RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 08:30:46 Uhr:
Mit der ASR veränderst du leider nicht die Klangcharakteristik.
Und damit komme ich aktuell noch nicht klar.
Das ganze ist aber auch eine Modeerscheinung und spielt sich im Kopf ab. Und wir befinden uns gerade wieder im Umbruch in andere Zeiten (leider). Greta ist schon da und die "Grünen" werden in der nächsten Regierung mit dabei sein. Nicht nur hier in Deutschland.
Ich habe gestern einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass die Großstadt Utrecht in den Niederlanden die ganze Innenstadt praktisch auf Fahrradbetrieb umstellt. Die hassen nicht nur den RS3 ohne OPF, die hassen sogar alle Autos.
Wenn man vor 25-30 Jahren eine Vokuhila Frisur hatte und in einem Rieger-Golf saß, dann war man der Held im Feld. Laufe mal heute so rum und sitzte in solch einer Karre. Dann wärst du der Depp der Nation.
Was will ich damit sagen? Heute ist der non-OPF Sound vielleicht noch der attraktivere für viele hier (gilt auch für mich), aber in vielleicht 3 Jahren (oder etwas mehr oder weniger) wird sich das Blatt wenden. Und dies nur deshalb, weil die ganze westliche Welt anders ticken wird.
Mein 2018er RS3 war Serie und da haben mich schon so manche doof (nicht neidisch) angeschaut oder mir einen Vogel gezeigt. Und das wird nicht besser werden, sondern schlimmer. Berichte über die Poser-Polizei verstärken dieses Gefühl auch noch in den Köpfen der "anderen".
Heute bin ich enttäuscht über den Sound des OPF, aber vielleicht bin ich in 3 Jahren ganz froh darüber, dass er so ist wie er ist. Und nochmals, der Sound vom OPF-RS3 ist prinzipiell nicht schlecht.
DA kann man ja mal drüber nachdenken.
Vielleicht hilft es dir ja bei deiner Entscheidung, noch schnell einen Lagerneuwagen für kleines Geld zu schnappen.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 8. August 2019 um 08:34:38 Uhr:
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 8. August 2019 um 08:30:46 Uhr:
Vielleicht sollte ich eine Zeitlang mal eine 1.4 TSI fahren. Das soll Wunder bewirken. 😁Nimm einen 3-Zylinder, dann geht es schneller, bis der gewünschte Effekt eintritt 😁
Aber so lange solltest du nicht ans Überholen denken^^
😁😁😁
P.S. mit dem UP GTI von meiner Frau kann man durchaus mal überholen 😎
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. August 2019 um 09:10:41 Uhr:
Ich habe gestern einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass die Großstadt Utrecht in den Niederlanden die ganze Innenstadt praktisch auf Fahrradbetrieb umstellt. Die hassen nicht nur den RS3 ohne OPF, die hassen sogar alle Autos.
Definitiv! Auf dem Land mag die Welt noch anders aussehen, aber in den Ballungsräumen wird das so kommen.
Das wird ja von den Grünen bei uns in Berlin seit 20 Jahren gefordert, Autos raus und nur Fahrräder und Busse erlauben.
Aktuell wollen Sie Berlin zu Tempo 30 umbauen, alle aktuellen 30er Zonen zu Spielstraßen (was derzeit etwa 70% der Berliner Straßen ausmacht), die Stadtautobahn teilweise abreißen und zu „sozialen Begegnungszonen“ umwidmen.
Wenn ich dann einmal quer durch Berlin zu einem Geschäftstermin muss, bin ich den ganzen Arbeitstag unterwegs... und verdiene in der Zeit nix.
Der grüne Baustadtrat hat ja die tollen Begegnungszonen im Bergmannkiez schon für mehrere Mio. bauen lassen und lässt sie trotz zahlloser Anwohnerbeschwerden und trotz eines Bezirksbeschlusses zum Abbau einfach nicht mehr entfernen. Er sieht sich halt auf der guten Seite, hat dadurch immer Recht und muss sich nicht dem Gesetz beugen.
So wird das immer weiter gehen und ja, irgendwann werden wir uns wahrscheinlich mit dem OPF schon schämen (müssen)....
Trotzdem hätte ich Stand heute 100% lieber einen Non-OPF bestellt, wenn es denn möglich gewesen wäre 😉
Das schlimme ist ja, dass die Leute die viel investieren, ein neues Auto kaufen, welches den neuesten Stand der Technik hat und damit am "saubersten" ist und damit noch die Wirtschaft ankurbelt, "abgestraft" werden. Ganz ehrlich, wenn ich dann die kleinen nervigen alten Mopeds und Motoroller höre, oder selbst diese Benzin betriebenen Laubbläser die einen früh aus dem Schlaf reissen, dann frage ich mich, wie bei all den neuen Lärm Regularien SOWAS noch erlaubt ist.
Klar gibt es ein Umdenken momentan bzgl. CO2 Ausstoß und das finde ich im Prinzip auch gut. Aber darum geht es hier ja garnicht? Es geht um Feinstaub, der laut viele Studien garnicht so Lungenschädlich sein soll, und um Lärmemission.
Des weiteren muss man hier ja mal hinterfragen warum sich Leute so etwas wie einen RS3 leisten. Ist es weil man auffallen will? Ist es weil man Rennsport Fan ist? Ist es, weil man sich einfach ein "Luxusobjekt" gönnen will, was einem Spaß und Freude im Alltag bringt? Bei mir ist es vor allem letzteres. Und es wird, so lange wir in einer freien Marktwirtschaft leben, immer Leute geben die sich so etwas leisten wollen. Wenn es Elektroautos (deren Umweltnutzen ich eh sehr fraglich finde) gibt, die einem DAS geben, dann sehe ich auch nichts was dagegen spricht keinen Benziner mehr zu fahren. Aber momentan ist das eben noch nicht der Fall. Und da muss sich die Auto Industrie vllt auch mal Gedanken machen, wie sie diese Fahrzeuge dahingehend attraktiv machen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 8. August 2019 um 11:50:11 Uhr:
Das schlimme ist ja, dass die Leute die viel investieren, ein neues Auto kaufen, welches den neuesten Stand der Technik hat und damit am "saubersten" ist und damit noch die Wirtschaft ankurbelt, "abgestraft" werden. Ganz ehrlich, wenn ich dann die kleinen nervigen alten Mopeds und Motoroller höre, oder selbst diese Benzin betriebenen Laubbläser die einen früh aus dem Schlaf reissen, dann frage ich mich, wie bei all den neuen Lärm Regularien SOWAS noch erlaubt ist.
Bestandsschutz - wie eben beim non-OPF RS3 auch 😉 Man höre sich beispielsweise sehr alte Harleys an - DIE sind laut. Regeln ändern sich eben und wenn das Bedürfnis nach weniger Lärm zu veränderten AGAs führt, werden die Meisten das vermutlich sehr begrüßen. Man kann noch froh sein, dass es so etwas wie Bestandsschutz gibt. Ein Recht, dass Neufahrzeuge die Eigenschaft Laut haben, gibt es nunmal nicht. Wobei ich mich da schon frage wie diverse aktuelle Supersportwagen dahingehend zu einer Zulassung geschafft haben.
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 8. August 2019 um 11:50:11 Uhr:
Klar gibt es ein Umdenken momentan bzgl. CO2 Ausstoß und das finde ich im Prinzip auch gut. Aber darum geht es hier ja garnicht? Es geht um Feinstaub [...]
Und GENAU das ist es. Die Medien, Politik, Umweltschützer und Greta-Anhänger argumentieren sich mit totalem Quatsch um Kopf und Kragen. Es wird bewusst systematisch (und realitätsfern) alles in einen Topf geworfen, vermengt und dann in geistiger Umnachtung in Argumentationen ausgeschissen.
Es geht hier mMn um zwei grundverschiedene Dinge: Klimaschutz, welcher AUSSCHLIESSLICH global in den Griff bekommen werden kann (denn was wir uns an co2 oder Plastik einsparen, wird in anderen Ländern ums doppelte rausgeschossen), nur weil wir in DE ne Klimasteuer oder so einen Unsinn bezahlen, wird sich mit Nichten das Weltklima ändern.
Das andere Thema ist lokale CO2 Reduzierung, was durchaus momentan durch gezielte Maßnahmen zu verwirklichen ist. Ansätze wie autofreie Innenstädte oder die Entlastung durch Elektroautos im car sharing Prinzip gibt es wie Sand am mehr, da ist man sich aber wieder in der Politik zu schade es umzusetzen - da keine Monetarisierung möglich.
Aber Hauptsache wir haben alle OPFs verbaut, und exportieren brav unsere stinke-Diesel nach Afrika wo der co2 Ausstoß bezogen auf den Wagen verdoppelt und verdreifacht wird.
Deshalb bin ich einfach nur froh dass ich jetzt noch so ein Auto fahren darf, in ein paar Jahren war es das.
Vor allem wird bei der Schwachsinns-CO2-und-Klimawandel-Diskussion vergessen - oder m.M.n. eher ganz bewusst und gezielt verschwiegen - dass es nunmal NATÜRLICHE Klimaveränderungen gibt und immer gab: Eiszeiten - Warmphasen mit vollständig geschmolzenen Polkappen. Es müsste einmal herausgestellt werden, dass der vom Menschen bzw. der Industrie verursachte ANTEIL daran verschwindend gering ausfällt. Aber wie sonst könnte man besser weitere Repressalien ausüben und irrsinnige Steuern begründen? Letztere werden für alles mögliche, aber zum geringsten Teil für Umweltschutz (das Wort Klimaschutz ist ebenfalls Nonsense!) ausgegeben...
Weitere Ausführungen spare ich mir besser zu letztgenanntem Punkt, diese Dinge sind ja politically incorrect...
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 8. August 2019 um 17:48:24 Uhr:
Vor allem wird bei der Schwachsinns-CO2-und-Klimawandel-Diskussion vergessen - oder m.M.n. eher ganz bewusst und gezielt verschwiegen - dass es nunmal NATÜRLICHE Klimaveränderungen gibt und immer gab: Eiszeiten - Warmphasen mit vollständig geschmolzenen Polkappen. Es müsste einmal herausgestellt werden, dass der vom Menschen bzw. der Industrie verursachte ANTEIL daran verschwindend gering ausfällt. Aber wie sonst könnte man besser weitere Repressalien ausüben und irrsinnige Steuern begründen? Letztere werden für alles mögliche, aber zum geringsten Teil für Umweltschutz (das Wort Klimaschutz ist ebenfalls Nonsense!) ausgegeben...
Weitere Ausführungen spare ich mir besser zu letztgenanntem Punkt, diese Dinge sind ja politically incorrect...
Ob das menschengemacht ist kann hier niemand von uns beurteilen, und ich würde mir auch nicht rausnehmen sagen zu können ob das so ist. Dass was geändert werden muss, steht meiner Meinung nach aber außer Frage. Ein OPF bringt diesbezüglich allerdings garnix!
Hallo zusammen,
bitte bleibt beim Thema "RS3 2019 OPF Sound" - die Diskussion driftet schon wieder ab. Danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hallo, war bis jetzt nur stiller Mitleser.
Bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines RS3 SB ein tolles Auto! Ich habe mir vorher viele Videos zum RS3 angesehen auch bezüglich Sound mir war aber ehrlich gesagt nicht bewusst das dies alles non OPF Fahrzeuge waren ich habe nun natürlich einen mit OPF und da ich dachte da kommt richtig was raus habe ich mich für die Serien Abgasanlage entschieden. Hatte mich bereits über eine Nachrüstung der Sport Abgasanlage informiert kann aber sagen das sich das meiner Meinung nach nicht lohnt da sich kaum ein Unterschied bemerkbar macht. Nach 1200 km kann ich erfreulicherweise berichten, dass sich vom Sound was getan hat??, ich aber gerne noch ein bisschen mehr hätte. Nun aber zu meiner Frage ich habe gesehen, dass dies schonmal Thema war aber eine richtige Antwort hatte ich leider nicht gefunden. Wie sieht es mit der Werksgarantie aus wenn ich eine Klappensteuerung einbauen würde? Eine ganz andere Sache hätte ich auch noch als ich mein Fahrzeug heute abgestellt habe kamen aus dem hinteren Bereich sehr merkwürdige Geräusche habe dann herausgefunden das sich sehr viel Luft im Tank befindet und ich diesen öffnen musste das musste ich im Nachhinein zwei mal wiederholen fand das sehr eigenartig.
Offiziell ist sie natürlich nicht erlaubt und es entfällt die Werksgarantie.
Die neue ASR CB2 hat aber alle Schutzfunktionen, ist deaktivierbar, bzw. kannst du sie ganz einfach abziehen und einen Blindstecker draufsetzen (zur Inspektion z.B.). 95% haben eine Verbaut und ich habe noch nie von irgendwelchen Stress gehört, auch nicht bei TÜV-Vorführungen wegen angeblich zu lauter AGA.
Wie steuert ihr die Klappen an? Mit Fernbedienung oder per Drive Select? Würde es gerne selbst machen traue ich mir zu allerdings habe ich bis jetzt nur Videos mit Einbau per Fernbedienung gesehen. Ist es sehr aufwendig ein separates Kabel zum Drive Select zu ziehen und wird es aufgesteckt oder muss gelötet werden?
Zitat:
@RS773 schrieb am 8. August 2019 um 21:01:25 Uhr:
Wie steuert ihr die Klappen an? Mit Fernbedienung oder per Drive Select? Würde es gerne selbst machen traue ich mir zu allerdings habe ich bis jetzt nur Videos mit Einbau per Fernbedienung gesehen. Ist es sehr aufwendig ein separates Kabel zum Drive Select zu ziehen und wird es aufgesteckt oder muss gelötet werden?
Nein beispielsweise CB2 oder CETE wird direkt an den Buchsen unter der Einstiegsleiste per CAN ins System integriert. Musst dir mal die Einbauanleitung auf YouTube ansehen. Dort ist das schön von CETE erklärt. RS3 und TT ist identisch vom Einbau. Steuerung erfolgt wie das Original ohne Fernbedienung bei CETE.
Ich habe jetzt eine Woche und 1600km mit dem OPF hinter mich gebracht. Deshalb erlaube ich mir so langsam ein Urteil über den Klang.
Als ich bestellt habe und hier im Forum aktiv wurde habe ich stets beteuert, wie ausreichend doch der Klang des OPFfür mich ist und dass es mir wichtig ist keinen Krawallbruder zu haben, da es sich ja um meinem Firmenwagen handelt. Kommt halt nicht so gut, wenn man mit Popcorn im Auspuff beim Kunden vorfährt.
Deshalb habe ich mir so ziemlich alle Videos vom OPF angesehen und auch bei der Probefahrt dachte ich, dass ich mich gut mit dem Klang arrangieren kann. Entsprechendes habe ich auch wirklich häufig hier kommuniziert. Von Dingen wie ne ASR oder ähnlichem wollt ich nichts wissen.
Leider sehe ich das mittlerweile nicht mehr so. Meine Einstellung hat sich um 180 grad, ach was rede ich - um 540 grad gedreht.
Bezogen auf den Klang: Ich finde den Charakter nach wie vor grandios. Er röhrt schön, manchmal dröhnt er auch angenehm, meiner Meinung nach kommt der 5 Zylinder satt und bassig daher. Hier fehlt mir nichts.
Bezogen auf die Lautstärke: was Audi hier bei Start und bei niedrigen Drehzahlen (insbesondere bei kaltem Motor) abliefert ist wirklich die Lächerlichkeit in Rohrform. Wie zum Teufel kann es sein, dass die Klappe innerhalb weniger Sekunden mehrfach öffnet und schließt und jedes Anfahren soundtechnisch zum Glücksspiel macht!? Es nervt. Gekoppelt mit dem, mit Verlaub, beschissenen Schleifen des zweiten Ganges bei geringer Pedalstellung klingt das Auto manchmal wie eine Opel Corsa mit kaputtem Auspuff und Fahranfänger, der nicht so ganz rafft wie man eine Kupplung kommen lässt. Besonders nervig ist das wenn man gemächlich fährt, der zweite Gang bis ca 40-50!! schleift, man dann Gas gibt und es einen bescheuerten Ruck gibt als würde bei 3000+ Umdrehungen schlagartig das Kupplungspedal von 50% Stellung flitschen lassen. Hallo?!
Da ich eher der gemächliche Fahrer bin und mir der Klang im unteren Drehzahlbereich sehr wichtig ist kommen hier natürlich jetzt 2-3 extrem blöde Faktoren zusammen, die das Erlebnis für mich dann doch deutlich trüben. Die Abhilfe schafft hier zum Glück die ASR, welche ich jedem OPF-Fahrer wirklich an Herz legen möchte. Endlich hat dieses willkürliche Klappentrauerspiel ein Ende und er klingt wie ein Sportwagen, ohne dass man an der Ampel mit quietschenden Reifen losfahren muss. Noize.
Das Auto an sich ist selbstverständlich sonst aller erste Sahne. Eine Tour über kurvige Landstraßen und man bekommt das Grinsen kaum aus dem Gesicht. Aber dort fährt man ja auch sportlich im hohen Drehzahlbereich - da passt der Klang sowieso.
Meine Reise von „och ist doch ausreichend“ zu „wtf ich kling wie ein kaputter Corsa“ zu „aaaaaah zum Glück gibts ne ASR CB2, endlich ist alles perfekt“ ist hiermit beendet und ich kann mich auf die nächsten 3 Jahre und 100.000 km freuen.
Geiler Bericht! Der Unterschied mit der ASR muss ja wirklich wie Tag und Nacht sein! Fahre meinen auch als Firmenwagen - hast Du keine Bedenken wegen Garantie usw. wird ja bei Dir auch Leasing sein?
Du hast nicht zufällig vorher/nachher Videos ?:-)