RS Q5
Laut ams v.7.12.2017 gibt es 2019 einen RS Q5 mit V6 Biturbomotor und 450 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 20. April 2018 um 11:52:46 Uhr:
Mercedes nimmt sicher auch gerne die Audi Kunden in ihre Kartei auf. Meiner Meinung nach klar führend in Design, Motoren und Angeboten. Die Stuttgarter haben die Konkurrenz in den letzten 1-2 Jahren gerade zu rechts überholt.
Zum Glück nur Deine Meinung.
166 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 21. April 2018 um 22:00:03 Uhr:
Das ist sicher, Info kommt aus Ingolstadt 😉
Schau mal ins A6 4K Forum, da wurde das auch schon ausführlich beschrieben.
Komisch das die ersten S6 schon auf der Nordschleife fahren. Und was hört man da? Keinen V8 sondern einen 6 Zylinder Benziner. Vermutlich der 2.9 L aus dem RS4 / RS5.
Also bitte nicht so nen Quatsch erzählen.
Wir sprechen uns in Q3 2018 wieder...
Der 2.9 TFSI fährt zwar in Versuchsträgern aber Audi muss sich umorientieren um die CO2 Flottenschwelle halten zu können.
https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-c8-t6289500.html?page=3
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.
Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2018 um 23:08:40 Uhr:
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Ja den Plan hat Audi schon seit Ewigkeiten. Ich erinnere mich noch an ein Video bei YouTube wo man in dem alten A5 einen 385 PS 3.0 TDI eingebaut hatte und damals (gefühlt 4 Jahre her) meinte das es den bald als S Modell gibt und auch in vielen anderen Modellen. Was ist bisher passiert? Nichts... Ich kann mir schon vorstellen, dass es den S6 als Diesel geben wird. Aber ein Benziner wird es sicherlich auch geben bzw. muss es geben. Dann mit dem 2.9 V6 Biturbo.
Ich fahre selbst Audi und bin auch ein Audi Fan. Aber um zum Thema RS Q5 zurück zu kommen.
Ich verstehe Audi sehr oft einfach nicht. Da gibt es Sachen die laufen bei MB und BMW einfach besser. Beispiel: Neue E Klasse kommt raus, keine 6 Monate später gibts die AMG Version. BMW neuer 5er kommt raus. Paar Monate später kommt der M5. So muss das laufen.
Ich weiß jetzt schon wie es beim aktuellen A6 läuft. Da kann man bis 2023 warten bis da mal ein RS6 kommt.
Genauso ist es beim Q5. Wieso dauert das so ewig bis da ein RS q5 kommt? Wo ist das Problem?
Würde ja gerne mal ne Bewerbung zu Audi schicken, damit es da mal vorwärts geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepperisback schrieb am 21. April 2018 um 23:35:47 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2018 um 23:08:40 Uhr:
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Ich fahre selbst Audi und bin auch ein Audi Fan. Aber um zum Thema RS Q5 zurück zu kommen.
Ich verstehe Audi sehr oft einfach nicht. Da gibt es Sachen die laufen bei MB und BMW einfach besser. Beispiel: Neue E Klasse kommt raus, keine 6 Monate später gibts die AMG Version. BMW neuer 5er kommt raus. Paar Monate später kommt der M5. So muss das laufen.
Ich weiß jetzt schon wie es beim aktuellen A6 läuft. Da kann man bis 2023 warten bis da mal ein RS6 kommt.
Genauso ist es beim Q5. Wieso dauert das so ewig bis da ein RS q5 kommt? Wo ist das Problem?
Würde ja gerne mal ne Bewerbung zu Audi schicken, damit es da mal vorwärts geht.
Richtig, auch meine Sichtweise zum Thema RSQ5.
Kann ich auch nicht verstehen.
Habe mit meinem Händler schon längere Gespräche geführt, er kennt mich ja und weiß in etwa welche Anforderungen etc. ich an einen Nachfolger setzen. Bekomme zwar noch mal den neuen RS4 übers Wochenende, aber ob ich mit dem 2.9 TFSI warm werde muss ich sehen.
Wie ihr schon sagt, bei Mercedes werden in kürzester Zeit zwei AMG-Modelle präsentiert, BMW ebenso - nur bei Audi hapert es heftig zur Zeit. Ich habe zwar keinen Druck mich zu entscheiden, aber trotzdem gefällt mir die aktuelle Firmenpolitik von Audi nicht wirklich.
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 21. April 2018 um 21:32:40 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 21. April 2018 um 21:22:56 Uhr:
Stimmt schon, irgendwie läuft es bei Audi zur Zeit nicht richtig. Hatte auch ein längeres Gespräch mit meinem Verkäufer, da ich plane meinen Audi S6 4.0 einzutauschen. Audi kann mir zur Zeit nichts passendes anbieten. Der neue S6 wird ein 3.0 TDI mit 340 PS, d.h. mehr als 100 PS weniger als im aktuellen S6 - das hat für mich das Prädikat S in der Klasse nicht verdient. Gerade die Motorenauswahl bei den neuen Modellen ist einfach bescheiden. Irgendwie fühle ich mich bei der Marke auch nicht mehr so zu Hause wie bisher. Habe nun bereits 5er BMW und E43 AMG testen können, jeweils super Fahrzeuge die wirklich gut passen. Sieht wohl auf kurz oder lang nach einem Markenwechsel aus.also in den neuen S6 kommt sicher kein 3.0 TDI. das kann nicht sein. woher hast du diese Info??
Hier ist wohl eher vom S4 die Rede. Der wird nämlich zum Ende des Jahres auf einen Diesel umgestellt. Beim S6 steht wohl eher der Wechsel zum V8 TDI aus dem SQ7 oder einem neuen Mildhybrid V6 TFSI an.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2018 um 23:08:40 Uhr:
Wie ich auch schon in einen anderen Thread es geschrieben habe, ist zur Zeit der Plan von Audi, dass alle S - Modelle es als TDI geben wird oder sogar wegfallen.
Also hat SQ5-313 schon recht.Ob es am Anfang noch beide geben wird, dass wird man sehen.
Der TFSI wird vorerst entfallen, wegen WLTP. Genau wie beim S4 wird hier auf einen TDI geswitcht.
Falsch, der 4.0 TDI wird keinesfalls im A6 verbaut, das würde die Gewichtsverteilung zu ungünstig beeinflussen.
Wie bereits seitens Audi bestätigt ist, wird der S6 4K ein 3.0 TDI.
Zitat:
@apple schrieb am 21. April 2018 um 13:59:25 Uhr:
Ganz so unrecht hat Ronaldo nicht.
Einen GLC in entsprechender Ausstattung finde ich persönlich wesentlich schicker als einen Q5.
Und gegen einen GLC 63 hat Audi nunmal nichts im Programm.
Wenn ich z.B. zwischen dem neuen SQ5 und einen GLC 43 (der 63er ist eine komplett andere Liga) wählen müsste, würde ich den GLC nehmen.
Und ich spreche nur von diesem Modell, nicht das Coupé.Alle anderen DB Modelle finde ich auch nicht so toll, aber der GLC ist schick.
Hallo,
soll das ein Witz sein?
der GLC ist doch im Vergleich zum Q5 ein alter Hut. Altes Design, kein virtuelles Cockpit etc..
Einen GLC 63 würde ich vielleicht noch einem SQ5 vorziehen....obwohl ?? Nein, denn dann bin ich wieder
in der Proll-Fraktion??
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2018 um 14:56:01 Uhr:
Falsch, der 4.0 TDI wird keinesfalls im A6 verbaut, das würde die Gewichtsverteilung zu ungünstig beeinflussen.
Wie bereits seitens Audi bestätigt ist, wird der S6 4K ein 3.0 TDI.
Offiziell? Wo steht das? Die Studie RS 5 TDI competition mit 435 PS, ist mir aber durchaus bekannt. Ob dieser Motor jedoch langstreckentauglich ist oder gemacht wurde, wäre mir neu.
Zitat:
@ubzer schrieb am 24. April 2018 um 09:59:30 Uhr:
Zitat:
@apple schrieb am 21. April 2018 um 13:59:25 Uhr:
Ganz so unrecht hat Ronaldo nicht.
Einen GLC in entsprechender Ausstattung finde ich persönlich wesentlich schicker als einen Q5.
Und gegen einen GLC 63 hat Audi nunmal nichts im Programm.
Wenn ich z.B. zwischen dem neuen SQ5 und einen GLC 43 (der 63er ist eine komplett andere Liga) wählen müsste, würde ich den GLC nehmen.
Und ich spreche nur von diesem Modell, nicht das Coupé.Alle anderen DB Modelle finde ich auch nicht so toll, aber der GLC ist schick.
Hallo,
soll das ein Witz sein?
der GLC ist doch im Vergleich zum Q5 ein alter Hut. Altes Design, kein virtuelles Cockpit etc..
Einen GLC 63 würde ich vielleicht noch einem SQ5 vorziehen....obwohl ?? Nein, denn dann bin ich wieder
in der Proll-Fraktion??
Das sollte man wohl eher unter Geschmack verbuchen. Der GLC bekommt sein "Volldigitales Instrumenten-Display" 2019 mit der Modellpflege. Und die AMG 63er sind doch immer extrovertierter designt. Deswegen sollte man auch eher einen GLC 43 mit dem SQ5 vergleichen. Zumindest lässt AMG (aktuell) die Finger vom Diesel.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 24. April 2018 um 10:46:28 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2018 um 14:56:01 Uhr:
Falsch, der 4.0 TDI wird keinesfalls im A6 verbaut, das würde die Gewichtsverteilung zu ungünstig beeinflussen.
Wie bereits seitens Audi bestätigt ist, wird der S6 4K ein 3.0 TDI.Offiziell? Wo steht das? Die Studie RS 5 TDI competition mit 435 PS, ist mir aber durchaus bekannt. Ob dieser Motor jedoch langstreckentauglich ist oder gemacht wurde, wäre mir neu.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 24. April 2018 um 10:46:28 Uhr:
Zitat:
@ubzer schrieb am 24. April 2018 um 09:59:30 Uhr:
Hallo,
soll das ein Witz sein?
der GLC ist doch im Vergleich zum Q5 ein alter Hut. Altes Design, kein virtuelles Cockpit etc..
Einen GLC 63 würde ich vielleicht noch einem SQ5 vorziehen....obwohl ?? Nein, denn dann bin ich wieder
in der Proll-Fraktion??Das sollte man wohl eher unter Geschmack verbuchen. Der GLC bekommt sein "Volldigitales Instrumenten-Display" 2019 mit der Modellpflege. Und die AMG 63er sind doch immer extrovertierter designt. Deswegen sollte man auch eher einen GLC 43 mit dem SQ5 vergleichen. Zumindest lässt AMG (aktuell) die Finger vom Diesel.
Alle MB digitalen Instrumente sehen doch so besch..... aus und auch die ganzen Cockpits sehen schrecklich aus, deswegen kam für mich KEIN MB in Frage. Ist allerdings meine persönliche Meinung.
Und wie schon erwähnt ist ja der jetzige GLC noch im alten Design.
Zitat:
@S2018 schrieb am 24. April 2018 um 11:35:42 Uhr:
Zitat:
@cnRacer schrieb am 24. April 2018 um 10:46:28 Uhr:
Offiziell? Wo steht das? Die Studie RS 5 TDI competition mit 435 PS, ist mir aber durchaus bekannt. Ob dieser Motor jedoch langstreckentauglich ist oder gemacht wurde, wäre mir neu.
Zitat:
@S2018 schrieb am 24. April 2018 um 11:35:42 Uhr:
Zitat:
@cnRacer schrieb am 24. April 2018 um 10:46:28 Uhr:
Das sollte man wohl eher unter Geschmack verbuchen. Der GLC bekommt sein "Volldigitales Instrumenten-Display" 2019 mit der Modellpflege. Und die AMG 63er sind doch immer extrovertierter designt. Deswegen sollte man auch eher einen GLC 43 mit dem SQ5 vergleichen. Zumindest lässt AMG (aktuell) die Finger vom Diesel.
Alle MB digitalen Instrumente sehen doch so besch..... aus und auch die ganzen Cockpits sehen schrecklich aus, deswegen kam für mich KEIN MB in Frage. Ist allerdings meine persönliche Meinung.
Und wie schon erwähnt ist ja der jetzige GLC noch im alten Design.
Dein Foto zeigt das neue G-Klasse Interieur. Die GLC-Klasse wird so aussehen:
https://www.mercedes-benz.com/.../...dell-x-253-2560x1440-1280x849.jpg
(Foto stammt aus der F-Cell Studie)
Erst in der nächsten Generation (ab 2021) werden alle C-Klasse Derivate das Widescreen-Display bekommen.
OT: MBUX ist MHO gut gemacht.
Audi könnte das Virtual Cockpit auch in dieser Richtung weiterentwickeln und über Updates weitere Funktionen einspielen. Dies ist ja einer der Vorteile einer „frei“ konfigurierbaren Oberfläche.
Z.B. könnten unterschiedliche Farbkonzepte (in Anlehnung an die Innenraumbeleuchtung) reduzierte Anzeigen und für Technikfreunde Anzeigen wie z.B. das aktuelle Drehmoment oder der Einspritzdruck integriert werden. Interessant wäre auch die Anzeige, wann beim Quattro Ultra der Allradantrieb zugeschaltet ist. Denkbar ist hier Vieles.
Die Idee das Kamerabild live in eine Streetview Ansicht zu integrieren und dort die entsprechenden Hinweise einzublenden hat z.B. auch ihren Charme.
Der glc ist seit gut drei jahren auf dem markt und sieht immer noch am besten aus (GLC>Q5>X3). Nur beim Infotainment fällt er brutal zurück. Die KoVOMo V6er sind erste Sahne, aber V8 ist und bleibt V8.
Mich würde am meisten interessieren, wie audi die RS-typischen ovalen Endrohre in die heckschürze integriert. Richtig gemacht, könnte er verdammt scharf aussehen.
Darüber brauchen sie sich erst einmal keine Gedanken machen, was mir den Auspuffrohren passiert, denn es gibt erst einmal keinen.