RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:22:31 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:14:09 Uhr:
Ja, sind sie.
Das kann ich unmöglich glauben, sorry.
Ich habe den Vergleich erlebt. Facelift non-OPF (meiner) und einer mit ASR Steuerung.Im Stand hat der Innenraum mit Steuerung so gedröhnt.....abnormal.
Im Dynamik auf D oder auf P?
Auf D im dynamic dröhnt der OPF auch extrem stark, das kann ich mir garnicht länger anhören als 20-30 Sekunden dann wird das sowas von unangenehm.
In P hingegen ist es recht leise und kaum wahrzunehmen wenn er nicht gerade sehr warm gefahren ist.
Zitat:
@jdown schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:24:51 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:23:14 Uhr:
Ist definitiv so, ich kenne die Kennfelder. Der OPF hat im Stand auf Dynamik beide Klappen geöffnet.
Nach dem Anfahren gehen sie aber wieder zu. Das war mal lauter mal leiser. Jetzt ist die Lautstärke konstant.
Das ist korrekt, beim Anfahren schließt erst die linke, dann die Rechte zur Hälfte.
Zitat:
@jdown schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:24:51 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:23:14 Uhr:
Ist definitiv so, ich kenne die Kennfelder. Der OPF hat im Stand auf Dynamik beide Klappen geöffnet.
Nach dem Anfahren gehen sie aber wieder zu. Das war mal lauter mal leiser. Jetzt ist die Lautstärke konstant.
Als ich beim Einbau der ASR gefragt hatte, wurde mir gesagt, dass laut Messungen im 2. Gang Serienmäßig die rechte Klappe NIE öffnet. In den restlichen Gängen würde die rechte sowie auch die linke Klappe (lautere) nur bei bestimmten Drehzahlen in Verbindung mit einer bestimmten Geschwindigkeit öffnen. Wobei dort die rechte Klappe auch meistens nur bei Volllast öffnet.
Edit: Die Messungen bezogen sich dabei auf den Non-OPF. Ich gehe mal davon aus das das beim OPF genauso geregelt ist?
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:27:09 Uhr:
Zitat:
@jdown schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:24:51 Uhr:
Nach dem Anfahren gehen sie aber wieder zu. Das war mal lauter mal leiser. Jetzt ist die Lautstärke konstant.
Das ist korrekt, beim Anfahren schließt erst die linke, dann die Rechte zur Hälfte.
Ich dachte es gibt nur Auf oder Zu bei den Klappen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaffeemuehle. schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:33:32 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:27:09 Uhr:
Das ist korrekt, beim Anfahren schließt erst die linke, dann die Rechte zur Hälfte.
Ich dachte es gibt nur Auf oder Zu bei den Klappen?!
Nein, gibt mehrere Stellungen. Serienmäßig öffnet die Linke nie zu 100%
@larslindemann hat die linke sich denn beim Non-OPF Serienmäßig zu 100% geöffnet?
Zitat:
@Kaffeemuehle. schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:37:39 Uhr:
@larslindemann hat die linke sich denn beim Non-OPF Serienmäßig zu 100% geöffnet?
Soweit ich weiß nicht. Aber man muss ja bedenken, in der Praxis ist zwischen 90% und 100% vermutlich kein wirklicher Unterschied.
Ich hätte eher vermutet, dass sich während der Fahrt die rechte öffnet und die Linke nur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Drehzahl und Last. Dass es anders rum sein soll überrascht mich jetzt 😁 Da im Stand anscheinend sowieso beide Klappen geöffnet sind, braucht man sich schon mal nicht vor der Rennleitung fürchten 🙂
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:45:03 Uhr:
Ich hätte eher vermutet, dass sich während der Fahrt die rechte öffnet und die Linke nur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Drehzahl und Last. Dass es anders rum sein soll überrascht mich jetzt 😁 Da im Stand anscheinend sowieso beide Klappen geöffnet sind, braucht man sich schon mal nicht vor der Rennleitung fürchten 🙂
Nein, da hast du recht. Die Linke öffnet nur unter Last, die Rechte ist in Dynamik meistens offen.
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:45:03 Uhr:
Ich hätte eher vermutet, dass sich während der Fahrt die rechte öffnet und die Linke nur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Drehzahl und Last. Dass es anders rum sein soll überrascht mich jetzt 😁 Da im Stand anscheinend sowieso beide Klappen geöffnet sind, braucht man sich schon mal nicht vor der Rennleitung fürchten 🙂
Komisch das man im Stand ohne Steuerung nur eine Klappe regeln hört anstatt alle beide? Die zweite hör ich erst im Stand aufgehen seitdem ich ne ASR habe. Und dadurch ist das Auto auch lauter geworden im Stand. Probiert es selbst aus, stellt euch hinters Auto und hört hin, es öffnet nur links. Rechte hört man nicht. Zu 100% ist das so, gerade letztens wieder eine ASR für nen Freund verbaut.
Oder eure Autos sind einfach andere wie meins.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:47:49 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:45:03 Uhr:
Ich hätte eher vermutet, dass sich während der Fahrt die rechte öffnet und die Linke nur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Drehzahl und Last. Dass es anders rum sein soll überrascht mich jetzt 😁 Da im Stand anscheinend sowieso beide Klappen geöffnet sind, braucht man sich schon mal nicht vor der Rennleitung fürchten 🙂Komisch das man im Stand ohne Steuerung nur eine Klappe regeln hört anstatt alle beide? Die zweite hör ich erst im Stand aufgehen seitdem ich ne ASR habe. Und dadurch ist das Auto auch lauter geworden im Stand. Probiert es selbst aus, stellt euch hinters Auto und hört hin, es öffnet nur links. Rechte hört man nicht. Zu 100% ist das so, gerade letztens wieder eine ASR für nen Freund verbaut.
Oder eure Autos sind einfach andere wie meins.
Ich muss es mir mal anschauen, kenne nur die Kennfelder und das Verhalten vom OPF.
@Nardogrey-RS3 du fährst doch gar keinen OPF?! Ggf. sind beim 2019er OPF beide geöffnet, da er auch so noch leise genug ist.
Edit: Theoretisch müsste der RS3 doch am lautesten sein, wenn die rechte Klappe geschlossen und die Linke geöffnet ist. So würde der ESD nichts mehr dämpfen.
Die rechte Klappe geht erst ab ca. 3.800 U/Min. auf.
Fl-kein OPF
Zitat:
@larslindemann schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:45:50 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:45:03 Uhr:
Ich hätte eher vermutet, dass sich während der Fahrt die rechte öffnet und die Linke nur in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Drehzahl und Last. Dass es anders rum sein soll überrascht mich jetzt 😁 Da im Stand anscheinend sowieso beide Klappen geöffnet sind, braucht man sich schon mal nicht vor der Rennleitung fürchten 🙂Nein, da hast du recht. Die Linke öffnet nur unter Last, die Rechte ist in Dynamik meistens offen.
Ich dachte, dass es genau umgekehrt ist, da sich die Rechte bei der Fahrgeräuschmessung ja näher an der Messstelle befindet.
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:52:45 Uhr:
Die rechte Klappe geht erst ab ca. 3.800 U/Min. auf.
Fl-kein OPF
Genau. Das regeln der Klappen wird beim OPF nicht anders sein. Das hat sich bei meinem Kollegen genau so angehört mit dem Klappenregeln wie damals meiner als er noch Serie war.