RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Er ist nicht aktiv und laut meinem Händler sogar gar nicht mit meiner Fahrgestellnummer im System...man hört auch nichts, was sich annähernd zu anhören sollte. Ich kenne den generator aus meinem gtd nur zu gut ;-)

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 19:54:32 Uhr:


Er ist nicht aktiv und laut meinem Händler sogar gar nicht mit meiner Fahrgestellnummer im System...man hört auch nichts, was sich annähernd zu anhören sollte. Ich kenne den generator aus meinem gtd nur zu gut ;-)

Dir ist schon klar, dass der künstlich erzeugte Klang in jedem Fahrzeug anders abgestimmt wird? Im RS3 könnten auch nur dezent bestimmte Frequenzen ergänzt werden, um den Sound sportlicher klingen zu lassen. Im GTD wird ja ein völliger übertriebener Motorsound vorgegaukelt.

Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 19:51:18 Uhr:


Glauben oder nicht, mir ist es wumpe und da du ja sowieso keinen mit OPF oder Generator hast kannst du dich ja glücklich schätzen.

Das klingt gerade so als würdest du meinen, ich würde das alles zum Anlassen nehmen um mir einen Spaß damit zu machen das Fahrzeug schlecht zu reden. Ich habe Spaß an der Technik, sonst nichts.

Zitat:

Um nochmal darauf zurück zu kommen, deine Behauptung dass das Teil auch aktiv ist und Geräusche macht kannst du ja auch mal beweisen, denn bisher ist niemanden etwas davon zu hören gekommen

Nun, basierend auf dem Auto-Scan, kann ich zumindest sagen, dass der verbaute Aktuator in die Routinen der Fahrprofilauswahl mit eingebunden ist.

Zitat:

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 AA HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 442 4368
Revision: -------- Seriennummer: 0009388541
Codierung: 030100043F085D005B00806A380B00000001010000000000000000000000?

Bit 5, beschriftet mit FPA_Funktion_SAK ist aktiv. SAK steht hier für Sound-Aktuator. Normalerweise ist das dasjenige Bit welches man bspw. beim Polo GTI rausnimmt, um den Aktuator endgültig still zu legen.

Was mir bisher nicht vorliegt sind Anpassungswerte und Messwerte des Aktuator-Steuergeräts.

Falls hier ein OPF-Besitzer mit Diagnose-Möglichkeiten sich vielleicht mal den Ansteuerungs-Grad in den Anpassungskanälen ansehen mag, sowie die Messwerte, ob es da einen Ansteuerungs-Werte gibt?

...dann finden wir alle gemeinsam zur Wahrheit.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:24:21 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 10. Juli 2019 um 19:54:32 Uhr:


Er ist nicht aktiv und laut meinem Händler sogar gar nicht mit meiner Fahrgestellnummer im System...man hört auch nichts, was sich annähernd zu anhören sollte. Ich kenne den generator aus meinem gtd nur zu gut ;-)

Dir ist schon klar, dass der künstlich erzeugte Klang in jedem Fahrzeug anders abgestimmt wird? Im RS3 könnten auch nur dezent bestimmte Frequenzen ergänzt werden, um den Sound sportlicher klingen zu lassen. Im GTD wird ja ein völliger übertriebener Motorsound vorgegaukelt.

Gut, dann bringe ich die Beispiele Golf R, Golf GTi etc. Da wird einen nicht ein übertriebener Sound vorgegaukelt. Und jetzt? Auch solche Geräusche hört man im Auto nicht. Können hier manche nicht vertragen dass das Teil aus ist oder was ist los?

Ähnliche Themen

Also in unserem 7 er Golf GTI Performance hört man das Ding im Sport Modus INNEN übertrieben. Ganz anderer Klang wie er ausm Auspuff kommt 😁

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:25:13 Uhr:



Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 19:51:18 Uhr:


Glauben oder nicht, mir ist es wumpe und da du ja sowieso keinen mit OPF oder Generator hast kannst du dich ja glücklich schätzen.

Das klingt gerade so als würdest du meinen, ich würde das alles zum Anlassen nehmen um mir einen Spaß damit zu machen das Fahrzeug schlecht zu reden. Ich habe Spaß an der Technik, sonst nichts.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:25:13 Uhr:



Zitat:

Um nochmal darauf zurück zu kommen, deine Behauptung dass das Teil auch aktiv ist und Geräusche macht kannst du ja auch mal beweisen, denn bisher ist niemanden etwas davon zu hören gekommen

Nun, basierend auf dem Auto-Scan, kann ich zumindest sagen, dass der verbaute Aktuator in die Routinen der Fahrprofilauswahl mit eingebunden ist.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:25:13 Uhr:



Zitat:

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 AA HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 442 4368
Revision: -------- Seriennummer: 0009388541
Codierung: 030100043F085D005B00806A380B00000001010000000000000000000000?

Bit 5, beschriftet mit FPA_Funktion_SAK ist aktiv. SAK steht hier für Sound-Aktuator. Normalerweise ist das dasjenige Bit welches man bspw. beim Polo GTI rausnimmt, um den Aktuator endgültig still zu legen.

Was mir bisher nicht vorliegt sind Anpassungswerte und Messwerte des Aktuator-Steuergeräts.

Falls hier ein OPF-Besitzer mit Diagnose-Möglichkeiten sich vielleicht mal den Ansteuerungs-Grad in den Anpassungskanälen ansehen mag, sowie die Messwerte, ob es da einen Ansteuerungs-Werte gibt?

...dann finden wir alle gemeinsam zur Wahrheit.

Nein, schlecht Reden nicht. Es kommt eher so rüber als wenn du um jeden Preis deine Meinung untermalen möchtest und dann andere Argumente einfach abtust, wo du deine eigenen Argumente nur zum Teil beweisen kannst. Und deshalb würde ich mich hier auch nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen, dich meine ich damit gar nicht mal..

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 10. Juli 2019 um 19:27:15 Uhr:


Warum sollte Audi serienmäßig was verbauen, was nicht genutzt wird? Das wäre ja gegen alle Sparmaßnahmen...

Jo, Audi spart sich normalerweise jedes Kabel ein, was nicht benötigt wird, weil entsprechende Sonderausstattung nicht mitbestellt wurde.

Meine Meinung ist, dass das Ding vorhanden ist.

Dass es aktiv ist, kann ich gerade nicht mit meinem Blut unterschreiben.
Wenn hier jemandem sehr viel daran liegt festzuhalten, dass er verbaut aber nicht aktiv ist, möge man das nur eben bitte belegen.

Der wo geschrieben hat dem seim Kollege vong Schwester her fünfte Grad der gesagt hat tschuligom.....so nicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:36:08 Uhr:


Meine Meinung ist, dass das Ding vorhanden ist.

Dass es aktiv ist, kann ich gerade nicht mit meinem Blut unterschreiben.
Wenn hier jemandem sehr viel daran liegt festzuhalten, dass er verbaut aber nicht aktiv ist, möge man das nur eben bitte belegen.

Der wo geschrieben hat dem seim Kollege vong Schwester her fünfte Grad der gesagt hat tschuligom.....so nicht.

Schwester hier, Schwester da, dass das Teil verbaut ist wissen nun alle und das habe zumindest ich auch nicht bestritten. So ungenau haben wir es auch nicht formuliert, also wenn du so Bock drauf hast such im TT RS Thread einfach mehrere Beiträge raus wo ebenfalls über den Generator gesprochen wird und achte auf einen bestimmten in dem von deaktiviert gesprochen wird.

Hab dort schon gesucht und keinen Beitrag gefunden, wo es heißt, dass der aktuator deaktiviert ist.

Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 20:27:44 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:24:21 Uhr:


Dir ist schon klar, dass der künstlich erzeugte Klang in jedem Fahrzeug anders abgestimmt wird? Im RS3 könnten auch nur dezent bestimmte Frequenzen ergänzt werden, um den Sound sportlicher klingen zu lassen. Im GTD wird ja ein völliger übertriebener Motorsound vorgegaukelt.

Gut, dann bringe ich die Beispiele Golf R, Golf GTi etc. Da wird einen nicht ein übertriebener Sound vorgegaukelt. Und jetzt? Auch solche Geräusche hört man im Auto nicht. Können hier manche nicht vertragen dass das Teil aus ist oder was ist los?

Also wenn du das bei diesen Fahrzeugen nicht hörst sollten wir die Diskussion an dieser Stelle sein lassen.
Diese Sounds sind alle so dermaßen künstlich, dass es schon bald in den Ohren wehtut.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:54:48 Uhr:



Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 20:27:44 Uhr:


Gut, dann bringe ich die Beispiele Golf R, Golf GTi etc. Da wird einen nicht ein übertriebener Sound vorgegaukelt. Und jetzt? Auch solche Geräusche hört man im Auto nicht. Können hier manche nicht vertragen dass das Teil aus ist oder was ist los?

Also wenn du das bei diesen Fahrzeugen nicht hörst sollten wir die Diskussion an dieser Stelle sein lassen.
Diese Sounds sind alle so dermaßen künstlich, dass es schon bald in den Ohren wehtut.

Es ging um den Vergleich mit dem GTD. Bei dem wird nämlich, da Diesel, wesentlich mehr „vorgegaukelt“ als bei den oben genannten. Aber es ist ja nicht die erste Diskussion mit dir, daher fasse ich das ganze mal mit Verständnis auf.

Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:54:48 Uhr:



Zitat:

@RS3Pilot schrieb am 10. Juli 2019 um 20:27:44 Uhr:


Gut, dann bringe ich die Beispiele Golf R, Golf GTi etc. Da wird einen nicht ein übertriebener Sound vorgegaukelt. Und jetzt? Auch solche Geräusche hört man im Auto nicht. Können hier manche nicht vertragen dass das Teil aus ist oder was ist los?

Also wenn du das bei diesen Fahrzeugen nicht hörst sollten wir die Diskussion an dieser Stelle sein lassen.
Diese Sounds sind alle so dermaßen künstlich, dass es schon bald in den Ohren wehtut.

Kann ich in meinem S3 bestätigen, sollte ja identisch zum Golf R sein. Das Teil brummt schon ziemlich gut, mag sein, dass das nicht jeder hört aber mir ist es direkt aufgefallen... Wurde direkt rauscodiert.

Zitat:

@mstylez schrieb am 10. Juli 2019 um 20:57:32 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:54:48 Uhr:


Also wenn du das bei diesen Fahrzeugen nicht hörst sollten wir die Diskussion an dieser Stelle sein lassen.
Diese Sounds sind alle so dermaßen künstlich, dass es schon bald in den Ohren wehtut.

Kann ich in meinem S3 bestätigen, sollte ja identisch zum Golf R sein. Das Teil brummt schon ziemlich gut, mag sein, dass das nicht jeder hört aber mir ist es direkt aufgefallen... Wurde direkt rauscodiert.

Ich kenne es selber vom R, mit dem Brummen triffst du es ganz gut. Mir ging es nur zum Vergleich vom GTD, wo es dann doch nochmal anders klingt. Verständlich, da kommt schließlich nichts Soundmäßiges hinten raus 😁

Aus rein logischer bzw finanzieller Sicht, warum sollte Audi so ein Teil verbauen und es dann nicht nutzen/aktivieren?! Das wäre doch totaler Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen