RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Die P-Gear ist auch eine Box mit zugehöriger kostenloser App für Apple und Android. Die Zeiten sind ja eigentlich völlig Wurst, Hauptsache das Auto macht Spaß, nix anderes zählt. Aber interessiert hat es mich halt doch 😉

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 29. August 2019 um 19:01:07 Uhr:


Ja, er ist DEUTLICH langsamer als der non OPF. Audi dachte sich eben, wenn das Auto schon leiser ist und kein Misfire mehr hat, dann machen wir es wenigstens auch langsamer als den Vorgänger! Und das sogar zum selben Preis! Am Ende haben sie es netterweise noch mit einer schwarzen Antenne gebranntmarkt und als Sahnehäubchen zahlt man auch noch mehr Steuern als früher! Da bekommt man doch ein super Gefühl als Kunde!

Das ist doch jetzt aber ironisch gemeint ?! Deutlich langsamer, wie kommst du darauf?
Du warst doch letztendlich mit der ASR so zufrieden?

Also der non OPF FL macht 0-100 meistens 3,7. Da ist dann doch noch einen Tick schneller als die 4,0 im OPF.

Klar merkt man nicht, aber trotzdem gehen die besser.

Meiner lag Serie sogar bei 3,6. Gut mit Stage 1 bei mir kann man das nimmer vergleichen jetzt.

Ich denke schon, dass man die 0,4 Sekunden merkt wenn man es wirklich drauf anlegen will! Das sind ja immerhin 10%! Und klar war mein Post ironisch gemeint, ich habe wirklich immernoch viele Tage in denen ich mich wirklich sehr darüber ärgere! Man hat einfach das Gefühl B-Ware zum gleichen Preis gekauft zu haben! Sowas fühlt sich nie gut an! In der Facebook RS3 Gruppe hatte sogar einer mal 4,3 gemessen und festgestellt, dass die LC viel sanfter rangeht als beim FL.
Und ja, ich bin sehr zufrieden mit der ASR! Aber auch nur weil sie meine Unzufriedenheit über den RS3 deutlich verringert hat!

Ähnliche Themen

Ich ärgere mich eher um den Sound als um die minimal fehlende Power...ich glaube aber auch das ist wirklich sehr sehr minimal ausfällt. Audi hat nicht umsonst extra den Ladedruck erhöht. Und diese Messungen sind auch immer mit Vorsicht zu genießen :-)

Ich hoffe das es bald Lösungen vom Aftermarkt geben wird, die das brachiale wieder rausholen. Wozu brauchen wir OPF Fahrer eigentlich einen Kat ? :-D:-D

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 30. August 2019 um 08:40:39 Uhr:


Ich ärgere mich eher um den Sound als um die minimal fehlende Power...ich glaube aber auch das ist wirklich sehr sehr minimal ausfällt. Audi hat nicht umsonst extra den Ladedruck erhöht. Und diese Messungen sind auch immer mit Vorsicht zu genießen :-)

Ich hoffe das es bald Lösungen vom Aftermarkt geben wird, die das brachiale wieder rausholen. Wozu brauchen wir OPF Fahrer eigentlich einen Kat ? :-D:-D

Das rotzige wirst leider nicht mehr bekommen, ohne das dich illegal bewegen wirst.

Zitat:

@Sawdust86 schrieb am 29. August 2019 um 19:01:07 Uhr:


Ja, er ist DEUTLICH langsamer als der non OPF. Audi dachte sich eben, wenn das Auto schon leiser ist und kein Misfire mehr hat, dann machen wir es wenigstens auch langsamer als den Vorgänger! Und das sogar zum selben Preis! Am Ende haben sie es netterweise noch mit einer schwarzen Antenne gebranntmarkt und als Sahnehäubchen zahlt man auch noch mehr Steuern als früher! Da bekommt man doch ein super Gefühl als Kunde!

Einfach nicht kaufen - dann muss man sich auch nicht ärgern !!!!
An den Gesetzen machst halt nichts - und in Zukunft wird es auch nicht besser 😉

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 30. August 2019 um 08:40:39 Uhr:


Audi hat nicht umsonst extra den Ladedruck erhöht. Und diese Messungen sind auch immer mit Vorsicht zu genießen :-)

Hierzu hätte ich gerne mal eine Quellenangabe

Dazu hätte ich auch gerne mal Zahlen sprich von x,xx bar auf x,xx bar

Zitat:

@cleo66 schrieb am 30. August 2019 um 18:04:12 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 30. August 2019 um 08:40:39 Uhr:


Audi hat nicht umsonst extra den Ladedruck erhöht. Und diese Messungen sind auch immer mit Vorsicht zu genießen :-)

Hierzu hätte ich gerne mal eine Quellenangabe

Dazu hätte ich auch gerne mal Zahlen sprich von x,xx bar auf x,xx bar

Von 1,35 bar auf 1,4 bar. Sind offizielle Werte von Audi.

400PS:
( https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-rs-3-sportback-22 )
Der Gaswechsel des Fünfzylinders ist auf hohen Durchsatz ausgelegt. Mit bis zu
1,35 bar presst der große Turbolader die Ansaugluft in die Brennräume.

Im Download auf Seite 8/20:
https://www.audi-mediacenter.com/de/...mousine-und-rs-3-sportback-7361

367PS:

Der Turbolader, der bis zu 1,3 bar Ladedruck aufbaut, kann bei Volllast theoretisch 1.100 Kilogramm Luft pro Stunde durchsetzen

https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-neue-audi-rs-3-sportback-419

Wenn ich an die 1,8 bar (Serie) im Abarth 595 denke, ist das aber noch ausbaufähig. 😁

Spaß beiseite, beziehen sich die 1,35 bar auf das FL oder den OPF? Denn da dort ja immer noch Soundfiles vom FL veröffentlicht werden, hat der Stand der Homepage nicht die unbedingte Aussagekraft.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 30. August 2019 um 19:09:20 Uhr:


400PS:
( https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-rs-3-sportback-22 )
Der Gaswechsel des Fünfzylinders ist auf hohen Durchsatz ausgelegt. Mit bis zu
1,35 bar presst der große Turbolader die Ansaugluft in die Brennräume.

Im Download auf Seite 8/20:
https://www.audi-mediacenter.com/de/...mousine-und-rs-3-sportback-7361

367PS:

Der Turbolader, der bis zu 1,3 bar Ladedruck aufbaut, kann bei Volllast theoretisch 1.100 Kilogramm Luft pro Stunde durchsetzen

https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-neue-audi-rs-3-sportback-419

OPF hat aber 1,4 bar also 0,05 bar erhöht.
Seht ihr in dem offiziellen Vorstellungsvideo des Facelifts von Audi (Beim TT RS). Sollte aber ebenso für den RS3 gelten.

Theoretisch wohl exact so möglich.
Aber technisch sind die 0,05Bar kaum der Rede wert.
Alleine schon die 35° Luft Temp.
Macht alles zu nichte im Sommer.

Danke für die Infos

Zitat:

@zeher schrieb am 30. August 2019 um 20:38:58 Uhr:


Wenn ich an die 1,8 bar (Serie) im Abarth 595 denke, ist das aber noch ausbaufähig. 😁

Ich fahre 1,85 bar bei Stage 3 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen