RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 3. November 2019 um 16:00:00 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 2. November 2019 um 11:27:28 Uhr:


https://youtu.be/Q87emkHLsSI

Anschauen und verstehen 😉

Ja gut, das wusste ich schon. Geht eben darum, dass im S-Modus bei stärkerem Durchdrücken, dass es einen üblen Ruck gibt, als würde sich das Fahrzeug verschlucken. Finde das ehrlich gesagt nicht normal und denke nicht, dass das etwas mit einem Turbolag zu tun hat oder?

Das ist wegen des S-Tronic welches nicht zwei Gänge überspringen kann. Das Getriebe kuppelt aus. Weniger abrupt Gas geben oder selber schalten.

Zitat:

@jdown schrieb am 3. November 2019 um 16:30:01 Uhr:



Zitat:

@Robsen1992 schrieb am 3. November 2019 um 16:00:00 Uhr:


Ja gut, das wusste ich schon. Geht eben darum, dass im S-Modus bei stärkerem Durchdrücken, dass es einen üblen Ruck gibt, als würde sich das Fahrzeug verschlucken. Finde das ehrlich gesagt nicht normal und denke nicht, dass das etwas mit einem Turbolag zu tun hat oder?

Das ist wegen des S-Tronic welches nicht zwei Gänge überspringen kann. Das Getriebe kuppelt aus. Weniger abrupt Gas geben oder selber schalten.

Ah ok dann weiss ich Bescheid. Vielen Dank!

Hätte ich einen RS3 mit OPF würd ich das Teil direkt rauswerfen! Ganz ehrlich Garantie und Legalität hin und her. Einfach der Abgasstrang vom Mj.18 und den OPF eben per Software deaktivieren. Als ob das jemandem bei ner Kontrolle auffällt. Oh Sie fahren ein Mj. 19/20 da müsste ein OPF verbaut sein🙄
Bei ner Geräuschmessung könnte es wiederum kritsch werden, dass wäre mir das ganze aber wert 😎

Da wo ich wohne muss man alle 2 Jahre zum TÜV.

Bei euch nicht? Cool.

Ähnliche Themen

Neuwagen 3 Jahre (Klugscheißer modus) 😁

Bei der AU wird aber kein Ruß gemessen bei einem Benziner, also wird der OPF auch ohne diesen bestehen.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 4. November 2019 um 16:26:17 Uhr:


Bei der AU wird aber kein Ruß gemessen bei einem Benziner, also wird der OPF auch ohne diesen bestehen.

Das hat damit nichts zu tun.
Wer den OPF entfernt, braucht angepasste Software. Die Software sollte dann neusten TÜV-Methoden standhalten können, sprich CVN-Fix & Readiness, sonst geht der Alarm los beim Prüfer....

Und dann, ich unterstelle das den Prüfern einfach mal, die sind ja nicht dumm, sollten die wissen ab welchem Bau- oder Modelljahr ein OPF verbaut sein sollte.

Da kann also die Software noch so gut sein, wenn der auf der Bühne gegen ein leeres Rohr klopft, ist der Käse gegessen. Dann steht man da. Und dann? Auto abmelden, Ring-Tool.

Ich nehme mein Geschwätz vollständig zurück und Enschuligomme mich, sobald der erste OPF-rausflexer ohne Probleme durch den TÜV kam.

Warum OPF raus ?! Einfach mal abwarten bis es die ersten DPs gibt. Bei anderen KFZs gibt es bereits geilen Sound mit entsprechender DP.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 4. November 2019 um 14:44:06 Uhr:


Hätte ich einen RS3 mit OPF würd ich das Teil direkt rauswerfen! Ganz ehrlich Garantie und Legalität hin und her. Einfach der Abgasstrang vom Mj.18 und den OPF eben per Software deaktivieren. Als ob das jemandem bei ner Kontrolle auffällt. Oh Sie fahren ein Mj. 19/20 da müsste ein OPF verbaut sein🙄
Bei ner Geräuschmessung könnte es wiederum kritsch werden, dass wäre mir das ganze aber wert 😎

Meine Worte, endlich jemand der es identisch sieht.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 4. November 2019 um 18:21:00 Uhr:



Zitat:

@Lennart230 schrieb am 4. November 2019 um 14:44:06 Uhr:


Hätte ich einen RS3 mit OPF würd ich das Teil direkt rauswerfen! Ganz ehrlich Garantie und Legalität hin und her. Einfach der Abgasstrang vom Mj.18 und den OPF eben per Software deaktivieren. Als ob das jemandem bei ner Kontrolle auffällt. Oh Sie fahren ein Mj. 19/20 da müsste ein OPF verbaut sein🙄
Bei ner Geräuschmessung könnte es wiederum kritsch werden, dass wäre mir das ganze aber wert 😎

Meine Worte, endlich jemand der es identisch sieht.

Dass non OPF Fahrer so über den OPF jammern ist für mich echt schwer nachvollziehbar. Euch betrifft das doch überhaupt nicht.

Zitat:

@Josh schrieb am 4. November 2019 um 18:58:53 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 4. November 2019 um 18:21:00 Uhr:



Meine Worte, endlich jemand der es identisch sieht.

Dass non OPF Fahrer so über den OPF jammern ist für mich echt schwer nachvollziehbar. Euch betrifft das doch überhaupt nicht.

Aber wir leiden und fühlen mit euch mit...!

Richtigen Sound gibts sowieso nur im VFL. Der FL non OPF wurde doch auch mega kastriert.

Letztens einen live gehört das sind ja mega die Welten in Sachen Lautstärke zum FL!

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 4. November 2019 um 14:44:06 Uhr:


Hätte ich einen RS3 mit OPF würd ich das Teil direkt rauswerfen! Ganz ehrlich Garantie und Legalität hin und her. Einfach der Abgasstrang vom Mj.18 und den OPF eben per Software deaktivieren. Als ob das jemandem bei ner Kontrolle auffällt. Oh Sie fahren ein Mj. 19/20 da müsste ein OPF verbaut sein🙄
Bei ner Geräuschmessung könnte es wiederum kritsch werden, dass wäre mir das ganze aber wert 😎

Genau mein Ding ??
Dazu noch ein LLK und ne anständige APR Absaugung und gut ist!

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 4. November 2019 um 19:38:29 Uhr:


Richtigen Sound gibts sowieso nur im VFL. Der FL non OPF wurde doch auch mega kastriert.

Letztens einen live gehört das sind ja mega die Welten in Sachen Lautstärke zum FL!

Schwachsinn. Mein Kollege fährt selber einen VFL. Klar vom Knallen ist das deutlich kastriert worden. Aber der Sound des FL hat viel mehr Tiefen und Nuancen im Gegensatz zum VFL.
Auch ist er rein vom Sound lauter, merkt man schon an dem eingetragenen Standgeräusch.
Sagt mein Kollege selber das der Fl vom Sound lauter ist. Nur die Downshifts sind leiser.

Aber wer das Knallen beim FL vom VFL vermisst, macht es wie ich und lässt es sich wieder einprogrammieren und schon hat man den besten RS3. Man hat neue Technik des FL und die guten Knaller vom VFL.
Ganz leicht.

Und natürlich alles mit TÜV und Garantie.......😛

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 4. November 2019 um 19:38:29 Uhr:


Richtigen Sound gibts sowieso nur im VFL. Der FL non OPF wurde doch auch mega kastriert.

Letztens einen live gehört das sind ja mega die Welten in Sachen Lautstärke zum FL!

Der war wohl auf Comfort unterwegs 😉

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 4. November 2019 um 23:22:19 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 4. November 2019 um 19:38:29 Uhr:


Richtigen Sound gibts sowieso nur im VFL. Der FL non OPF wurde doch auch mega kastriert.

Letztens einen live gehört das sind ja mega die Welten in Sachen Lautstärke zum FL!

Schwachsinn. Mein Kollege fährt selber einen VFL. Klar vom Knallen ist das deutlich kastriert worden. Aber der Sound des FL hat viel mehr Tiefen und Nuancen im Gegensatz zum VFL.
Auch ist er rein vom Sound lauter, merkt man schon an dem eingetragenen Standgeräusch.
Sagt mein Kollege selber das der Fl vom Sound lauter ist. Nur die Downshifts sind leiser.

Aber wer das Knallen beim FL vom VFL vermisst, macht es wie ich und lässt es sich wieder einprogrammieren und schon hat man den besten RS3. Man hat neue Technik des FL und die guten Knaller vom VFL.
Ganz leicht.

Und natürlich alles mit TÜV und Garantie.......😛

Ich hatte den VFL und fahre jetzt den FL ohne OPF.
Auch wenn sich mein neuer richtig gut anhört, kommt er nicht an den VFL ran. Mein alter hat sich einfach brutaler angehört. Innen wie außen. Das kannst du dir schönreden wie du willst.
Punkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen