RS Q5
Laut ams v.7.12.2017 gibt es 2019 einen RS Q5 mit V6 Biturbomotor und 450 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 20. April 2018 um 11:52:46 Uhr:
Mercedes nimmt sicher auch gerne die Audi Kunden in ihre Kartei auf. Meiner Meinung nach klar führend in Design, Motoren und Angeboten. Die Stuttgarter haben die Konkurrenz in den letzten 1-2 Jahren gerade zu rechts überholt.
Zum Glück nur Deine Meinung.
166 Antworten
Zitat:
@KillSwitch82 schrieb am 24. April 2018 um 18:36:46 Uhr:
Der glc ist seit gut drei jahren auf dem markt und sieht immer noch am besten aus (GLC>Q5>X3). Nur beim Infotainment fällt er brutal zurück. Die KoVOMo V6er sind erste Sahne, aber V8 ist und bleibt V8.
Mich würde am meisten interessieren, wie audi die RS-typischen ovalen Endrohre in die heckschürze integriert. Richtig gemacht, könnte er verdammt scharf aussehen.
Bezüglich Reihenfolge GLC und Optik bin ich der gleichen Meinung. OK. Infotainment ist schwach, aber es gibt schlimmeres.
Aber MB kann nach dem 01.09 noch Benziner liefern😉.
Mein AMG kommen kommt im Oktober, dann ist die Leidenszeit mit meiner A6-4G MIstkiste endlich vorbei. Schlimmer kann‘s bei Daimler nicht werden, als in den letzten 1.5 Jahren.
Was war denn bei dir alles vorgefallen?
Sehe das ja aktuell bei mir am SQ7 - die Karre steht aller Nase lang in der Werkstatt, macht wirklich keinen Spaß. Werde aller Voraussicht nach zu BMW und Land Rover wechseln.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. April 2018 um 23:00:02 Uhr:
Was war denn bei dir alles vorgefallen?
Sehe das ja aktuell bei mir am SQ7 - die Karre steht aller Nase lang in der Werkstatt, macht wirklich keinen Spaß. Werde aller Voraussicht nach zu BMW und Land Rover wechseln.
Kleine Auswahl,
- bei Auslieferung waren die Lizenzen für die Online-Services abgelaufen, und hat über einen Monat gedauert bis das behoben war. In der Zeit war das MMI nur eingeschränkt nutzbar, das es alle paar Tage auf Anweisung der Fachabteilung auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden musste.
- Motorschaden bei knapp über 20.000 km.
- Zwangssoftwareupdate beim MMI mit Zerstörung des Steuergeräts durch eine Werkstatt. 4 Folgetermine notwendig um das Problem zu beheben, da unfähig das richte Steuergerät zu bestellen bzw. Freizuschalten. Ein Schmankerl dabei war auch, dass sie das Auto mit defektem Steuergerät mir übergeben haben. Wobei ich glaube, dass es da noch gar nicht defekt war. Die Hilfestellung vom Werk haben die nämlich nicht verstanden.
- Steuergerät Klimabedienteil defekt dadurch Ausfall ACC
- Ständiger Ausfall ACC-Breaking Guard (ob es jetzt geht, noch keine Ahnung, wurde erst vor ein paar Tagen mal wieder versucht zu beheben)
- Fehlerhafte MMI-Software wird seit 1.5 Jahren nicht behoben (wahrscheinlich nie mehr)
- MMI Telefonmodul nicht mehr bedienbar, nur mit Neustart zu beheben, angeblich kein Fehler feststellbar.
- Seit Juni letzten Jahres sparatischer Leistungsabfall des Motors, etliche Werkstattaufenthalte die keine Besserung brachten. Das Werk ist eingeschaltet, die Kundenbetreuung meinte es kann aber mehrere Wochen dauern bis sich da jemand bei der Werkstatt meldet. Ist ein geiles Gefühl, wenn du vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahnspur wechselst und der Motor schlagartig keine Leistung mehr hat, von hinten aber der 40 Tonner ankommt. Seit November letzten Jahres war er allein dafür 5 Mal jeweils 1 Woche in der Werkstatt.
Da es nicht der erste Audi bei mir ist, der sich durch besondere Eigenschaften in Erinnerung bringt, ist es jetzt der Letzte. Daimler hat mir den Wechsel dann noch durch ein gutes Angebot schmackhaft gemacht.
Harry Knitter, ist schon heftig was alles in einem Modell an Unzulänglichkeit stecken kann. 😕
Mein größter "Schaden" (auf Holz klopf) war mal ein gerissenes Kupplungsseil an einem meiner BMW, das lustige daran war, dass ich am Folgetag meine praktische Prüfung zum Zerspanungsmechaniker hatte und auf die Schnelle als Leihwagen nur ein Ami Schlitten im XXL-Format mit 8-Zylinder verfügbar war.
Gab große Augen von den anderen Probanden als ich da mit dem Dickschiff aufgeschlagen bin und ich möchte nicht wissen, was der ein oder andere über mich gedacht hat. 😁
Kein Trost für dich, aber meine Audis haben vom ersten bis zum letzten Tag ohne Probleme funktioniert, wollen wir hoffen, dass du beim Daimler mehr Glück hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2018 um 23:08:40 Uhr:
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Da sieht man wieder das die ganze Kaffee-Satz-Leserei nix taugt. 🙁
https://www.motor-talk.de/.../...rt-erneut-zwei-zylinder-t6333360.html
Darauf würde ich mich nicht verlassen, die Bilder sind ja schon ziemlich alt (Schnee, etc.)
Habe mich heute noch mal rückversichert, da bei mir ein Fahrzeugwechsel bei meinem "alten" S6 ansteht. Weiterhin die Info zum 3.0 BiTDI.
Zitat aus dem MT-Artikel
"Offiziell möchte Audi noch nichts bestätigen. Aber auf dem Wiener Motorensymposium zeigt der Hersteller einen überarbeiteten V6-Benziner mit Elektro-Hilfe, 450 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment. Alle anderen relevanten Modelle haben bereits Antriebe in dieser Leistungsklasse. Einzige logische Konsequenz: Der Antrieb kommt in die Modelle S6 und S7."
--> d.h. kein Wissen sondern nur Mutmaßen
Zitat:
@wastl50 schrieb am 27. April 2018 um 11:56:39 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2018 um 23:08:40 Uhr:
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Da sieht man wieder das die ganze Kaffee-Satz-Leserei nix taugt. 🙁
https://www.motor-talk.de/.../...rt-erneut-zwei-zylinder-t6333360.html
Also mir sagte das selbe auch einer aus IN und das war kein Schrauber.
Also nur „Kaffee-Satz“ war das nicht.
Das sich aber sicherlich noch was ändern kann, hat er auch nicht abgestritten.
Kann es vielleicht sein, dass der Motor für den S6 mit Elektroverdichter auch in RS4, RS5 und RS Q5 kommt? Ich denke das beim aktuellen sowieso Handlungsbedarf besteht, da sonst Euro 6d nicht eingehalten werden kann ab 01.09....
Laut aktueller AMS Ausgabe (Heft 11) bringt Audi Sport 2019 den RS Q5 mit dem 450-PS-V6-Biturbo aus dem RS 4/RS 5.
Laut Auto-Welt vom 27.01.17 sollte er auch ende 2017 kommen. Da sollte er übrigens 500PS haben.
Da kann man sich wohl ehr Überaschen lassen als alles andere.
Was heißt ja klar, das war doch so, brauchst nur auf Auto-Welt gehen.😉
Man kann sich doch nur Überaschen lassen und nichts glauben, wenn es schon den TFSI (SQ5 und S4,S5) nicht mehr geben soll.
Der S4 ist z.b. jetzt schon nicht mehr bestellbar und die anderen werden folgen. Da weiß doch noch keiner wann was kommt.
Ja klar! heißt „Ja klar!“ das war als Zustimmung gemeint.
Da sieht man mal wieder wie leicht Missverständnisse entstehen 😎
Audi ist ein bisschen zur Wundertüte geworden und verliert dadurch langjährige Kunden. Eigentlich schade.