RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:47:12 Uhr:


@enzo59

Genau wegen diesem hin und her hier, haben viele das Forum aufgegeben (mich inkl.) und diejenigen die sich über ihren OPF freuen, tauschen sich per Whatsapp aus.
Da darf den schlecht Rednern danke sagen.

Kevin. Macht eigentlich der OPF auch noch beim Kaltstart die Klappen auf, egal ob Comfort oder Dynamic?

Zitat:

@enzo59 schrieb am 2. Juni 2019 um 11:00:38 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:47:12 Uhr:


@enzo59

Genau wegen diesem hin und her hier, haben viele das Forum aufgegeben (mich inkl.) und diejenigen die sich über ihren OPF freuen, tauschen sich per Whatsapp aus.
Da darf den schlecht Rednern danke sagen.

Kevin. Macht eigentlich der OPF auch noch beim Kaltstart die Klappen auf, egal ob Comfort oder Dynamic?

Gute Frage, hatte gleich die ASR. Hab den Wagen nur 3 mal ohne gestartet im Comfort und da blieben sie geschlossen glaub ich.

Rein vom Gefühl her möchte ich mal behaupten, dass die Klappen auch beim OPF-Kaltstart offen sind, so wie beim Vorgänger auch. Leiser ist der Kaltstart trotzdem geworden, weil durch OPF und größerem MSD das Auto ja insgesamt leiser geworden ist.

Hallo,

ich habe mir beim Händler den Kaltstart am RS3 + OPF vorführen lassen. Erhöhte Drehzahl und Klappen gehen immer noch auf.

Gruß

WBX2110

Ähnliche Themen

Zitat:

@enzo59 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:38:03 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 2. Juni 2019 um 09:46:23 Uhr:


Ist das dein Ernst?
Beim RS3 vor-Facelift (Modelljahr 16) gab es mal still-heimlich ein Update mit etwas anderem im Titel, das Ergebnis war, dass das Scheppern bewusst minimiert wurde, weil es (so die Legende) wohl Stress mit dem Emissionsgesetz gab....

Das wäre ja ein einzigartiger Präzedenzfall wenn Audi ein Update bringt um den Wagen lauter/sportlicher zu machen.

Also dieser Thread ist schon eigenartig. Die OPF-Besteller und Besitzer beklagen sich, dass der OPF schlecht geredet wird. Ich habe eher das Gefühl, dass man sich gegenseitig Mut macht und den OPF "schönredet" (ist doch garnicht so leise, vielleicht bessert Audi nach, FL und VFL werden als Krawallbüchsen bezeichnet, der tolle Sound vom FL und VFL ist Knallen und Scheppern und und und).

Leute, dass habt ihr nicht nötig. Auch mit OPF ist der RS3 ein geiles Auto. Genießt es.

Wir drehen uns hier im Kreis. Eigentlich ist alles bereits einmal gesagt worden, leider wird auch gerne mal was missverstandenen und man ist dann per se ein Hater oder Schönredner.
Im Grunde geht es doch nur um den Soundunterschied 2019er OPF zu 2018er non OPF, der Rest des Autos ist doch nahezu gleich geblieben. Und genau darum geht es in diesem Thread doch.
Fakt ist, dass der OPF einiges leiser insgesamt ist und der Charakter der AGA stark entschärft wurde, da kein Frotzeln/Blubbern mehr vorhanden ist, was allerdings technisch immer noch möglich wäre und auch erlaubt ist, da viele andere Fahrzeuge dies ja noch machen.
Und genau hier bitten einige (und ich auch) darum, dass der Hersteller im Rahmen des erlaubten nachbessert. Damit bliebe der OPF zwar immer noch leiser, aber es käme halt ein wenig Charakter zurück.

Und das ändert sich halt nicht von allein, sondern nur dann, wenn man sich beschwert. Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit nicht gross ist, ganz unmöglich ist es dennoch nicht. Ich für meinen Teil habe Audi geschrieben, dass wenn es so bleibt, es mein letzter Audi war. Als Kunde habe ich nur einen Hebel, nämlich das Nichtgeschäft.

Wenn ich ein erwachsenes Auto bei Audi suche, kann ich mir auch einen S6 kaufen und keinen RS3 mit extra Sport-AGA.

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:45:18 Uhr:


Die kann man sich beim OPF getrost sparen und die Blenden schwarz lackieren oder lackieren lassen, da der Motorsound im Vordergrund ist.

Gibt es also (außer den schwarzen Endrohren) überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen normaler AGA und Sport AGA?

Zitat:

@dennisklx schrieb am 2. Juni 2019 um 14:34:00 Uhr:



Zitat:

@Bernd69 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:45:18 Uhr:


Die kann man sich beim OPF getrost sparen und die Blenden schwarz lackieren oder lackieren lassen, da der Motorsound im Vordergrund ist.

Gibt es also (außer den schwarzen Endrohren) überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen normaler AGA und Sport AGA?

Glaube kaum, dass dir das hier jemand beantworten kann, da ich mir nicht vorstellen kann, dass hier jemand den OPF ohne Sport-AGA bestellt hat, um zumindest in der Hoffnung noch etwas Sound zu sichern.

Ob man es riskieren kann und sich den Aufpreis spart? Wahrscheinlich ja, denn der Fokus liegt nun trotz Sport-AGA echt auf Motor und Turbo.

Meiner Einschätzung nach sind Sprüche wie "Das Auto ist erwachsener geworden" schlicht ein Schönreden der aktuellen Situation.

Warum?

Weil der Wagen Drive Select hat, und sich so jeder aussuchen kann wie man durch die Gegend fahren kann.
Wem der non-OPF zu nicht-erwachsen war, der konnte eben auf AUTO rumfahren, was vermutlich dem gleichzusetzen ist wie der OPF sich auf Dynamic anhört.

Erwachsen oder Nicht-Erwachsen funktioniert per Knopfdruck.

Weil es Nicht-Erwachsen jetzt nicht mehr oder nur noch in geringem Maße per Knopfdruck gibt, ist doch klar, dass man es jetzt "Erwachsen" nennen muss 😉

Das mag so sein! Meinen 2018er würde ich auch nicht freiwillig gegen einen 2019 mit OPF eintauschen. Den S3 schon! Was siehst Du als Alternativen bei einem jetzigen Neukauf? Golf R, A35, M2, Cayman? Ich sehe max. den BMW 340i, der bald auf den Markt kommt. Wie der klingt weiß ich auch nicht. Der muss sich aber auch an die gesetzlichen Vorgaben halten. Also bleibt gerade nur der RS3.

@Quattronics der springende Punkt ist, das Audi nur bei den 6 Zylinder TDI einen Auspufflautsprecher verbaut. BMW und Mercedes gehen da freudiger ans Werk. Ohne eine Typengenehmigung ab Werk, kann man die leider legal nicht nachrüsten 🙁

Habe soeben dieses Video des neuen S3 gesehen. Hier scheint das Blubbern nicht komplett verschwunden zu sein, wenn auch dezenter als im non-OPF. Bei meinen RS3 (1300km) fehlt dies vollständig. Habt ihr da andere Erfahrungen?

https://youtu.be/C34BxG7fJpM

Also jetzt nach rund 1200 km ist das einzige minimale blubbern das ich beim OPF Wahrnehmen kann, wenn man im Manuellen Modus vom 2ten Gang bei ca 30 KmH in den 1sten gang schaltet.

Das leichte blubbern scheint auch wirklich nur im ersten Gang zu sein.

Zitat:

@absolutepure schrieb am 3. Juni 2019 um 00:58:43 Uhr:


@Quattronics der springende Punkt ist, das Audi nur bei den 6 Zylinder TDI einen Auspufflautsprecher verbaut. BMW und Mercedes gehen da freudiger ans Werk. Ohne eine Typengenehmigung ab Werk, kann man die leider legal nicht nachrüsten 🙁

Bitte nicht alles wörtlich nehmen, ich hatte versehentlich ausgeblendet, dass der S6 diesen Sommer erstmals als Diesel auf den Markt kommt. Dann nehme man halt einen RS4, der hat keinen Lautsprecher im Auspuff. Meine Kernaussage war so gemeint, dass wenn man unbedingt auf „Erwachsen“ machen möchte, Audi hier auch passendes im Regal hat. Da braucht man nicht auch noch den RS3 auf harmlos und lautlos zu trimmen, was meiner Meinung nach auch voll an der Zielgruppe eines RS3 vorbei geht. Und wie hier bereits geschrieben wurde, dafür wurde ja auch das DS erfunden.

Zitat:

@Bullit900 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:11:28 Uhr:


Habe soeben dieses Video des neuen S3 gesehen. Hier scheint das Blubbern nicht komplett verschwunden zu sein, wenn auch dezenter als im non-OPF. Bei meinen RS3 (1300km) fehlt dies vollständig. Habt ihr da andere Erfahrungen?

https://youtu.be/C34BxG7fJpM

Bei mir leider auch nicht und das ist genau das was mir fehlt...aber der s3 scheint beim hochschalten nicht mehr zu plappern...das macht mein rs3 schon :-) immerhin...

Zitat:

@Quattronics schrieb am 3. Juni 2019 um 12:11:41 Uhr:



Zitat:

@absolutepure schrieb am 3. Juni 2019 um 00:58:43 Uhr:


@Quattronics der springende Punkt ist, das Audi nur bei den 6 Zylinder TDI einen Auspufflautsprecher verbaut. BMW und Mercedes gehen da freudiger ans Werk. Ohne eine Typengenehmigung ab Werk, kann man die leider legal nicht nachrüsten 🙁

Bitte nicht alles wörtlich nehmen, ich hatte versehentlich ausgeblendet, dass der S6 diesen Sommer erstmals als Diesel auf den Markt kommt. Dann nehme man halt einen RS4, der hat keinen Lautsprecher im Auspuff. Meine Kernaussage war so gemeint, dass wenn man unbedingt auf „Erwachsen“ machen möchte, Audi hier auch passendes im Regal hat. Da braucht man nicht auch noch den RS3 auf harmlos und lautlos zu trimmen, was meiner Meinung nach auch voll an der Zielgruppe eines RS3 vorbei geht. Und wie hier bereits geschrieben wurde, dafür wurde ja auch das DS erfunden.

Moin, hast du denn mittlerweile mal irgendeine Rückmeldung zu deiner Beschwerde erhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen