RS Q3

Audi Q3 8U

aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.

Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.

Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.

2019 weitere Antworten
2019 Antworten

Zitat:

@aiio schrieb am 6. März 2017 um 14:35:29 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. März 2017 um 14:26:27 Uhr:


Das neue Mittel ist auch schon bei den jetzt zugelassenen drinnen.
Es geht ja nur um den RS, und der kommt auch noch in ein paar Monaten, so die Meldung über Audi-Facebook.

Beim normalen Q3 besteht die Problematik ja auch nicht, sondern nur beim RS, welcher mit seinem 5-Zylinder im relativ kleinen/engen Motorraum zu viel Wärme entwickelt. Hier kann man (aus Sicht von Audi) nicht einfach das Kältemittel tauschen, sondern wird die Komponenten im Motorraum anders positionieren müssen... und der Aufwand bzw. die Kosten könnten ggf. zu hoch sein.

Ich weiß das, doch erschien es mir nicht, dass du das wüsstest, denn du hast ja oben geschrieben,
"2018 kommt wohl ein neuer Q3 - neues Modell, kein Facelift. Entweder sie lösen die Kältmittelproblematik beim aktuellen Modell noch oder......

Das war meine Antwort für Needful, dessen Händler von einem weiteren Facelift sprach ;-)

Vielen Dank 🙂. Ich bin ja ursprünglich auch vom neuen Q3 ausgegangen und war völlig verwirrt, als der Verkäufer meinte, dass liege am kommenden Facelift. Ich hätte ja nichts dagegen einzuwenden gehabt, wenn das aktuelle Modell noch mal kurz vorm Start des neuen Q3 rausgekommen wäre, da hätte es bestimmt noch mal nette Pakete gegeben.

habe das geräusch auch beim kaltstart! bitte um meldungen

Ähnliche Themen

? Welches Geräusch ?

hallo, wenn ich morgens den rsq3 anlasse, habe ich so ca. 1 minute ein geräusch als wenn ein staubsauger läuft! ist der kaltstart vorbei ist das geräusch weg!

Lines 1970: ist bei meinem genau so, hört sich wie ein Flugzeug an, und ist laut Audi normal da "Kaltstart"

das ist die sekundär luftpumpe!

Was es nicht alles gibt 😕 Wer auch erst mal googlen müsste, hier eine Erklärung zum Sekundärluftsystem.

Da ich kurz vor einem MotorSteuerGerät-Tuning stehe...
Weiß jemand, ob es seitens Audi für den FL-RSQ3 ein Update für selbiges Steuergerät gibt (jemals erschienen ist) und ob ich vorher noch zum Freundlichen sollte?

Guten Morgen!
Hatte ich letztens auch Bedenken, das was aufgespielt (überschrieben) wird, aber war nur für´s Notbremsen.
MSG Update also keins und sollte wohl auch keins mehr kommen!?
Mit Chiper reden. Falls trotzdem mal was passiert (Service), kannst du es bei ihm nochmal draufziehen lassen.
Gruß
EDE

Mal ´ne schnelle Zwischenfrage: Habt ihr an den Felgen vom RS auch alle Gummiventile ab Werk?

Ich brauche 2 neue Reifen (nach Reifenschaden, Profiltiefenunterscheid für Haldex noch in der Toleranz) und dachte mir dann, direkt auf allen 4 Felgen auf Metallventile umzurüsten. So weit, so gut - doch wenn man sich in das Thema einließt, stößt man immer auf die Empfehlung/Maßgabe, dass ab 210 km/h Vmax sowieso nur Metallventile verwendet werden sollten. Warum nutzt Audi bei RS-Modellen Gummiventile (klar, kosten 3 Cent weniger, aber sind das "besondere" Gummiventile)?

Zitat:

@aiio schrieb am 4. September 2017 um 11:13:57 Uhr:


Mal ´ne schnelle Zwischenfrage: Habt ihr an den Felgen vom RS auch alle Gummiventile ab Werk?

Ich brauche 2 neue Reifen (nach Reifenschaden, Profiltiefenunterscheid für Haldex noch in der Toleranz) und dachte mir dann, direkt auf allen 4 Felgen auf Metallventile umzurüsten. So weit, so gut - doch wenn man sich in das Thema einließt, stößt man immer auf die Empfehlung/Maßgabe, dass ab 210 km/h Vmax sowieso nur Metallventile verwendet werden sollten. Warum nutzt Audi bei RS-Modellen Gummiventile (klar, kosten 3 Cent weniger, aber sind das "besondere" Gummiventile)?

Die Gummiventile sitzen fest drin, die fliegen auch bei 300 nicht raus, keine Angst

Hallo zusammen, wir Reihen uns nun auch ein in die Beitzer der RSQ3 Familie, es wurde ein phantomschwarzer aus 2014 mit sehr guter Ausstattung, den Wagen fährt hauptsächlich meine Frau, er ist eine klasse Ergänzung zu meinem SQ5 meine Frau wollte auch ein praktisches Auto und hat sich entschieden ihren SLK 350 abzugeben, das war eine gute Entscheidung sie ist nun happy mit der RS-Kuh, ich bin auch begeistert. Er wurde gleich auf Winterrädern ausgeliefert.

Auf einen schönen Austausch hier im Forum.

Viele Grüße,

Tom

Img-6680
Img-6681
Img-6682

Gratulation zur Rennnkuh

Deine Antwort
Ähnliche Themen