RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Finde es bei Hperformance auch bisschen Geldmacherei wenn man nur die Downpipe will, das man noch zwingend eine Stage1 aufgedrückt bekommt ,die man auch noch extra bezahlen müsste.
Zitat:
@SanMarinoblueRS3 schrieb am 31. August 2020 um 18:32:22 Uhr:
Finde es bei Hperformance auch bisschen Geldmacherei wenn man nur die Downpipe will, das man noch zwingend eine Stage1 aufgedrückt bekommt ,die man auch noch extra bezahlen müsste.
Das finde ich auch ziemlich frech.. Da soll aber von HJS auch was kommen.
@larslindemann was kostet sowas dann?
Oder was ist der unterschied zwischen: Schubabschaltung vom Tuner und der Soundaktivierung beim RS3?
Weniger Aufwand?
Gruß
@Pumbaaaa Naja, grundsätzlich reden wir immer über dasselbe. Schubabschaltung ist nichts anderes als Schubblubbern, Schubrückschaltung oder eben Soundtuning (wie es offiziell genannt wird). Viele Tuner nutzen aber halt nicht die offizielle Funktion (weil Sie keine Lust haben sich einzuarbeiten). Da wird dann einfach pauschal für X sec. das einsetzen der Schubabschaltung verzögert, was sehr unschön für das Fahrzeug ist.
Ähnliche Themen
@larslindemann was würde das bei Dir kosten?
Durch die Soundtuningfuktion hört er sich dann aber immer wie der Vfl an...oder? Würde es auch gehen, dass er zwar blubbert, aber nicht so krass knallt? Wäre mir nämlich etwas zu viel.
@icy01 schreib mir bitte privat.
@mariowinanz im Prinzip ja, kann man aber anpassen wie man will.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 1. September 2020 um 18:34:22 Uhr:
@icy01 schreib mir bitte privat.@mariowinanz im Prinzip ja, kann man aber anpassen wie man will.
1. Bei einer Anpassung ist die Garantie aber leider weg oder?
2. Gibts bei dem Soundtuning unterschiedliche Modi oder nur einen wie halt beim VFL?
@jdown 1. Das ist so pauschal wie gesagt nicht korrekt. Solange das Fahrzeug bei einem Garantiefall der Serie entspricht, gibt es keine Probleme.
Es gab jemanden aus diesem Forum mit einem Motorschaden, der trotz Leistungssteigerung durch die Garantie gedeckt wurde.
2. Nein, das ist individuell, wie man es halt haben möchte.
Zitat:
@SanMarinoblueRS3 schrieb am 31. August 2020 um 18:32:22 Uhr:
Finde es bei Hperformance auch bisschen Geldmacherei wenn man nur die Downpipe will, das man noch zwingend eine Stage1 aufgedrückt bekommt ,die man auch noch extra bezahlen müsste.
Hat vermutlich mit der Eintragug zu tun. Tiippe mal das die DP nur mit Software eingetragen wird weil dafür in Kombination ein Gutachten vorliegt!
Zitat:
@larslindemann schrieb am 1. September 2020 um 20:12:41 Uhr:
@jdown 1. Das ist so pauschal wie gesagt nicht korrekt. Solange das Fahrzeug bei einem Garantiefall der Serie entspricht, gibt es keine Probleme.Es gab jemanden aus diesem Forum mit einem Motorschaden, der trotz Leistungssteigerung durch die Garantie gedeckt wurde.
2. Nein, das ist individuell, wie man es halt haben möchte.
Meinst du damit sonstige bauliche Veränderungen? Kannst du diese Flashcounter etc. beeinflussen?
Neuerdings kann Audi doch bei der geführten Fehlersuche sofort erkennen, ob die Software modifiziert wurde. Kenne jemanden der einen Leasingrückläufer zurückgeben wollte. Er hatte dann noch diese Servicemaßname mit der Tankabdeckung machen lassen. Danach war sein Fahrzeug als Tuning Fahrzeug markiert. Die Werkstatt hatte danach gar nicht gesucht. Das alles lief automatisch ab. Dabei wird dein Software-Stand eingefroren, sodass du nur noch deine modifizierte Software im Fehlerfall zurückbekommst. Rückspielen auf originaler Software ist zumindest über Audi dann nicht mehr möglich.
Zitat:
@jdown schrieb am 3. September 2020 um 12:27:44 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 1. September 2020 um 20:12:41 Uhr:
@jdown 1. Das ist so pauschal wie gesagt nicht korrekt. Solange das Fahrzeug bei einem Garantiefall der Serie entspricht, gibt es keine Probleme.Es gab jemanden aus diesem Forum mit einem Motorschaden, der trotz Leistungssteigerung durch die Garantie gedeckt wurde.
2. Nein, das ist individuell, wie man es halt haben möchte.
Meinst du damit sonstige bauliche Veränderungen? Kannst du diese Flashcounter etc. beeinflussen?
Neuerdings kann Audi doch bei der geführten Fehlersuche sofort erkennen, ob die Software modifiziert wurde. Kenne jemanden der einen Leasingrückläufer zurückgeben wollte. Er hatte dann noch diese Servicemaßname mit der Tankabdeckung machen lassen. Danach war sein Fahrzeug als Tuning Fahrzeug markiert. Die Werkstatt hatte danach gar nicht gesucht. Das alles lief automatisch ab. Dabei wird dein Software-Stand eingefroren, sodass du nur noch deine modifizierte Software im Fehlerfall zurückbekommst. Rückspielen auf originaler Software ist zumindest über Audi dann nicht mehr möglich.
Man kann den Flash-Counter umgehen und auch zurücksetzen. Solange Audi bei einer geführten Diagnose keine geänderte CVN (Calibration Verification Number) vorfindet, ist alles gut. Auch das kann man beeinflussen.
Zitat:
Zitat:
@jdown schrieb am 3. September 2020 um 12:27:44 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 1. September 2020 um 20:12:41 Uhr:
@jdown 1. Das ist so pauschal wie gesagt nicht korrekt. Solange das Fahrzeug bei einem Garantiefall der Serie entspricht, gibt es keine Probleme.Es gab jemanden aus diesem Forum mit einem Motorschaden, der trotz Leistungssteigerung durch die Garantie gedeckt wurde.
2. Nein, das ist individuell, wie man es halt haben möchte.
Meinst du damit sonstige bauliche Veränderungen? Kannst du diese Flashcounter etc. beeinflussen?
Neuerdings kann Audi doch bei der geführten Fehlersuche sofort erkennen, ob die Software modifiziert wurde. Kenne jemanden der einen Leasingrückläufer zurückgeben wollte. Er hatte dann noch diese Servicemaßname mit der Tankabdeckung machen lassen. Danach war sein Fahrzeug als Tuning Fahrzeug markiert. Die Werkstatt hatte danach gar nicht gesucht. Das alles lief automatisch ab. Dabei wird dein Software-Stand eingefroren, sodass du nur noch deine modifizierte Software im Fehlerfall zurückbekommst. Rückspielen auf originaler Software ist zumindest über Audi dann nicht mehr möglich.
Man kann den Flash-Counter umgehen und auch zurücksetzen. Solange Audi bei einer geführten Diagnose keine geänderte CVN (Calibration Verification Number) vorfindet, ist alles gut. Auch das kann man beeinflussen.
also platt gesagt: betrug
man kann mit seinem fahrzeug ja machen was man will aber wenn es dann zurückgeht (bei leasing oder inzahlungnahme) oder man es privat verkauft ist das betrug. bzgl 'kleiner' veränderung am sound mag das noch 'OK' sein aber nicht bei leistungssteigerungen. muss mal gesagt werden.
Zitat:
@TT007 schrieb am 4. September 2020 um 11:19:24 Uhr:
Zitat:
Man kann den Flash-Counter umgehen und auch zurücksetzen. Solange Audi bei einer geführten Diagnose keine geänderte CVN (Calibration Verification Number) vorfindet, ist alles gut. Auch das kann man beeinflussen.
also platt gesagt: betrug
man kann mit seinem fahrzeug ja machen was man will aber wenn es dann zurückgeht (bei leasing oder inzahlungnahme) oder man es privat verkauft ist das betrug. bzgl 'kleiner' veränderung am sound mag das noch 'OK' sein aber nicht bei leistungssteigerungen. muss mal gesagt werden.
Jo finde es auch nicht ok. Ging nur um die Erkennung einer solchen Software.
Selbst beim Sound nicht in Ordnung mMn. Wer weiß wie heftig das missfire eingestellt war. Man sieht ja beim VFL wieviel DPs da getauscht werden müssen, selbst beim serienmäßigen Geballer, weil der KAT am arsch ist.