RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

"Zu viel" und "PS" kann ich garnicht in Verbindung bringen 😛

Mal ehrlich, was meinst du mit zu viel PS für den Alltag? Auch ein RS3 muss man nicht nur mit Vollgas fahren 😉

Zitat:

@lukxs schrieb am 16. Januar 2020 um 13:49:01 Uhr:


Ok, dann solltest du das auch lassen.
Ich fahre nur den RS3 als Daily. Besitze kein anderes KFZ. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich fast keine Pflichtfahrten habe. Zur Arbeit sind es 10km Hin- und Rückweg zusammengerechnet. Einkaufen kann ich auch zu Fuß gehen.
Also mache eigentlich nur Spaßfahrten und fahre lediglich circa 15k km pro Jahr.
Ich finde wie mein Vorredner, zu viel PS kann man nicht haben. Den RS kannst du im Comfortmodus auch wirklich wie einen 100 PS A3 fahren. Du entscheidest ja selbst, wie schnell und wie weit du das Gaspedal herunterdrücken möchtest.
Das ist natürlich alles Geschmackssache. Mir persönlich kann es nicht schnell genug gehen, wenn ich auf das Gaspedal trete. Würde am liebsten einen RS3 mit 700 PS fahren. 🙂
Aber ist der A6 Competition günstiger als ein RS3 in der Unterhaltung?
Habe da nicht recherchiert, aber kann es kaum vorstellen. Steuern usw. sind doch nicht billiger oder?

Zitat:

@lukxs schrieb am 16. Januar 2020 um 13:49:01 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter. Hast du denn gerade einen RS? Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, aber auch ich bin nur normaler Ingenieur und schwimme nicht im Geld. Ich habe natürlich alles vorher durchkalkuliert und auch die S Modelle standen mal kurzzeitig zur Debatte. Nachdem ich mal alles durchgerechnet hatte, ist mir aufgefallen, dass der RS3 gar nicht unwesentlich teurer ist als ein S3. Anschaffung ist nahezu identisch. Diese paar tausend Euro machen "den Bock auch nicht mehr fett". Versucherunf und Steuern auch fast gleich. Der S3 brauch vielleicht durchschnttlich 1.5l Benzin auf weniger. Inspektion wird paar Euro teurer, aber auch nicht wesentlich. Dann habe ich mich für den RS entschieden. Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Zitat:

@lukxs schrieb am 16. Januar 2020 um 13:49:01 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:

Fahre gerade einen normalen A3, ist auch mein Erstwagen, ein RS kommt nicht in Frage da er durch Nova und der Motorbezogenen Steuer für mich derzeit finanziell nicht tragbar wäre.

Ich weiß nicht ob du deinen RS3 als Alltagsfahrzeug hast, ich würde den S3 täglich benützen und wenn ich ehrlich bin hat mir der RS3 für den alltäglichen Gebrauch ein bisschen zu viel PS.

Allerdings stehen derzeit diverse Fahrzeuge in Frage von TT über S3 bishin zu einem A6 V6T ist alles dabei!

Zitat:

"Zu viel" und "PS" kann ich garnicht in Verbindung bringen 😛

Mal ehrlich, was meinst du mit zu viel PS für den Alltag? Auch ein RS3 muss man nicht nur mit Vollgas fahren 😉

stimmt. könnte auch mit einem Chiron ins büro fahren und mich in den stau stellen, kein thema! 😁

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter.

Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Also mein RS3 Sportback ohne OPF aus Mai 2018 mit 25.000 km hat laut Dekra einen Wiederbeschaffungswert von 52.900 € bei einem Listenneupreis von 77.395 €. Demnach also ca. 30% Wertverlust in 1 1/2 Jahren!

Leider hat er es trotz Wartungspaket nicht bis zu ersten Inspektion geschafft weil jemand das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto übersehen hat.

Super ärgerlich denn das war damals eine Bauchentscheidung einen RS3 zu kaufen halt wegen dem Feeling. Nun ist die Kiste platt und die neuen RS3 strahlen nicht mehr diese Emotionen aus.

Ein Blick über den Tellerrand..... BMW M2 hat kein Allrad, der M3 und M4 kommen erst und dann wohl Allrad. RS4/RS5 für die gebotenen 50 PS und 1 Zylinder mehr schon obszöne 40.000 € Mehrkosten. Der eine Verkäufer wollte mir nen RS Q3 Sportback aufquatschen.... aber schaut Euch mal den Auspuff an - dicke Blende an der Heckschürze fest und drin ein normaler Auspuff. Obwohl habe vorhin einen RS Q8 gesehen und das dort auch so billig aus und der kostet locker 100.000 € mehr als der RS Q3.

Ähnliche Themen

Also meiner ploppt beim schalten nicht anders als wenn ich 2 mal Dynamic anklicke...ist in den anderen Modis genauso Lastabhängig dieses leise ploppen

Zitat:

@Quattronics schrieb am 12. Januar 2020 um 22:57:18 Uhr:


Und ein Auto mit OPF kann auch weiterhin geil klingen, z.B. der Jaguar F-Type. Klar, der war vorher noch brutaler, hat aber trotzdem mit OPF seinen Charakter behalten! Obwohl das Auto durch den OPF nun leiser ist, hat sich das eingetragene Standgeräusch nicht geändert. Geht also auch.

https://www.youtube.com/watch?v=9H4i9pTNqZc

Der klingt nur so gut, weil er im Stand keine Drehzahlbegrenzung besitzt und die Klappen öffnet.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 16. Januar 2020 um 17:00:05 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter.

Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Also mein RS3 Sportback ohne OPF aus Mai 2018 mit 25.000 km hat laut Dekra einen Wiederbeschaffungswert von 52.900 € bei einem Listenneupreis von 77.395 €. Demnach also ca. 30% Wertverlust in 1 1/2 Jahren!

Leider hat er es trotz Wartungspaket nicht bis zu ersten Inspektion geschafft weil jemand das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto übersehen hat.

Super ärgerlich denn das war damals eine Bauchentscheidung einen RS3 zu kaufen halt wegen dem Feeling. Nun ist die Kiste platt und die neuen RS3 strahlen nicht mehr diese Emotionen aus.

Ein Blick über den Tellerrand..... BMW M2 hat kein Allrad, der M3 und M4 kommen erst und dann wohl Allrad. RS4/RS5 für die gebotenen 50 PS und 1 Zylinder mehr schon obszöne 40.000 € Mehrkosten. Der eine Verkäufer wollte mir nen RS Q3 Sportback aufquatschen.... aber schaut Euch mal den Auspuff an - dicke Blende an der Heckschürze fest und drin ein normaler Auspuff. Obwohl habe vorhin einen RS Q8 gesehen und das dort auch so billig aus und der kostet locker 100.000 € mehr als der RS Q3.

Ja das mit den neuen Modellen wird immer schlimmer ! Und auch die Zulassung wird in absehbarer Zeit teurer und komplizierter. Wer weiß was der Staat sich noch so einfallen lässt. Vielleicht kommt bald eine Strafsteuer für alle Autos / Verbrenner / SUV die mehr als 100gr CO2/km rausblassen und 150 PS haben!

Die wollen ja mit aller Macht die E Autos auf die Straße bekommen. Auf jeden Fall werden die kommenden Autos nicht besser was Klang/Sound angeht und auch die Motoren müssen noch sauberer werden. Und die Verarbeitung/Qualitätsanmutung wird m.M.n. auch weiter abnehmen ! Wenn ich mir so manche VW und Audi Modelle heute schon ansehe wird mir schlecht.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 16. Januar 2020 um 17:00:05 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter.

Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Also mein RS3 Sportback ohne OPF aus Mai 2018 mit 25.000 km hat laut Dekra einen Wiederbeschaffungswert von 52.900 € bei einem Listenneupreis von 77.395 €. Demnach also ca. 30% Wertverlust in 1 1/2 Jahren!

Leider hat er es trotz Wartungspaket nicht bis zu ersten Inspektion geschafft weil jemand das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto übersehen hat.

Super ärgerlich denn das war damals eine Bauchentscheidung einen RS3 zu kaufen halt wegen dem Feeling. Nun ist die Kiste platt und die neuen RS3 strahlen nicht mehr diese Emotionen aus.

Ein Blick über den Tellerrand..... BMW M2 hat kein Allrad, der M3 und M4 kommen erst und dann wohl Allrad. RS4/RS5 für die gebotenen 50 PS und 1 Zylinder mehr schon obszöne 40.000 € Mehrkosten. Der eine Verkäufer wollte mir nen RS Q3 Sportback aufquatschen.... aber schaut Euch mal den Auspuff an - dicke Blende an der Heckschürze fest und drin ein normaler Auspuff. Obwohl habe vorhin einen RS Q8 gesehen und das dort auch so billig aus und der kostet locker 100.000 € mehr als der RS Q3.

Wie wärs mit einem M340iX?

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter. Hast du denn gerade einen RS? Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, aber auch ich bin nur normaler Ingenieur und schwimme nicht im Geld. Ich habe natürlich alles vorher durchkalkuliert und auch die S Modelle standen mal kurzzeitig zur Debatte. Nachdem ich mal alles durchgerechnet hatte, ist mir aufgefallen, dass der RS3 gar nicht unwesentlich teurer ist als ein S3. Anschaffung ist nahezu identisch. Diese paar tausend Euro machen "den Bock auch nicht mehr fett". Versucherunf und Steuern auch fast gleich. Der S3 brauch vielleicht durchschnttlich 1.5l Benzin auf weniger. Inspektion wird paar Euro teurer, aber auch nicht wesentlich. Dann habe ich mich für den RS entschieden. Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:



Zitat:

@lukxs schrieb am 16. Januar 2020 um 12:55:12 Uhr:


Da kannst du dich glücklich schätzen! Bin auf der Suche nach einem S3 Jahreswagen, leider wurden die meisten alles andere als verwöhnt...

Deine Entscheidung ist nachvollziehbar. Wirklich gute Non OPF - Jahreswagen zu einem fairen Kurs zu finden, ist nicht so einfach. Da ich davor den VFL gefahren habe, kam der RS3 OPF, trotz guter Konditionen, nicht in Frage. Bei mir ist es durch einen Zufall dann doch eine non OPF Limo geworden. Eigentlich war ich schon auf den Weg nach HH, um für einen C63s zu unterschreiben. Bereut habe ich die Entscheidung nicht. 😉

Zitat:

@sk156 schrieb am 16. Januar 2020 um 18:44:29 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 12. Januar 2020 um 22:57:18 Uhr:


Und ein Auto mit OPF kann auch weiterhin geil klingen, z.B. der Jaguar F-Type. Klar, der war vorher noch brutaler, hat aber trotzdem mit OPF seinen Charakter behalten! Obwohl das Auto durch den OPF nun leiser ist, hat sich das eingetragene Standgeräusch nicht geändert. Geht also auch.

https://www.youtube.com/watch?v=9H4i9pTNqZc

Der klingt nur so gut, weil er im Stand keine Drehzahlbegrenzung besitzt und die Klappen öffnet.

Eigentlich ist mir vollkommen egal warum der der so gut klingt, Hauptsache er tut es. Zum Punkt Drehzahlbegrenzung mal ein anderes Präsentationsvideo, guck mal bitte ab 0:24 Minunten, dann siehst du, dass er auch bei nur 2.500 Umdrehungen schön rotzig im Stand ist.

https://www.youtube.com/watch?...

Kannst ruhig mal zugeben, dass deine "Arbeitskollegen" in Ingolstadt bezüglich Sound nicht den besten Job gemacht haben.

Das tut mir Leid für dich. Das tut einem ja in der Seele weh! Du hast ihn vermutlich auch selbst eingefahren und neu gekauft?
Wenn man danach geht, das man den vollen Preis bezahlt, hat er natürlich einen extremen Wertverlust. Ich habe meinen RS3 im Audi Zentrum Augsburg nagelneu mit 21km auf der Uhr und voller Hütte außer Magnetic Ride und Panorama Dach für 58900€ mit Anschlussgarantie erworben. Habe ihn mir bei Audi auf der Seite für 77900€ vorher zusammengestellt. Demnach hat es für mich keinen Sinn gemacht, einen 2018 zu kaufen mit 15k auf der Uhr, der vorher unglaublich misshandelt wurde.
Das er mit OPF ist, musste ich damit natürlich hinnehmen.

RS4 kam auf Grund des erhöhten Mehrpreises auch für mich nicht Frage. Finde ich aber trotzdem schön das Auto, ist aber keine 30k mehr Wert.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 16. Januar 2020 um 17:00:05 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter.

Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Also mein RS3 Sportback ohne OPF aus Mai 2018 mit 25.000 km hat laut Dekra einen Wiederbeschaffungswert von 52.900 € bei einem Listenneupreis von 77.395 €. Demnach also ca. 30% Wertverlust in 1 1/2 Jahren!

Leider hat er es trotz Wartungspaket nicht bis zu ersten Inspektion geschafft weil jemand das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto übersehen hat.

Super ärgerlich denn das war damals eine Bauchentscheidung einen RS3 zu kaufen halt wegen dem Feeling. Nun ist die Kiste platt und die neuen RS3 strahlen nicht mehr diese Emotionen aus.

Ein Blick über den Tellerrand..... BMW M2 hat kein Allrad, der M3 und M4 kommen erst und dann wohl Allrad. RS4/RS5 für die gebotenen 50 PS und 1 Zylinder mehr schon obszöne 40.000 € Mehrkosten. Der eine Verkäufer wollte mir nen RS Q3 Sportback aufquatschen.... aber schaut Euch mal den Auspuff an - dicke Blende an der Heckschürze fest und drin ein normaler Auspuff. Obwohl habe vorhin einen RS Q8 gesehen und das dort auch so billig aus und der kostet locker 100.000 € mehr als der RS Q3.

Ich habe monatelang gesucht und mir ist eben genau das nicht gelungen, einen guten super gepflegten zu einem fairen Preis zu bekommen. Ich hatte leider auch einige Ansprüche an die Ausstattung. Wollte auf jeden Fall keinen haben, der bei 250 km/h abgeriegelt ist. Möchte nicht, dass ein GTI, der gefühlt die Hälfte kostet, neben mir fährt auf der Autobahn. Letztendlich wollten die Autohäuser mehr Geld für einen Jahreswagen haben, als ich für meinen Neuwagen bezahlt habe und ich habe wirklich komplett volle Hütte ausser Magnetic Ride und Panoramadach.(Kaufpreis 58900 Euro und bei Audi auf der Seite zusammengestellt für 77900 Euronen). Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und es nicht eingesehen, einen Gebrauchten für das Gleiche oder mehr zu kaufen. Ich habe das Auto jetzt selber eingefahren und ich gehe immer sorgsam mit meinem Auto um. War nicht auf der Rennstrecke, habe nicht 287 Lauchcontrols gemacht und habe nicht 6 Gefahrenbremsungen von 280 auf 0 gemacht.

Auch deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Wir müssen uns darüber auch nicht unterhalten, dass der NON OPF schon schöner und kerniger klingt und das Missfire schon ein bisschen fehlt.

Aber mein Auto wurde tatsächlich immer lauter und so ein bisschen ploppen bei den Schaltvorgängen macht er mittlerweile auch und das "brabbeln" kann man auch ganz minimal feststellen, wenn man im ersten Gang das Gas wegnimmt.

