RS Q5

Audi Q5 8R

Laut ams v.7.12.2017 gibt es 2019 einen RS Q5 mit V6 Biturbomotor und 450 PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 20. April 2018 um 11:52:46 Uhr:


Mercedes nimmt sicher auch gerne die Audi Kunden in ihre Kartei auf. Meiner Meinung nach klar führend in Design, Motoren und Angeboten. Die Stuttgarter haben die Konkurrenz in den letzten 1-2 Jahren gerade zu rechts überholt.

Zum Glück nur Deine Meinung.

166 weitere Antworten
166 Antworten

BMW verliert auch langjährige Kunden; So wie mich...
...und zack hat AUDI nen Neuen.

So ist das nun mal ; Nur ein Verschieben.
Und am Ende juckt es keinen der Hersteller, weil sie sich immer irgendwann die Kunden gegenseitig wegnehmen.

Audi (sowohl Konzern als auch einige Händler) sitzt auf einem ungesund hohen Ross.
Was ich jetzt erlebe an Mängeln am SQ7, an Problemen mit den Werkstätten und Monaten an Werkstattaufenthalten geht auf keine Kuhhaut mehr. Viele Bekannte sind schon gewechselt aus den selben Gründen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:11:53 Uhr:


Audi (sowohl Konzern als auch einige Händler) sitzt auf einem ungesund hohen Ross.
Was ich jetzt erlebe an Mängeln am SQ7, an Problemen mit den Werkstätten und Monaten an Werkstattaufenthalten geht auf keine Kuhhaut mehr. Viele Bekannte sind schon gewechselt aus den selben Gründen.

BMW (sowohl Konzern als auch einige Händler) sitzt auf einem ungesund hohen Ross.
Was ich jetzt erlebe an Mängeln am 5er, an Problemen mit den Werkstätten und Monaten an Werkstattaufenthalten geht auf keine Kuhhaut mehr. Viele Bekannte sind schon gewechselt aus den selben Gründen.

...klar soweit!?😉

Verstehe dein Anliegen schon 😉
Bei Audi sind das leider keine Einzelfälle mehr, hier gibt es ja nicht mal Lösungen für die Probleme.
Schau mal in die Foren ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:23:17 Uhr:


Verstehe dein Anliegen schon 😉
Bei Audi sind das leider keine Einzelfälle mehr, hier gibt es ja nicht mal Lösungen für die Probleme.
Schau mal in die Foren ...

Check! Versteh‘ deines ebenso😉 Muss dazu nicht mal in Audi Foren graben.
Ist zwar mittlerweile schwer OT, jedoch verbauen die anderen Bayern immer noch Injektoren, die nicht halb so lange halten, wie ne LED... und das seit vielen Jahren schon - und auch ohne Lösung.

Und WIR als Halter, Fahrer, Käufer, Liebhaber...diskutieren und leiden...

Audi auch, ebenso Steuerketten die nicht halten, Bremsen die ständig defekt sind, ...

Aber sonst volle Zustimmung! Wir als Halter haben dann die Probleme an der Hacke und müssen nach Lösungen suchen. Das kann es ja nicht sein. Die alten Fahrzeuge laufen weitaus zuverlässiger und besser - leider!

Und wenn dann beim RSQ5 alles eine Schippe heftiger ist, wie beim SQ5 - und das dann wohl nach Adam Riese auch auf die Problemchen adaptiert werden kann -

HALLO AUDI:
„Dann wollen WIR SO EINEN GAR NICHT!

Weder 2018, ..19, ..20 oder sonst wann! 😠

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:54:01 Uhr:


Audi auch, ebenso Steuerketten die nicht halten, Bremsen die ständig defekt sind, ...

Aber sonst volle Zustimmung! Wir als Halter haben dann die Probleme an der Hacke und müssen nach Lösungen suchen. Das kann es ja nicht sein. Die alten Fahrzeuge laufen weitaus zuverlässiger und besser - leider!

Selber schuld wer für diese Fahrzeuge mehr als 100000 € auf den Tisch blättert. Ich bin bei Audi jedenfalls raus. Nicht zuletzt auch weil mir die Fahrzeuge überhaupt nicht mehr gefallen. Die Krönung ist der neue Q5. Schlimmer geht's kaum noch. Ist mir auch Wurst was die da für einen Motor unter die Haube pflanzen. Das Design ist eine einzige Katastrophe. Ich werde jedenfalls diese Kriminellen nicht mehr unterstützen.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 13. Mai 2018 um 17:05:42 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:54:01 Uhr:


Audi auch, ebenso Steuerketten die nicht halten, Bremsen die ständig defekt sind, ...

Aber sonst volle Zustimmung! Wir als Halter haben dann die Probleme an der Hacke und müssen nach Lösungen suchen. Das kann es ja nicht sein. Die alten Fahrzeuge laufen weitaus zuverlässiger und besser - leider!

Selber schuld wer für diese Fahrzeuge mehr als 100000 € auf den Tisch blättert. Ich bin bei Audi jedenfalls raus. Nicht zuletzt auch weil mir die Fahrzeuge überhaupt nicht mehr gefallen. Die Krönung ist der neue Q5. Schlimmer geht's kaum noch. Ist mir auch Wurst was die da für einen Motor unter die Haube pflanzen. Das Design ist eine einzige Katastrophe. Ich werde jedenfalls diese Kriminellen nicht mehr unterstützen.

Zum Thema Preis:
In Österreich kostet nun mal ein sehr gut ausgestatteter SQ5 >100k .
BMW X3 M40 ebenso.
MB GLC 43 AMG auch.
Annähernd gleich konfiguriert.
Gruß Kurt

Zitat:

@Eruption schrieb am 12. Mai 2018 um 22:54:36 Uhr:


Und wenn dann beim RSQ5 alles eine Schippe heftiger ist, wie beim SQ5 - und das dann wohl nach Adam Riese auch auf die Problemchen adaptiert werden kann -

HALLO AUDI:
„Dann wollen WIR SO EINEN GAR NICHT!

Weder 2018, ..19, ..20 oder sonst wann! 😠

Ohne Garantie Verlängerung auf 5 Jahre geht bei diesen Autos sowieso gar nichts mehr!

Habe ich beim SQ7 zwar aber den Ärger und die Zeit ersetzt dir trotzdem keiner.
Bisher wurde nicht mal ein Leihwagen gestellt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Mai 2018 um 18:05:53 Uhr:


Habe ich beim SQ7 zwar aber den Ärger und die Zeit ersetzt dir trotzdem keiner.
Bisher wurde nicht mal ein Leihwagen gestellt.

Da hast eine schlechte Werkstatt!
Morgen zum Reifenwechsel und 2 kleine Sachen ( Poltern bei vollem Tank in Rechtskurve rechts Hinten und tropfendes Sportdiff. bei sportlicher Kurvenfahrt ) .
Mit wurde sofort ein Leihwagen für die 5 Std. angeboten.
War auch beim Golf schon so.
Gruß Kurt

Natürlich hat er dann eine schlechte Werkstatt, denn ihn steht dann auch ein Leihwagen zu und das weiß er auch.
Hat er ja selber oft genug geschrieben, dass es so ist.
Da würde ich mal die Werkstatt wechseln.

@marc4177

das mit der Werkstatt wechsel sagt sich so leicht.
Bei uns in der Stadt gibt es nur ein Audi Zentrum und der Ruf ist nicht der Beste. Und die sind die einzigen die den offiziellen "Audi Service" anbieten, den man braucht um die Garantie zu behalten.
Die nächste Werkstatt die den offiziellen "Audi Service" anbietet ist 70 km entfernt und der Ruf ist ähnlich dem in unserer Stadt. Beide gehören aber nicht zusammen.
Dann gibt es erst in 120 km Entfernung eine vernünftige Werkstatt. Und da braucht man 1,5 Stunden um dort anzukommen.
Über die beiden ersten gibt es genug Beschwerden bei Audi. Der Antwortbrief auf eine Beschwerde ist immer nett und persönlich geschrieben. Am Ende wird sich für die Info bedankt und bedauert das man aber nichts machen kann da die Audi Zentren und Audi Betriebe selbständig sind.
Welche Werkstatt würdest du mir von den dreien empfehlen?

Früher hatten wir noch 2 Werkstätten die echten + guten Audi Service über Jahrzehnte angeboten haben.
Da die Vorgaben von Audi für den Service aber Irrsinn sind, haben die beiden den Vertrag gekündigt.
Es waren VAG / VW Händler die mussten z.B. das Werkzeug was sie für die VW nehmen und ein VW Logo hat, noch mal komplett mit Audi Logo vorhalten. Die Monteur Stunde für einen VW konnte konnte mit z.B. 93 Euro dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Wenn der gleiche Monteur die gleiche Tätigkeit an einem Audi gemacht hat, war man verpflichtet 122 Euro in Rechnung zu stellen.
Wie willst du das einem Kunden erklären der einen Passat und einen A3 hat?
Oder jeder Monteur der einen Audi "anfasst" muss 1x im Jahr zu einer Schulung (egal ob er sie braucht oder nicht oder er sie schon von VW hatte) und die kostet ca. 2000 Euro. Bei VW kannst du aussuchen welcher Monteur zu welcher Schulung soll.
Das bei solchen Vorgaben kann ich verstehen, das immer weniger Werkstätten einen von Audi zugelassenen Service anbieten.
Selbst wenn du keine Garantie mehr hast und lässt den Service bei der Werkstatt deines Vertrauens machen, bekommen die nicht alle Teile und Infos. Software Updates werden nur Audi Betrieben zur Verfügung gestellt.
Ich brauche mal ein neues Steuergerät fürs MMI. Als die Werkstatt meines Vertrauens (zertifizierter VW Händler mit erstklassigen Reverenzen) das bestellen wollte, bekam sie es nicht geliefert. Hinweis Steuergerät darf nur durch den Audi Service verbaut werden.
Ich musste dann notgedrungen ins Audi Zentrum. Die haben 5 Werktage gebraucht um das Steuergerät zu besorgen und einzubauen. Das es dann noch nicht richtig konfiguriert war und ich wieder hin musste, erwähne ich nur am Rande.
Einen Leihwagen gab es nicht, da ja der Tausch nach Vorgabe nur einen Tag dauert und dann nur der Hol- und Bringservice zur Verfügung steht. Als ich dann am zweiten Tag nach einem Leihwagen fragte, kam "Geht nicht, Fahrzeug ist morgen fertig". Und das Spiel ging dann 5 Tage. Beschwerde im Audi Zentrum wurde zur Kenntnis genommen und aus. Beschwerde bei Audi, siehe oben.

Hatte meinen Audi auch mal der Dekra für einen Werkstatttest für das Audi Zentrum zur Verfügung gestellt. Der Wagen war 1A und die Dekra hat vor meinen Augen die Mängel (u.a. wurde die Düse vom Heckwischer verstellt) eingebaut.
Bei der Abholung gab ich mich dann zu erkennen und holte den Dekra Man. Dann wurde zusammen mit dem Serviceleiter vom Audi Zentrum das Auto überprüft. Da fiel dann u.a. das mit der Düse hinten auf. Auf die Frage warum die nicht eingestellt wurde, kam "Ist verrostet kann nicht mehr eingestellt werden, muss der Wischerarm neu. Muss mit dem Kunden besprochen werden". Als der Dekra Man dann sagte das er die Düse vor 12 Stunden verstellt hat, wurde ihm unterstellt das er sie kaputt gemacht hat. Da nahm der Dekra Mann eine Nadel und stellte die Düse wieder ein. Die Ausreden die dann kamen erspare ich euch lieber.

Es gibt sicher guten Audi Service, nur wenn man ihn nicht erreichen kann nützt er einem nicht.

Gruß XF-650

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Mai 2018 um 05:55:17 Uhr:


Natürlich hat er dann eine schlechte Werkstatt, denn ihn steht dann auch ein Leihwagen zu und das weiß er auch.
Hat er ja selber oft genug geschrieben, dass es so ist.
Da würde ich mal die Werkstatt wechseln.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Mai 2018 um 18:05:53 Uhr:


Habe ich beim SQ7 zwar aber den Ärger und die Zeit ersetzt dir trotzdem keiner.
Bisher wurde nicht mal ein Leihwagen gestellt.

Du hast völlig recht. Die 5-Jahresgarantie ist noch keine Garantie dafür, dass der Fehler wirklich gefunden wird. Der Unterschied ist nur, dass die Aktion "Jugend forscht" subventioniert ist und nicht von dir bezahlt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen