RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Tut mir Leid, aber dein Beitrag ist Blödsinn. Es gibt immer welche, die nach oben oder unten streuen. Egal, ob mit oder ohne OPF. Aber das an dem OPF Modell zu verallgemeinern ist total Quatsch.

Ich kann dir gerne Videos schicken, wo die den OPF mit dem NON OPF vergleichen. Die Fahrzeuge sind genau gleich schnell unter gleichen Bedingungen.

Simon Motorsport hat vor paar Tagen einen OPF auf dem Prüfstand mit 421 PS und 491Nm gehabt. Kann dir alles mit links belegen. Habe mit Franz Simon Drift lange bei Instagram geschrieben und der hat mir auch bestätigt, dass der OPF nicht langsamer ist. Der hatte nicht nur einen auf dem Prüfstand!

Das sind wieder diese NON OPFler, die einem das Auto madig reden wollen.

Über das Klangbild müssen wir uns nicht unterhalten. Das er sich anders anhört, ist bekannt!

Natürlich wird es welche geben, die 396 PS haben, aber die gibt es auch bei dem NON OPF.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:


Ich habe monatelang gesucht und mir ist eben genau das nicht gelungen, einen guten super gepflegten zu einem fairen Preis zu bekommen. Ich hatte leider auch einige Ansprüche an die Ausstattung. Wollte auf jeden Fall keinen haben, der bei 250 km/h abgeriegelt ist. Möchte nicht, dass ein GTI, der gefühlt die Hälfte kostet, neben mir fährt auf der Autobahn. Letztendlich wollten die Autohäuser mehr Geld für einen Jahreswagen haben, als ich für meinen Neuwagen bezahlt habe und ich habe wirklich komplett volle Hütte ausser Magnetic Ride und Panoramadach.(Kaufpreis 58900 Euro und bei Audi auf der Seite zusammengestellt für 77900 Euronen). Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und es nicht eingesehen, einen Gebrauchten für das Gleiche oder mehr zu kaufen. Ich habe das Auto jetzt selber eingefahren und ich gehe immer sorgsam mit meinem Auto um. War nicht auf der Rennstrecke, habe nicht 287 Lauchcontrols gemacht und habe nicht 6 Gefahrenbremsungen von 280 auf 0 gemacht.
Auch deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Wir müssen uns darüber auch nicht unterhalten, dass der NON OPF schon schöner und kerniger klingt und das Missfire schon ein bisschen fehlt.
Aber mein Auto wurde tatsächlich immer lauter und so ein bisschen ploppen bei den Schaltvorgängen macht er mittlerweile auch und das "brabbeln" kann man auch ganz minimal feststellen, wenn man im ersten Gang das Gas wegnimmt.
Ich bin zum Glück keine 20 mehr und muss da nicht vor den Kiddies in der Stadt angeben, deswegen reicht mir die Soundkulisse aus. Ich habe beide vorher Probe gefahren und der Aspekt, dass ich einen Neuen und definitiv nicht misshandelten bekomme, hat dann überwogen. Ich war mit der Kaufentscheidung wohl einfach ein Jahr zu spät dran. Aber ich beglückwünsche Dich zu deinem NON OPFler und kann dich absolut verstehen, wenn du vorher einen VFL hattest.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:

Den Fehler den Audi gemacht hat, bzw. nicht bedacht hat ist, dass ein optisch und (fast) technisch identisches Fahrzeug komplett unterschiedliche Charaktere hat. Wenn du Pech hast ist der OPF nicht nur leiser, sondern auch eine “lahme Krücke”, mit der du kaum beim VFL mithalten kannst. Wiederum andere gehen wie sau.
Wenn es ein komplett neuer RS3 gewesen wäre, wie der RSQ3 z.B., würde es glaube ich keinen so großen Aufschrei geben und alle würden mit den neuen Anforderungen klarkommen.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:


Tut mir Leid, aber dein Beitrag ist Blödsinn. Es gibt immer welche, die nach oben oder unten streuen. Egal, ob mit oder ohne OPF. Aber das an dem OPF Modell zu verallgemeinern ist total Quatsch.
Ich kann dir gerne Videos schicken, wo die den OPF mit dem NON OPF vergleichen. Die Fahrzeuge sind genau gleich schnell unter gleichen Bedingungen.
Simon Motorsport hat vor paar Tagen einen OPF auf dem Prüfstand mit 421 PS und 491Nm gehabt. Kann dir alles mit links belegen. Habe mit Franz Simon Drift lange bei Instagram geschrieben und der hat mir auch bestätigt, dass der OPF nicht langsamer ist. Der hatte nicht nur einen auf dem Prüfstand!
Das sind wieder diese NON OPFler, die einem das Auto madig reden wollen.
Über das Klangbild müssen wir uns nicht unterhalten. Das er sich anders anhört, ist bekannt!
Natürlich wird es welche geben, die 396 PS haben, aber die gibt es auch bei dem NON OPF.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:12:28 Uhr:


Den Fehler den Audi gemacht hat, bzw. nicht bedacht hat ist, dass ein optisch und (fast) technisch identisches Fahrzeug komplett unterschiedliche Charaktere hat. Wenn du Pech hast ist der OPF nicht nur leiser, sondern auch eine “lahme Krücke”, mit der du kaum beim VFL mithalten kannst. Wiederum andere gehen wie sau.
Wenn es ein komplett neuer RS3 gewesen wäre, wie der RSQ3 z.B., würde es glaube ich keinen so großen Aufschrei geben und alle würden mit den neuen Anforderungen klarkommen.

Ist schon ok, du bist ein Neuling bei den RS3-Modellen. Diese extreme Streuung hast du beim VFL und non OPF nicht. Und ich rede nicht von Prüfstands-PS, sondern von gemessenen Zeiten 100-200 bei gleichen/ähnlichen Bedingungen. In unsere Gegend sind wir über 30 RS3 in einer Gruppe. Das deckt sich ziemlich genau mit den Zeiten die im Umlauf sind.
Somit weiß ich genau wovon ich spreche.
Soll jetzt aber kein Anfang von einer Endlosdikussion werden.

BTW mit Simon Motorsport habe ich auch einen interessanten Schriftverkehr zum Thema Schubabschaltung auf Insta gehabt. Vergiss nicht, dass die Tuning verkaufen. 😉

So klingt selbst der OPF gut. Jetzt noch Schubknallen und das Teil ballert.

https://www.instagram.com/p/B7Y1LG5qIgN/?igshid=14ap07xy0qpzq

Nee, ich möchte auch keine Diskussion mit Leuten führen, die immer auf den OPFlern rumhacken. Ich habe mich by the way bewusst aus oben schon stehenden Gründen für einen mit OPF entschieden. Ich bin vielleicht neu in diesem Forum, aber nicht neu in dem Thema RS3. Bin auch in unzähligen Gruppen und zum Thema Simon, kann ich nur sagen, dass er mir mal seine Meinung zum Vergleich OPF, non OPF schildern soll bezogen auf die Leistung. Er hat ganz klar gesagt, dass der mit OPF nicht unbedingt langsamer ist. Kommt immer die Streuung der einzelnen Fahrzeuge an. Das belegen ja auch unzählige Videos, wo NON OPF gegen OPF antreten. Fahren nebeneinander her!

Ich bin ebenfalls in einigen RS3 Gruppen aus einem anderen Forum und die messen teilweise schlechtere Zeiten an ihrem NON OPF als ich an meinem. Habe meinen allerdings auch super eingefahren und tanke nur Ultimate 102. Brauche auf 100 bei 5 Grad Außentemperatur 3.91 Sekunden und 100-200 9.59s. 1 Fahrer, 240km Restreichweite. Alles Original. Gemessen mit dem P-GEAR P610 Laptimer.

Werde ihn bei Gelegenheit mal auf den Prüfstand fahren, dann lass ich dir von meinem super langsamen und nur aus Abgasstrang bestehenden Rs3 mit OPF gerne ein Bild von dem Protokoll zukommen.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:


