RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:54:19 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Juni 2019 um 15:50:35 Uhr:
Von der AGA hörste nix mehr, weil da jetzt wenig rauskommt, hat nix mit der Dämmung zu tun. Ich fahre ein Sportback (ist eh innen lauter als eine Limo), aber beim non-OFF brauchte ich nicht zwingend das Pano oder ein Fenster öffnen, die Sport-AGA war auch ohne dem im Innenraum sehr präsent. Beim OPF höre ich innen jetzt so gut wie gar nix mehr. Die Dämmung hat sich nicht geändert, sondern die AGA.
Du bist ja nun beide gefahren...hörst du beim opfler einen künstlichen Sound im Innenraum wie beim R oder GTI? Ich nicht...und das hört man meiner Meinung nach schon, wenn da was künstliches aus Richtung Frontscheibe...
Ich bin ganz ehrlich, ich höre da nichts diesbezüglich, beim non-OFF sowieso nicht, aber auch beim OPF höre ich innen nichts "künstliches". Und gerade beim OPF, wo der doch so leise geworden ist, würde ich es hören. Und die Aktuatoren vom 4zylinder kenne ich auch persönlich, hatte ich nämlich im TT 8S, einfach schrecklich diese Dinger, ist die reine Selbstverarsche. 😁
Ja hadez16 das waren die Daten von meinem RS3 :-) so schnell verbreiten sich die .
Also gehört oder aufgefallen is mir der Aktuator noch nicht. In meinem ex TT oder auch in meinem ex GTI hast die Dinger schon extrem gehört.
...als RS3-Fahrer beschäftigt sowas eben 😉
Ist die extrem spannende Frage was das Teil da macht, wieso es da ist...
Mit der guten Dämmung meinte ich auch den RS3 generell... natürlich war der ohne OPF im Innenraum präsenter.
Aber es ist im RS3 generell trotzdem ein großer Unterschied, ob ich ein Fenster auf oder zu habe.
Wie gesagt, im RS3 OPF ist die Aktuatorbox nicht verbaut... der einzige Weg führt wohl über die knisternden Lautsprecher beim Steuergerätetest.
Ähnliche Themen
Also verbaut muss das Ding ja sein , steht ja auch ne Teilenummer dabei . Gehört im Teilekatalog mal nachgeschaut wie es ausschaut.
Also im M135i wurde der Klang über die Lautsprecher künstlich verstärkt. Es war absolut nicht zu erkennen, dass da etwas künstlich erzeugt wird. Erst durch das Deaktivieren per OBD konnte man herausfinden was genau aus dem Lautsprecher kam. Ich kann mir gut vorstellen, dass gewisse Frequenzen im RS3 OPF verstärkt werden sollen, um im Innenraum einen kernigeren Klang zu erzeugen. Wäre nicht das erste Modell.. Im RS4/RS5 könnte ich mir sowas auch gut vorstellen.
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum absolut keinen Unterschied wahrnehmen können.
Meinst du nur beim Test im Stand oder bist du mit unterschiedlichen Einstellungen auch mal gefahren?
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum absolut keinen Unterschied wahrnehmen können.
Um dieses Ding komplett still zu legen bedarf es (zumindest bei anderen Modellen) noch einer Umcodierung im Gateway. 0% im A9 reicht nicht aus
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 16:17:45 Uhr:
Zitat:
@muth81 schrieb am 26. Juni 2019 um 15:19:56 Uhr:
Ich habe jedoch beim Testen zwischen der 100% und der 0% Einstellung des Aktuators im Innenraum absolut keinen Unterschied wahrnehmen können.Um dieses Ding komplett still zu legen bedarf es (zumindest bei anderen Modellen) noch einer Umcodierung im Gateway. 0% im A9 reicht nicht aus
Hmm, daran könnte es liegen, dass man keinen Unterschied im Fahrbetrieb wahrnimmt.
Ich habe es in Dynamik und Auto getestet... nichts wahrnehmbar.
Im S3 war es mit der 0% Einstellung erledigt, da dort ja die dämliche Aktuator-Box verbaut war... die man aber auch deutlich gehört hat, wenn sie aktiviert war.
Vielleicht investiere ich heute Abend mal 8 Euro für Erwin und schaue mal ob ich was finde...
Die beides angegeben Teilenummern im VCDS stehen für Steuergeräte Körperschallaktuator.
Hersteller-Art.Nr. (HAN): 8V0907159B
Teilegruppe R8 Gewicht 0.000 kg
Steuergeraet fuer Koerperschall Laenge 9, Breite 7, Hoehe 2cm
Hersteller-Art.Nr. (HAN): 81A907159A
Teilegruppe R8 Gewicht 0.000 kg
Steuergeraet fuer Koerperschall Laenge 9, Breite 7, Hoehe 2cm
Kann mal einer rausfinden, wie das Scheißteil aussieht und wo das sitzen soll? Ich löse es dann auf meine Art: Kabel durchkneifen und fertig.
Aber jetzt hat Audi sich bei mir endgültig disqualifiziert. Ich bin mit dem Sound schon nicht zufrieden und jetzt stellt sich auch noch heraus, dass hier sogar künstlich nachgeholfen wird.
Dann braucht man auch kein 5ender oder zwei Ofenrohre als Endrohr mehr. Dann kann man sich auch gleich eine Kassette in den Rekorder schieben, schön mit der Aufnahme einer startenden F16.
Sowas nennt sich dann Audi Sport, müsste eigentlich Audi Spott heißen.
DIE sollten sich echt schämen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. Juni 2019 um 16:50:05 Uhr:
Kann mal einer rausfinden, wie das Scheißteil aussieht und wo das sitzen soll? Ich löse es dann auf meine Art: Kabel durchkneifen und fertig.Aber jetzt hat Audi sich bei mir endgültig disqualifiziert. Ich bin mit dem Sound schon nicht zufrieden und jetzt stellt sich auch noch heraus, dass hier sogar künstlich nachgeholfen wird.
Dann braucht man auch kein 5ender oder zwei Ofenrohre als Endrohr mehr. Dann kann man sich auch gleich eine Kassette in den Rekorder schieben, schön mit der Aufnahme einer startenden F16.
Sowas nennt sich dann Audi Sport, müsste eigentlich Audi Spott heißen.
DIE sollten sich echt schämen.
So krass wirkt er sich doch nicht aus. Höchstens dieses dumpfe Brummen auf Dynamic. Musst dich jedoch bei der Öko Politik beschweren. Die Marken werden es ja nicht mit Fleiß einbauen. Schließlich wäre nur ein Ofenrohr billiger.
https://www.youtube.com/watch?v=_1CZg0tQ_KA
Hier kann man es deutlich hören, wer ein FL nonOPF wirklich fährt hört den Unterschied.
Es ist defintiv ein Geräusch Verstärker kein richtige Soundgenerator..
Wie soll man es beschreiben? Ist eine leichte Art des dröhnen - wer TTS 8S auf dem Beifahrersitz mal mitgefahren ist, wird wissen was ich meine.
Ihr könnt es mir glauben oder nicht, aber ich habe das VFL gefahren und nun das FL.. ich befasse mich sehr detailliert mit Änderungen am Klang.
Details eben - wie auch dass das FL nonOPF beim curisen am lautesten in INDIVI. Sound auf dynamic - ASR Klappen voll auf und Getriebe auf Auto steht - am lautesten/schönsten klingt, sofern er nicht kalt ist und blechert/rasselt.
https://www.ebay.de/.../152896449598
So schaut es aus laut OEM Nr