RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Ich finde die Brems-"Scheiben" durchaus bemerkenswert. So etwas habe ich bei einem "PKW" auch noch nicht gesehen. 😁
Entschuldigung Q3Ronaldo dafür,
dass ich in einem anderen Thema die Diskussion um den RS Q3 etwas abgewertet habe.
Das war in einem speziellen Zusammenhang gemeint.
Deine Bilder aus Genf sind Klasse und mit Deinen echten Eindrücken hast Du die Nase vorn!
War heute zum zweiten mal in Genf. Wenn der Vater mit dem Sohne......Ja und siehe da, Sohnemann war hin und weg vom RSQ3; "Das ist aber ein ganz geiles Ding und genau diese Farbe wär der Hammer". Nichts da von nur ein Endrohr oder ausgefallene Lüftungseinlasse. Nee einfach nur geil. Ganz unrecht hat er nicht, mir gefällt er in dieser Ausführung auch verdammt gut.🙂
Das eine Auspuffrohr schaut nur armselig aus, kann nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Das eine Auspuffrohr schaut nur armselig aus, kann nix.
was soll es denn können? Den RSQ3 muss man einfach mal 1:1 sehen. Er begeistert als Gesamtpaket. Das Auto sieht weder armselig aus, noch wirkt das einflutige Endrohr störend. Einziger Klecks scheint eher, dass die Technik im Cockpit nicht die modernste ist (Touchscreen und Steuerknopf analog A3/S3 wär toll) und evtl. bereits in 2 Jahren eine Modellerneuerung kommt. Dies würde mich beim Kauf eines mind. 60000 Euro Auto etwas abschrecken.
Hi ,
ich kann nur sagen das ich inzwischen schon alleine wegen dem Motor schwer wiederstehen kann.
Auch wenn ich noch darauf hoffe das Audi evtl. mit einem V-Max Paket noch etwas Motorleistung
auf 340 PS nachlegt.
Ich habe dieses Wochenende einen RS3 mit eben diesen 2.5 Liter Turbo / 340 PS. Was soll ich nur
sagen, ein Quell der Freude in jeglicher Hinsicht.
Motorsound vor allem per S-Taste wie zu den besten Ur-Quattrozeiten inklusive genialer Zwischengaseinlagen der S-Tronic beim runterschalten.Der Motor ist für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Zurückhaltend, sanft und geschmeidig zu fahren und wenn man ihm zum Leben erweckt gibt es
gefühlt kein Morgen mehr.Könnte man den Motor mit 5 Sternen bewerten würde ich im 6 geben.
Obwohl ich ein absoluter Vernunftmensch bin freut man sich wie ein Kleinkind auf jeden Gasstoß
der einem selbst nach 600km noch jedes mal Freudentränen in die Augen treibt und die Haare
um einen Stehplatz raufen lässt!
Und das ging nicht nur mir sondern einigen Personen die am Klang teilhaben durften ;-)
Dazu möchte ich nochmal erwähnen das auch beruflich oft die Möglichkeit hatte hoch motorisierte
Autos wie RS2, RS4, RS5 , S4,S6,S8, V10 fahren dürfen und mein Urteil nicht darauf beruht mal
was anderes als 140 PS TDI zu fahren!
Das sich der Motor beim ersten mal tanken 11.2 Liter genehmigt hat ist
bei dieser durchschnittlichen Fahrweise mit großem Beschleunigungsanteil mehr als positiv zu
werten ist. Da ich wegen dem Klang noch zu 90% im Sportmodus unterwegs war bestätigt das Ergebnis
wobei ich keine Ahnung habe ob dann Motorparameter geschärft werden.
Sorry wegen eines RS3 Bericht,
aber mir ging es speziell um den Motor :-)
Servus
Beim Thema Motor bin ich ganz bei dir 😁 Der 2.5 5 Zylinder ist für mich momentan das Beste was Audi zur Zeit beim Benziner im Programm hat.
OK der alte 10 Zylinder im altern RS6 bzw R8 hat auch was. Auch die aktuellen 8 Zylinder in RS 5 und RS4 sind tolle Motorren aber wenn man hier mal Preis Leistung bzw Emotion mit einbezieht dann ist der 5 Zylinder ganz vorn dabei 😁
Nur schade das er nicht regulär im Angebot ist. 🙁 Ein ganz normaler Q3 mit den 5 Zylinder und sagen wir mal 260 PS und ca 1500€ über den 2.0 TFSI mit 211 PS Das wäre es und ich würde heute noch bestellen. Als RSQ3 denke ich das erhebliche Einschnitte im Punkto Komfort hingenommen werden müssen. Verstellbares Fahrwerk wird es wahrscheinlich nicht geben und ein Schlagloch Suchgerät brauch ich nicht mehr. Ist ja momentan auch beim SQ5 ein Thema. Sahne Motor Leistung satt aber doch etwas hart abgestimmt 😠 Einige Kunden passt das gar nicht so wie es jetzt ist. Da sollte Audi sich mal Gedanken darüber machen was ein SUV eigendlich ist, und zumindest optional für ein alternativ Fahrwerk sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
Hi ,
ich kann nur sagen das ich inzwischen schon alleine wegen dem Motor schwer wiederstehen kann.