Tut mir Leid, aber dein Beitrag ist Blödsinn. Es gibt immer welche, die nach oben oder unten streuen. Egal, ob mit oder ohne OPF. Aber das an dem OPF Modell zu verallgemeinern ist total Quatsch.
Ich kann dir gerne Videos schicken, wo die den OPF mit dem NON OPF vergleichen. Die Fahrzeuge sind genau gleich schnell unter gleichen Bedingungen.
Simon Motorsport hat vor paar Tagen einen OPF auf dem Prüfstand mit 421 PS und 491Nm gehabt. Kann dir alles mit links belegen. Habe mit Franz Simon Drift lange bei Instagram geschrieben und der hat mir auch bestätigt, dass der OPF nicht langsamer ist. Der hatte nicht nur einen auf dem Prüfstand!
Das sind wieder diese NON OPFler, die einem das Auto madig reden wollen.
Über das Klangbild müssen wir uns nicht unterhalten. Das er sich anders anhört, ist bekannt!
Natürlich wird es welche geben, die 396 PS haben, aber die gibt es auch bei dem NON OPF.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:25:28 Uhr:

Ist schon ok, du bist ein Neuling bei den RS3-Modellen. Diese extreme Streuung hast du beim VFL und non OPF nicht. Und ich rede nicht von Prüfstands-PS, sondern von gemessenen Zeiten 100-200 bei gleichen/ähnlichen Bedingungen. In unsere Gegend sind wir über 30 RS3 in einer Gruppe. Das deckt sich ziemlich genau mit den Zeiten die im Umlauf sind.
Somit weiß ich genau wovon ich spreche.
Soll jetzt aber kein Anfang von einer Endlosdikussion werden.

BTW mit Simon Motorsport habe ich auch einen interessanten Schriftverkehr zum Thema Schubabschaltung auf Insta gehabt. Vergiss nicht, dass die Tuning verkaufen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:36 Uhr:


Nee, ich möchte auch keine Diskussion mit Leuten führen, die immer auf den OPFlern rumhacken. Ich habe mich by the way bewusst aus oben schon stehenden Gründen für einen mit OPF entschieden. Ich bin vielleicht neu in diesem Forum, aber nicht neu in dem Thema RS3. Bin auch in unzähligen Gruppen und zum Thema Simon, kann ich nur sagen, dass er mir mal seine Meinung zum Vergleich OPF, non OPF schildern soll bezogen auf die Leistung. Er hat ganz klar gesagt, dass der mit OPF nicht unbedingt langsamer ist. Kommt immer die Streuung der einzelnen Fahrzeuge an. Das belegen ja auch unzählige Videos, wo NON OPF gegen OPF antreten. Fahren nebeneinander her!
Ich bin ebenfalls in einigen RS3 Gruppen aus einem anderen Forum und die messen teilweise schlechtere Zeiten an ihrem NON OPF als ich an meinem. Habe meinen allerdings auch super eingefahren und tanke nur Ultimate 102. Brauche auf 100 bei 5 Grad Außentemperatur 3.91 Sekunden und 100-200 9.59s. 1 Fahrer, 240km Restreichweite. Alles Original. Gemessen mit dem P-GEAR P610 Laptimer.
Werde ihn bei Gelegenheit mal auf den Prüfstand fahren, dann lass ich dir von meinem super langsamen und nur aus Abgasstrang bestehenden Rs3 mit OPF gerne ein Bild von dem Protokoll zukommen.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:36 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:36 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:36 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:36 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:48:11 Uhr:


Ist schon ok, du bist ein Neuling bei den RS3-Modellen. Diese extreme Streuung hast du beim VFL und non OPF nicht. Und ich rede nicht von Prüfstands-PS, sondern von gemessenen Zeiten 100-200 bei gleichen/ähnlichen Bedingungen. In unsere Gegend sind wir über 30 RS3 in einer Gruppe. Das deckt sich ziemlich genau mit den Zeiten die im Umlauf sind.
Somit weiß ich genau wovon ich spreche.
Soll jetzt aber kein Anfang von einer Endlosdikussion werden.

BTW mit Simon Motorsport habe ich auch einen interessanten Schriftverkehr zum Thema Schubabschaltung auf Insta gehabt. Vergiss nicht, dass die Tuning verkaufen. 😉

Das ist doch super. Dann sind wir wahrscheinlich doch auf einer Wellenlänge. Und auf den OPF-Fahrer hacke ich bestimmt nicht rum, warum auch?

Such dir einen guten Prüfstand aus. Dann kannst sogar bis 440 PS haben (alles schon gesehen 😉).

Um mal wieder runterzufahren, sind deine Zeiten wirklich Top. Dein super langsamer RS3 ist fast so schnell wie meiner 😉 😛. 😁

Ich hab deine Nachricht schon verstanden. 😉 Denke meine Werte lügen nicht. Da werden vermutlich 410-420 Ps rauskommen. Das deiner schneller ist, konntest dir dann aber auch nicht verkneifen oder? 😁 Ich bin mit meinem zufrieden und denke der eine oder andere non OPF könnte das Nachsehen haben.

@Nardogrey-RS3 so hört sich meiner Original an "OPF".. .aba halt mit asr
kannst meinen gern mal live hören... (Raum Mannheim) Wirst dich wundern wie gut der sich noch anhört mit offenen klappen.

Zitat:

@Pumbaaaa schrieb am 17. Januar 2020 um 14:44:21 Uhr:


@Nardogrey-RS3 so hört sich meiner Original an "OPF".. .aba halt mit asr
kannst meinen gern mal live hören... (Raum Mannheim) Wirst dich wundern wie gut der sich noch anhört mit offenen klappen.

Danke ich kenn wie sich der OPF mit offenen Klappen anhört 🙂

Dann frag ich mich wieso du das video so gut findest 😁😁😁

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:41:20 Uhr:


Das deiner schneller ist, konntest dir dann aber auch nicht verkneifen oder? 😁

Freundschaftlicher Scherz 😁.

Den Unterschied von 0,2-0,3 merkt in der Realität keiner. Siehst du ja auch im Car Wow Video. Da entscheidet nur die Reaktion. 😉
410-420 ps wirst du sicher haben.

Nur mal für die Statistik: Meine OPF Limo liegt exakt gleich mit:

100-200 9,52 / 9,59 korrigiert
(100-150 3,69 korrigiert
0-100 3,87s korrigiert)

Das ist verrückt ! 🙂 Werde aber auf jeden Fall nochmal messen. Werde mal die Reifen bei Gelegenheit umstecken. Vielleicht geht ja mit leichteren Felgen bisschen mehr! 🙂 Aber denke 9.5er Zeiten können sich sehen lassen! 🙂

Zitat:

@zeher schrieb am 17. Januar 2020 um 15:19:24 Uhr:


Nur mal für die Statistik: Meine OPF Limo liegt exakt gleich mit:

100-200 9,52 / 9,59 korrigiert
(100-150 3,69 korrigiert
0-100 3,87s korrigiert)

Ja, da ist es tatsächlich die Reaktion! 🙂 Ich bin allerdings auch knapp 90kg schwer. Ich wünschte mir, ich wäre eine Frau! 😁😁

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:14:11 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:41:20 Uhr:


Das deiner schneller ist, konntest dir dann aber auch nicht verkneifen oder? 😁

Freundschaftlicher Scherz 😁.

Den Unterschied von 0,2-0,3 merkt in der Realität keiner. Siehst du ja auch im Car Wow Video. Da entscheidet nur die Reaktion. 😉
410-420 ps wirst du sicher haben.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:30:16 Uhr:


Ja, da ist es tatsächlich die Reaktion! 🙂 Ich bin allerdings auch knapp 90kg schwer. Ich wünschte mir, ich wäre eine Frau! 😁😁

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:30:16 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:14:11 Uhr:


Freundschaftlicher Scherz 😁.

Den Unterschied von 0,2-0,3 merkt in der Realität keiner. Siehst du ja auch im Car Wow Video. Da entscheidet nur die Reaktion. 😉
410-420 ps wirst du sicher haben.

Bin genauso ein Klops 😁.

Leichte Felgen (Ultraleggera) hatten bei meinem VFL eine Verbesserung von ca. 0,2 Sek. gebracht. Für den Sommer habe ich mir die F2 lightweight von BJ wheels geholt (mit Keramik ist die Auswahl nicht so groß leider). Mal sehen was das auf meiner Limo bringt.

Bei mir hat der Wechsel von Serien-Blades mit Sommerreifen auf Winter mit Motec Ultralight 0,01s gekostet! Klar kann auch ein Messfehler sein. Hab es mehrmals getestet und wenn man die kühleren Temperaturen berücksichtigt... ich vermute, dass das wegen des größeren Luftwiderstandes der Motecs ist. Allerdings jetzt auch mit 8 bzw. 10mm Spurplatten. Original stehen die Räder auch tiefer im Radhaus.
Aber ob nun 0,2 mehr oder weniger... sowas von Wurst......

Deine Antwort
Ähnliche Themen