1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:31 Uhr:



Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 21:17:41 Uhr:


Ich sehe schon, das riecht wieder nach Thread Schließung hier 😁

hadez16 ist hier ganz sachlich und seriös an die Sache rangegangen. Von euch kommen lediglich seltsame Querverweise oder Behauptungen aufgrund irgendwelcher Vergleiche mit Fremdfabrikaten.
Ich denke wir sollten es hierbei bewenden lassen und abwarten was die Profis beim Auslesen herausfinden. Parallel werde ich morgen meine Kollegen befragen.

Der einzige Profi bist wohl du hier, wenn du mal ein paar Beiträge mehr lesen würdest, würdest du entdecken das der TT ebenfalls einen hat, dieser wurde zwar mehr schlecht als Recht fotografiert, jedoch hat der Besitzer selbst bestätigt diesen zu haben. Stellt sich nur die Frage wieso der TT kerniger klingen darf oder?? Man bist du eine Leuchte, gegen Hadez hat bis auf 1-2 Herangehensweisen von ihm keiner etwas gesagt, dazu kann ich Behaupten und Vergleiche aufstellen wie ich will und wenn dir das nicht passt solltest du vielleicht kein Forum besuchen. Ich weiß nicht was dein ewiges Problem ist weshalb du hier bei jedem Beitrag so einen beschissenen Ton draufhast, aber du solltest mal wieder runterkommen. Aber ja, frag deine „Kollegen von Audi Sport“ mal. Laut deinem Geschwafel könnte man ja glatt denken dir gehört Audi Sport!

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:43 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:17:45 Uhr:


Da der TT RS im Vergleich zum RS3 noch etwas kerniger klingen darf, macht das so auch total Sinn. Verstehe auch nicht wieso hier verschiedene Fahrzeugmodelle über einen Haufen geworfen werden..

Wieso darf der kerniger klingen :-D hat einfach weniger AGA von der Länge her und ist deswegen entsprechend lauter im Stand. Außerdem hört er sich 1:1 wie der RS3 OPF an

Okay, du hast wirklich verstanden wie das mit dem Klang einer AGA funktioniert. Erst schreibst du, dass es Unterschiede im Aufbau und dann, dass sie absolut identisch klingen. Das klingt nach Zauberei 🙂
Ich höre diese Fahrzeuge mehrmals die Woche und der TT RS mit OPF klingt defintiv nicht identisch wie der RS3 OPF.

Schöne Grüße von den OPF Fahrern an Audi Sport...kannst dich bei denen bedanken das wir hier diese Diskussionen haben.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:30:40 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:43 Uhr:


Wieso darf der kerniger klingen :-D hat einfach weniger AGA von der Länge her und ist deswegen entsprechend lauter im Stand. Außerdem hört er sich 1:1 wie der RS3 OPF an

Okay, du hast wirklich verstanden wie das mit dem Klang einer AGA funktioniert. Erst schreibst du, dass es Unterschiede im Aufbau und dann, dass sie absolut identisch klingen. Das klingt nach Zauberei 🙂
Ich höre diese Fahrzeuge mehrmals die Woche und der TT RS mit OPF klingt defintiv nicht identisch wie der RS3 OPF.

Lautstärke = klang? Aha...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:



Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......

Nach der aktuellen Faktenlage scheint mir das am wahrscheinlichsten.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:30:40 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:43 Uhr:


Wieso darf der kerniger klingen :-D hat einfach weniger AGA von der Länge her und ist deswegen entsprechend lauter im Stand. Außerdem hört er sich 1:1 wie der RS3 OPF an

Okay, du hast wirklich verstanden wie das mit dem Klang einer AGA funktioniert. Erst schreibst du, dass es Unterschiede im Aufbau und dann, dass sie absolut identisch klingen. Das klingt nach Zauberei 🙂
Ich höre diese Fahrzeuge mehrmals die Woche und der TT RS mit OPF klingt defintiv nicht identisch wie der RS3 OPF.

Naja, du solltest dich nicht mit anderen Vergleichen! Wenn sich einer mit Frequenzen und Co auskennt dann wohl du.

Schon irgendwie lächerlich dass wir hier die ganze Zeit wieder um dasselbe leidige Thema diskutieren...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:08:44 Uhr:


https://www.motor-talk.de/forum/tt-rs-t4999992.html?page=1524

Hier steht’s...von Syccon...weiter unten.


Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......

Das klingt für mich nach einer ziemlich plausiblen Erklärung. Der RS3 ist durch den OPF bassiger geworden und interessanterweise dröhnt es wie ich finde manchmal echt fast zu krass im Innenraum und manchmal ist plötzlich Ruhe, als ob sich Basswellen durch Interferenzen auslöschen. Ich bin seit vielen Jahren Tonmeister und Sounddesigner für Kinofilme und kenne solche Effekte ziemlich gut. Einen aktiven Soundzusatz konnte ich dagegen keineswegs hören. Im Gegenteil, ich finde dass man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern außer dem Bassbreich garnichts hört. Von außen klingt er da doch besser zum Glück.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:



Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......

Das klingt für mich nach einer ziemlich plausiblen Erklärung. Der RS3 ist durch den OPF bassiger geworden und interessanterweise dröhnt es wie ich finde manchmal echt fast zu krass im Innenraum und manchmal ist plötzlich Ruhe, als ob sich Basswellen durch Interferenzen auslöschen. Ich bin seit vielen Jahren Tonmeister und Sounddesigner für Kinofilme und kenne solche Effekte ziemlich gut. Einen aktiven Soundzusatz konnte ich dagegen keineswegs hören. Im Gegenteil, ich finde dass man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern außer dem Bassbreich garnichts hört. Von außen klingt er da doch besser zum Glück.

Danke, endlich jemand der tatsächlich mal vom Fach ist und Ahnung hat.

Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 21:26:55 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:21:31 Uhr:


hadez16 ist hier ganz sachlich und seriös an die Sache rangegangen. Von euch kommen lediglich seltsame Querverweise oder Behauptungen aufgrund irgendwelcher Vergleiche mit Fremdfabrikaten.
Ich denke wir sollten es hierbei bewenden lassen und abwarten was die Profis beim Auslesen herausfinden. Parallel werde ich morgen meine Kollegen befragen.

Der einzige Profi bist wohl du hier, wenn du mal ein paar Beiträge mehr lesen würdest, würdest du entdecken das der TT ebenfalls einen hat, dieser wurde zwar mehr schlecht als Recht fotografiert, jedoch hat der Besitzer selbst bestätigt diesen zu haben. Stellt sich nur die Frage wieso der TT kerniger klingen darf oder?? Man bist du eine Leuchte, gegen Hadez hat bis auf 1-2 Herangehensweisen von ihm keiner etwas gesagt, dazu kann ich Behaupten und Vergleiche aufstellen wie ich will und wenn dir das nicht passt solltest du vielleicht kein Forum besuchen. Ich weiß nicht was dein ewiges Problem ist weshalb du hier bei jedem Beitrag so einen beschissenen Ton draufhast, aber du solltest mal wieder runterkommen. Aber ja, frag deine „Kollegen von Audi Sport“ mal. Laut deinem Geschwafel könnte man ja glatt denken dir gehört Audi Sport!

Ich arbeite nicht bei Audi Sport sondern bei der AG.
Du stellst Behauptungen auf und ich darf sie gerne anzweifeln bzw. auf fundiertes Wissen anderer verweisen. Auch das gehört zu einem Forum dazu.
Und wer hier einen schlechten Ton drauf hat wurde soeben bewiesen.

Zitat:

@scooby2 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:35:17 Uhr:


Schon irgendwie lächerlich dass wir hier die ganze Zeit wieder um dasselbe leidige Thema diskutieren...

Ich finde das Thema mega interessant und freue mich, wenn hier aktiv darüber diskutiert wird. Schließlich steht das Thema auch im Titel?!
Was ich aber nicht verstehe, warum hier immer alle so schnell ausfallend und persönlich werden. Manche fühlen sich total schnell angegriffen und ich verstehe echt nicht warum. Die Faktenlage ist doch klar? Lasst uns doch einfach sachlich darüber diskutieren. Mannomann! 😁

Gute Antwort. Dasselbe empfinde ich auch. Von aussen viel kerniger und lauter als innen und man hört genau, dass der Sound von der AGA stammt und nicht von irgendeinen ominösen Soundaktuator.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:



Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......

Das klingt für mich nach einer ziemlich plausiblen Erklärung. Der RS3 ist durch den OPF bassiger geworden und interessanterweise dröhnt es wie ich finde manchmal echt fast zu krass im Innenraum und manchmal ist plötzlich Ruhe, als ob sich Basswellen durch Interferenzen auslöschen. Ich bin seit vielen Jahren Tonmeister und Sounddesigner für Kinofilme und kenne solche Effekte ziemlich gut. Einen aktiven Soundzusatz konnte ich dagegen keineswegs hören. Im Gegenteil, ich finde dass man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern außer dem Bassbreich garnichts hört. Von außen klingt er da doch besser zum Glück.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:37:52 Uhr:



Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 21:26:55 Uhr:


Der einzige Profi bist wohl du hier, wenn du mal ein paar Beiträge mehr lesen würdest, würdest du entdecken das der TT ebenfalls einen hat, dieser wurde zwar mehr schlecht als Recht fotografiert, jedoch hat der Besitzer selbst bestätigt diesen zu haben. Stellt sich nur die Frage wieso der TT kerniger klingen darf oder?? Man bist du eine Leuchte, gegen Hadez hat bis auf 1-2 Herangehensweisen von ihm keiner etwas gesagt, dazu kann ich Behaupten und Vergleiche aufstellen wie ich will und wenn dir das nicht passt solltest du vielleicht kein Forum besuchen. Ich weiß nicht was dein ewiges Problem ist weshalb du hier bei jedem Beitrag so einen beschissenen Ton draufhast, aber du solltest mal wieder runterkommen. Aber ja, frag deine „Kollegen von Audi Sport“ mal. Laut deinem Geschwafel könnte man ja glatt denken dir gehört Audi Sport!

Ich arbeite nicht bei Audi Sport sondern bei der AG.
Du stellst Behauptungen auf und ich darf sie gerne anzweifeln bzw. auf fundiertes Wissen anderer verweisen. Auch das gehört zu einem Forum dazu.
Und wer hier einen schlechten Ton drauf hat wurde soeben bewiesen.

Dagegen sagte ich auch nichts und mein Tonfall kommt sicherlich nicht von irgendwo. Du solltest mal auf deine eigenen Formulierungen achten, dann brauchst du dich nicht wundern wenn man auf derartige Beiträge eine nicht ganz so höfliche Antwort bekommt. Davon mal ganz ab das es ja nicht das erste Mal ist das wir hier aneinander geraten.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 21:14:37 Uhr:



Übrigens halte ich es selbst auch nicht für undenkbar, dass dieses Ding zum Noise Cancelling gebraucht werden könnte...wie moderne Kopfhörer, die durch Gegensteuerung andere Frequenzen neutralisieren. Vielleicht gab es Dröhn-Probleme bei der Entwicklung o.ä......

Das klingt für mich nach einer ziemlich plausiblen Erklärung. Der RS3 ist durch den OPF bassiger geworden und interessanterweise dröhnt es wie ich finde manchmal echt fast zu krass im Innenraum und manchmal ist plötzlich Ruhe, als ob sich Basswellen durch Interferenzen auslöschen. Ich bin seit vielen Jahren Tonmeister und Sounddesigner für Kinofilme und kenne solche Effekte ziemlich gut. Einen aktiven Soundzusatz konnte ich dagegen keineswegs hören. Im Gegenteil, ich finde dass man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern außer dem Bassbreich garnichts hört. Von außen klingt er da doch besser zum Glück.

Das klingt wirklich logisch. Durch den OPF werden die Abgase gebremst wodurch tiefe Frequenzen im vorderen Fahrgastzellenbereich eindringen könnten. Der Aktuator könnte da abhängig von Drehzahl und Last entgegenwirken.

Hallo,

ich habe da auch so meine Verschwörungstheorien dazu.

Der Soundaktuator löscht folgende Geräusche aus:
- Wastegaterasseln
- Klappenrasseln
- Üblen Vierzylindersound anderer Verkehrsteilnehmer
- Schlechte Musik im Radio
- Tinnitus

und kann folgende Geräusche erzeugen:
- VFL Schubknallen
- FL Brabbeln
- Golf R Schaltfurzen

Weil da aber noch nicht alles zufriedenstellend im Zusammenspiel funktioniert sondern alles noch so klingt wie in RS 3 mit einem blöden OPF ist der Soundakutator derzeit inaktiv. Deswegen sind übrigens zur Zeit die anstehenden Auslieferungen des RS 3 gestoppt worden. Das ominöse Softwareproblem! Erst wenn alles funktioniert geht es mit den Auslieferungen weiter und der Soundaktuator der im Feld befindlichen Fahrzeuge wird per Fernzündung aktiviert.

So, jetzt ziehe ich mich wieder in meinen Verschwörungsbunker in Area 51 zurück ...

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Gruß und gut's Nächtle

WBX2110

Deine Antwort
Ähnliche Themen