RS Q3

Audi Q3 8U

aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.

Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.

Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.

2019 weitere Antworten
2019 Antworten

Könnte es sein, dass dies daran liegt, dass es den RS nur mit Audi Sound System oder Bose gibt und damit zwangsweise der Subwoofer im Kofferraum ist... und damit wieder zwangsweise der höhere Wendeladeboden?

Ich hatte im alten Q3 dass ASS drin und bemerke keinen Unterschied im Kofferraum zum neuen RS - außer dem (besseren) Rollo durch das Facelift.

Ja, das ist sicher der Grund für die geringere Volumenangabe beim RS im Vergleich zum Q3 Basismodell.

Könnte aber auch an der Batterie liegen, die im Kofferraum ist. Nimmt ja alles Platz weg.

Weiß denn einer, wann denn der neue Q3 kommt? Habe läuten hören, dass der RSQ3 nur noch bis Oktober bestellbar sein soll

Ähnliche Themen

Der soll 2018 kommen.

Dann wird es lange Zeit ohne RSQ3

Ok, danke, dann wird es zu 100% an der hinten platzierten Batterie liegen.

Nee, am Subwoofer, der den höheren Boden impliziert. Der ist beim normalen Q3 kein "muss", daher hat man etwas mehr Platz in der Höhe, der in der Praxis aber kaum eine Rolle spielen wird.

Da hatte ich der Spritsorte bisher keine wikrliche Aufmerksamkeit geschenkt, da ja im Handbuch steht 95 oder 98 Oktan und meine anderen Fahrzeuge alle mit 95 auskommen. Ich fand aber schon, dass die Kuh sich im obersten Drehzahlbereich (oberhalb 5.500 U/min) etwas schwehr tut.

Nun hab ich mal Super Plus getankt und bin doch ziemlich überrascht wie deutlich der Unterschied ist. Genauer nachgeselsen steht im Handbuch ja auch 95 Oktan mit geringer Leistungseinbuße, aber gering find ich das nicht gerade. Würde mal schätzen sind mit Sicherheit 20 PS.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Es handelt sich bei mir um einen FL mit 340 PS. Ist beim Perfomrance warscheinlich noch deutlicher zu spüren.

Wie kann man auf die Idee kommen, 95er zu tanken, wenn der Motor und dessen Steuerung auf 98er ausgelegt ist und selbiges auch verfügbar ist???

Das 95er kannst du tanken, wenn es nicht anders geht und nimmst dann entsprechende Einbußen in Kauf.

Ich tanke beim Performance übrigens die teure Aral-Ultimate-Suppe - auf die paar Cent kommt es bei dem Verkaufspreis des Autos nicht an und ich bin sicher, keinen dreckigen Bio-Saft zu verbrennen (bin da Diesel-geschädigt).

Zitat:

@aiio schrieb am 28. September 2016 um 22:24:37 Uhr:


Wie kann man auf die Idee kommen, 95er zu tanken, wenn der Motor und dessen Steuerung auf 98er ausgelegt ist und selbiges auch verfügbar ist???

Das war mir so garnicht bewusst.
Hatte nur gehört 95 oder 98 wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch aber nicht dass er auf 98 optimiert ist. Bei meinen anderen Fahrzeugen ist es egal, die fahren mit 95 genauso gut wie mit 98.

"Fahren" ja, aber optimal ist immer nur die Oktanzahl, auf die der Motor ausgelegt ist. Du kannst auch SuperPlus in einen kleinen VW Up tanken, bringt aber nichts. Andererseits "fährt" deine 340-Pferde-Kuh auch mit Normal-Benzin, aber halt weit weg von optimal, in dem Fall ehr mit Rucklern. Im Endeffekt geht es halt um die Einspritzung, den Zeitpunkt der Zündung, die Klopffestigkeit und den Sensor, der dies auswertet und an's Steuergerät meldet - im Endeffekt hast du mit 95er dann weniger Leistung.

Von meinem 102 Oktan habe ich wahrscheinlich auch nichts, außer der Gewissheit, dass kein Bio-Sprit drin ist - aber das Thema gehört woanders hin.

Ich kann tanke bei meinem S3 ausschließlich "Ultimate 102" und kann es nur wärmstens empfehlen. Es verbrennt sogar sauberer als das V-Power von Shell. Mit "Ultimate 102" sind auch meine Auspuffrohre sauber, kein Ruß, was bei Direkteinspritzern eigentlich der Regelfall ist. Aber nix da 😉 alles schön sauber. Auch so läuft der Motor ruhiger.

Wenn man schon Geld für so ein Auto hat, sollten einen die 5-10 Cent beim Sprit wohl nicht weh tun! Mir sind die paar Euros im Jahr wert, einen wirklich guten Sprit zu tanken. Ich saufe ja auch nicht Leitungswasser, sondern kaufe mir Quellwasser in Glasflaschen 😉

Im Urlaub musste ich in Österreich auf "BP Ultimate Super" ausweichen und schon waren nach kurzer Zeit die Auspuffrohre ein klein wenig schwarz. Zu Hause wieder U102 getankt und alles ist sauber.

Das mit dem Ruß ist interressant.
Den hab ich am Auspuff auch egal ob Super oder Super+.
Den Test mach ich mal, ob das mit Ultimate anders ist.
Von der Leistung her bringt das aber mit Sicherhehit nix.

Im Gegensatz zu Super schon ;-) Das mit dem Ruß ist beim Diesel ganz extrem - da gibt es nur Aral Ultimate Diesel auf dem Markt, welches keinen Bio-Anteil dabei hat und dementsprechend weniger rußt.

Für Ultimate 102 gibt Aral folgendes an: "Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen