RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat aus der aktuellen Audi SSP zum 5 Zylinder:
„Im Audi drive select Modus Komfort sind die Klappen bei Leerlaufdrehzahl geschlossen. Mit ansteigender Drehzahl wird die rechte Klappe geöffnet. Wird die Drehzahl weiter erhöht, wird zusätzlich zu einem späteren Zeitpunkt die linke Klappe geöffnet.
Unter höherer Last öffnen beide Klappen früher, um im Abgas- strang einen noch volleren Klang zu erzielen.
Im Modus Sport sind die Schaltpunkte bei niedrigeren Drehzahlen, das heißt, sie werden früher geöffnet.“
100% gewissheit wird man nur haben, wenn man ein Oszilliskop an die beiden PWM Leitungen der Klappen hängt.
Von dem einen Kollegen höre ich immer nur er kennt die Kennfelder, aber konkrete Daten werden hier nicht geliefert, was gerade dann kein Problem sein sollte.
Und Ja, ich kann komplexe Daten interpretieren, nicht nur er ist Informatiker.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:07:11 Uhr:
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:52:45 Uhr:
Die rechte Klappe geht erst ab ca. 3.800 U/Min. auf.
Fl-kein OPFGenau. Das regeln der Klappen wird beim OPF nicht anders sein. Das hat sich bei meinem Kollegen genau so angehört mit dem Klappenregeln wie damals meiner als er noch Serie war.
Hab mich wohl getäuscht.
Rechte Klappe geht bei Motorsound dynamic auf.
Linke Klappe ab ca. 3.800 U/Min.
Für die, die es genau wissen wollen. Anbei mal die Kennfelder vom RS3 8V mit OPF
Ähnliche Themen
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:42:21 Uhr:
Für die, die es genau wissen wollen. Anbei mal die Kennfelder vom RS3 8V mit OPF
Danke 🙂 jetzt fehlt nur noch der Unterschied zwischen D/S 😁 oder ist das in den Daten enthalten?
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:51:20 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:42:21 Uhr:
Für die, die es genau wissen wollen. Anbei mal die Kennfelder vom RS3 8V mit OPFDanke 🙂 jetzt fehlt nur noch der Unterschied zwischen D/S 😁 oder ist das in den Daten enthalten?
Das ist prinzipiell enthalten.
@larslindemann wäre es vielleicht möglich die Bedeutung von 0, 1 und 2 zu erläutern? Ich nehme an 0=offen aber der Rest....
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:00:55 Uhr:
@larslindemann wäre es vielleicht möglich die Bedeutung von 0, 1 und 2 zu erläutern? Ich nehme an 0=offen aber der Rest....
1 ist quasi ein Zwischenzustand (man könnte sagen halb offen), 2 ist zu
Und die Prozente vorne ist die Last?
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:05:11 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:00:55 Uhr:
@larslindemann wäre es vielleicht möglich die Bedeutung von 0, 1 und 2 zu erläutern? Ich nehme an 0=offen aber der Rest....1 ist quasi ein Zwischenzustand (man könnte sagen halb offen), 2 ist zu
So wie ich das sehe sind die Klappen nur von Drehzahl und Last abhängig?! Geschwindigkeit ist demnach egal? Welche Klappe ist links und welche rechts?
Edit: Wäre es vielleicht noch möglich die Kennfelder in Dynamic für das gesamte Drehzahlband nachzureichen?
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:07:26 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:05:11 Uhr:
1 ist quasi ein Zwischenzustand (man könnte sagen halb offen), 2 ist zu
So wie ich das sehe sind die Klappen nur von Drehzahl und Last abhängig?! Geschwindigkeit ist demnach egal? Welche Klappe ist links und welche rechts?
Edit: Wäre es vielleicht noch möglich die Kennfelder in Dynamic für das gesamte Drehzahlband nachzureichen?
Korrekt, nur Drehzahl und Last!
Das ist das komplette Band.
@larslindemann demnach wären ja ab 1600 1/min beide Klappen in Dynamic, unabhängig von der Last, daueroffen. 😁
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:33:45 Uhr:
@larslindemann demnach wären ja ab 1600 1/min beide Klappen in Dynamic, unabhängig von der Last, daueroffen. 😁
Da hast du in der Tat recht. Ich schaue morgen nochmal.
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:08:53 Uhr:
Zitat aus der aktuellen Audi SSP zum 5 Zylinder:„Im Audi drive select Modus Komfort sind die Klappen bei Leerlaufdrehzahl geschlossen. Mit ansteigender Drehzahl wird die rechte Klappe geöffnet. Wird die Drehzahl weiter erhöht, wird zusätzlich zu einem späteren Zeitpunkt die linke Klappe geöffnet.
Unter höherer Last öffnen beide Klappen früher, um im Abgas- strang einen noch volleren Klang zu erzielen.
Im Modus Sport sind die Schaltpunkte bei niedrigeren Drehzahlen, das heißt, sie werden früher geöffnet.“
Direkt mal her mit dem SSP, immer wieder interessant 🙂 Bitte!
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:49:55 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:08:53 Uhr:
Zitat aus der aktuellen Audi SSP zum 5 Zylinder:„Im Audi drive select Modus Komfort sind die Klappen bei Leerlaufdrehzahl geschlossen. Mit ansteigender Drehzahl wird die rechte Klappe geöffnet. Wird die Drehzahl weiter erhöht, wird zusätzlich zu einem späteren Zeitpunkt die linke Klappe geöffnet.
Unter höherer Last öffnen beide Klappen früher, um im Abgas- strang einen noch volleren Klang zu erzielen.
Im Modus Sport sind die Schaltpunkte bei niedrigeren Drehzahlen, das heißt, sie werden früher geöffnet.“Direkt mal her mit dem SSP, immer wieder interessant 🙂 Bitte!
Einfach mal nach dem SSP (Selbststudienprogramm) 661 suchen. Oder direkt z. B. bei ProCarManuals