RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 4. September 2020 um 11:34:29 Uhr:
Selbst beim Sound nicht in Ordnung mMn. Wer weiß wie heftig das missfire eingestellt war. Man sieht ja beim VFL wieviel DPs da getauscht werden müssen, selbst beim serienmäßigen Geballer, weil der KAT am arsch ist.
ja, stimmt auch wieder.
ich glaube jeder hier würde fünf meter im strahl um die ecke kotzen wenn er irgendwann irgendwie feststellt das am fahrzeug was gedreht wurde nachdem er einen RS3 privat oder vom händler gekauft hat. vor allem bzgl. stage. vorführwagen will sonst schon keiner kaufen...
kann nur hoffen das solche sachen mit dem händler rückabgewickelt werden und der sich dann alles vom vorbesitzer holt und audi irgendeine möglichkeit hat das nachzuweisen und es dann richtig auf den sack gibt mit allem was da dranhängt 😁 meine meinung. tuning gerne aber dann bitte auch B sagen
Es gibt ja Statistiken darüber (in der Audi Entwicklung) dass vom EA855evo über 80% der Fahrzeuge leistungsgesteigert werden.
Von dem her, muss jeder selber wissen was er macht.
80% ist aber heftig 😁
Umso besser, dann fahre ich ja fast ne Rarität 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@larslindemann schrieb am 4. September 2020 um 12:09:53 Uhr:
Es gibt ja Statistiken darüber (in der Audi Entwicklung) dass vom EA855evo über 80% der Fahrzeuge leistungsgesteigert werden.Von dem her, muss jeder selber wissen was er macht.
Hast du von der Statistik eine Quelle?
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 4. September 2020 um 14:05:12 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 4. September 2020 um 12:09:53 Uhr:
Es gibt ja Statistiken darüber (in der Audi Entwicklung) dass vom EA855evo über 80% der Fahrzeuge leistungsgesteigert werden.Von dem her, muss jeder selber wissen was er macht.
Hast du von der Statistik eine Quelle?
Nein, die ist intern. Ich habe Kontakte zur Audi-Entwicklung.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 4. September 2020 um 14:22:02 Uhr:
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 4. September 2020 um 14:05:12 Uhr:
Hast du von der Statistik eine Quelle?
Nein, die ist intern. Ich habe Kontakte zur Audi-Entwicklung.
?? 80% ist klar.
Haut ja hin 80%der Fahrzeug werden ja von Affen gefahren ??
Die 80% halte ich für nicht besonders realistisch, da deutlich mehr als 20% Leasingfahrzeuge sind. Und wer dann seinem Fahrzeug eine Leistungssteigerung verpasst besitzt entweder kein Gewissen oder ist einfach nicht mit sonderlich viel Intelligenz gesegnet.
Des Weiteren erschließt sich mir nicht wieso unsere Entwicklung solch eine Statistik führen sollte bzw. woher die Datensätzen kommen sollten.
Gerade zum Thema Leasing hat der Inhaber von Mcchip erst letztens erzählt das über 90% der Fahrzeuge die sie bearbeiten Leasingautos sind. Also nicht davon verwundern lassen das die Leasingautos raus sind, eher im Gegenteil.
Kann ich so bestätigen, mein Tuner des Vertrauens hat ähnliche Erfahrungen gemacht, auch wenn das Internet etwas anderes sagt juckt es die meisten Leasinggeber tatsächlich nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Statistiken sind sehr wichtig für die Ermittlung des Bedarfs in der Aussteuerung. Geht ja hier auch darum, dass Autos die gerne getunt werden sehr beliebt beim Hersteller sind. Das muss der Hersteller immer von 2 Seiten betrachten. Vertrieb und Garantie.
Wenn 80% die interne Auswertung ist, dann dichten die aber auch ein paar Autos mit dabei. Meiner ist softwareseitig Serie und bleibt es auch, glaube kaum, dass "wir" nur 20% darstellen, 50% hätte ich noch geglaubt, aber keine 80. Gerade beim VFL oder FL non OPF war der Sound nicht zu beanstanden und 367 oder 400PS reichten wohl auch für einige, und das sollen nur 20% aller Käufer gewesen sein? Wir haben doch gerade hier einen Fall, bei dem die Garantie abgelehnt wurde, weil angeblich das Auto lt. Werk getunt ist, obwohl der (Erst)besitzer nix am Auto hat machen lassen, ist ein OPF, aber trotzdem serie.
Bin mir nicht sicher, ob Audi selbst noch klarkommt.
Edit: sehe gerade, dass sich die 80% auf den EA855EVO beziehen, also die OPF Variante. Dann glaube ich es aber auch nicht, denn die "harten" Racer kaufen sich den Koffer doch gar nicht erst, man ist im Leistungs-Tuning beschränkt und der Sound ist auch käse. Für Tuningfans macht der non OPF doch viel mehr sinn.
Zitat:
Selbst beim Sound nicht in Ordnung mMn. Wer weiß wie heftig das missfire eingestellt war. Man sieht ja beim VFL wieviel DPs da getauscht werden müssen, selbst beim serienmäßigen Geballer, weil der KAT am arsch ist.
Hast du für die Aussage eine Quelle? Ich fahre einen vfl, bin aber der Meinung, wenn der kat das "knallen" nicht abkann, hätte Audi dies damals nicht zugelassen.
Also in der Facebookgruppe liest man ständig von defekten Kats bei VFL-Fahrern.
Vielleicht dachten sie er kann es ab. Vielleicht ein grund, warum das beim FL so stark entschärft wurde.