um 09:51:48 Uhr:


Getriebeschaden.

Audi "Wir haben ihre Getriebedaten ausgelesen und im Werk analysiert. Sagen Sie, legen Sie vor dem Stillstand schon den Rückwärtsgang ein?!"

Kevin "Aijo klar dann knattert der richtig geil hinten raus"

"Achso."

Ein Grund mehr die Finger von solchen Leasingrückläufern zu lassen, meist kommt dann noch Codierung Schubabschaltung usw. während der Laufzeit dazu.
Die Rocken die Kisten runter, nehmen im Leasingvertrag lediglich die Grundgarantie und stellen den Hobel dann nach Vertragsende zum Händler.
Der nächste Käufer macht dann den Max, weil er die erweiterte Garantie nicht mehr abschließen kann und der Hobel dann Probleme hat.

Also wirklich, was denkt ihr denn bitte? Bei dem Rückwärtsgang Sound meinte ich (wie @sk156 auch) eine alltägliche Situation. Man hält an, legt den Rückwärtsgang und gibt Gas. Wenn man dabei etwas mehr Gas gibt und dann wieder runter geht, brabbelt auch der OPF mal schön. Bekloppt, was einem hier unterstellt wird.

Im übrigen macht mir die ASR auch am zweiten Tag richtig Spaß! Ich hatte heute zum ersten mal den Moment auf der Autobahn, wo der RS3 OPF mir zu laut war und ich die Klappe zu gemacht habe. 😁 Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamik ist jetzt endlich richtig deutlich! Vor allem auch im Innenraum. Echt geil!

@Sawdust86 das klingt ja wirklich richtig super mit der ASR! Ich bin schon so gut wie überzeugt auch eine Bestellung anzusetzen.

Zum Thema knallen beim Rückwärtsfahren... genau deshalb wollte ich gerade mal hier im Forum nachfragen, was ein Zufall das es gerade darum geht. Hatte dieses Erlebnis eben beim Bäcker als ich schnell mal drehen wollte. Meine Fresse, ich war richtig erschrocken im ersten Moment, wie der da hinten plötzlich raus geschossen hat. 😁

Vor einigen Beiträgen wurde ja auch über das Misfire beim Start des Non OPF gesprochen. Ich verstehe auch nicht wirklich wieso Audi da nicht eine ähnliche Möglichkeit geschaffen hat wie Mercedes. Beim A35 kann man entweder normal den Motor starten oder man hält während des Zündvorgangs ein Schaltpaddel gedrückt und dann startet dieser im ,,lauten'' Modus. Wäre sicher auch kein Problem gewesen, so etwas mit einzuprogrammieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen