RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@zeher schrieb am 17. Januar 2020 um 18:33:22 Uhr:


Bei mir hat der Wechsel von Serien-Blades mit Sommerreifen auf Winter mit Motec Ultralight 0,01s gekostet! Klar kann auch ein Messfehler sein. Hab es mehrmals getestet und wenn man die kühleren Temperaturen berücksichtigt... ich vermute, dass das wegen des größeren Luftwiderstandes der Motecs ist. Allerdings jetzt auch mit 8 bzw. 10mm Spurplatten. Original stehen die Räder auch tiefer im Radhaus.
Aber ob nun 0,2 mehr oder weniger... sowas von Wurst......

das passt zu meiner einschätzung. leichte felgen sind vor allem bei 0-100 relevant. 100-200 kaum und über 200 garnicht. im gegenteil: luftwiderstand ist auch bei den Oz ultras mit sicherheit höher. stehen einfach weiter raus und das felgendesign. dann noch, wie du, spurplatten und obwohl es kühler war. das passt nach meiner einschätzung absolut zusammen.
nach tausenden kilometern autobahn kann ich sagen die rotoren sind für fahrten gerade im bereich ab 180/200 bis topspeed die bessere wahl.
leute mit 255er vorne haben noch mal mehr luftwiderstand.

klar, das sind keine x sekunden unterschied aber es ist spürbar

0.2 Sekunden wären ja trotzdem schonmal eine Ansage. Wenn das bei der Messung nur auf die Felgen zurückzuführen ist, wäre das wirklich verrückt. Ja, dann haben wir was gemeinsam. 190cm und 90 kg. Mir wäre in dem Fall 1.55 cm und 45 kg lieber 😁 Ja, mit den Keramikbremsen bist du tatsächlich ein bisschen eingeschränkt. Trotzdem die bessere Wahl von der Haltbarkeit.

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:12:44 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:30:16 Uhr:


Ja, da ist es tatsächlich die Reaktion! 🙂 Ich bin allerdings auch knapp 90kg schwer. Ich wünschte mir, ich wäre eine Frau! 😁😁

Zitat:

@Maximus76 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:12:44 Uhr:



Zitat:

@messlinhoRS3 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:30:16 Uhr:

Bin genauso ein Klops 😁.

Leichte Felgen (Ultraleggera) hatten bei meinem VFL eine Verbesserung von ca. 0,2 Sek. gebracht. Für den Sommer habe ich mir die F2 lightweight von BJ wheels geholt (mit Keramik ist die Auswahl nicht so groß leider). Mal sehen was das auf meiner Limo bringt.

https://youtu.be/KCEuTCe0u3U

In dem Video wurde der OPF entfernt und eine Stage 1 + deaktivierte Schubabschaltung programmiert. Ab 5:50 wird der Sound nach dem Ausbau des OPF gezeigt. Ich finde, dass bis auf das Geknalle kein Unterschied zum Sound ohne ausgebauten OPF ist. Ein serienmäßiger non OPF hört sich vom Klangbild doch noch mal ganz anders an.

Ja es fehlt das rotzige...das haben die scheinbar nicht mit reinprogrammiert

Ähnliche Themen

Es heißt ja immer, das der Filter den rotzigen Klang dämpft. Der im Video hat den Filter ausgebaut und der Klang ist trotzdem nicht da. Scheint dann wohl doch andere Gründe zu haben... auf jeden Fall sehr interessant.

Ne das rotzige ist doch ne Programmierung. Der RS3 8P klingt auch nicht rotzig und hat keinen OPF ;-) das VFL ist auch nicht so rotzig wie der FL...

Zitat:

@Pacmax schrieb am 20. Januar 2020 um 19:47:08 Uhr:


https://youtu.be/KCEuTCe0u3U

In dem Video wurde der OPF entfernt und eine Stage 1 + deaktivierte Schubabschaltung programmiert. Ab 5:50 wird der Sound nach dem Ausbau des OPF gezeigt. Ich finde, dass bis auf das Geknalle kein Unterschied zum Sound ohne ausgebauten OPF ist. Ein serienmäßiger non OPF hört sich vom Klangbild doch noch mal ganz anders an.

Genau raus mit dem OPF Müll. Wenn ich mal ein Auto mit OPF habe passiert direkt das selbe.

Mit einer vernünftigen AGA kommt man wieder an die Non OPF Modelle ran. Damit kann man einiges bewirkten. Habe seit 2 Wochen die HPerformance AGA unterm Auto und bin wieder sehr zufrieden. Bin beide (OPF und non OPf) längere Zeit gefahren und habe da einen guten Vergleich. Der OPF ist also nicht alleine daran Schuld. Das Knallen beim Warmstart fehlt natürlich noch. Sonst vermisse ich nichts. Die Genehmigung für die OPF Modelle müsste auch bald offiziell sein.

Ich finde den jetzigen Sound sogar besser und lautet als die Serien AGA beim Non OPF. Vielleicht ist es aber auch nur, weil ich 10000km ohne ordentlichen Sound gefahren bin.

@mariowinanz hahaha der letzte Satz war gut 😁

aus welchem Raum kommste?

Zitat:

Zitat:

@Pacmax schrieb am 20. Januar 2020 um 19:47:08 Uhr:


https://youtu.be/KCEuTCe0u3U

In dem Video wurde der OPF entfernt und eine Stage 1 + deaktivierte Schubabschaltung programmiert. Ab 5:50 wird der Sound nach dem Ausbau des OPF gezeigt. Ich finde, dass bis auf das Geknalle kein Unterschied zum Sound ohne ausgebauten OPF ist. Ein serienmäßiger non OPF hört sich vom Klangbild doch noch mal ganz anders an.

Genau raus mit dem OPF Müll. Wenn ich mal ein Auto mit OPF habe passiert direkt das selbe.

wo wohnst du? 😁 einmal so erwischt werden dann steht das fahrzeug bis es rückgebaut ist und wieder tüv und zulassung hat etc. naja, ich wünsche es keinem. muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@TT007 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:14:54 Uhr:



Zitat:

Genau raus mit dem OPF Müll. Wenn ich mal ein Auto mit OPF habe passiert direkt das selbe.

wo wohnst du? 😁 einmal so erwischt werden dann steht das fahrzeug bis es rückgebaut ist und wieder tüv und zulassung hat etc. naja, ich wünsche es keinem. muss jeder selbst entscheiden.

Wie gesagt muss jeder selbst entscheiden. Entweder man ist der Typ dafür oder eben nicht.

ist aber nicht nur eine typ-frage sondern auch eine wahrscheinlichkeitsrechnung....SO fährt niemand jedes wochenende in Hamburg, Köln oder Frankfurt etc. durch die city...wenn doch, hut ab! der hat eier! 😁

Zitat:

@TT007 schrieb am 21. Januar 2020 um 16:30:45 Uhr:


ist aber nicht nur eine typ-frage sondern auch eine wahrscheinlichkeitsrechnung....SO fährt niemand jedes wochenende in Hamburg, Köln oder Frankfurt etc. durch die city...wenn doch, hut ab! der hat eier! 😁

Was mich wundert ist das hier zum wiederholten male empfohlen wird die Kats rauszuschmeißen - was ja einiges an strafrechtliches nach sich zieht - aber wenn man über Klappenreglung schreibt werden die Beiträge gelöscht und der Thread gesperrt. 🙄

Hallo cleo66,

das kann mitunter auch daran liegen, dass die Moderation bei solchen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen auch erst einmal alarmiert werden muss, damit sie Kenntnis davon erhält - das kann man mit der Glocke an jedem Beitrag einfach tun.

Aber aus gegebenem Anlass gerne nochmal in aller Deutlichkeit: Empfehlungen oder Tipps/Anleitungen zur Vorgehensweise zum Thema Kat/OPF-Ausbau sind neben den potenziellen straf- und zivilrechtlichen Folgen auch ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk - wer danach auch nach dieser Moderation weitermacht, muss mit den entsprechenden Konsequenzen leben.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen