RS3 2019 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
Ähnliche Themen
4930 Antworten
Zitat:
@ululu123 schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:34:40 Uhr:
@Crispi92 habe das auch schon bemerkt. Ebenfalls bei der Fahrt im Parkhaus. Habe mir da keine Gedanken gemacht. Hat mich im ersten Moment an das Reifenrubbeln im 981 erinnert (das hatte mich damals verrückt gemacht) aber irgendwie kommt das weniger von den Reifen als vom Antrieb. Denke das ist normal.
Gut danke für die Info. Dann scheint es tatsächlicher eher normal zu sein wenn es nicht nur bei mir vorkommt.
Zitat:
@Crispi92 schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:15:52 Uhr:
Habe das Klappenklappen auch. War mir damals auch aufgefallen. Grad im Parkhaus.
Ne andere Frage wegen Parkhaus. Parke auf der Arbeit in einem Parkhaus und muss entsprechend Etagen hochfahren.
In den letzten Tagen fällt mir auf, dass es innen brummt/vibriert bzw ich spüre, dass evtl. was reibt oder iwas Leichte Vibrationen auslöst. Aber immer nur dann wenn ich voll einschlage und die Kurve zu bekommen nach der Auffahrt. Wird weniger bzw weg wenn ich das Lenkrad wieder "aufmache".
Da Aga auf comfort stand, denke ich nicht, dass es das typische Anfahrbrummen ist wie im dynamic Modus. Hab schon mal geschaut ob die originalen Reifen ans Gehäuse kommen, konnte jedoch nichts erfühlen oder sehen.
Kann es die Kraftverteilung im quattro sein zwischen va und ha? Wegen auffährt und feuchtem Wetter?
Oder die Reifen selber auf dem rauen Boden bei dem aktuellen feuchten Wetter? Ist mir so vorab nicht aufgefallen. Jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrung bei vollem Einschlag? Auf der Straße so fällt es mir nicht auf. Schlage da logischerweise auch selten voll ein.
Das nennt sich Ackermann Prinzip
Liegt an der Geometrie der Lenkung.
Wird jetzt bei kalten Temperaturen häufiger auftreten, da der Gummi vom Reifen weniger Haftung hat und bei langsamen Kurven mit vollem Einschlag eher dazu neigt, zu "hüpfen" oder . "rubbeln".
Hab ich bei mir fast jeden früh wenn ich vorwärts aus dem Hof fahre und voll einschlagen muss dann rubbelt es- bei Rückwärts fahren mit vollen Lenkeinschlag finde ich es schlimmer
Wir haben ja eigentlich keinen Quattro sondern die Haldex die bei Schlupf zugeschalten wird ansonsten fahren wir eigentlich Frontantrieb- Vorne drauf dürfte eigentlich nicht Quattro stehen sondern müsste Haldex drauf stehen
Zitat:
@cuprapit schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:55:30 Uhr:
Zitat:
@Crispi92 schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:15:52 Uhr:
Habe das Klappenklappen auch. War mir damals auch aufgefallen. Grad im Parkhaus.
Ne andere Frage wegen Parkhaus. Parke auf der Arbeit in einem Parkhaus und muss entsprechend Etagen hochfahren.
In den letzten Tagen fällt mir auf, dass es innen brummt/vibriert bzw ich spüre, dass evtl. was reibt oder iwas Leichte Vibrationen auslöst. Aber immer nur dann wenn ich voll einschlage und die Kurve zu bekommen nach der Auffahrt. Wird weniger bzw weg wenn ich das Lenkrad wieder "aufmache".
Da Aga auf comfort stand, denke ich nicht, dass es das typische Anfahrbrummen ist wie im dynamic Modus. Hab schon mal geschaut ob die originalen Reifen ans Gehäuse kommen, konnte jedoch nichts erfühlen oder sehen.
Kann es die Kraftverteilung im quattro sein zwischen va und ha? Wegen auffährt und feuchtem Wetter?
Oder die Reifen selber auf dem rauen Boden bei dem aktuellen feuchten Wetter? Ist mir so vorab nicht aufgefallen. Jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrung bei vollem Einschlag? Auf der Straße so fällt es mir nicht auf. Schlage da logischerweise auch selten voll ein.
Das nennt sich Ackermann Prinzip
Liegt an der Geometrie der Lenkung.
Wird jetzt bei kalten Temperaturen häufiger auftreten, da der Gummi vom Reifen weniger Haftung hat und bei langsamen Kurven mit vollem Einschlag eher dazu neigt, zu "hüpfen" oder . "rubbeln".
Hab ich bei mir fast jeden früh wenn ich vorwärts aus dem Hof fahre und voll einschlagen muss dann rubbelt es- bei Rückwärts fahren mit vollen Lenkeinschlag finde ich es schlimmer
Wir haben ja eigentlich keinen Quattro sondern die Haldex die bei Schlupf zugeschalten wird ansonsten fahren wir eigentlich Frontantrieb- Vorne drauf dürfte eigentlich nicht Quattro stehen sondern müsste Haldex drauf stehen
Ah ok. Das klingt plausibel. Dann "Gedanken machen" aus und Freude beim Fahren an! :-)
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:41:34 Uhr:
Zitat:
@sk156 schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:34:50 Uhr:
Du bezeichnest es als Quatsch, aber lieferst keine plausible Gegendarstellung? [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Als würde das Knallen in irgendeiner Weise mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängen! Wir fahren einen RS3 und kein Hygrometer!
***Mod Edit: Beleidigung entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
***Die plausible Gegendarstellung hab ich dir geliefert [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ] !!!
Wenn du damit nich klar kommst dann lass dich mal von einem versierten Tuner aufklären. Bei mir hast du mit deinem niedrigen Horizont jedenfalls verspielt.
***Mod Edit: Beleidigung entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Du hast null geliefert außer Behauptungen in den Raum geworfen! Dass das Motorsteuergerät sämtliche Sensoren auswertet und ein entsprechendes Mapping abruft ist sicherlich nicht aus der Luft gegriffen. Aber ein Sensor der die Luftfeuchtigkeit misst besitzt ein Fahrzeug garantiert nicht!
Aber vielleicht lauf ich morgen mal an die Linie und frag meine Kollegen, ob sie solche Sensoren schon mal in einem A6/A7 verbaut haben :D
Zitat:
@sk156 schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:59:09 Uhr:
Aber ein Sensor der die Luftfeuchtigkeit misst besitzt ein Fahrzeug garantiert nicht!
Aber vielleicht lauf ich morgen mal an die Linie und frag meine Kollegen, ob sie solche Sensoren schon mal in einem A6/A7 verbaut haben :D
A6/A7 haben tatsächlich einen Luftfeuchtesensor am Lufteintritt für die Klimaanlage.
Zitat:
@sk156 schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:59:09 Uhr:
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:41:34 Uhr:
Die plausible Gegendarstellung hab ich dir geliefert [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ] !!!
Wenn du damit nich klar kommst dann lass dich mal von einem versierten Tuner aufklären. Bei mir hast du mit deinem niedrigen Horizont jedenfalls verspielt.
***Mod Edit: Beleidigung entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***Du hast null geliefert außer Behauptungen in den Raum geworfen! Dass das Motorsteuergerät sämtliche Sensoren auswertet und ein entsprechendes Mapping abruft ist sicherlich nicht aus der Luft gegriffen. Aber ein Sensor der die Luftfeuchtigkeit misst besitzt ein Fahrzeug garantiert nicht!
Aber vielleicht lauf ich morgen mal an die Linie und frag meine Kollegen, ob sie solche Sensoren schon mal in einem A6/A7 verbaut haben :D
Ist doch eigentlich schon weit verbreitet. Q3, A3 und TT haben einen Feuchtigkeitssensor für den Innenraum.
Ich denke auch. Für das Motorsteuergerät/Fahrwerksregelung werden bestimmt die Nav Und Wetterdaten verwendet. Vorrausberechnung.
Wahnsinn, habe gerade das Soundvideo vom VW T-Roc R mit Akrapovic Anlage gesehen. Wie kann es sein, dass VW es hinbekommt, dass das Auto so klingt + Missfire, Audi es beim RS3 seit OPF nicht mehr...
Ich denke Audi möchte nicht mehr, dass der RS3 als Krawallbude abgestempelt wird. Grade eben nen RS3 OPF mit ABT Anlage und Schubknallen beim Downshift gehört. Das klang echt gut.
Vielleicht ist es kein Wagen für den deutschen Markt. Das gibt es erhebliche Unterschiede, siehe die aktuellen S Modelle.
"hust hust" 3 Beiträge über deinem "hust"
Zitat:
@Robsen1992 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:37:43 Uhr:
Wahnsinn, habe gerade das Soundvideo vom VW T-Roc R mit Akrapovic Anlage gesehen. Wie kann es sein, dass VW es hinbekommt, dass das Auto so klingt + Missfire, Audi es beim RS3 seit OPF nicht mehr...
Danke,
ja ist unfassbar, dass das die neuesten Modelle von VW noch/wieder können und gerade der RS3 halt nicht mehr, dem das ja eigentlich eher zusteht. Bin gerade mal wieder tanken gewesen, wat soll ich sagen, nach dem Losfahren kam trotz Temperatur wieder rein gar nichts. Ich habe mal kurz den 2. durchbeschleunigt und das ganze klang nach einem Zwitter von Flugzeugtriebwerk und Staubsauger. Hinten kam eigenlich gar nix raus und der Motor klingt ja auch nicht mehr so geil unrund wie der Ur-5-Ender aus den 90ern, sondern inzwischen relativ weichgespült. Das Gesamtpaket klingt jedenfalls extrem zugeschnürt, wie beim vollen Staubsaugerbeutel :), irgendwie unrichtig das Ganze. Ist ja nicht immer so, aber heute war es wieder extrem deprimierend.
Zitat:
@ululu123 schrieb am 19. Oktober 2019 um 13:12:15 Uhr:
Vielleicht ist es kein Wagen für den deutschen Markt. Das gibt es erhebliche Unterschiede, siehe die aktuellen S Modelle.
Warum hat er dann eine deutsche Zulassung -aber wenn der wirklich so verkauft wird dann fällt mir
nix mehr ein
Dann sollten alle OPF‘ler vor den Werkstoren in Ingolstadt demonstrieren!!!
Wenn das wirklich so ist, wird sich Audi damit früher oder später nur selber schaden.... Warum hab ich den RS3 gekauft? Wegen dem 5Zylinder natürlich und dem Sound. BJ 06/18. Sollte meiner irgendwann zum Verkauf stehen, wird es definitiv kein AUDI RS Modell mehr... Ausser sie packen wieder Sound in den Auspuff, was ich dank EU Verordnungen nicht glaube!!!!