Ich bin zum Glück keine 20 mehr und muss da nicht vor den Kiddies in der Stadt angeben, deswegen reicht mir die Soundkulisse aus. Ich habe beide vorher Probe gefahren und der Aspekt, dass ich einen Neuen und definitiv nicht misshandelten bekomme, hat dann überwogen. Ich war mit der Kaufentscheidung wohl einfach ein Jahr zu spät dran. Aber ich beglückwünsche Dich zu deinem NON OPFler und kann dich absolut verstehen, wenn du vorher einen VFL hattest.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:32:37 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:


Absolut. Aber schau dich mal um, teilweise sind die Neuen echt zu besseren Konditionen zu haben, als ein guter Gebrauchter. Hast du denn gerade einen RS? Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, aber auch ich bin nur normaler Ingenieur und schwimme nicht im Geld. Ich habe natürlich alles vorher durchkalkuliert und auch die S Modelle standen mal kurzzeitig zur Debatte. Nachdem ich mal alles durchgerechnet hatte, ist mir aufgefallen, dass der RS3 gar nicht unwesentlich teurer ist als ein S3. Anschaffung ist nahezu identisch. Diese paar tausend Euro machen "den Bock auch nicht mehr fett". Versucherunf und Steuern auch fast gleich. Der S3 brauch vielleicht durchschnttlich 1.5l Benzin auf weniger. Inspektion wird paar Euro teurer, aber auch nicht wesentlich. Dann habe ich mich für den RS entschieden. Und lustigerweise kam meiner Kaufentscheidung noch zu Gute, dass ich viel bessere Konditionen auf meinen Neuwagen bekommen habe, als auf einen RS3 non OPF als Jahreswagen. Ich habe echt lange gesucht und wollte immer einen NON OPF, aber letztendlich habe ich jetzt einen billigeren neuen mit OPF, als einen Jahreswagen mit 15k Km ohne OPF.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:32:37 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:30:36 Uhr:

Deine Entscheidung ist nachvollziehbar. Wirklich gute Non OPF - Jahreswagen zu einem fairen Kurs zu finden, ist nicht so einfach. Da ich davor den VFL gefahren habe, kam der RS3 OPF, trotz guter Konditionen, nicht in Frage. Bei mir ist es durch einen Zufall dann doch eine non OPF Limo geworden. Eigentlich war ich schon auf den Weg nach HH, um für einen C63s zu unterschreiben. Bereut habe ich die Entscheidung nicht. 😉

Zitat:

@Quattronics schrieb am 16. Januar 2020 um 19:57:31 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 16. Januar 2020 um 18:44:29 Uhr:


Der klingt nur so gut, weil er im Stand keine Drehzahlbegrenzung besitzt und die Klappen öffnet.

Eigentlich ist mir vollkommen egal warum der der so gut klingt, Hauptsache er tut es. Zum Punkt Drehzahlbegrenzung mal ein anderes Präsentationsvideo, guck mal bitte ab 0:24 Minunten, dann siehst du, dass er auch bei nur 2.500 Umdrehungen schön rotzig im Stand ist.

https://www.youtube.com/watch?...

Kannst ruhig mal zugeben, dass deine "Arbeitskollegen" in Ingolstadt bezüglich Sound nicht den besten Job gemacht haben.

Dann solltest du dir einen F-Type zulegen. Ich verstehe nicht wieso sämtliche sportliche Modelle gleich laut klingen müssen!

Zitat:

@sk156 schrieb am 16. Januar 2020 um 18:44:29 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 12. Januar 2020 um 22:57:18 Uhr:


Und ein Auto mit OPF kann auch weiterhin geil klingen, z.B. der Jaguar F-Type. Klar, der war vorher noch brutaler, hat aber trotzdem mit OPF seinen Charakter behalten! Obwohl das Auto durch den OPF nun leiser ist, hat sich das eingetragene Standgeräusch nicht geändert. Geht also auch.

https://www.youtube.com/watch?v=9H4i9pTNqZc

Der klingt nur so gut, weil er im Stand keine Drehzahlbegrenzung besitzt und die Klappen öffnet.

Er besitzt eine Drehzahlbegrenzung, man muss einfach nur ordentlich fest treten. Wenn er schlagartig zum Begrenzer bei etwa 4000 rpm kommt, klingt er am geilsten. Aber ich würde gerne Mal einen F-Type ohne Begrenzer im Stand hören, dürfte auch mit aber vor allem ohne OPF ziemlich brutal sein. 😁

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:


Ich habe monatelang gesucht und mir ist eben genau das nicht gelungen, einen guten super gepflegten zu einem fairen Preis zu bekommen. Ich hatte leider auch einige Ansprüche an die Ausstattung. Wollte auf jeden Fall keinen haben, der bei 250 km/h abgeriegelt ist. Möchte nicht, dass ein GTI, der gefühlt die Hälfte kostet, neben mir fährt auf der Autobahn. Letztendlich wollten die Autohäuser mehr Geld für einen Jahreswagen haben, als ich für meinen Neuwagen bezahlt habe und ich habe wirklich komplett volle Hütte ausser Magnetic Ride und Panoramadach.(Kaufpreis 58900 Euro und bei Audi auf der Seite zusammengestellt für 77900 Euronen). Irgendwann habe ich es dann aufgegeben und es nicht eingesehen, einen Gebrauchten für das Gleiche oder mehr zu kaufen. Ich habe das Auto jetzt selber eingefahren und ich gehe immer sorgsam mit meinem Auto um. War nicht auf der Rennstrecke, habe nicht 287 Lauchcontrols gemacht und habe nicht 6 Gefahrenbremsungen von 280 auf 0 gemacht.
Auch deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Wir müssen uns darüber auch nicht unterhalten, dass der NON OPF schon schöner und kerniger klingt und das Missfire schon ein bisschen fehlt.
Aber mein Auto wurde tatsächlich immer lauter und so ein bisschen ploppen bei den Schaltvorgängen macht er mittlerweile auch und das "brabbeln" kann man auch ganz minimal feststellen, wenn man im ersten Gang das Gas wegnimmt.
Ich bin zum Glück keine 20 mehr und muss da nicht vor den Kiddies in der Stadt angeben, deswegen reicht mir die Soundkulisse aus. Ich habe beide vorher Probe gefahren und der Aspekt, dass ich einen Neuen und definitiv nicht misshandelten bekomme, hat dann überwogen. Ich war mit der Kaufentscheidung wohl einfach ein Jahr zu spät dran. Aber ich beglückwünsche Dich zu deinem NON OPFler und kann dich absolut verstehen, wenn du vorher einen VFL hattest.

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:32:37 Uhr:

Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:25:06 Uhr:



Zitat:

@Maximus76 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:32:37 Uhr:


Deine Entscheidung ist nachvollziehbar. Wirklich gute Non OPF - Jahreswagen zu einem fairen Kurs zu finden, ist nicht so einfach. Da ich davor den VFL gefahren habe, kam der RS3 OPF, trotz guter Konditionen, nicht in Frage. Bei mir ist es durch einen Zufall dann doch eine non OPF Limo geworden. Eigentlich war ich schon auf den Weg nach HH, um für einen C63s zu unterschreiben. Bereut habe ich die Entscheidung nicht. 😉

Den Fehler den Audi gemacht hat, bzw. nicht bedacht hat ist, dass ein optisch und (fast) technisch identisches Fahrzeug komplett unterschiedliche Charaktere hat. Wenn du Pech hast ist der OPF nicht nur leiser, sondern auch eine “lahme Krücke”, mit der du kaum beim VFL mithalten kannst. Wiederum andere gehen wie sau.
Wenn es ein komplett neuer RS3 gewesen wäre, wie der RSQ3 z.B., würde es glaube ich keinen so großen Aufschrei geben und alle würden mit den neuen Anforderungen klarkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen