RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 20:57:01 Uhr:
Zitat:
@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:54:48 Uhr:
Also wenn du das bei diesen Fahrzeugen nicht hörst sollten wir die Diskussion an dieser Stelle sein lassen.
Diese Sounds sind alle so dermaßen künstlich, dass es schon bald in den Ohren wehtut.Es ging um den Vergleich mit dem GTD. Bei dem wird nämlich, da Diesel, wesentlich mehr „vorgegaukelt“ als bei den oben genannten. Aber es ist ja nicht die erste Diskussion mit dir, daher fasse ich das ganze mal mit Verständnis auf.
Richtig, bis dein Kollege von Golf GTI und Co. angefangen hat. Ist auch egal. Der OPF hat einen verbaut und fertig. Ob er aktiv ist steht auf einem anderen Blatt. Ich bin auch der Meinung, dass wir kein Bauteil verbauen welches nicht aktiv ist. Aber jeder wie er meint.
https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524
Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.
Zitat:
@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:07:55 Uhr:
Zitat:
@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 20:57:01 Uhr:
Es ging um den Vergleich mit dem GTD. Bei dem wird nämlich, da Diesel, wesentlich mehr „vorgegaukelt“ als bei den oben genannten. Aber es ist ja nicht die erste Diskussion mit dir, daher fasse ich das ganze mal mit Verständnis auf.
Richtig, bis dein Kollege von Golf GTI und Co. angefangen hat. Ist auch egal. Der OPF hat einen verbaut und fertig. Ob er aktiv ist steht auf einem anderen Blatt. Ich bin auch der Meinung, dass wir kein Bauteil verbauen welches nicht aktiv ist. Aber jeder wie er meint.
Ich glaube du hast es von Anfang an nicht verstanden. Ich selber habe mit GTI und Co. angefangen. Und diesen Vergleich zog ich sowohl zum GTD, als auch zum RS3. Aber wie du schon sagst, Jacke wie Hose. Macht wie vieles andere sowieso nicht mehr viel Sinn hier
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:08:44 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.
Habe ich gelesen, da geht es darum, dass erst garkeiner verbaut ist. Beim RS3 sagt das Diagnoseprotokoll aber zumindest, dass einer da ist 😉
Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:08:44 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.
Und an diesem Beitrag haltet ihr euch fest? Da hat hadez16 aber deutlich überzeugendere Argumente/Beweise geliefert!
Ich frag morgen meine Kollegen von Audi Sport. Die können hier bestimmt weiterhelfen.
Ich sehe schon, das riecht wieder nach Thread Schließung hier 😁
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:08:44 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.
Habe ich gelesen, da geht es darum, dass erst garkeiner verbaut ist. Beim RS3 sagt das Diagnoseprotokoll aber zumindest, dass einer da ist 😉
Da der TT RS im Vergleich zum RS3 noch etwas kerniger klingen darf, macht das so auch total Sinn. Verstehe auch nicht wieso hier verschiedene Fahrzeugmodelle über einen Haufen geworfen werden..
Zitat:
@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:16:12 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:08:44 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.
Und an diesem Beitrag haltet ihr euch fest? Da hat hadez16 aber deutlich überzeugendere Argumente/Beweise geliefert!
Ich frag morgen meine Kollegen von Audi Sport. Die können hier bestimmt weiterhelfen.
Da sind wir mal gespannt ;-) komisch nur das mein Händler beim auslesen nichts in der Art findet ?!
Zitat:
@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 21:17:41 Uhr:
Ich sehe schon, das riecht wieder nach Thread Schließung hier 😁
hadez16 ist hier ganz sachlich und seriös an die Sache rangegangen. Von euch kommen lediglich seltsame Querverweise oder Behauptungen aufgrund irgendwelcher Vergleiche mit Fremdfabrikaten.
Ich denke wir sollten es hierbei bewenden lassen und abwarten was die Profis beim Auslesen herausfinden. Parallel werde ich morgen meine Kollegen befragen.
Zitat:
@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:17:45 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:
Habe ich gelesen, da geht es darum, dass erst garkeiner verbaut ist. Beim RS3 sagt das Diagnoseprotokoll aber zumindest, dass einer da ist 😉
Da der TT RS im Vergleich zum RS3 noch etwas kerniger klingen darf, macht das so auch total Sinn. Verstehe auch nicht wieso hier verschiedene Fahrzeugmodelle über einen Haufen geworfen werden..
Wieso darf der kerniger klingen :-D hat einfach weniger AGA von der Länge her und ist deswegen entsprechend lauter im Stand. Außerdem hört er sich 1:1 wie der RS3 OPF an
Ich habe das Teil im Teilekatalog gefunden. Wie schon weiter vorne geschrieben, nicht direkt beim RS3 aber mit dem Verweis "Modellvariante RS".
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:56 Uhr:
Ich habe das Teil im Teilekatalog gefunden. Wie schon weiter vorne geschrieben, nicht direkt beim RS3 aber mit dem Verweis "Modellvariante RS".
Und das Teil macht was genau ?
Zitat:
@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:31 Uhr:
Zitat:
@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 21:17:41 Uhr:
Ich sehe schon, das riecht wieder nach Thread Schließung hier 😁hadez16 ist hier ganz sachlich und seriös an die Sache rangegangen. Von euch kommen lediglich seltsame Querverweise oder Behauptungen aufgrund irgendwelcher Vergleiche mit Fremdfabrikaten.
Ich denke wir sollten es hierbei bewenden lassen und abwarten was die Profis beim Auslesen herausfinden. Parallel werde ich morgen meine Kollegen befragen.
Von mir kam die klare Aussage, dass mein Audi Händler mir bestätigte, dass er verbaut aber nicht aktiv ist beim RS3!
Soll ich euch nun meinen Händler hier in die Gruppe holen um es als Beweis gelten zu lassen?
Ihr habt Probleme im Leben 😰 Wie kann man euch helfen?
Richtig! Mit Thread schliessen. Auf ein frohes Neues 😁
Das steht im Teilekatalog nicht... Aber ich würde mal vermuten, das was ein körperschallaktuator tun soll 😉
Der Verbauort ist ein ganz anderer wie bei anderen Modellen. Nicht mittig unter der Frontscheibe, sondern eher rechts Richtung Spritzwand. So stellte es sich mir bei Erwin dar.