Auch wenn ich noch darauf hoffe das Audi evtl. mit einem V-Max Paket noch etwas Motorleistung
auf 340 PS nachlegt.
Ich habe dieses Wochenende einen RS3 mit eben diesen 2.5 Liter Turbo / 340 PS. Was soll ich nur
sagen, ein Quell der Freude in jeglicher Hinsicht.
Motorsound vor allem per S-Taste wie zu den besten Ur-Quattrozeiten inklusive genialer Zwischengaseinlagen der S-Tronic beim runterschalten.Der Motor ist für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Zurückhaltend, sanft und geschmeidig zu fahren und wenn man ihm zum Leben erweckt gibt es
gefühlt kein Morgen mehr.Könnte man den Motor mit 5 Sternen bewerten würde ich im 6 geben.Obwohl ich ein absoluter Vernunftmensch bin freut man sich wie ein Kleinkind auf jeden Gasstoß
der einem selbst nach 600km noch jedes mal Freudentränen in die Augen treibt und die Haare
um einen Stehplatz raufen lässt!
Und das ging nicht nur mir sondern einigen Personen die am Klang teilhaben durften ;-)Dazu möchte ich nochmal erwähnen das auch beruflich oft die Möglichkeit hatte hoch motorisierte
Autos wie RS2, RS4, RS5 , S4,S6,S8, V10 fahren dürfen und mein Urteil nicht darauf beruht mal
was anderes als 140 PS TDI zu fahren!Das sich der Motor beim ersten mal tanken 11.2 Liter genehmigt hat ist
bei dieser durchschnittlichen Fahrweise mit großem Beschleunigungsanteil mehr als positiv zu
werten ist. Da ich wegen dem Klang noch zu 90% im Sportmodus unterwegs war bestätigt das Ergebnis
wobei ich keine Ahnung habe ob dann Motorparameter geschärft werden.Sorry wegen eines RS3 Bericht,
aber mir ging es speziell um den Motor :-)
Hallo Exspeed,
Das hast Du jetzt aber ganz authentisch rübergebracht. Man(n) könnte fast neidisch werden. Würde mir auch sehr gut gefallen, aber ist dann der Umstieg auf den 140PS nicht brutal?
@peter; die Diskussionen um das Sportfahrwerk beim SQ5 hab ich auch mitbekommen. Ist das so extrem anders als z.B. bei unserem Q3? In meinen Augen neben dem Anschaffungspreis das einzige Gegenargument. Was denkst Du wie sich die beiden Motoren vom RSQ3 und SQ5 im Spassfaktor unterscheiden? Ist ja eigentlich Wahnsinn was es heute für leistungsstarke Dieselmotoren gibt.
Hi,
ich denke schon, dass es +brutal+ hart ist. Selbst ein Q3 mit Sportfahrwerk und 19 oder 20´´ Niederquerschnittreifen wäre (heute) sicher nicht mehr mein Ding (Schlaglochsuchmaschine ist schon die richtige Beschreibung) ... und ein RSQ3 ist sicher härter.
Ich denke auch, dass Aui gut beraten wäre, den +alten Herren+ die Möglichkeit zu geben, diese Fahrzeuge zu entschärfen. Schließlich sind diese +Bestager+ mit entsprechend gefülltem Geldbeutel vmtl. die Hauptzielgruppe bei solchen Fahrzeugen (SUV). Da bin ich ganz bei Peter.
Moin!
Bezüglich der Härte des Fahrwerks empfindet wohl jeder subjektiv anders. Dem einen ist es zu hart, der andere empfindet es als ausgeglichen oder gar zu schwammig. Daher ist eine Probefahrt vor der Kaufentscheidung generell anzuraten. Der genannte SQ5 ist da ein gutes Beispiel, die geposteten Erfahrungen und Eindrücke sind teilweise sehr unterschiedlich und helfen einem in der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiter. Hier kann nur der eigene Popometer entscheiden...oder man bestellt blind und muss auf das Beste hoffen. Das ist beim QRS 3 auch nicht anders. Nur wer das Fahrzeug Probe fährt, hat eine verlässliche Entscheidungsgrundlage. Das gilt nicht nur für das Fahrwerk, sondern auch für die Leistung. Oft sind die tieferen Fahrwerke eines S oder RS Modells ausgeglichener als das S-line Fahrwerk der entsprechenden Modellreihe.
Den QRS 3 finde ich übrigens optisch absolut gelungen und aufgrund des höheren Schwerpunkts (gegenüber RS 3) auch ausreichend motorisiert. Attraktives Fahrzeug mit guten Genen (5 Zyl.).
Gruß
Zitat:
Hallo Exspeed,
Das hast Du jetzt aber ganz authentisch rübergebracht. Man(n) könnte fast neidisch werden. Würde mir auch sehr gut gefallen, aber ist dann der Umstieg auf den 140PS nicht brutal?
Hi Ronaldo,
ich würde sagen das mir die S-Tronic noch mehr fehlt wie die Motorleistung. Auch wenn ich noch immer ganz wuschig , da ich vorhin erst Heim gekommen bin, geht der Umstieg auch wieder in Ordnung.
Ich meine was will ich erwarten und ganz nüchtern betrachtet ist für meine Nutzung der 140 PS TDI absolut in Ordnung. Von den Emotionen her natürlich nicht zu vergleichen!
Dennoch bin ich wenn ich so zur Ruhe komme mir nicht ganz so schlüssig ob eben dieser Motor auch zu einem SUV passt. Den Klang und alles bringt man halt eher mit einem "Sportwagen" in Verbindung.
Vielleicht wäre da ein 2.0 TDI mit Leistungsteigerung über 200 PS und einer so tollen Abgasanlage wie beim
SQ5 passender gewesen.
Mal abgesehen davon das alle Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden, man den aktuellen Verkehr sieht ist man ja auch nicht so viel schneller. Bin am Freitag nach München gefahren ... Verkehr ohne Ende , fast durchgehend 120 km/h. Beim Rückweg in gegen 23 Uhr das gleiche in Grün und das bei wenig Verkehr und wenigen Lücken ohne Speedbegrenzung.
Die Emotionen wird mit der TDI nie geben aber ich bin gut , für mich ausreichend und sehr sparsam unterwegs. Das tröstet dann auch ein wenig ;-)
Aber mal sehen was kommt und vielleicht wird es doch mal ein 5 Zylinder Turbo :-)
Wie Peter schon erwähnt hat, der 5 Zylinder nicht als RS etwas überhalb vom 211 PS Benziner
, einem normalen Fahrwerk wie Bremsen ( gelochte Scheiben fressen Bremsbeläge )
wäre da eine ideale Kombination :-)
Fazit: 5 Zylinder Turbo ist Gänsehaut, kribbeln und Emotion pur .... den 140 PS TDI lässt mich über die
Kosten ganz schnell Zufrieden stimmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
genau so ist es. Wenn man noch den 211PS TFSI mit dazu nimmt ist man nicht verdammt weit weg vom RSQ3. Ja ich weiss ist halt kein 5 Zylinder.
Eben. Und das ist der Dreh- und Angelpunkt. Zudem ist der 5Zylinder stabiler für Tuning. Dort sind ganz schnell mal über 400 PS versammelt.
So eine langweilige Vierzylinder-Tröte gibt es bei jedem Billighersteller, da brauch ich kein Audi SUV dazu.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Eben. Und das ist der Dreh- und Angelpunkt. Zudem ist der 5Zylinder stabiler für Tuning. Dort sind ganz schnell mal über 400 PS versammelt.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
genau so ist es. Wenn man noch den 211PS TFSI mit dazu nimmt ist man nicht verdammt weit weg vom RSQ3. Ja ich weiss ist halt kein 5 Zylinder.
So eine langweilige Vierzylinder-Tröte gibt es bei jedem Billighersteller, da brauch ich kein Audi SUV dazu.
Die Kombination aus 1. April und Troll ist verblüffend 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
Dazu möchte ich nochmal erwähnen das auch beruflich oft die Möglichkeit hatte hoch motorisierte
Autos wie RS2, RS4, RS5 , S4,S6,S8, V10 fahren dürfen und mein Urteil nicht darauf beruht mal
was anderes als 140 PS TDI zu fahren!
Wobei speziell der RS2 kaum weniger einzigartig gewesen sein dürfte. Gerade die Charakteristik der alten R5 Turbos ist ja nochmals deutlich spitzer und brutaler. Die heutigen V8 Benziner von Audi empfinde ich als ziemlich langweilig. Der RS5 macht zwar noch klanglich etwas spektakel aber hat eine nicht so sehr beeindruckende Charakteristik. Er schiebt nicht brutal unten raus, dreht aber auch nicht willig oben raus (wie der M3). So ein Mittelding eben. Ich vermute sogar, dass der RS3 subjektiv mächtiger anschiebt als RS4 oder RS5. Und der 4.0 TFSI in A8, S6 und S7 scheint recht emotionslos zu sein. Schiebt zwar bisschen, aber ist eben kein Charaktertriebwerk mehr. :-(
@ Toka: Meinen Aprilscherz habe ich heute schon weg. Mein letzter Post hier war dann wieder ganz ernst gemeint. Die ganze Vierzylinder-Proll-Sch**** ist für mich so spannend wie eine Dose Leim. Egal ob da 4 Ringe, ein Blitz, ein Stern oder sonst was für ein Emblem vorn dran klebt. Wer das anders sieht, kann das doch.
Ja, es ist ein Jammer, dass der famose 5-Zylinder in Europa nur in so wenigen Modellen zu haben ist. Er braucht halt ein wenig mehr Sprit als ein 4-Zylinder, aber das wäre es mir wer.