RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@enzo59 schrieb am 25. Juni 2019 um 09:56:33 Uhr:
Zitat:
wieso? was ändert sich denn ab dem 01.09.19 ?
Die jetztige Version muss spätestens im August erstzugelassen werden. Dann wird vermutlich der RS3 wieder nicht mehr neu bestellbar sein. Ob dann überhaupt nochmals ein RS3 in dieser Modellreihe kommt dürfte mehr als fraglich sein. Und wenn einer kommt dann nur mit weniger CO2, weniger NOX, weniger Feinstaub und ....... richtig, weniger Sound. Dies ist meine Einschätzung basierend auf dem derzeitigen politischen Diskurs.
Sehe ich nicht so, an den reinen Abgaswerten ändert sich ab dem 01.09.19 doch erst mal gar nix, das kommt erst später. Das was noch dazu kommt, ist der ISC. Das ist der Nachweis/Test, dass auch bereits im Umlauf befindliche RS3 (also wohl unsere 2019er) auch noch im Alter diese Richtwerte schaffen werden. Und wenn dem so ist, dann ist der 2020er und 2019er technisch gesehen gleich. Also ändert sich auch nix am Sound, und darum geht es doch in diesem Thread.
Liebe Fahrer eines 2019er RS3 (OPF),
ich bin soeben über Diagnosedaten eines 2019er RS3 gestolpert und mir fiel fast die Kaffeetasse aus den Händen als mir auffiel, dass dort jetzt wie im S3 ein Körperschall-Aktuator für den Innenraum verbaut ist.
Dabei handelt es sich um die BrummBrumm-Box, die über eine Membran die Frontscheibe anregt und für Gebrumms im Innenraum sorgen soll. Golf R, Audi S3, Leon Cupra, Polo GTI, etc...
War das jemandem bewusst? Mir nicht...
Wer sich also über merkwürdiges Gebrumms im Innenraum wundert....da kommt es her.
Lässt sich via Codierung stilllegen.
Wenn hinten nix mehr rauskommt gibt es dafür halt jetzt so was- eine Schande für einen RS
Zitat:
@cuprapit schrieb am 26. Juni 2019 um 14:32:35 Uhr:
Wenn hinten nix mehr rauskommt gibt es dafür halt jetzt so was- eine Schande für einen RS
Das ist wirklich eine Schande...ich konnte bisher immer allen Leuten voller Stolz erzählen, dass beim Sound nirgens nachgeholfen wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:34:06 Uhr:
Zitat:
@cuprapit schrieb am 26. Juni 2019 um 14:32:35 Uhr:
Wenn hinten nix mehr rauskommt gibt es dafür halt jetzt so was- eine Schande für einen RSDas ist wirklich eine Schande...ich konnte bisher immer allen Leuten voller Stolz erzählen, dass beim Sound nirgens nachgeholfen wird...
Das ist wirklich abgrundtief peinlich wenn das stimmen sollte. Mein Beileid an alle OPF Fahrer
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:23:20 Uhr:
Liebe Fahrer eines 2019er RS3 (OPF),ich bin soeben über Diagnosedaten eines 2019er RS3 gestolpert und mir fiel fast die Kaffeetasse aus den Händen als mir auffiel, dass dort jetzt wie im S3 ein Körperschall-Aktuator für den Innenraum verbaut ist.
Kannst du die Diagnosedaten evtl. mal posten?
Zitat:
@dennisklx schrieb am 26. Juni 2019 um 14:47:57 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:23:20 Uhr:
Liebe Fahrer eines 2019er RS3 (OPF),ich bin soeben über Diagnosedaten eines 2019er RS3 gestolpert und mir fiel fast die Kaffeetasse aus den Händen als mir auffiel, dass dort jetzt wie im S3 ein Körperschall-Aktuator für den Innenraum verbaut ist.
Kannst du die Diagnosedaten evtl. mal posten?
https://textuploader.com/1d2p0
Fahrgestellnummer anonymisiert...
Teste ich die Tage , habe selber vcds.
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 26. Juni 2019 um 14:52:26 Uhr:
Wieder mal eine Aussage ohne Quelle bzw. Beweis 😁
Siehe Link zum VCDS Auto-Scan oben, danke.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:23:20 Uhr:
Liebe Fahrer eines 2019er RS3 (OPF),ich bin soeben über Diagnosedaten eines 2019er RS3 gestolpert und mir fiel fast die Kaffeetasse aus den Händen als mir auffiel, dass dort jetzt wie im S3 ein Körperschall-Aktuator für den Innenraum verbaut ist.
Dabei handelt es sich um die BrummBrumm-Box, die über eine Membran die Frontscheibe anregt und für Gebrumms im Innenraum sorgen soll. Golf R, Audi S3, Leon Cupra, Polo GTI, etc...
War das jemandem bewusst? Mir nicht...
Wer sich also über merkwürdiges Gebrumms im Innenraum wundert....da kommt es her.Lässt sich via Codierung stilllegen.
Soundgeneratoren hat Audi wohl zu viel übrig 😁
Ich habe den Eintrag Körperschallaktuator ebenfalls beim Neufahrzeug-Scan mit OBD11 festgestellt.
Um einmal alle wieder zu beruhigen... es handelt sich nicht um den kleinen Vibrationskasten unter der Frontscheibe, wie bei den ganzen VAG-4-Zylinder-Sportmodellen.
Dieser ist nämlich an dem üblichen Eibauort nicht vorhanden.
Beim Steuergerätescan hört man beim Punkt Aktuator ein Knistern ganz schnell von rechts nach links mittig durch das Fahrzeug wandern... lässt sich schwer beschreiben (als ob ein Vogel von rechts nach links irre schnell hinter deinem Kopf durchs Auto fliegt).
Das Knistern müsste, so wie es sich anhört, eigentlich von den Lautsprechern kommen. Auf keinen Fall durch eine Vibrationsbox.
Im Innenraum hört man auf Grund der guten Dämmung ja sowieso weniger vom Gebrüll des Motors und der AGA. Ist natürlich möglich, dass Audi da noch etwas im Innenraum mitteilen will.
Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum absolut keinen Unterschied wahrnehmen können.
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Ich habe den Eintrag Körperschallaktuator ebenfalls beim Neufahrzeug-Scan mit OBD11 festgestellt.Um einmal alle wieder zu beruhigen... es handelt sich nicht um den kleinen Vibrationskasten unter der Frontscheibe, wie bei den ganzen VAG-4-Zylinder-Sportmodellen.
Dieser ist nämlich an dem üblichen Eibauort nicht vorhanden.Beim Steuergerätescan hört man beim Punkt Aktuator ein Knistern ganz schnell von rechts nach links mittig durch das Fahrzeug wandern... lässt sich schwer beschreiben (als ob ein Vogel von rechts nach links irre schnell hinter deinem Kopf durchs Auto fliegt).
Das Knistern müsste, so wie es sich anhört, eigentlich von den Lautsprechern kommen. Auf keinen Fall durch eine Vibrationsbox.
Im Innenraum hört man auf Grund der guten Dämmung ja sowieso weniger vom Gebrüll des Motors und der AGA.Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum keinen Unterschied wahrnehmen können.
Über Lautsprecher oder die Box unter der Scheibe... - beides ein Armutszeugnis.
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Ich habe den Eintrag Körperschallaktuator ebenfalls beim Neufahrzeug-Scan mit OBD11 festgestellt.Um einmal alle wieder zu beruhigen... es handelt sich nicht um den kleinen Vibrationskasten unter der Frontscheibe, wie bei den ganzen VAG-4-Zylinder-Sportmodellen.
Dieser ist nämlich an dem üblichen Eibauort nicht vorhanden.Beim Steuergerätescan hört man beim Punkt Aktuator ein Knistern ganz schnell von rechts nach links mittig durch das Fahrzeug wandern... lässt sich schwer beschreiben (als ob ein Vogel von rechts nach links irre schnell hinter deinem Kopf durchs Auto fliegt).
Das Knistern müsste, so wie es sich anhört, eigentlich von den Lautsprechern kommen. Auf keinen Fall durch eine Vibrationsbox.
Im Innenraum hört man auf Grund der guten Dämmung ja sowieso weniger vom Gebrüll des Motors und der AGA. Ist natürlich möglich, dass Audi da noch etwas im Innenraum mitteilen will.
Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum absolut keinen Unterschied wahrnehmen können.
Sehr interessant.
Das Knistern würde eigentlich für die Eigen-Diagnose der Lautsprecher stehen wie man es kennt wenn man auf das MMI zugreift...
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Im Innenraum hört man auf Grund der guten Dämmung ja sowieso weniger vom Gebrüll des Motors und der AGA. Ist natürlich möglich, dass Audi da noch etwas im Innenraum mitteilen will.
Von der AGA hörste nix mehr, weil da jetzt wenig rauskommt, hat nix mit der Dämmung zu tun. Ich fahre ein Sportback (ist eh innen lauter als eine Limo), aber beim non-OFF brauchte ich nicht zwingend das Pano oder ein Fenster öffnen, die Sport-AGA war auch ohne dem im Innenraum sehr präsent. Beim OPF höre ich innen jetzt so gut wie gar nix mehr. Die Dämmung hat sich nicht geändert, sondern die AGA.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Juni 2019 um 15:50:35 Uhr:
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Im Innenraum hört man auf Grund der guten Dämmung ja sowieso weniger vom Gebrüll des Motors und der AGA. Ist natürlich möglich, dass Audi da noch etwas im Innenraum mitteilen will.Von der AGA hörste nix mehr, weil da jetzt wenig rauskommt, hat nix mit der Dämmung zu tun. Ich fahre ein Sportback (ist eh innen lauter als eine Limo), aber beim non-OFF brauchte ich nicht zwingend das Pano oder ein Fenster öffnen, die Sport-AGA war auch ohne dem im Innenraum sehr präsent. Beim OPF höre ich innen jetzt so gut wie gar nix mehr. Die Dämmung hat sich nicht geändert, sondern die AGA.
Du bist ja nun beide gefahren...hörst du beim opfler einen künstlichen Sound im Innenraum wie beim R oder GTI? Ich nicht...und das hört man meiner Meinung nach schon, wenn da was künstliches aus Richtung Frontscheibe...